nmz - news

Berliner Operndämmerung: Nibelungen-Sternstunde nach Oscar Straus mit tutti d‘amore in der Tischlerei

nmz - aktuell -

Oscar Straus ist der Operetten-Boomer der Spielzeit 2024/25. Erst „Das Walzerparadies“ (ist nicht gleich „Ein Walzertraum“) in Annaberg-Buchholz, dann „Hochzeit in Hollywood“ in Hildesheim und jetzt das freie, auf Operetten-Reform spezialisierte Kollektiv tutti d‘amore mit einer alle Maße von ‚Studio-Produktion‘ sprengenden Adaption von „Die

Andreas Schaerer: Anthem For No Man’s Land

JazzZeitung - aktuell -

(Text und Fotos: Robert Fischer) „Was singt der da?“, dürften sich wohl die meisten fragen, die das neue Album des Schweizer Sängers und Vokalartisten Andreas Schaerer hören. Dafür ins Studio gegangen ist er mit  den bewährten Komplizen Luciano Biondini (Akkordeon), Kalle Kalima (Gitarre) und Lucas Niggli (Schlagzeug). Herausgekommen sind die auch als „A Novel of Anomaly“ firmierenden Vier mit nicht weniger als einem Meisterwerk, das die Beantwortung der eingangs gestellten Frage plötzlich sonnenklar erscheinen lässt. Doch dazu später. Vokalartist und mehr Dass Andreas Schaerer, ich sage das mit größtem Respekt, ein bisschen „dada“ ist – ein Musiker nämlich, der den Esprit, den Humor und die Kunst der Dadaisten zu neuem Leben zu erwecken mag –, das kann man spätestens wissen, seit er mit seiner Band „Hildegard Lernt Fliegen“ die kleinen, großen und größten Bühnen zu erobern begann. Aber was macht ein Sänger, der eine solche Ausnahmeerscheinung ist wie sonst vielleicht nur noch sein Landmann Christian Zehnder, wenn er nicht zum wiederholten Male auf das reduziert werden möchte, was nur sehr unzureichend als „Vokalartistik“ beschrieben wird und ein unfassbar reiches Maß an Ausdrucksmöglichkeiten der menschlichen Stimme meint? …

Beginn einer neuen Ära an der Hamburgischen Staatsoper

nmz - aktuell -

Nach Ballettchef Demis Volpi ist die neue Leitung der Staatsoper mit Opernintendant Tobias Kratzer und Generalmusikdirektor Omer Meir Wellber komplett: Das neue Führungsteam hat viel vor. Neue Ära an der Hamburgischen Staatsoper: Ballettintendant Demis Volpi, Opernintendant Tobias Kratzer und Generalmusikdirektor Omer Meir Wellber haben heute in

Theater, Tanz und Zirkus: Ruhrfestspiele mit neuem Programm

nmz - aktuell -

Mit Kohle für die frierenden Hamburger Theater hat alles angefangen - inzwischen sind die Ruhrfestspiele selbst ein etabliertes Festival. Das Thema ist auch in diesem Jahr aktuell und hochpolitisch. Die Ruhrfestspiele wollen sich in diesem Jahr künstlerisch mit den aktuellen Herausforderungen für Demokratie und Gesellschaft auseinandersetzen

Broadway-Musical «Hamilton» wehrt sich gegen Trump

nmz - aktuell -

In den USA ringt die Kulturszene um den Umgang mit Donald Trump. Nun sagt ein Kult-Musical Auftritte in Washington ab. Streitpunkt ist das von Trump übernommene Kennedy Center. Protest vom Broadway gegen Eingriffe Donald Trumps in die Kultur: Das preisgekrönte Musical «Hamilton» hat anstehende Auftritte im renommierten Kennedy Center abgesagt

Iran: Protestsänger erst ausgepeitscht, dann frei

nmz - aktuell -

«Nimm Dein Kopftuch ab» - wegen dieses Refrains wurde der iranische Sänger Mehdi Jarrahi verhaftet. Nun ist er zwar wieder ein freier Mann, doch vorher wurde er ausgepeitscht. Der iranische Protestsänger Mehdi Jarrahi ist Medienberichten zufolge wieder ein freier Mann. Die Behörden hätten die Anklage gegen ihn fallengelassen, berichtete unter

