nmz - aktuell

Professur W3 für Künstlerische Liedgestaltung

Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ist eine traditionsreiche universitäre Ausbildungsstätte für junge Musiker*innen, Wissenschaftler*innen und Musikvermittler*innen aus der ganzen Welt. Mit ihrer Einbindung in das musikalische Erbe der Klassikerstadt, ihren engen Beziehungen zu den Kulturschaffenden Thüringens sowie kurzen Wegen bietet sie

Dozentenstelle (m/w/d) für Musikvermittlung/Musikpädagogik, 41,66% (10 UE)

An der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Halle (Saale) ist baldmöglichst eine vorerst bis 31.12.2027 befristete Dozentenstelle (m/w/d) für Musikvermittlung/Musikpädagogik, 41,66% (10 UE) zu besetzen. Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft der Evangelischen Kirche in

Pianist Justus Frantz erhält Freundschaftsorden von Putin

Russland feiert seinen Nationalfeiertag mit Ordensverleihungen im Kreml. Darunter sind auch Ausländer. Ein Hamburger Musiker erhält einen Freundschaftsorden aus der Hand des Kremlherrschers. Der bekannte deutsche Pianist und Dirigent Justus Frantz ist im Moskauer Kreml vom russischen Präsidenten Wladimir Putin mit dem Freundschaftsorden

Musikverbände fordern faire Regelung bei der Aktivrente für alle Erwerbsformen

Die Musikverbände PRO MUSIK, Deutsche Jazzunion, FREO, unisono und Verband unabhängiger Musikunternehmer:innen (VUT) haben die Einführung der sogenannten Aktivrente zum 1. Januar 2026 zur Kenntnis genommen. Der steuerfreie Hinzuverdienst von bis zu 2.000 Euro monatlich für Personen, die über die Regelaltersgrenze hinaus arbeiten, kann freiwillige

Theater Regensburg bekommt OPER! AWARD als bestes Opernhaus des Jahres 2025

Das Theater Regensburg erhält den OPER! AWARD 2026 und wird so als „bestes Opernhaus des Jahres 2025“ ausgezeichnet. „Diese herausragende Auszeichnung ist eine riesengroße Ehre und Anerkennung der Leistung und Strahlkraft der Ensembles und des gesamten Hauses in allen Facetten! Eine unbändige Freude für uns alle und ich bin stolz, dieses Haus mit

Professor/in für Klavier (m/w/d) W3, 100%

An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist ab dem Wintersemester 2026/27 folgende Stelle zu besetzen: Professor/in für Klavier (m/w/d) W3, 100% Gesucht wird eine Persönlichkeit mit herausragenden künstlerischen und pädagogischen Fähigkeiten und einer internationalen Konzerttätigkeit. Erwünscht ist Lehrerfahrung auf

Der erste Kuss – zärtliche Annäherung eines neuen Instrumentes an Neue Musik

Gelegentlich hat man den Eindruck, dass das Repertoire an „klassischen“ Musikinstrumenten vollständig ist und Musikinstrumentenbauer diese Instrumente so bauen wie seit „ewigen Zeiten“, „nur noch“ vereinzelt werden klein(st)e Verbesserungen an diesen vorgenommen. Der Klarinettenbauer Martin Foag beweist das Gegenteil. Aus seiner Werkstatt stammen

Im Lampenladen – „Tristan und Isolde“ an der Deutschen Oper Berlin

Gilt es Wagner, so geraten dessen Premieren an deutschen Opernhäusern immer noch gern zu kulturellen Staatsakten, bei denen mehr als sonst wesensmäßige Getragenheit sowie die schwarze Abendkleidung dominieren. So auch anlässlich der zweiten Premiere dieser Spielzeit an der Berliner Deutschen Oper nach der Saisoneröffnung mit Detlev Glanerts Kinder-

Platte Regie und feine musikalische Zeichnung – Giuseppe Verdis Oper „La Forza del Destino“ in Zürich

Rund 20 Demonstranten haben sich mit ukrainischen Fahnen vor der Zürcher Oper aufgestellt. „Anna Netrebko ist die Stimme von Putin“, sagt eine Frau zu den vorbeigehenden Premierenbesuchern. Auf einem Plakat ist die unvorteilhaft gemalte Sängerin zu sehen, wie sie auf einer Bombe sitzt: „Keine Bühne für Netrebkos Spagat.“ Bereits im Vorfeld hatte

Ein Amoklauf und seine Folgen – Kaija Saariahos Oper „Innocence“ am Staatstheater Nürnberg

