nmz - news

Opernfestspiele München - Premiere der Oper «Pénélope»

nmz - aktuell -

Bei den Münchner Opernfestspielen steht die zweite Festspiel-Premiere an. Ein Stück, für das die Präsidentin der Europäischen Zentralbank große Worte fand. Die Münchner Opernfestspiele präsentieren die zweite Premiere ihrer Festspiel-Saison. An diesem Freitag (19.00 Uhr) feiert die Oper «Pénélope» von Gabriel Fauré Premiere in einer Inszenierung

Brandenburg feiert Festivalsommer - nur zu welchem Preis?

nmz - aktuell -

Auf Burgruinen, in Wäldern, auf Stadtplätzen: Tausende tanzen sich durch Brandenburgs Sommernächte. Währenddessen kämpfen Festivalveranstalter mit steigenden Kosten. Was heißt das für Fans? Ob dumpfe Bässe im Wald, Indie-Sounds auf Burgruinen oder junge Ensembles auf städtischen Bühnen: Die Festivalszene in Brandenburg ist vielfältig - und

Bayreuther Festspiele bekommen «General Manager» aus Berlin - Spitzentreffen der Union

nmz - aktuell -

Die Bayreuther Festspiele ringen schon seit Jahren um eine modernere Struktur. Kurz vor dem Festspielstart gibt es dazu nun Neuigkeiten vom Grünen Hügel. Vor dem Start des Opernspektakels in der kommenden Woche haben die Bayreuther Festspiele einen Mann für die Finanzen gefunden. Matthias Rädel, seit 2006 stellvertretender geschäftsführender

Musikschullehrkraft (m/w/d) für Elementare Musikpädagogik

nmz - aktuell -

Die Stadt Weinsberg sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Musikschullehrkraft (m/w/d) für Elementare Musikpädagogik Teilzeit 65% TVöD 9b unbefristet Die Städtische Musikschule Weinsberg ist eine kleine, erfolgreiche Musikschule mit großem Gestaltungsspielraum. Insgesamt beschäftigt sie derzeit 22 Mitarbeitende. Die durchschnittliche

Uraufführung von Philipp Manourys „Die letzten Tage der Menschheit-Thinkspiel in zwei Teilen“ an der Oper Köln

nmz - aktuell -

Komplett wurden „Die letzten Tage der Menschheit“ noch nie aufgeführt. Karl Kraus selbst hat seine „Tragödie in 5 Akten mit Vorspiel und Epilog“ von 1922 auf eine Dauer von 10 Theaterabenden geschätzt und sie halb ironisch einem künftigen Marstheater zugedacht. Aber soll man wirklich warten, bis Elon Musk den roten Planeten besiedelt und dort ein

Neue Meistersinger-Produktion in Bayreuth – Regisseur Matthias Davids im Gespräch mit Joachim Lange

nmz - aktuell -

Als Katharina Wagner den Regisseur der neuen „Meistersinger“-Produktion bekannt gab, wunderten sich viele, weil sie sich bei ihrer Auswahl mal nicht im Reservoir der bekannten Wagner-Regisseure bedient hatte. Der 1962 in Münster geborene Regisseur Matthias Davids ist eher durch seine Musical-Inszenierungen bekannt geworden, hat sogar selbst

Töne für den blinden Geist – Die neue Intendantin eröffnet mit George Enescus „Œdipe“ im Bregenzer Festspielhaus

nmz - aktuell -

Aus dem zahlreichen Zitatenschatz zu menschlicher Blindheit ragt eines heraus: „Sehr blind ist man, wenn man sich selbst nicht als voll von Dünkel, Ehrgeiz, Begierden, Schwäche, Elend und Ungerechtigkeit erkennt.“ Das stammt nicht etwa aus einem vernichtenden Kommentar zu unserem derzeitigen Politik-Personal weltweit. So schlicht und klar hat dies

Ein Rundgang über das 44. Bayerische Jazzweekend in Regensburg

JazzZeitung - aktuell -

Rund 90.000 Musikbegeisterte lauschten vom 10. bis 13. Juli 2025 vier Tage lang den vielseitigen Spielarten des Jazz. An 14 Spielorten in Regensburg und weiteren 5 Spielorten in Kallmünz erlebte das tanzfreudige, kritische und begeisterungsfähige Publikum rund 110 unterschiedliche Formationen und deren Konzerte. International gefragte Größen des Jazz trafen beim Jazzweekend auf junge, aufstrebende Talente, experimentelle Töne auf klassische Klänge, außergewöhnliche Stile auf unkonventionelle Zugänge, laute auf leise Töne, Dixieland auf Latin-Jazz und Techno. Für welche Konzerte und Künstler sich der Regensburger Musikkritiker und nmz-Redakteur Juan Martin Koch bei seinem diesjährigen Weekend-Rundgang entschied, zeigt unsere JazzZeitungs-Galerie. Das Bayerische Jazzweekend geht im kommenden Jahr, von 2. bis zum 5. Juli 2026, in seine 45. Ausgabe. Musikerinnen und Musiker können sich ab dem 1. August 2025 über ein Online-Formular unter folgenden Link für einen Auftritt bewerben. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 15. Oktober 2025. jazzwe.de

