Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 17: Musikunterricht am Limit
Stundenkürzungen, Lehrermangel und G9-Reform – Musikunterricht steht unter Druck. Wir fragen, wie wir ihn neu denken müssen.
Stundenkürzungen, Lehrermangel und G9-Reform – Musikunterricht steht unter Druck. Wir fragen, wie wir ihn neu denken müssen.
Das Kammermusikfest Oberlausitz ist ein noch junges Festival. Doch schon die vierte Ausgabe kann mit namhaften Interpreten punkten. Das Kammermusikfest Oberlausitz möchte auch in diesem Jahr historische Orte der Region in Konzertsäle verwandeln. Ob Kirchen, Schlösser oder Herrenhäuser - die Baudenkmäler sollen ab Freitag für eine Woche zur Bühne
Der frühere Journalist und Verleger Wolfram Weimer wurde im Mai überraschend zum Beauftragten für Kultur und Medien berufen. Seitdem wirbelt er im Kanzleramt. Nicht, ohne Kritik auf sich zu ziehen. Wolfram Weimer ist die ersten 100 Tage im Amt des Kulturstaatsministers im Sprint angegangen. Seit Anfang Mai hat der frühere Journalist und Verleger
Das hebräische Wort Achava bedeutet Brüderlichkeit. So ist ein jüdisch geprägtes Kulturfestival in Thüringen benannt, das in diesem Jahr seine elfte Auflage erlebt. Ausstellungen, Konzerte, Filme, Gesprächsrunden, interreligiöse Begegnungen: Die Achava-Festspiele (6. bis 21. September) begeben sich in diesem Jahr an 16 Orten in Thüringen auf die
Mit über 2.200 hochtalentierten Studierenden aus 70 Ländern und 5 Kontinenten, rund 550 Lehrenden und fast 100 verschiedenen Studien genießt die Universität Mozarteum seit Jahrzehnten einen herausragenden Ruf. Neben ihrer Rolle als exzellente Ausbildungsstätte hat sie sich auch als vollgültiger Kulturbetrieb positioniert und zählt zu den
Chorleiter/in für A-capella-(Barbershop-)Chor (m/w/d) Chorleitung der Barberellas Bonn Wir sind die Barberellas, der erste Bonner Barbershop-Chor, seit über 30 Jahren am Start und immer voller Energie. Rund 30 Sängerinnen, die mit Freude vierstimmigen A-cappella-Gesang auf die Bühne bringen – Jazz, Pop und natürlich Barbershop. Wir lieben Auftritte
Das Leichteste der Welt ist... sich in einen traumhaften Obst/Blumen/Meeres-Garten inmitten einer voll ausgestatteten musisch-kulturellen Begegnungsstätte zu verlieben. Auch für Orchester, Chöre, Familien, kreative Einzelreisende und zur Organisation Ihrer Konzerte! Direkt am Strand im 4.000 qm Anwesen, am Golf von Korinth. Infos: Tel. 0030/69 72
Bereits im Februar dieses Jahres wurde Stefan Vörding von der Mitgliederversammlung der Landesmusikakademie NRW e.V. zum Direktor der Akademie gewählt. Zum 1. August trat der 34-jährige gebürtige Ahauser nun seinen Dienst an. Bei dieser Gelegenheit zeigte Stefan Vörding Perspektiven für die Akademie auf: „Die Landesmusikakademie zeichnet sich
Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker können ein Lied davon singen: Wenn ihr Dienstherr ein Händchen für die Kirchenmusik hat und womöglich auch noch ein kollegiales und von gegenseitigem Respekt geprägtes Arbeitsverhältnis auf Augenhöhe pflegt, kann ihr Wirken sehr erfüllend und fruchtbar sein. Ist das jedoch nicht der Fall, wird der Job unter
