Münchner Opernfestspiele unterhöllisch: Mythos überfremdet Mozart mit angereichertem Pluto
Das 150. Jahr der Münchner Opernfestspiele beginnt mit einer hochmütigen Umdeutung von „Don Giovanni“.
Das 150. Jahr der Münchner Opernfestspiele beginnt mit einer hochmütigen Umdeutung von „Don Giovanni“.
Die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Kanzlerin/Kanzler (m/w/d). Die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden steht seit mehr als 160 Jahren für Kunst, Lehre und Forschung auf international herausragendem Niveau. Rund 1200 Personen aus mehr als 60 Ländern – ca. 700 Studierende
Im Team der Musikschule Ostfildern ist ab 1. September 2025 eine Stelle als Lehrkraft für Cello (m/w/d) zu besetzen. Eingruppierung: bis EG 9b TVöD Umfang: bis 80 % (20 Stunden) Bewerbungsfrist: 20.07.2025 Die Aufgaben Einzel- und Kleingruppenunterricht in allen Altersstufen Wettbewerbs- und Hochschulvorbereitung einzelner Schüler:innen Gestaltung
Die Konzertreihe „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ feiert ihren Saisonabschluss mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin (DSO) am Samstag, dem 5. Juli um 20.00 Uhr in der Philharmonie Berlin. Mit der Dirigentin Tianyi Lu und den Solisten Ionel Ungureanu (Viola) und Mirabelle Kajenjeri (Klavier) präsentieren sich drei außergewöhnliche junge
Dirigent Paweł Kotla und das Giya Kancheli Tbilisi Youth Orchestra setzen zum Ende der polnischen EU-Ratspräsidentschaft ein Zeichen für die Freiheit – mit Beethoven, Górecki und Meyer gegen russischen Einfluss in Georgien. Im Januar hatte es bereits mit derselben Intention ein Konzert in Kiew gegeben.
Die Politik verlangt von den ARD-Sendern, einen Gutteil ihrer rund 70 Radioprogramme zu streichen. Es gibt erste konkrete Fälle. Die ARD reduziert die Zahl ihrer Radioprogramme. Das haben die Bundesländer den Sendern verordnet - Grund: Kosten sparen und Synergien suchen. Die Länder haben dabei auch die Höhe des Rundfunkbeitrags im Blick. Die Häuser
Für die Serie «Mission: Impossible» komponierte Schifrin in den 1960er Jahren die weltberühmte Melodie. Begonnen hatte die Karriere des renommierten Komponisten als Pianist und Jazz-Musiker. Sein Name ist sicherlich vielen Film- und Fernsehzuschauern seit den 1960er Jahren ein Begriff - aber auch, wer mit Lalo Schifrin auf Anhieb nichts anzufangen
Die Bayreuther Festspiele mögen das bekannteste Opernspektakel Deutschlands sein. Doch ein anderes ist sogar noch älter - und feiert jetzt Jubiläum. Mit einem Festakt im Nationaltheater ist die Bayerische Staatsoper in die 150. Münchner Opernfestspiele gestartet. Festrednerin Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB)
Die Hansestadt Lüneburg freut sich auf kompetente Verstärkung in der Musikschule – und zwar ab dem 01.04.2026 unbefristet und voraussichtlich mit einer Unterrichtsverpflichtung im Umfang von 24 Jahreswochenstunden als Musikschullehrer:in (m/w/d) für Violine und Viola Die Tätigkeit ist zunächst je nach Schülerzahlen eingeplant mit einem Umfang der
Dringende Bauarbeiten erfordern eine längere Schließung des Theaters in Schwerin. Ensemble und Theaterbesucher ziehen um. Im Rahmen der Schlossfestspiele erlebt die neue Spielstätte ihre Premiere. Die Bretter, die die Welt bedeuten, liegen in Schwerin bis auf weiteres unter einem großen Zeltdach: Das Mecklenburgische Staatstheater weiht am Freitag
