nmz - news

„So sieht keine Siegerin aus“ – „Salome“ im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

nmz - aktuell -

Stockduster ist es, nachtschwarz der riesige Salon, in dem rechts an der Wand drei Klaviere stehen, spärlich das schwarze Mobiliar. Kein Ort, an dem man gern leben möchte, in dem sich aber eine seltsame Gesellschaft tummelt, an der Spitze König Herodes. Um ihn herum – außer Königin Herodia – nur Männer, mal in feinen Anzügen, mal in Krieger

Neonschwan und Auszeitpendel – Henriette Hörnigk inszeniert Lohengrin in Wiesbaden

nmz - aktuell -

In Wagners „Lohengrin“ geht es in Gestalt der märchenhaften Handlung weniger um den Titelhelden, sondern vielmehr um das Schicksal einer jungen Frau, der so übel mitgespielt wird, dass sie sich eine utopische Rettergestalt herbeifantasiert. Und es geht um das Verhalten exemplarisch opportunistischer Chormassen, die mehr oder weniger alles gut

Musikschullehrer:in (m/w/d) für das Fach Klavier

nmz - aktuell -

Musikschullehrer:in (m/w/d) für das Fach Klavier mit 6 Wochenstunden á 50 Minuten zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Städtischen Musikschule Braunschweig Ihre Aufgaben­schwerpunkte Unterrichten an der Städtischen Musikschule Braunschweig im Fach Klavier und ggf. einem weiteren Fach (Einzel- und Gruppenunterricht in allen Altersklassen)

Musikschullehrer:in (m/w/d) für das Fach Violine

nmz - aktuell -

Musikschullehrer:in (m/w/d) für das Fach Violine mit 10 Wochenstunden á 50 Minuten zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Städtischen Musikschule Braunschweig Ihre Aufgaben­schwerpunkte Unterrichten an der Städtischen Musikschule Braunschweig im Fach Violine und ggf. einem weiteren Fach (Einzel- und Gruppenunterricht in allen Altersklassen) mit dem

Dehnbare Zeit: Eindrücke vom vierten Kammermusikfestival Regensburg

nmz - aktuell -

„Anders hören“: Das Motto, das Miguel Pérez Iñesta (Klarinette), Mathias Johansen (Cello), Magnus Boye Hansen (Violine) und Mathias Susaas Halvorsen (Klavier) vom Lights Out Ensemble ihren Konzerten geben, ist nicht übertrieben. Wenn die vier in (fast) vollständiger Dunkelheit Messiaens „Quatuor pour la fin du temps“ spielen, macht das etwas mit

Professur W3 für Kontrabass (Teilzeit 50%)

nmz - aktuell -

An der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) ist zum Wintersemester 2024/25 folgende Stelle zu besetzen: Professur W3 für Kontrabass (Teilzeit 50%) Gesucht wird eine künstlerisch hochqualifizierte Persönlichkeit (m/w/d), die sich im internationalen Konzertleben eine profilierte Reputation erarbeitet hat und in der Lage ist, Studierende

Nebenberufliche Teilzeitprofessur (w/m/d) für Fagott

nmz - aktuell -

Wir sind Hessens Hochschule für Musik, Theater, Tanz und deren Wissenschaften und bilden Studierende für künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Berufe aus. Wir suchen kreative und engagierte Menschen, die sich aktiv mit ihren Kompetenzen, Erfahrungen und Ideen in unser internationales Hochschul-Team einbringen. Im Fachbereich 1 ist zum

Bund will Künstlerinnen und Künstler besser vergüten

nmz - aktuell -

Kulturstaatsministerin Roth kündigt Einführung von Basishonorare an. Und man fragt sich: Warum erst jetzt? Kulturstaatsministerin Claudia Roth MdB kündigte bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Kulturrat an, dass die vom Bund geförderten Kultureinrichtungen ab dem kommenden Jahr für Leistungen von freiberuflich arbeitenden Künstlerinnen und

