nmz - news

Musikfestival im Zeichen Finnlands mit über 14.500 Gästen

nmz - aktuell -

Das Usedomer Musikfestival hat dieses Jahr ein Stück Finnland auf die Insel Usedom geholt, natürlich mit Musik aber auch Lesungen. Es konnte sogar geschwitzt werden. Nach drei Wochen hat das diesjährige Usedomer Musikfestival am Wochenende seinen Abschluss gefeiert. «Ich bin froh, dass wir mit über 14.500 Besuchern an den Publikumserfolg des

Verfall deutlich, Revolution undeutlich – Uraufführung von Doderer-Turrinis „Der tollste Tag“ am Münchner Gärtnerplatztheater

nmz - aktuell -

„Als Beaumarchais‘ „Figaro“ gespielt wurde, war die Revolution auf dem Marsch“ – so ähnlich soll Napoleon die Rolle des Stoffes charakterisiert haben. Mozart und Rossini haben die Figuren musikdramatisch unsterblich gemacht. Legendäre Filme wie von Marcel Bluwal und Schauspiel-Interpretationen füllen seitenlange Aufzählungen. 1971 hat der kantige

Musikalische Noblesse zum Kinderstück: Händels „Orlando“ in Nancy

nmz - aktuell -

Auf dem Lauf vom Pariser Théâtre du Chatelet nach Caen und Luxembourg gelangte Jeanne Desoubeaux' weniger märchenhaft als straff verharmlosende Inszenierung von Händels Opera Seria „Orlando“ HWV 31 auch an die Opéra National de Nancy-Lorraine. Ab kurz vor der Pause belebte Applaus eine homogene Leistung, welche den abenteuerlich-anarchischen Stoff

News: +++ Jazzarise startet in Ansbach +++ Germeringer Konzertreihe „Jazz It!“ geht in ihr 20. Jahr +++ Konzertfinale des Jungen Münchner Jazzpreises 2025 +++ 27. Hürther Jazznacht: Gitarrennacht mit fünf Formationen +++ 25 Jahre Jazz-Fabrik Rüsselsheim…

JazzZeitung - aktuell -

+++ Jazzarise startet in Ansbach +++ Jazz zum Mitmachen, Erleben und Genießen Jazzarise, das reisende Festival des Referats Jazz im Bayerischen Musikrat, kommt diesen Herbst nach Ansbach. Dort soll Jazz langfristig als fester Bestandteil der Kulturszene ausgebaut werden – in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Ansbach und Akteuren vor Ort. „Wir wurden hier mit offenen Armen empfangen. Die Kooperation mit der Stadt Ansbach und diversen lokalen Akteurinnen und Akteuren ist großartig“, sagt Désirée Dischl, Festivalleiterin und Referentin für Jazz im Bayerischen Musikrat. Oberbürgermeister Thomas Deffner und Kulturamtsleiterin Nadja Wilhelm betonten gemeinsam mit dem Präsidenten des Bayerischen Musikrats, Bernd Sibler, dass man mit dieser Kooperation Jazz vor Ort erlebbar machen und neue Strukturen schaffen wolle. Am Eröffnungstag, Samstag, 11. Oktober, erobert der Jazz schon vormittags die Ansbacher Altstadt. Beim interaktiven Open-Air-Jazzspiel kann das Publikum den Auftritt einer Combo des Landes-Jugendjazzorchesters Bayern mitgestalten. Danach kann man bei einem gemütlichen Musikspaziergang die Musikerinnen und Musiker kennenlernen, über Musik plaudern und die Umgebung genießen. Der Spaziergang beginnt am Johann-Sebastian-Bach-Platz 1, dauert etwa 30 Minuten und führt durch die charmanten Ecken der Stadt – perfekt für inspirierende Gespräche und neue …

Geschäftsführung

nmz - aktuell -

Stellenausschreibung Der Landesverband der Musikschulen in NRW e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung (m/w/d). Umfang: Vollzeit, unbefristet Vergütung: angelehnt an TV-L Entgeltgruppe 15 Dienstort: Düsseldorf (mobiles Arbeiten ist in Abstimmung mit dem Vorstand möglich) Der Landesverband der Musikschulen in NRW e. V. (LVdM)

