nmz - aktuell

Bechers Bilanz – Oktober 2025: Mehr miteinander reden!

Die Uraufführungsabsage beim Essener „NOW!“-Festival hat im Oktober hohe Wellen geschlagen und auf den üblichen Plattformen die Verbreitung von Halbwissen und Häme gefördert. Die Kontrahenten von gestern reden heute miteinander und blicken in eine gemeinsame Zukunft. Am Konzertabend in der Philharmonie herrscht Routine, auch in der Einführung fällt

Stadtschülerrat Hessen will Rapper Haftbefehl im Lehrplan sehen

Haftbefehl statt Goethe: Offenbacher Schüler fordern Rap im Unterricht - und liefern Argumente, warum dessen Texte mehr mit dem Alltag vieler Jugendlicher zu tun haben als klassische Literatur. Die Musik und das Leben des Offenbacher Rappers Haftbefehl sollten nach Ansicht des Stadtschüler*innenrates im Unterricht thematisiert werden. «Haftbefehl

CDU-Kandidat Hagel verspricht: Werde nie an der Kunst sparen

Der CDU-Spitzenkandidat stellt klar: Theater, Museen und Musikschulen bleiben in Zukunft unangetastet - ganz gleich, welche Sparzwänge auch herrschen mögen. Ob er sein Versprechen halten kann? CDU-Landeschef und Spitzenkandidat Manuel Hagel hat versprochen, im Falle einer künftigen Regierungsbeteiligung nie im Kunst-, Kultur- und Medienbereich zu

Staatstheater Kassel eröffnet neue Interimsspielstätte

Das Staatstheater Kassel zieht für mindestens sechs Jahre in einen modernen Ersatzbau mit Platz für bis zu 850 Gäste. Was das flexible Theater auszeichnet. In Kassel wird die Interimsspielstätte des Staatstheaters eröffnet. Der Ersatzbau auf dem Gelände der ehemaligen Jägerkaserne ist in knapp eineinhalb Jahren entstanden. Dort werden für

Musikhochschule ehrt die Toten Hosen für Gedenk-Projekt

Rock trifft Klassik: Vor zehn Jahren entstand ein besonderes Musikprojekt zwischen den Toten Hosen und einem Sinfonieorchester. Dafür wird die Band nun in ihrer Heimatstadt gewürdigt. Ehrenmitgliedschaft für die Toten Hosen: Die Rockband wird von der Musikhochschule in Düsseldorf ausgezeichnet. Die Robert Schumann Hochschule möchte damit nach

Wenn alles auf der Bühne zusammenkommt

Was ihr an ihrer Arbeit am meisten Spaß gemacht hat? Auf diese Frage hin sprudelt es bei Ulrike Schwanse nur so heraus: „Wenn alles auf der Bühne zusammenkommt: die Arbeit des Orchesters, die Vorarbeit der Lehrkräfte und der Kinder. Wenn der Kameramann oben genau weiß, wann er welches Instrument einfangen muss, und das Publikum bei dem Lied

Am Puls der Zeit

Während die Musikhochschule München in diesem Jahr die HMTM Young Academy neu gegründet hat (siehe nmz 5/2025), feiert in Hannover das Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF) der Hochschule für Musik Theater und Medien Hannover (HMTMH) sein 25-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 2000, ist es die älteste Einrichtung dieser Art in

Fehlerkultur, Reflexion, Resilienz

Weimar, Bücherkubus der Klassik Stiftung – ein Ort, der den Geist beflügelt, so wie „Future Skills“ die Karrieren von Menschen in Kultur, Wirtschaft und Sport beflügeln. Vom 30. September bis 2. Oktober 2025 versammelten sich Expert:innen aus Musik, Kulturmanagement, Wirtschaft und Spitzensport zum Future Skills Symposium, um über Kompetenzen zu

Link-Tipps 2025/11

In einschlägigen Foren liest man immer wieder von Menschen, die auf der Suche nach Informationen von Amateur:innen oder sagen wir: nicht-Professionellen über klassische Musik sind. Ein ganz wesentlicher Grund ist, dass damit die Hemmschwelle für einen Einstieg in die Welt der klassischen Musik mitunter einfacher fällt. Zwei Tipps in diesem Sinne:

Esprit und ansteckende Authentizität

Der Name „Die Coole Meute“ steht für hundertprozentige Lebensfreude. Und unbändige Lust am Musizieren. „Unsere Konzerte rühren die Leute zu Tränen“, sagt Bernd Fröde von der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Nach seinen eigenen Kenntnissen ist sie die bundesweit einzige, die über eine hochschuleigene integrative Band verfügt. 2017 wurde

Tatort U-Boot

Es war ein Aha-Erlebnis, als ich in den späten 1990ern im Filmmuseum München einen raren U-Boot-Film von 1958 auf der Leinwand sah: „Run Silent, Run Deep“ mit Burt Lancaster und Clark Gable. Im Vorspann hatte der Filmkomponist Franz Waxman den Sonar Sound-Effekt des U-Boots geschickt in seinen Score verflochten. Eine Idee, die ich bisher nur von

DVD-Tipp 2025/11

Mieczysław Weinberg: Der Idiot. Salzburger Festspiele 2024. Inszenierung: Krzysztof Warlikowski. Musikalische Leitung: Mirga Grazinyte-Tyla. DVD bei Unitel

Im Ringkampf um die Kulturfinanzierung

Wer Mitte September geplant oder durch Zufall an der partizipativen Open-Air-Show „Big in Neukölln“ im Innenhof der Neuköllner Oper vorbeikam und auch als Zuschauender unweigerlich Teil des wilden Spektakels wurde, weiß es. Denn während der Show wurde um nichts geringeres gewrestelt als die finanzielle Freiheit des Opernhauses. Doch die illustre

Wichtige Zahlen, aber ziehen Kulturverwaltungen Lehren?

Mit der Festivalstudie ging die Popkulturszene schon seit Jahren schwanger. Herausgekommen ist eine kompromisslastige Extended-Version die Fragen aufwirft – trotz durchaus interessanter Zahlen. Die Bedeutung der Festivals für die Kultur in Deutschland herauszuarbeiten, ist aber auf jeden Fall gelungen. Ob für die Zukunft hilfreich? Und ob die

Wenn ich die Regentropfen seh’

Als Robert Redford, der ewige „All-American Boy“ des Hollywood-Kinos der siebziger und achtziger Jahre am 16. September im Alter von 89 Jahren starb, füllten sich die sozialen Medien, wie immer in solchen Fällen, mit Clips aus seinen Filmen. Oft war seine Erscheinung in diesen Ausschnitten gekoppelt an ganz spezifische Filmmusik. Aber im Gegensatz

Generalsekretär (m/w/d)

Der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) ist ein bundesweit agierender Verband (Schwerpunkt Kinder- und Jugendchorarbeit) mit einem nationalen und internationalen Bildungs-, Begegnungs- und Fortbildungsprogramm (siehe www.amj-musik.de). Sitz ist Wolfenbüttel. Der AMJ sucht zum 01.01.2026 einen Generalsekretär (m/w/d). Ihre Aufgaben

Besondere Gelegheit für Pianist*innen

Besondere Gelegenheit für Pianist*innen Speziell gebautes Wohnmobil auf MB 319CDI 6 Zyl. EZ 1/ 2014, mit fest eingebautem Klavier Grotrian Steinweg, zum Üben auf Konzertreisen etc. Kontakt: 0160/4085495

Hauptamtliche Stelle (50%) als Dozent /in für Violoncello (m/w/d)

An der HfKM Regensburg ist zum Wintersemester 2026/2027 (Beginn 01.10.2026) eine hauptamtliche Stelle (50%) als Dozent/in für Violoncello (m/w/d) zu besetzen. Die Unterrichtstätigkeit erstreckt sich auf die Förderung hochbegabter Jungstudierender; darüber hinaus auf den gesamten Pflicht- und Hauptfachunterricht der an der HfKM angebotenen Bachelor-

Steinway B

Steinway B Bj.1974 von privat, aus Pianistenhaushalt zu verkaufen sehr schöner, voller Ton Kontakt: 0160/4085495

Lehrkraft für Violine (w/m/d) sowie Lehrkraft für Klarinette (w/m/d)

Die Musikakademie Villingen-Schwenningen gGmbH, Tochterunternehmen der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen und Mitglied im Verband deutscher Musikschulen, sucht zum 1. März 2026: Lehrkraft für Violine (w/m/d) – ca. 60 % Lehrkraft für Klarinette (w/m/d) – ca. 50 % Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an EG 9b TVöD. Die vollständige

Seiten