Menschen wie du und ich – Politik in der Oper: Puccinis „Tosca“ am Theater Bremerhaven

nmz - aktuell -

Für jede Aufführung von Giacomo Pucchinis 1900 uraufgeführter„Tosca“ bleibt die Frage, ob es sich um ein „Kinodrama“ (Oscar Bie) oder „notorischen Kitsch schlechter Sorte“, (Richard Strauss), ein „Meistermachwerk“ (Gustav Mahler) oder auch „schwärzeste Gruseltheatralik“ (Julius Korngold) handelt. Erst die jeweilige Aufführung kann erneut das

Die erweiterte Jazz-Radiowoche vom 25.09.2023 bis 01.10.2023

JazzZeitung - aktuell -

Jazz im Radio Foto: Hufner

Ein kleiner Blick in die Radiowoche 39. Das ARD-Radiofestival ist endlich vorbei. Vielfalt kehrt zurück. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Ergänzt mit den tollen Sendungen zur Neuen Musik von BR-KLASSIK und Ö1. Inhalt Senderliste: 2 mo – 25.09.2023. 3 di – 26.09.2023. 4 mi – 27.09.2023. 5 do – 28.09.2023. 6 fr – 29.09.2023. 8 sa – 30.09.2023. 9 so – 01.10.2023. 11 Senderliste: ORF – Ö1 Deutschlandfunk – „Fakten und mehr“ Deutschlandfunk-Kultur – „Das Feuilleton im Radio“ ndr Kultur – Hören und genießen radio bremen – Neugier lohnt sich. rbb-kultur – DEINE OHREN WERDEN AUGEN MACHEN. mdr-kultur – Das Radio. wdr3 – Das Kulturradio hr2-kultur – Das Kulturradio für Hessen. sr2 Kulturradio – … gut zu hören. swr2 – Kultur neu entdecken BR-KLASSIK – Klassikstars geben auf BR-KLASSIK den Ton an. Attraktive Magazine bringen Interviews und Neuigkeiten aus dem Musikleben. Bayern 2 – Preisgekröntes Radio für Hörer, die mehr wissen wollen mo – 25.09.2023 22:04 bis 23:00 | WDR 3 WDR 3 Jazz Moderation: Götz Alsmann. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und …

Der Beitrag Die erweiterte Jazz-Radiowoche vom 25.09.2023 bis 01.10.2023 erschien zuerst auf JazzZeitung.

Theaterbesucher in Sachsen-Anhalt kommen spontaner - Abozahlen sinken

nmz - aktuell -

Sich das Spielzeitheft vornehmen und schon mal die Karten für die kommenden Monate kaufen oder gar ein Abo abschließen - das wird immer seltener. Die Theatergänger haben ihr Verhalten seit der Corona-Pandemie geändert. Und: Es sind noch nicht alle zurück. Magdeburg/Dessau-Roßlau/Halle - In Sachsen-Anhalt werden Theaterbesuche inzwischen spontaner

23.9.23: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

nmz - aktuell -

Paris zeigt «Lohengrin»-Vision von Kirill Serebrennikow +++ Intendantin in Hannover will Fokus auf Kunst statt Hundekot-Attacke +++ Musikfestival in Naumburg feiert Hildebrandt und seine Orgel +++ BR zeigt «Das Triadische Ballett» mit Marionetten Paris zeigt «Lohengrin»-Vision von Kirill Serebrennikow Paris (dpa) - Nach «Parsifal» im Jahr 2021 an

Perkussionist Grubinger: Bühnen-Abschied mit 40 nach großer Karriere

nmz - aktuell -

Er zählt zu den erfolgreichsten Solisten unter den Schlagwerkern. Nun hängt er seine Konzert-Karriere an den Nagel. Das hat nicht nur mit den Strapazen des Musikerlebens zu tun. Wien - Der österreichische Perkussionist Martin Grubinger hat wieder einmal einen langen Tag hinter sich. Der erfolgreiche Musiker ist um vier Uhr früh aufgebrochen, in die