«Classic Open Air» startet auf dem Gendarmenmarkt

nmz - aktuell -

Anna Netrebko und Gregory Porter: Beim traditionellen Festival «Classic Open Air» werden wieder einige Stars erwartet. Den Anfang macht ein renommiertes Berliner Orchester. Das traditionelle «Classic Open Air» ist zurück am Berliner Gendarmenmarkt. Nach zwei Jahren Pause wegen der Sanierung des historischen Platzes startet das Musikfestival dort am

Bregenzer Festspiele: Bundespräsident wirbt für EU-Projekte

nmz - aktuell -

Die Kulisse ist besonders. Die Bühne auf dem Bodensee ein echter Hingucker. Zum Auftakt der Bregenzer Festspiele regte der österreichische Bundespräsident neue europäische Projekte an. Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen hält ein Verzagen und Wegschauen angesichts der weltweiten Krisen für völlig falsch. Es gehe darum, die Realität

Theatermacher Claus Peymann gestorben

nmz - aktuell -

Er galt als aufmüpfiger Querdenker. Einer, der in Stuttgart, Bochum, Wien und Berlin für das Theater kämpfte und stritt. Jetzt ist der Regisseur Claus Peymann im Alter von 88 Jahren gestorben. Der Theatermacher Claus Peymann ist tot. Der Regisseur und frühere Intendant zahlreicher Bühnen starb am Mittwoch im Alter von 88 Jahren in seinem Haus in

Lehkraft für Klarinette

nmz - aktuell -

Lehrkraft für Klarinette An der tonart Musikschule gelangt eine Stelle im Fach Klarinette im Ausmaß von 90 bis zu 100 % zur Ausschreibung. Die Stelle ist zwischen 8. September 2025 (vorzugsweise) und dem 16. Februar 2026 zu besetzen. Die tonart Musikschule ist eine der größten Musikschulen in Vorarlberg/Österreich. In dieser Region - Stadt Hohenems

Universitätsprofessur (w/m/d) für Komposition

nmz - aktuell -

Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Universitätsprofessur (w/m/d) für Komposition Institut für Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren Dienstbeginn: Wintersemester 2026/27 Beschäftigungsausmaẞ: Teilzeitbeschäftigung im Ausmaß von 75 % einer Vollzeitbeschäftigung Ende der Bewerbungsfrist: 07.10.2025 IHRE AUFGABEN

Kritik in Italien an Konzert von Putin-Freund Gergijew

nmz - aktuell -

Der international bekannte Dirigent und langjährige Putin-Freund Waleri Gergijew soll in Süditalien ein Konzert geben. Kritiker warnen vor russischer Propaganda auf europäischer Bühne. Ein geplantes Konzert des kremlnahen Stardirigenten Waleri Gergijew in Süditalien ruft scharfen Protest hervor. Der Vertraute von Russlands Präsident Wladimir Putin

Der Deutsche Musikrat begrüßt den „Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V.“ als neues Mitglied

nmz - aktuell -

Das Präsidium des Deutschen Musikrats hat beschlossen, den „Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V.“ als Mitglied aufzunehmen. Mit dem Preis werden seit 1963 von aktuell 32 unabhängigen Fachjurys regelmäßig herausragende Musik- und Wortproduktionen ausgezeichnet. ­Prof. Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrats, betont: „Der

Lehrauftrag für Orgel-Improvisation und Liturgisches Orgelspiel

nmz - aktuell -

An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist zum nächst­mög­lichen Zeitpunkt ein Lehrauftrag für Orgel-Improvisation und Liturgisches Orgelspiel (Umfang ca. 3 - 5 Semesterwochenstunden) in den Studiengängen Bachelor und Master Kirchenmusik (ev. und kath.), Bachelor und Master Orgel sowie historische Tasteninstrumente

Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen nimmt Konturen an

nmz - aktuell -

Im Dezember wird unter dem Titel «Tacheles» das Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen eröffnet. Viele Veranstaltungen stehen fest. Ab sofort können Förderanträge für weitere Beiträge gestellt werden. Das Jahr der jüdischen Kultur 2026 in Sachsen nimmt Konturen an. Am 14. Dezember soll es mit Beginn des jüdischen Lichterfestes Chanukka unter dem

Praemium Imperiale in der Kategorie Musik für András Schiff

nmz - aktuell -

Sir András Schiff wird mit dem hoch dotierten Kulturpreis Praemium Imperiale aus Japan geehrt. Er gilt weithin als einer der führenden Pianisten unserer Zeit und wird für seine Interpretationen von Komponisten von Bach bis Bartok gefeiert. Die Nachrichtenagentur dpa legt bei einer Meldung zu Preisverlehung des Praemium Imperiale ihren Focus auf die

Persönliche/r Referent/in der Rektorin / des Rektors (m/w/d)

nmz - aktuell -

An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Persönliche/r Referenten/in der Rektorin / des Rektors (m/w/d) zu besetzen. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört die umfassende Unterstützung des Rektors / der Rektorin bei der Wahrnehmung seiner / ihrer Aufgaben, außerdem die Leitung

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news