nmz - aktuell

Eine Handvoll Silberlinge … – „Cabaret“ an der Staatsoperette: Ein Musical, das zu Tränen rührt.

Die Vergangenheit ist nicht vergangen. In Dresden erst recht nicht. Einer uralten Freitagslegende wegen musste nun sogar die donnerstägliche Premiere des Musical-Klassikers „Cabaret“ auf 18 Uhr gelegt werden, um mit dem anschließenden Feiern ja kein frömmelndes Stillschweigen zu stören. Tanzen und Frohsinn verboten. Dabei steckt in diesem mahnenden

Leitung Bergische Musikschule Wuppertal

Leitung Bergische Musikschule Wuppertal Die Bergische Musikschule zählt mit rund 10.000 Schüler*innen und über 50 Ensembles zu den großen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen. Wir legen Wert auf eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, einen wertschätzenden und motivierenden Umgang, zeitgemäße Fortbildungsangebote und bieten die Möglichkeit flexibel zu

Haupt-Organist (m/w/d)

Die Katholische Kirchenstiftung St. Peter sucht zum 01.09.2025 einen Haupt-Organist (m/w/d) (Beschäftigungsumfang: 20,0 Stunden/Woche, unbefristet) St. Peter ist die älteste Stadtkirche in München und blickt auf eine lange und überregional bekannte kirchenmusikalische Tradition zurück. Die Pfarrkirche verfügt über eine kürzlich restaurierte

Lehrkraft für hohes Blech mit Zweitfach (w/m/d)

An der Musikschule der Hansestadt Stralsund ist die Stelle einer Lehrkraft für hohes Blech mit Zweitfach (w/m/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Wir bieten Ihnen: Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst (EG 9b TVöD) Ein Unterrichtsdeputat von 29 Stunden à 45 Minuten (entspricht einen Teilzeitquotienten von 82,16

Der Komponist Peter Ablinger ist gestorben

Der österreichische Komponist und Klangkünstler Peter Ablinger, 1959 in Schwanenstadt in Oberösterreich geboren, ist in der Nacht zum 17.4.2025 gestorben. Seit 2012 war er Mitglied der Akademie der Künste. Im selben Jahr wurde das Peter-Ablinger-Archiv der Akademie der Künste eröffnet. 1974–1976 belegte Ablinger ein Grafikstudium in Linz, 1977–1979

Theatrale Strukturanalyse zu Offenbachs Geniestück – Die Deutsche Oper am Rhein übernimmt „Hoffmanns Erzählungen“ aus Graz

Form, Inhalt, Fülle und Verdichtung sind in keinem anderen Musiktheater-Stück des 19. Jahrhunderts so schwer zu bewältigen wie bei Jacques Offenbachs unvollendetem Werktorso „Les contes d'Hoffmann“. Seit Verfügbarkeit der Hybrid-Edition von Michael Kaye und Jean-Christophe Keck steigt der Ehrgeiz von Inszenierungen zur nicht nur inhaltlichen

«c/o pop» rückt deutsche Nachwuchstalente in den Fokus

Das Kölner Musikfestival «c/o pop» präsentiert nächste Woche erfolgversprechende Newcomer der deutschen Popmusik-Szene. Es gibt auch ein paar witzige Mitmach-Aktionen. Noch ist im Kölner Stadtteil Ehrenfeld von der «c/o pop» wenig zu spüren, auffällig sind bislang nur die vielen Plakate, die in dicken Buchstaben das Musikfestival ankündigen. Ab

Kultur an Karfreitag? Keine Ausnahmen für Oper und Musical

In Dortmund stand eine Wagner-Oper auf dem Spielplan, in Düsseldorf «Cats». Die zuständigen Bezirksregierungen verweisen jedoch aufs Gesetz - mit Folgen. Opern, Theater und Musicals am stillen Feiertag? In Düsseldorf, Bochum und Dortmund haben die Behörden mit Ablehnung auf geplante Veranstaltungen am Karfreitag reagiert. Nach Auskunft der

DMR: Musikalische Bildung darf kein Luxusgut werden!