Das Jahr der Mandoline in der nmz (Teil 9): Der Bund Deutscher Zupfmusiker und das Bundesjugendzupforchester

nmz - aktuell -

Musik ist in erster Linie ein klingendes Phänomen, ausgeführt von Menschen mit ihren Instrumenten, die sie oft über viele Jahre lang gelernt und mit ihnen viele Stunden geübt haben. Musik ist aber auch ein gesellschaftliches Phänomen, etwas, das den Menschen in besonderer Weise prägt. Musik beeinflusst die Lebensqualität, ist Leben. Um diese Musik

Das Quartett von Alex Hitchcock spielt zum Saisonauftakt beim Jazzclub Regensburg

JazzZeitung - aktuell -

Schaut man nur auf das Äußere der Alex Hitchcock Dream Band, fällt sie durch alle Raster. Durch den der political correctness ebenso wie den des musikalischen Zeitgeistes. In der Traumbesetzung des jungen britischen Saxophonisten hat keine Musikerin Platz. Und bei den männlichen Musikschaffenden auf der Bühne ist nirgends auch nur ansatzweise ein elektronischer Klangerzeuger, ein Verfremdungsgerät oder gar ein ,mitspielender’ Computer zu sehen. Oldfashioned Vom Flügel über den Kontrabass, das Tenorsaxofon bis zum reduziert gehaltenen Schlagzeug alles analoge, althergebrachte Instrumente. Auf denen die vier Musiker einen  mit zeitgemäßen Ausdrucksformen durchsetzten Modern Jazz spielen. Letztlich also auch einen eher oldfashioned, wie es längst eingedeutscht heißt, Sound spielen, der sich in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts entwickelt hat. Wer jetzt aber glaubt Hitchcocks Band der Träume sei deshalb auch altmodisch, zieht sich einen dicken Schiefer ein. Eingeschnürt Tatsächlich war der Auftritt beim Jazzclub im Leeren Beutel in der ersten Hälfte vor der Pause ziemlich uninspiriert. Das Quartett wirkte wie eingeschnürt von den Fesseln von Hitchcocks Kompositionen, die sie wie Perlen ohne Unterbrechung aneinander reihten. Da der Bandleader zudem auf Ansagen zu seiner Musik verzichtete, mussten sich …

Der Beitrag Das Quartett von Alex Hitchcock spielt zum Saisonauftakt beim Jazzclub Regensburg erschien zuerst auf JazzZeitung.

Referentin/Referent der Geschäftsführung (w/m/d)

nmz - aktuell -

Die Vereinigung deutscher Opern- und Tanzensembles e. V. ist mit rund 3.000 Mitgliedern Berufsverband und Gewerkschaft der künstlerisch Beschäftigten im deutschen Musik- und Tanztheater mit Sitz in Köln sowie einer Geschäftsstelle in Berlin. Sie ist Tarifpartner des Deutschen Bühnenvereins für den Normalvertrag Bühne und die diesen ergänzenden

Große Freude - Rattles Einstand in München mit Haydns «Schöpfung»

nmz - aktuell -

Das Warten auf Sir Simon Rattle hat sich gelohnt. Bei seinem Einstand als Chef des Symphonieorchesters und Chores des Bayerischen Rundfunks war eine große Freude auf allen Seiten zu spüren. Für das Konzert hatte der Dirigent ein ganz besonderes Werk ausgewählt. München - Mit dem Oratorium «Die Schöpfung» von Joseph Haydn hat Star-Dirigent Sir Simon

Warner Music bekennt sich mit neuer Deutschlandzentrale zu Hamburg

nmz - aktuell -

Hamburg - Mit einem Bekenntnis zum Standort Hamburg hat der internationale Musikkonzern Warner Music in der Speicherstadt seine neugestaltete Deutschlandzentrale feierlich eröffnet. «Die Stadt Hamburg und Warner Music gehören seit über 50 Jahren zusammen - und das wird auch in Zukunft so bleiben», erklärten die Ko-Präsidenten von Warner Music

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news