nmz - news

Konzert vor Theater-Brache: Kraftklub gegen Kulturkürzungen

nmz - aktuell -

Ein ominöser Schriftzug sorgte in Chemnitz tagelang für Spekulationen. Er entpuppte sich nun als Titel des neuen Kraftklub-Albums. Bei einem Überraschungskonzert hatte die Band eine weitere Botschaft. Bei einem Überraschungskonzert in der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz hat die Band Kraftklub Einsparungen im Kultur- und Sozialbereich scharf

Unterbrochene Melodien im Fluss der Unendlichkeit – Interview mit Per Nørgård (1932-2025)

nmz - aktuell -

Der dänische Komponist Per Nørgård ist im Alter von 92 Jahren in Kopenhagen gestorben. Der am 13. Juli 1932 in der Nähe von Kopenhagen geborene dänische Komponist ist ein lebendes Urgestein und zählt neben Carl Nielsen, Rued Langgaard und Vagn Holmboe zu den bedeutendsten Tonschöpfern seines Landes. Berühmt wurde der sympathische Däne unter anderem

Schlaf oder stirb: Wiegenlieder haben mitunter rabiate Texte

nmz - aktuell -

Manchmal ist es ein Glück, dass Babys noch kaum etwas verstehen. Eltern und Großeltern weltweit lullen sie keineswegs immer mit liebevoll betextetem Singsang ein. «Schlaf, Kindlein, schlaf» - bei weitem nicht immer geht es bei Wiegenliedern so sanft zu wie bei diesem jahrhundertealten Klassiker. «Wir assoziieren Schlaflieder oft mit sanften

Lehrkraft Posaune (m/w/d)

nmz - aktuell -

Wir suchen für die Tübinger Musikschule zum 15.09.2025 eine Lehrkraft Posaune (m/w/d) in Teilzeit mit 25,7 %, 9 Unterrichtsstunden à 45 Minuten pro Woche, Entgeltgruppe 9b TVöD, Kennziffer 01-TMS-25/2 Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Wir sind Team Tübingen. Wir arbeiten in der lebendigen, familienfreundlichen Unistadt. In vielen starken

Leipzig will Vertrag mit Thomaskantor langfristig verlängern

nmz - aktuell -

Seit 2021 bekleidet Andreas Reize das Amt des Leipziger Thomaskantors. Nach dem Willen der Stadtverwaltung soll das noch viele Jahre so bleiben. Die Stadt Leipzig will den Vertrag mit ihrem Thomaskantor Andreas Reize langfristig verlängern. Das solle langfristige Kontinuität bei der Leitung des Knabenchores schaffen und sei zugleich eine

Brentano String Quartet begeistert bei Musikfestspielen

nmz - aktuell -

Einen Monat lang dreht sich bei den Dresdner Musikfestspielen alles um die Liebe - so lautet das Motto des Festivals. Ein Streichquartett aus den USA erobert schnell die Herzen des Publikums. Das Brentano String Quartet aus den USA hat bei den Dresdner Musikfestspielen für eine musikalische Sternstunde gesorgt. Für ihren Auftritt im Palais Großer

Lehrkraft für das Fach Klarinette im Umfang von ca. 12 UE à 45 Min.

nmz - aktuell -

Die Musikschule Frankfurt am Main e.V. sucht ab dem 01.08.2025 unbefristet eine Lehrkraft für das Fach Klarinette im Umfang von ca. 12 UE à 45 Min. Wir erwarten von Ihnen den Abschluss eines entsprechenden Studiums für den Beruf der Musikschullehrerin / des Musikschullehrers an einer Musikhochschule oder eine vergleichbare Qualifikation, die

Theos Kurz-Schluss: Wie ich einmal aufgrund eines Zufallsfundes einen doch recht aufrüttelnden Blick in die Zukunft werfen musste

nmz - aktuell -

Familientag 2025: Wie bei unserer stabilen, liebevollen Beziehung üblich, unternahmen mein Enkel und ich eine im „Wanderführer für Naturfreaks“ als „leicht“ gekennzeichnete Tour durchs Arber-Gebiet im Bayerischen Wald. Weil ich mir beim Kraxeln bergauf (puhhh …) ein wenig den rechten Hax verstaucht hatte, ließen wir uns zu einer kleinen Rast nieder

Musikpädagogische Fachkraft & Standort-Chorleitungen (m/w/d)

nmz - aktuell -

Musikpädagogische Fachkraft & Standort-Chorleitungen (m/w/d) Kinderchor (Basisbereich) der CHORAKADEMIE ab Herbst 2025 Die CHORAKADEMIE am Konzerthaus Dortmund ist Europas größte Singschule. Im Basiskinderchorbereich steht das gemeinsame Singen als emotionales, soziales und musikalisches Erlebnis im Mittelpunkt. Wir vermitteln Kindern im