Jethro Tull: Denk nicht lange darüber nach - zieh es durch!

nmz - aktuell -

Ian Anderson, der vielleicht bekannteste und fleißigste Flötist der Rockmusik, veröffentlicht mit Jethro Tull schon wieder ein neues Album. In den neuen Songs gibt sich der Frontmann nachdenklich. Ian Anderson verschwendet keine Zeit. Der Sänger, Flötist und Frontmann von Jethro Tull hat in den letzten Jahren zahlreiche neue Alben rausgebracht

Ungebrochene „Boléro“-Manie – Ein fein distanzierter Film zeigt Maurice Ravels Ringen um sein Werk

nmz - aktuell -

Der Abspann des Films führt an, dass weltweit alle 15 Minuten Ravels „Boléro“ in irgendeiner Form aufgeführt wird. Belege dafür kommen schon im Vorspann, wo Ballett-Variationen, ein Sergiu Celbidache-Dirigat und verschiedene Gesangsvokalisen gereiht sind, selbst in Afrika Kinder dazu hüpfen oder ein Frank Zappa auf der E-Gitarre damit herumspielt

Das Musikinstrument des Jahres 2025: die Stimme – Teil 2: „Ich kann nicht singen!“

nmz - aktuell -

Singen und Sprechen sind menschliche Grundfähigkeit. Jeder Mensch kann sprechen und singen, seiner Persönlichkeit klanglich Ausdruck verleihen. Wer den Mut hat, seine Stimme erschallen zu lassen, kann Freude erzeugen in sich und anderen, kann die Welt gestalten. Trotzdem glauben viele Menschen, nicht singen zu können – oft wurde es ihnen in ihrer

Lehrkraft (m/w/d) für Querflöte in der Kreismusikschule

nmz - aktuell -

Der Landkreis Celle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft (m/w/d) für Querflöte in der Kreismusikschule befristet in Teilzeit (EG 9 b TVöD/VKA) Ihr Aufgabenbereich: Unterricht von Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen im Einzel- und Gruppenunterricht, einschließlich der Vorbereitung auf ein Musikstudium und Wettbewerbe eine

Sullivan Fortner – Blues, Jazz und Spielwitz

JazzZeitung - aktuell -

Zwischen dem Prager Club Jazz Dock und dem Wiener Konzerthaus legte der amerikanische Pianist Sullivan Fortner einen bejubelten Stop beim Jazzclub Regensburg ein. Der 39-jährige New Yorker gilt aktuell als einer der angesagtesten Acts, neben seinem eigenen Trio arbeitet er auch mit den Sängerinnen Cécile McLorin und Samara Joy zusammen. Mit Joy, einer jungen Musikerin aus der Bronx, hat er für das von ihm arrangierte „Twinkle Twinkle Little Me“ heuer einen Grammy für die beste Jazzperformance erhalten. Das Duo hat damit Größen wie Chick Corea und John Scofield ausgestochen. Southern Nights Im bis zu den hinteren Stehreihen bestens gefüllten Leeren Beutel spielte Fortner mit Tyrone Allen am Bass und Schlagzeuger Kayvon Gordon eigene Kompositionen aus dem  wenige Tage zuvor erschienen neuen Album „Southern Nights“ und Songs von John Coltrane bis Thad Jones. Gleich mit der ersten Nummer, einer Komposition des 2013 verstorbenen Pianisten Cedar Walton, setzte er eine markante Duftmarke des breitgefächerten musikalischen Kosmos, in dem er sich wie ein Fisch im Wasser bewegt. Wie der Texaner Walton ist auch Fortner fest in der afroamerikanischen Tradition des Jazz verwurzelt, spielt Blues, Soul und typische New-Orleans-Grooves. …

#125StundenChor – Singen wir jetzt, Schlafen können wir später!