Vor 100 Jahren wurde in München das erste Planetarium eingeweiht. Inzwischen werden die Weiten des Universums auch musikalisch ergründet. Musik aus Zeit und Raum: Die Dresdner Sinfoniker nehmen das Jubiläum 100 Jahre Planetarium zum Anlass, um mit Kollegen aus Indien den Sound des Universums hörbar zu machen. Am 5. Juli spielt ein Quartett des
Ein absolutes Highlight in dem Sommer.Praktikum ist die erstmals wirksame Patenschaft, die das international renommierte Calmus-Ensemble für den Chor übernimmt: Zwei Tage wird der Chor von den 5 Topprofis im Ensemblesingen profitieren und auch in der gemeinsamen Chor. Werkstatt "Fest der Stimmen – Vokalmusik von 5 bis 90 Stimmen" mitwirken am
Die Bayreuther Festspiele mögen das bekannteste Opernspektakel Deutschlands sein - doch eins ist sogar noch älter. Mit einem großen Festakt im Nationaltheater feiert die Bayerische Staatsoper am Donnerstag (20.00 Uhr) 150 Jahre Münchner Opernfestspiele. Damit gelten sie als die ältesten in Deutschland - sogar älter noch als die Bayreuther
Vom Moritzburg Festival für Kammermusik geht ein besonderes Flair aus. Musiziert wird vor allem auf einer Terrasse des Barockschlosses Moritzburg. Und manchmal gibt der Nachwuchs den Ton an. Das Moritzburg Festival für Kammermusik empfiehlt sich weiter als Sprungbrett für eine Karriere in der Klassikszene. In diesem Jahr feiert die Festival
Der Opus Klassik ist ein renommierter Musikpreis. Im Oktober wird er wieder verliehen. Der Nachwuchs ist ebenso vertreten wie berühmte Namen. Joana Mallwitz, Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin, wird beim Opus Klassik als Dirigentin des Jahres ausgezeichnet. Sie freue sich sehr über den Preis, wird die Musikerin zitiert. Als Sängerin und
Die Stelzenfestspiele bei Reuth im Dreiländereck von Bayern, Sachsen und Thüringen genießen bei ihren Fans Kultstatus. Auch wenn die Ära der Landmaschinensinfonie vorbei ist, der Klangrausch hält an. Die «Stelzenfestspiele bei Reuth» sorgen weiter für besondere Töne. Auch zur 32. Ausgabe des Spektakels wollen die Performancekünstler und Musiker
Die Jazzopen gehören seit drei Jahrzehnten zu den Höhepunkten im Veranstaltungskalender. Auch in diesem Jahr stehen internationale Musikstars im Stuttgarter Line-Up. Wer kommt, was ist ausverkauft? Die Jazzopen Stuttgart sind unübersehbar. Vor dem Schloss steht beim Festival stets die große Bühne, auf der die Weltstars bei ihren Konzerten den Ton
Cymin Samawatie und Ketan Bhatti erhalten für ihre künstlerische Arbeit mit dem Trickster Orchestra den Friedlieb Ferdinand Runge-Preis für unkonventionelle Kunstvermittlung 2025 der Stiftung Preußische Seehandlung.
Georges Bizets „Carmen“ wurde oft inszeniert. In den 150 Jahren seit ihrer Uraufführung hatte beides, die Musik wie das Geschehen, die Oper zu einer der erfolgreichsten werden lassen. Kurz vor Saisonschluss zeigte nun das Theater in Lübeck eine ganz andere Carmen (Premiere: 20. Juni 2025), eine unprätentiöse, zumindest eine, deren Sexappeal nicht
ConBrio Verlagsgesellschaft
Brunnstraße 23
93053 Regensburg
Impressum
Kontakt / Buchbestellung
Tel: +49 941 945 93-0
Fax: +49 941 945 93-50
Mail: infoconbrio.de
Lektorat
Mail: infoconbrio.de
Tel: +49 941 945 93-0
Kritische Masse
Dr. Martin Hufner
Mail: martinhufner.de
Tel: +49 33203 88 66 23