Stimmbildung (m/w/d)

nmz - aktuell -

Stellenausschreibung – Stimmbildung (m/w/d) für den neu strukturierten Kinder-Exzellenzbereich der CHORAKADEMIE am Konzerthaus Dortmund e.V. ab September 2025 Im Mädchenbereich der CHORAKADEMIE am Konzerthaus Dortmund werden besonders begabte Sängerinnen zwischen 6 und 13 Jahren musikalisch auf höchstem Niveau gefördert. In Ergänzung zum

Projektleitung (m/w/d)

nmz - aktuell -

Stellenausschreibung – Projektleitung (m/w/d) für den neu strukturierten Kinder-Exzellenzbereich der CHORAKADEMIE am Konzerthaus Dortmund e.V. ab August 2025 Die CHORAKADEMIE sucht zur organisatorischen Leitung des neu strukturierten Kinder-Exzellenzbereichs eine Persönlichkeit mit Überblick, Strukturbewusstsein und Begeisterung für Musikprojekte

Chorleitung (m/w/d)

nmz - aktuell -

Stellenausschreibung – Chorleitung (m/w/d) für den neu strukturierten Kinder-Exzellenzbereich der CHORAKADEMIE am Konzerthaus Dortmund e.V. ab September 2025 Die Knaben der CHORAKADEMIE am Konzerthaus Dortmund stehen für exzellente musikalische Ausbildung, intensive Stimmarbeit und regelmäßige Konzert- und Opernauftritte, auch solistischer Art, in

Reinhard-Schulz-Preis 2025 geht an Patrick Becker

nmz - aktuell -

Der Musikpublizist Patrick Becker wird mit dem Reinhard-Schulz-Preis 2025 ausgezeichnet. Dies gab Thomas Schäfer, Direktor des Internationalen Musikinstituts Darmstadt (IMD) und künstlerischer Leiter der Darmstädter Ferienkurse, heute im Namen der Jury bekannt. Der Preis wird im Rahmen der Darmstädter Ferienkurse 2025 (19. Juli – 2. August)

Weiter, immer weiter ins Freie! – Uraufführung von Elmar Lampsons „Wellen“ am Theater Bremen

nmz - aktuell -

Uraufführungen in der Oper haben Konjunktur: gerade sahen wir „Die dunkle Seite des Mondes“ von Unsuk Chin in Hamburg, „Peer Gynt“ von Jüri Reinvere in Bremerhaven, „Die Kreide im Mund des Wolfs“ von Gordon Kampe in Hamburg. Demnächst erwarten wir „Lash“ von Rebecca Saunders in Berlin, „Die letzten Tage der Menschheit“ von Philip Manoury in Köln,

Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ kleinbürgerlich verwässert an der Musikalischen Komödie Leipzig

nmz - aktuell -

Der „Orphée“ wurde charakteristisch für Offenbach, seien Opéra bouffe und das Zweite Kaiserreich. 227 Mal wird das Stück en suite gespielt. In einer zweiten Serie wurde es für das Kaiserpaar und den Hof im Théatre des Italiens geben. Das Stück war in Paris immer präsent. Bis 1878 gab es die tausendste Vorstellung. Das Werk wurde ein künstlerischer

Begeisternd süffiger Zaubertrank – Donizettis „L’elisir d’amore“ am Münchner Gärtnerplatztheater

nmz - aktuell -

Wenn die Musikstadt München schon eine zweite Oper - womöglich eine „…comique“ hat … und wenn die große Schwester das Werk zuletzt „damals“, nämlich 2009 herausgebracht hat – ja, dann muss sich das Staatstheater am Gärtnerplatz herausgefordert fühlen. Und werkironisch wie das Haus sich oft gibt, wurde prompt mit „Gluck – Gluck - zum Glück“ geworben

Deutscher Kulturförderpreis 2025 für das Trickster Orchestra und BASF-Kultur

nmz - aktuell -

Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI, das Handelsblatt und das ZDF haben das gemeinsam vom Berliner Trickster Orchestra und von BASF realisierte Konzertprojekt „Amphiphilie“ (2024) mit dem Deutschen Kulturförderpreis 2025 ausgezeichnet. Die Fachjury würdigt das Projekt für die Förderung der kulturellen Vielfalt und des gesellschaftlichen

Musikalischer Abgesang auf eine perspektivlose Welt – Tschaikowskis „Piqué Dame“ in Dessau

nmz - aktuell -

Am Anhaltischen Theater Dessau inszeniert Malte Kreutzfeldt Peter I. Tschaikowskis Oper „Piqué Dame“. Der Versuchung in Tschaikowskis „Piqué Dame“ die Vorwegnahme heute in Russland waltender dunkler Mächte zu sehen, erliegen Malte Kreutzfeldt (Inszenierung und Bühne), Katharina Beth (Kostüme) und Martin Anderson (Choreografie) zum Glück nicht.

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news