Als beim Festival in Aix-en-Provence 2021 Kaija Saariahos fünfte Oper „Innocence“ ihre Uraufführung erlebte, gehörte die Hoffnung auf mehr aus ihrer Feder zu den Erträgen dieser Novität. Zumal diese Inszenierung dann von Südfrankreich aus auch nach Helsinki, London, Amsterdam und San Francisco weitergereicht wurde. Die Deutsche Erstaufführung

Uraufführungen von Abdullah Jamal Sagirma und Moritz Eggert

Zwei Uraufführungen – des irakisch-kurdischen Komponisten Abdullah Jamal Sagirma und von Moritz Eggert – stehen im Mittelpunkt des 3. Sinfoniekonzerts der Magdeburgischen Philharmonie. Die Konzerte in Kooperation mit dem Impuls-Festival für Neue Musik Sachsen-Anhalt werden von dem spanischen Dirigenten und Spezialisten für zeitgenössische Musik

Musikschulleitung in Vollzeit (m/w/d)

Musikschulleiter in Vollzeit (m/w/d) Wir schaffen Lebenswerte! Wir als ZooKultur schaffen Lebenswerte in Hoyerswerda. Mit den fünf Einrichtungen Musikschule, Zoo, Schloss & Stadtmuseum, Bibliothek und Volkshochschule bereichern wir die Stadt und Umgebung mit einer Fülle an Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten. Die Musikschule Hoyerswerda prägt

Seven Regener erhält «Goldenen Ton»

Der Musiker hat als erster die Auszeichnung unter dem neuen Namen erhalten. Bisher verlieh die Stadt Goslar den «Paul-Lincke-Ring», doch der Namenspatron hat eine düstere Vergangenheit. Erstmals unter neuem Namen hat die Stadt Goslar den Musikpreis «Goldener Ton» verliehen. Preisträger ist Sven Regener, dessen Auszeichnung noch unter dem bisherigen

Auf Kreuzfahrt in schwerer See – In Kassel wird eine imponierend gelungene Interimsspielstätte mit Verdis „Aida“ eröffnet

Nicht dass, aber wo diese „Aida“ stattfand, grenzt an ein Wunder. Das Theater Kassel am Friedrichsplatz muss technisch so gründlich überholt werden, dass es dafür geschlossen werden muss. Das wusste Florian Lutz schon, als er sein Amt als Intendant antrat. 2023 wurde es ernst. So weit, so üblich und misslich für die Theaterleute und ihr Publikum

Bechers Bilanz – Oktober 2025: Mehr miteinander reden!

Die Uraufführungsabsage beim Essener „NOW!“-Festival hat im Oktober hohe Wellen geschlagen und auf den üblichen Plattformen die Verbreitung von Halbwissen und Häme gefördert. Die Kontrahenten von gestern reden heute miteinander und blicken in eine gemeinsame Zukunft. Am Konzertabend in der Philharmonie herrscht Routine, auch in der Einführung fällt

Stadtschülerrat Hessen will Rapper Haftbefehl im Lehrplan sehen

Haftbefehl statt Goethe: Offenbacher Schüler fordern Rap im Unterricht - und liefern Argumente, warum dessen Texte mehr mit dem Alltag vieler Jugendlicher zu tun haben als klassische Literatur. Die Musik und das Leben des Offenbacher Rappers Haftbefehl sollten nach Ansicht des Stadtschüler*innenrates im Unterricht thematisiert werden. «Haftbefehl

CDU-Kandidat Hagel verspricht: Werde nie an der Kunst sparen

Der CDU-Spitzenkandidat stellt klar: Theater, Museen und Musikschulen bleiben in Zukunft unangetastet - ganz gleich, welche Sparzwänge auch herrschen mögen. Ob er sein Versprechen halten kann? CDU-Landeschef und Spitzenkandidat Manuel Hagel hat versprochen, im Falle einer künftigen Regierungsbeteiligung nie im Kunst-, Kultur- und Medienbereich zu

Staatstheater Kassel eröffnet neue Interimsspielstätte

Das Staatstheater Kassel zieht für mindestens sechs Jahre in einen modernen Ersatzbau mit Platz für bis zu 850 Gäste. Was das flexible Theater auszeichnet. In Kassel wird die Interimsspielstätte des Staatstheaters eröffnet. Der Ersatzbau auf dem Gelände der ehemaligen Jägerkaserne ist in knapp eineinhalb Jahren entstanden. Dort werden für

Seiten