nmz - aktuell -

Der Chorverband Berlin feiert 2026 sein 125-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wird es neben zahlreichen „traditionellen“ Veranstaltungen einen Weltrekordversuch geben. Es wird 125 Stunden am Stück gesungen, ohne Unterbrechung! Und ALLE können dabei sein. Pausenlos gesungen wird vor allem im September 2026, denn hier heißt es #125StundenChor –

Sachsen-Anhalt bringt Gesetz für Kulturförderung auf den Weg

nmz - aktuell -

Das Land ist reich an Theatern, Museen, Bibliotheken und Welterbestätten. Ihre Förderung bekommt nun eine gesetzliche Grundlage - auch mit Blick auf möglicherweise schwierigere Zeiten. Sachsen-Anhalt will die Kulturförderung gesetzlich verankern. Das Kabinett brachte dazu heute einen entsprechenden Gesetzentwurf auf den Weg. «Mit dem

Musikhochschule Lübeck bildet Musiklehrer für Grundschulen aus

nmz - aktuell -

Bislang werden an Schleswig-Holsteins einziger Musikhochschule in Lübeck nur Musiklehrer für Gymnasien ausgebildet. Vom nächsten Wintersemester an wird das Studienangebot erweitert. Die Musikhochschule Lübeck (MHL) bekommt einen neuen Studiengang. Erstmals werde ab dem Wintersemester 2025/2026 die Ausbildung zum Musiklehrer an Grundschulen

Thomanerchor geht auf USA-Tournee

nmz - aktuell -

Der Leipziger Thomanerchor tritt im März in den USA auf. Vor amerikanischem Publikum wollen die jungen Sänger Bach, Bruckner und auch Brahms zu Gehör bringen. Der Leipziger Thomanerchor geht im März auf Konzertreise in Nordamerika. In den Vereinigten Staaten stehen neun Konzerte auf dem Programm, wie der Chor mitteilte. Die jungen Sänger werden

Theater Erfurt mit neuem Generalmusikdirektor

nmz - aktuell -

Seit Längerem war die Position am Theater Erfurt unbesetzt. Nun gibt es eine Zwischenlösung - die Chancen hat, auch länger von Bestand zu sein. Nach längerer Vakanz hat das Theater Erfurt mit Hermes Helfricht einen neuen Generalmusikdirektor (GMD). Der 33-Jährige habe einen Vertrag mit Laufzeit von Juli 2025 bis Juli 2027 unterzeichnet, teilte das

Lehrkraft für das Fach Trompete (m/w/d)

nmz - aktuell -

Bietigheim-Bissingen ist eine Stadt mit vielen Talenten, die etwas aus sich macht – und Großes hervorbringt. Auch wir in der Stadtverwaltung brennen für unsere vielfältigen Aufgaben. Diese gehen wir zusammen an – ob in der Organisation, im Kindergarten oder beim Bauhof. Gemeinsam mit einem starken Netzwerk aus Menschen, Vereinen und Organisationen

Liebestod in der Wüste – Christof Loy inszeniert „Turandot“ in Basel

nmz - aktuell -

Mit Giacomo Puccinis chinoisen Opern-Blockbuster „Turandot“ kann man szenisch eigentlich nur scheitern. Auf mehr oder weniger hohem Niveau. Regisseur Christof Loy natürlich a priori auf hohem Niveau. Im Detail stimmt es bei ihm ja immer. Und eine Nachdenkaufgabe fürs Publikum, ob es denn so geht, wie er es sich im Programmheft gedacht und auf der

Musiklabor des Trickster Orchestra: Encounter II zu „Trans-traditioneller Kollektivität“

nmz - aktuell -

Das Berliner Trickster Orchestra mit seinen Künstlerischen Leiter*innen Cymin Samawatie und Ketan Bhatti startete im Dezember sein „Trans-traditionelles Musiklabor“, das in insgesamt fünf Encounters die trans-traditionelle Musikpraxis untersucht. In einem Werkstattkonzert am 5. März im Haus der Kulturen der Welt präsentiert das Trickster Orchestra

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news