Musikalische Bildung ist ein Grundpfeiler unserer Demokratie. Im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD wird der Bildung ein hoher Stellenwert eingeräumt – unter anderem durch eine sofortige Erhöhung des Kinder- und Jugendplans, die Fortsetzung des Bundesprogramms „Kultur macht stark“ sowie eine bessere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern. Es

Christlicher Glaube und Fremdenhass – „The Greek Passion“ von Bohuslav Martinů in der Staatsoper Hannover

Am Ende des Leidens und Sterbens Jesu Christi steht am Ostermorgen seine Auferstehung von den Toten. Die Bibel lässt ihn den Frauen am Grab, den Jüngern auf dem Weg nach Emmaus begegnen und er erscheint im Kreise seiner Jünger. Alles deutet auf eine Comeback-Party hin, die dann in seiner Himmelfahrt mündet. – In Bohuslav Martinůs Oper „The Greek

Musikschullehrkraft Violine (m/w/d)

Amt: Amt: Kulturamt Kennzahl:41/0025/2025 Anstellungsart: Teilzeit Besoldungs-/Entgeltgruppe: 9b Bewerbungsfrist: 08.05.2025 Bewerbungsanschrift: Landeshauptstadt Stuttgart Kulturamt Eichstr. 9 70173 Stuttgart Musikschullehrkraft Violine (m/w/d) Wir suchen Sie für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Stuttgarter Musikschule. Die

Tod im Schnee nach orchestraler Lyrik-Orgie: Massenets „Werther“ in Liège

Erst in den 1970ern überrundete Jules Massenets „Werther“ dessen „Manon“-Bestseller in den Aufführungszahlen und wird seither als Höhepunkt im Schaffen des auf sensitive, weniger auf nationalpatriotische Erotik ausgerichteten Komponisten betrachtet. Ins Kreuzfeuer der Diskurse über kulturelle Aneignung – in diesem Fall durch einen „verfälschenden

Raphael Amend wird Bundesgeschäftsführer beim Verband deutscher Musikschulen

Er bleibt beim Thema Musikschule, aber in anderer Funktion an anderem Ort: Raphael Amend, seit dem Jahr 2017 Leiter der Bergischen Musikschule, wechselt zum Verband deutscher Musikschulen nach Bonn. Zum 1. September wird er dort die Stelle des Bundesgeschäftsführers übernehmen. „Diese Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen. In den über sieben

Schostakowitsch Tage Gohrisch zum 50. Todestag

Die kleine Ortschaft Gohrisch im Elbsandsteingebirge ist eine Pilgerstätte für Fans des Komponisten Dmitri Schostakowitsch. Hier hat er 1960 ein wichtiges Werk komponiert. Die Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch stehen Ende Juni im Zeichen des 50. Todestages des Komponisten. Dmitri Schostakowitsch war am 9. August 1975 gestorben. Bei der

Mozart-Oper feiert Premiere im Schlosstheater Rheinsberg

Am Donnerstag starten die fünftägigen Osterfestspiele in Rheinsberg. Höhepunkt ist eine Neuproduktion der Oper «Der königliche Hirte» von Mozart. Für Besucher aus Berlin fahren extra Busse. Im Schlosstheater Rheinsberg feiert am Karfreitag (18. April) die Neuproduktion einer Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Premiere. Das Stück «Der königliche Hirte

«Leipzig zeigt Courage»: Festival für Weltoffenheit

Traditionell am Abend vor dem 1. Mai bekennen sich die Menschen beim Festival «Leipzig zeigt Courage» zu einem solidarischen Miteinander. Sie setzen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Mit dem Festival «Leipzig zeigt Courage» setzen Leipzigerinnen und Leipziger ein Zeichen für Demokratie, Weltoffenheit, Courage und Vielfalt. Am 30

«Tag-und-Nacht-Gleichen»-Festival und mehr Neues am DNT

(Foto aktuell) = Neue Intendanz und ein neues Festival: Die kommende Spielzeit bringt viel Veränderung am DNT in Weimar mit sich - auch in Vorbereitung auf eine weitere große Neuerung. Umfangreicher Wechsel: Die Spielzeit 2025/26 bringt für das Deutsche Nationaltheater Weimar (DNT) erstmals eine Team-Intendanz, ein neues Festival und andere

Zwischen Strahlen und „blühendem Leid“ - Zum Tod des Heldentenors Peter Seiffert

Gute Startbedingungen: hineingeboren in ein musisches Zuhause, dann hoher Wuchs, gute Figur, solide Ausbildung, daher ein gut fokussierter lyrischer Tenor, erste kleinere Rollen in der Deutschen Oper am Rhein ab 1978, im „Wildschütz“, in „Fra Diavolo“ oder „Zar und Zimmermann“. Für Seifferts junge Stimme kann bis heute hörenswert stehen: Welcher

Stadt Heidelberg – Lehrkraft für Gesang und Kinderchorleitung (m/w/d)

Sie möchten in einer erfolgreichen und hervorragend ausgestatteten Musikschule in einer der schönsten Städte Deutschlands arbeiten? Dann werden Sie Teil unseres engagierten Teams und verstärken ab dem 15. September 2025 die Musik- und Singschule als Lehrkraft für Gesang und Kinderchorleitung (m/w/d) Heidelberg Teilzeit für drei bis vier

Seiten