Von Queen über Gundermann bis zu einer «Müschen impossible»: Das Sorbische National-Ensemble bietet dem Publikum nicht nur klassisches Theater und Musiktheater. Das Sorbische National-Ensemble (SNE) stellt die kommende Spielzeit unter das Motto «Neuland» und will seine Bühne zu einem Ort künstlerischer Vielfalt und Begegnung machen. «In den
Mit der Operette «Die Zirkusprinzessin» haben die Theatermacher an der Seenplatte über 12.000 Zuschauer begeistert - mehr als letztes Jahr. Die ganze Spielzeit war laut Theater erfolgreich. Mit der opulent inszenierten Operette «Die Zirkusprinzessin» im Schlossgarten von Neustrelitz hat die Theater- und Orchester GmbH (TOG) anscheinend auf das
Stralsund ist die viertgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als UNESCO-Weltkulturerbe eines der touristischen Highlights des Landes. Die Musikschule Stralsund befindet sich in einem attraktiven denkmalgeschützten Gebäude mit modernem Anbau in der Altstadt und ist Sitz des Deutsch-Polnischen Musikschulzentrums. An der Musikschule der Hansestadt
Bei den Salzburger Festspielen 2025 wird Evgeny Titovs Inszenierung der Oper „Drei Schwestern“ von Peter Eötvös als eindrucksvolles Gesamtkunstwerk bejubelt.
Ein Festival holt über Wochen Musikerinnen und Musiker in die ländlich geprägte Altmark. Es geht um kulturelle Vielfalt, aber auch um Gemeinschaft und Vernetzung. Jazz, Rock, Pop, Klassik und Folklore: Im ländlich geprägten und dünn besiedelten Norden Sachsen-Anhalts steht in den kommenden Wochen die 30. Ausgabe des Musikfestes Altmark an. Mehr als
Er gehörte vor 40 Jahren zu den Gründern des Schleswig-Holstein-Musikfestivals und ist ein großer Dirigent. Jetzt erhält er in Schleswig-Holstein eine besondere Würdigung für seine Arbeit. Dirigent Christoph Eschenbach ist zum Ehrenvorsitzenden des Festivalvereins des Schleswig-Holsteinischen Musikfestivals (SMHF) ernannt worden. Der 85-Jährige
Es darf getanzt werden. Schon zur Ouvertüre der „Operette aller Operetten“, der „Fledermaus“ von Johann Strauss, walzen die Paare durch den Hof von Schloss Rheinsberg, zeigen sich damit auch den Zuschauer:innen, die auf den hinteren Reihen oft das Nachsehen haben. Immer wieder bespielt die Inszenierung von Georg Quander – in seiner letzten
Manchmal fügen sich die Dinge zu einem Ganzen. Wie etwa bei den diesjährigen Opernfestspielen in Heidenheim am nordöstlichen Ende der Schwäbischen Alb, wo (neben Gianni Schicchi und Elektra) auch Verdis Atilla auf dem ambitionierten Programm stand. Fortgesetzt wurde damit die chronologische Aufführung von Verdis offiziell numerisch ungezählten
Sternchen oder Binnen-I: Kulturstaatsminister Weimer hat gendergerechte Sprache in seiner eigenen Behörde untersagt. Jetzt legt er nach - und bekommt deutlichen Widerspruch. Nach dem Genderverbot in der eigenen Behörde drängt Kulturstaatsminister Wolfram Weimer alle öffentlich geförderten Institutionen wie Museen, Stiftungen oder Rundfunk, dieser
 
 
        ConBrio Verlagsgesellschaft
	Brunnstraße 23
	93053 Regensburg
	Impressum
Kontakt / Buchbestellung
Tel: +49 941 945 93-0
 Fax: +49 941 945 93-50
 Mail: info conbrio.de
conbrio.de
Lektorat
Mail: info conbrio.de
conbrio.de
 Tel: +49 941 945 93-0
Kritische Masse
Dr. Martin Hufner
 Mail: martin hufner.de
hufner.de
 Tel: +49 33203 88 66 23