nmz - aktuell

Bürgerschaft gibt grünes Licht für neue Oper im Hafen

Im Februar stellten die Stadt Hamburg und die Kühne-Stiftung ihre Pläne für den Neubau einer Oper in der Hafencity vor. Jetzt hat auch die Hamburger Bürgerschaft ihr Ok für das Projekt gegeben. Die Hamburger Bürgerschaft hat den Weg frei gemacht für den Bau einer neuen Oper in der Hafencity. Die Abgeordneten von SPD, Grünen, CDU und AfD stimmten

Musikschulleitung in Vollzeit (m/w/d)

Stellenausschreibung: Die Freie Musikschule Rodgau e.V. sucht zum 01.05.2026 eine Musikschulleitung in Vollzeit (m/w/d) Die Freie Musikschule Rodgau (FMR), gegründet 1984, ist ein gemeinnütziger Verein und Mitglied im Verband deutscher Musikschulen. Insgesamt werden ca. 1.000 Schüler*innen aller Altersgruppen von rund 50 Lehrkräften unterrichtet

Berliner Jazzradio verliert Kampf um Sendefrequenz

Der Sender ist bei Jazzfans bekannt und beliebt. Doch auf seiner UKW-Frequenz soll künftig ein anderes Programm zu hören sein. Das Berliner JazzRadio hat vergeblich vor Gericht um seine Sendesequenz gekämpft. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) hat die Beschwerde des Senders gegen eine Entscheidung der Vorinstanz im Eilverfahren

Opposition: Weimers «Interessenkonflikt nicht gelöst»

In der Haushaltsdebatte des Bundestags muss sich der Kulturstaatsminister noch einmal heftige Vorwürfe anhören. Die AfD will ihn aus dem Amt entfernt sehen. Die Opposition im Bundestag übt weiter heftige Kritik an Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos). «Der Eindruck, dass Sie politische und privatwirtschaftliche Interessen in Ihrem Amt

Jörn Marcussen-Wulff neuer Künstlerischer Leiter des Bundesjazzorchesters

Der Komponist, Arrangeur, Posaunist und Dirigent Jörn Marcussen-Wulff ist zum neuen Künstlerischen Leiter des Bundesjazzorchesters (Bujazzo) berufen worden. Gemeinsam mit Theresia Philipp wird er die musikalische Ausrichtung des renommierten Nachwuchsensembles in der Trägerschaft des Deutschen Musikrats ab Januar 2026 gestalten. Marcussen-Wulff

Nachwuchsmangel an Musikschulen: 500.000 Schüler:innen verlieren ihren Musikschulunterricht

Heute wurde in Berlin und online die Studie „MiKADO-Musik“ (kurz für: „Mangel an Nachwuchs im Künstlerisch-Pädagogischen Bereich an Ausbildungsinstituten in Deutschland und Oesterreich“) vorgestellt. Gastgeber war der Deutsche Musikrat. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse erhalten Sie hier. Die Studie wird 2026 in der Online-Zeitschrift

10.000 Unterschriften gegen geplante neue Oper

Der Milliardär Klaus-Michael Kühne will bis zu 330 Millionen Euro in Hamburgs neue Oper in der Hafencity investieren. Doch es gibt auch Widerstand gegen das Projekt. Was steckt dahinter? Vor der Abstimmung in der Hamburger Bürgerschaft über den Bau einer neuen Oper will die «Initiative zu den Opernplänen» am Mittwoch 10.000 Unterschriften an den

Kulturpass endet: Junge Leute sollten schnell handeln

(Foto Archiv) = 18-Jährige bekamen 2023 und 2024 vom Bund ein kleines Budget für kulturelle Aktivitäten. Doch der Kulturpass wird nicht weitergeführt. Wer noch Guthaben hat, muss fix sein. Wer noch Guthaben beim Kulturpass hat, sollte es schnell verwenden: Bis 30. November kann das Budget noch für Bücher, Konzerte, Kino oder Musik eingelöst werden

Programm für Festival «Theater der Welt» nimmt Form an

Internationale Perspektiven treffen auf Kulturhauptstadt-Erbe: Vor dem Festivalstart 2026 formiert sich in Chemnitz eine hochkarätige Jury zur finalen Auswahl der Projekte. In Chemnitz werden die Kuratorinnen und Kuratoren für das Festival «Theater der Welt» vorgestellt. Das größte deutsche Festival für internationale, zeitgenössische darstellende

Auf der Suche nach der primordialen Welle – Ein Nachruf auf den französischen Komponisten Jean-Claude Eloy