Puccinis „Il Trittico“ und ein Florenz in Flammen an der Oper Kiel

nmz - aktuell -

Vom ersten Programmheft dieser Spielzeit grinst den Besucher ein bärtiger Kahlkopf an. Zwei rote Hörner hat er und den Mund halbseitig geöffnet. Ist das ein Verwandter von Mephisto oder doch eher ein durchtriebener Satyr? Denn in Kiel steht seit dem 4. Oktober 2025 Giacomo Puccinis Dreigespann von Operneinaktern auf der Bühne, das Triptychon, das

Puccinis „Il Trittico“ und ein Florenz in Flammen an der Oper Kiel

nmz - aktuell -

Vom ersten Programmheft dieser Spielzeit grinst den Besucher ein bärtiger Kahlkopf an. Zwei rote Hörner hat er und den Mund halbseitig geöffnet. Ist das ein Verwandter von Mephisto oder doch eher ein durchtriebener Satyr? Denn in Kiel steht seit dem 4. Oktober 2025 Giacomo Puccinis Dreigespann von Operneinaktern auf der Bühne, das Triptychon, das

Kulturrat spricht sich gegen Gender-Verbot aus

nmz - aktuell -

Der Kulturstaatsminister positioniert sich offen gegen Binnen-I und Gendersternchen. Nun kontert der Deutsche Kulturrat: Ein Gender-Verbot in Kunst und Kultur dürfe es nicht geben. Der Deutsche Kulturrat hat sich gegen ein Verbot des Genderns in Kunst, Kultur und Medien ausgesprochen. «Aufgrund der grundgesetzlich garantierten Medien- und

Studie: Musik lockt Touristen und Fachkräfte nach Hamburg

nmz - aktuell -

Konzerte in einem kleinen Musikclub, Auftritte in Kult-Konzerthallen, Musicals oder auch Open-Air-Livemusik - Hamburg hat musikalisch viel zu bieten. Und das lockt nicht nur Touristen an. Ob Jazz in einer Bar, Klassik in der Elbphilharmonie, Techno auf der Trabrennbahn oder Helene Fischer in der Barclays-Arena: Hamburg hat in Sachen Live-Musik

Pläne für MV-Landeshymne aufgegeben

nmz - aktuell -

In einem Wettbewerb für eine MV-Landeshymne ist aus 150 Einsendungen ein Siegerlied gekürt worden. Das ist sechs Jahre her. Was ist daraus geworden? Die Landesregierung hat frühere Pläne für eine Landeshymne für Mecklenburg-Vorpommern zu den Akten gelegt. Es gebe keine Ambitionen, dieses Thema weiterzuverfolgen, sagte Kulturministerin Bettina

Tradition & Innovation: Vorbericht zu den Ingolstädter Jazztagen 2025

JazzZeitung - aktuell -

Alle Jahre wieder wenn es Herbst wird, kühl und grau, stehen die Ingolstädter Jazztage ins Haus. So auch dieses Jahr zum 42. mal vom 04. bis 15. November, unter der künstlerischen Leitung von Wolfgang Haffner, mit einem abwechslungsreichen Programm das spannenden Jazz, die Grenzbereiche Soul,  Latin, Pop oder Weltmusik auslotet und ein entspanntes Miteinander verspricht. Das Grand Opening findet am 04. November im Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt statt mit der swingIN Big Band, moderiert von Olivia Wendt und dem Tuba-Virtuosen Andreas Martin. An diesem Abend wird auch der renommierte Jazzförderpreis verliehen, der dieses Jahr an den Trompeter Raphael Greil geht. Am Tag darauf wird er mit dem JØRA Qntt im Neue Welt auftreten. Nächstes Highlight am 6. November das jährliche JAZZ IN DEN KNEIPEN in über einem Dutzend Ingolstädter Locations mit David Helbock & Julia Hofer, dem Nils Kugelmann Trio, SALOMEA, TOYTOY und vielen weiteren spannenden Bands. Am 07. November geht es weiter mit einem ganz besonderem Highlight im Festsaal des Stadttheaters: dem großartigen Elvis Costello und der WDR Big Band unter Leitung von Michal Leonhardt. Am Folgetag wird die Kammerphilharmonie Inglostadt mit der SchutterNeun …

