nmz - aktuell

Donaueschinger Musiktage: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Lydia Rilling

Der SWR hat den Vertrag mit Lydia Rilling, der Künstlerischen Leiterin der Donaueschinger Musiktage, vorzeitig unbefristet verlängert. Seit dem 1. März 2022 liegt die künstlerische Leitung der Donaueschinger Musiktage in den Händen von Lydia Rilling. Rilling trat damals mit dem Anspruch an, die Musiktage international zu vernetzen, ihre mediale

Spitzenorchester spielen im Zeichen des Friedens in Dresden

Zwei internationale Spitzenorchester spielen gemeinsam in Dresden. Sie setzen damit im Vorfeld der Musikfestspiele Zeichen der Versöhnung - in Erinnerung an eine dunkle Vergangenheit. Die Münchner Philharmoniker und das Israel Philharmonic Orchestra geben am 9. Mai ein Doppelkonzert zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des

Theos Kurz-Schluss: Wie ich einmal aus fernerer Zukunft in die nähere Vergangenheit blicken konnte – vielleicht nur ein Traum?

Tut mir leid. Aber mit Zahlen hatte ich es zeitlebens nicht. Weder mit Geburtstagen, geschweige denn mit historischen Jahresmarken. Gerade auch bei meinem aktuellen Zustand kann ich nur vermuten, dass sich die nachfolgenden Geschehnisse um die Mitte des 21. Jahrhunderts, also circa 2050, zugetragen haben mögen. Für das Verständnis von

„Verführung“: Eröffnung der Schwetzinger SWR Festspiele 2025

Die Schwetzinger SWR Festspiele 2025 starten diese Woche unter dem Motto „Verführung“ in die neue Festspielsaison. Das einzigartige Ambiente des Schwetzinger Schlosses, seines Schlossparks und der Stadt bietet einmal mehr den wunderbaren Rahmen für kulturellen Hochgenuss! Gleich zu Beginn setzt das lange Eröffnungswochenende mit verschiedenen

Trickster Orchestra erhält „WDR Liminal Music Prize 2025“

Das Berliner Trickster Orchestra erhält den „WDR Liminal Music Prize 2025“ für musikalische Grenzüberschreitungen. Der Preis wird im Rahmen eines Konzertes des Trickster Orchestra bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik am Samstag, 3. Mai, verliehen und geht zu gleichen Teilen an das Trickster Orchestra und den Komponisten George E. Lewis

Mutige Frauen in „Hoffmanns Erzählungen“ – Angela Denoke inszeniert in Oldenburg Jacques Offenbachs einzige Oper

Die „erste romantische Oper mit einem modernen Sujet“ nannte der Philosoph Theodor W. Adorno Jacques Offenbachs „fantastische Oper“ „Hoffmanns Erzählungen“.Vielleicht ist das auch der Grund, warum Offenbachs letztes unfertiges Werk, dessen erfolgreiche Uraufführung der Komponist 1881 nicht mehr erlebte, in heutigen Spielplänen Konjunktur hat. Nun

Musikschulkongress 2025: Wir leben Musikschule

Vom 9. bis 11. Mai 2025 ist die Landeshauptstadt Dresden erstmals Gastgeberin für Musikschullehrkräfte aus ganz Deutschland. Unter dem Motto #wirlebenmusikschulen erwartet der Verband deutscher Musikschulen (VdM) über 1.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher zu diesem bundesweiten musikpädagogischen Kongress im Internationalen Congress Center

Chorverband MV feiert 35-jähriges Bestehen mit Video-Aktion

Junge Mitstreiter für Chorgesang zu finden ist nicht immer leicht. Mit einer Videoaktion zum 35-jährigen Bestehen versucht der Landeschorverband Mecklenburg-Vorpommerns Interesse zu wecken. Unter dem Motto «MV ist ganz Chor!» hat der Chorverband Mecklenburg-Vorpommern Sängervereinigungen im ganzen Land aufgerufen, ihre Sangesfreude auf vielfältige