Er wollte sich und dem Publikum die letzten bzw. ersten Dinge allen Seins erfahrbar machen. Indem er instrumentale Klänge mit elektronischen und europäische mit asiatischen Musiktraditionen verband, weckte und befriedigte er zugleich die menschliche Ursehnsucht, nach Jahrtausenden der Vertreibung aus dem Paradies wieder neu im Naturzustand und

Theos Kurzschluss: Das Allerneueste: Wie mich einmal mein Enkel reizte, dank künstlicher Intelligenz die allerneuesten Nachrichten aus dem Internet zu sammeln

Ach, liebe Leserinnen und Leser, jahrzehntelang habe ich Sie mit allerlei Döntjes und Fantastereien aus den kalkigen Abgründen meiner Hirnlappen gelangweilt. Erst kürzlich lästerte mein Enkel, ich solle die vermutlich sehr wenigen Leser meines Gefasels nicht dauernd mit möchtegernbelehrendem, moralinsaurem elend verquastem Altdeutsch-Gewäsch

Kraftklub feiert mit «Sterben in Karl-Marx-Stadt» das Leben

Ein riesiger Schriftzug «Sterben in Karl-Marx-Stadt» gab Ende Mai in Chemnitz Rätsel auf - bis Kraftklub mit einem Überraschungskonzert das Geheimnis lüftete. Nun ist es da, das neue Album. Karl-Marx-Stadt ist Geschichte, doch bei Kraftklub lebt es fort. Für das Video zu «Schief in jedem Chor» posieren die fünf Musiker auf einem Metallgestänge in

Ratzinger-Preis des Vatikans an italienischen Dirigenten Muti

Der italienische Dirigent Riccardo Muti erhält den Ratzinger-Preis für seine «herausragende Kunst». Die Auszeichnung wird ihm beim traditionellen Weihnachtskonzert im Vatikan verliehen. Rom (dpa) - Der italienische Star-Dirigent Riccardo Muti wird von Papst Leo XIV. mit dem diesjährigen Ratzinger-Preis ausgezeichnet. Die Ehrung werde Muti am 12

Robert-Schumann-Preis an New Yorker Pianistin verliehen

Tiffany Poon begeistert als Pianistin und Influencerin Hunderttausende - jetzt wird sie mit dem Schumann-Preis geehrt. Sie ist eine der jüngsten Preisträger. Für ihr künstlerisches Schaffen und ihr Engagement als Influencerin hat die New Yorker Pianistin Tiffany Poon den Robert-Schumann-Preis der Stadt Zwickau erhalten. Oberbürgermeisterin

Ein Reggae-Pionier ist tot: Jimmy Cliff

Er wurde mit dem Hit « You Can Get It If You Really Want» berühmt, war einer der Entdecker Bob Marleys - und Bruce Springsteen zählt zu seinen Fans. Nun ist Jimmy Cliff gestorben. Es gibt diese Lieder, deren Titel man nur lesen muss und schon ist der Ohrwurm da - «You Can Get It If You Really Want» gehört mit Sicherheit dazu. Geschrieben hat den

Akkordeon ist Instrument des Jahres 2026

Mit jeder Bewegung seines Balgs atmet es Musik. Mal entfaltet es die Klangfülle eines ganzen Orchesters, mal berührt es mit der feinen Melodie eines alten Chansons. Diese beeindruckende Bandbreite und Wandlungsfähigkeit machen das Akkordeon zu einem ausdrucksstarken Instrument, das ebenso auf großen Bühnen zuhause ist, wie in intimen

Musikschullehrkraft (m/w/d)

Musikschullehrkraft (m/w/d) Kurzinfo Arbeitszeit: Teilzeit Anstellungsdauer: unbefristet Einstellung zum: nächstmöglichen Termin Einsatzort: 30169 Hannover für die Unterrichtsfächer Elementare Musikpädagogik und/ oder Kinderchorleitung mit der Option auf Instrumentalunterricht im Fach Klavier. Die Musikschule Hannover bietet Kindern ab dem 1

(Fast) keine Chorauftritte auf Weihnachtsmarkt in Koblenz

Nach Protesten 2024 wird es auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt auch dieses Jahr still. Chorauftritte soll es wegen Gema-Gebühren fast nicht geben. Auch in Mainz haben die Kosten Konsequenzen. Nach Protesten wegen Gema-Gebühren im vergangenen Jahr wird es auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr fast keine Chorauftritte geben. Eine

In Asien wächst die Liebe zur westlichen klassischen Musik

In Japan gehört klassische deutsche und österreichische Musik zum Bildungskanon. Während dort das Publikum älter wird, entdecken in anderen asiatischen Ländern junge Menschen ihre Liebe zur Klassik. Die Japanerinnen und Japaner möchten gar nicht mehr aufhören mit dem Applaudieren. Kirill Petrenko, Chefdirigent und künstlerischer Leiter der Berliner

Seiten