Reihe 9 #106 – Strauss 200

nmz - aktuell -

Früher machte das Reisen einfach mehr Spaß. Denn da hatten die Züge noch individuelle Namen, die oft genug etwas über ihren Ausgangs- oder Zielbahnhof erzählten. So konnte man mit bedeutenden Persönlichkeiten durch ganz Europa reisen. Beispielsweise trug der RJ 78/79 von Wien nach Prag den Namen Johann Strauss, noch weiter in der Vergangenheit

„Verwehungen“ – Rauminszenierung von Jean de l’Aire in Regensburg

nmz - aktuell -

„Verwehungen: Klang der Bilder – Bilder der Klänge“ nennt der Künstler Jean de l’Aire seine „quadrophonische Rauminszenierung von Musik, Bild und Wort“, die am Samstag, den 18. und Sonntag, den 19. Oktober jeweils um 20 Uhr in der Regensburger Minoritenkirche zu erleben ist. Den Künstlernamen Jean de l’Aire wählt der Komponist und Instrumentalist

Netzwerk Junge Ohren ab 2026 unter neuer Leitung

nmz - aktuell -

Zum Jahresbeginn 2026 kündigt das Netzwerk Junge Ohren (NJO) einen Wechsel in der Geschäftsführung an: Franziska Haberland und Tom Verbeke bilden ab Januar das neue Führungsduo der zentralen Plattform für Musikvermittlung im deutschsprachigen Raum. Im Sinne des Claims „Musikleben am Puls der Gesellschaft“ legen sie ihren Schwerpunkt auf

CDU für Gesetz zur Kulturförderung in Rheinland-Pfalz

nmz - aktuell -

Gibt es genug Geld für den Erhalt und die Förderung von Kultur? Die Christdemokraten wollen mehr Planungssicherheit. Die CDU will die Kulturförderung in Rheinland-Pfalz gesetzlich verankern. Die Christdemokraten seien für einen klaren Richtungswechsel in der Kulturpolitik, sagte Fraktionschef Gordon Schnieder in Mainz. Kultur sollte als

Lehrkraft für Fagott (m/w/d)

nmz - aktuell -

Im Team der Musikschule Ostfildern ist voraussichtlich ab 1. März 2026 eine Stelle als Lehrkraft für Fagott (m/w/d) zu besetzen. Eingruppierung: bis EG 9b TVöD Umfang: 40 % (10 Deputatsstunden) Bewerbungsfrist: 02.11.2025 Zur Berechnung des Entgelts können Sie den Entgeltrechner unter folgendem Link nutzen: https://oeffentlicher-dienst.info/c/t

Ausgang der Geriatrie – Verdis „Falstaff“ an der Semperoper

nmz - aktuell -

Verdi hat mit 80 Jahren diesen Mann beschrieben, der so gnadenlos scheitert und dennoch trotzig bleibt. Verdis „Falstaff“, der mit einer Fuge endet und die ganze Welt als verrückte Komödie in Shakespeares Sinn beschreibt, beendet das 19. Jahrhundert, das Zeitalter der Romantik, das Zeitalter der alten Musik.

Geschäftsführer/Geschäftsführerin (w/m/d) in Vollzeit

nmz - aktuell -

Stellenausschreibung für die Bayerischer Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH Geschäftsführer/Geschäftsführerin (w, m, d) in Vollzeit Die Bayerischer Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH ist eine 100%-ige Tochter des Bayerischen Musikrates e.V., die mit der Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung von Projekten und Förderungen

Ulmer Musiker gewinnt Kompositionswettbewerb in Dresden

nmz - aktuell -

Die Dresdner Kapellknaben haben erstmals einen Kompositionswettbewerb ausgeschrieben. Unter mehr als 40 Bewerbern setzt sich ein Kirchenmusiker aus Ulm durch. Der Ulmer Kirchenmusiker Gregor Simon hat den ersten Kompositionswettbewerb in der langen Geschichte der Dresdner Kapellknaben gewonnen. Der 55-Jährige konnte sich unter mehr als 40 Bewerbern

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news