Klais-Orgel in der Hedwigs-Kathedrale wird neu eingeweiht

Mit einer Serie an Festveranstaltungen weiht das Berliner Erzbistum die sanierte Orgel in der Sankt Hedwigs-Kathedrale neu ein. Der umgebaute Innenraum der Kirche war vergangenes Jahr eröffnet worden. Nach der Renovierung und Neugestaltung der Sankt Hedwigs-Kathedrale am Bebelplatz in Berlin-Mitte wird die Klais-Orgel in dem Raum im Rahmen einer

Der Deutsche Kulturrat meldet: „Wolfram Weimer wird Kulturstaatsminister“

Heute wurde die Riege der CDU-Ministerinnen und -Minister der künftigen CDU, CSU und SPD-Regierung vom designierten Bundeskanzler Friedrich Merz bekannt gegeben. Für das Amt des Staatsministers für Kultur und Medien ist nach übereinstimmenden Presseberichten der Publizist und Verleger Wolfram Weimer vorgesehen. Weimer war Chefredakteur der Welt und

Publizist Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden

Ein Kulturstaatsminister hat vielfältige Aufgaben, von der Filmförderung bis zur Erinnerungskultur. Die Grünen-Politikerin Claudia Roth gibt das Amt ab. Jetzt ist ein Nachfolger benannt. Der Journalist und Medienunternehmer Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister der künftigen Bundesregierung werden. Dies teilte die CDU während einer

Kazuki Yamada neuer Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters

Von 2017 bis 2024 stand Robin Ticciati an der Spitze des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin. Mit Kazuki Yamada tritt nun ein japanischer Dirigent seine Nachfolge an. Der Japaner Kazuki Yamada wird der neue Chefdirigent und Künstlerische Leiter des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO). Der 46-Jährige übernimmt ab der Saison 2026/2027 für

blurred edges Festival für aktuelle Musik Hamburg 2025

Der Verband für aktuelle Musik Hamburg e.V. organisiert zum zwanzigsten Mal das Festival für neue Kompositionen und experimentelle Sounds. Vom 30. Mai bis zum 29. Juni 2025 finden 80 Veranstaltungen mit 250 internationalen Musiker:innen und Performer:innen an 46 verschiedenen Orten in Hamburg statt. 31 Tage und Nächte lang lädt blurred edges ein

Staatstheater Wiesbaden präsentiert neuen Spielplan

Die Intendantinnen des Hauses sind nach eigenen Worten inzwischen in Wiesbaden angekommen - und starten in ihre zweite Spielzeit. In einem Stück steht ein fiktives hessisches Dorf im Mittelpunkt. Mit der Uraufführung der queeren Landoperette «Alles Liebe!» bringt das Staatstheater Wiesbaden in der kommenden Spielzeit die Nöte eines fiktiven

«Elphi» erinnert im neuen Programm an ägyptische Ikone

Rund 50 Orchester aus aller Welt, aktuelle Stars der Klassik und Erinnerungen an große Namen: Das vielfältige Programm der Hamburger Elbphilharmonie soll wieder zahlreiche Besucher anziehen. Von der Musik Kataloniens bis zu indigenen Gesängen vom Rande des Polarkreises: Die Hamburger Elbphilharmonie plant für die Saison 2025/26 ein

Ohren auf, Hirn an, Herz weit! - Jutta Hipp Preis vergeben

Der Jutta Hipp Preis des Jazzverbands Sachsen e.V. geht an Marina Schlagintweit und Stephan Deller mit ihren jeweiligen Ensembles. Der Ehrenpreis wird an Eckard Schleiermacher vergeben. Der Jazzverband Sachsen e.V. vergibt im Jahr 2025 bereits zum zweiten Mal den Jutta Hipp Preis. In den Kategorien Komposition und Improvisation werden herausragende

Seiten