nmz - news

Albert-Mangelsdorff-Preis 2023 geht an Conny Bauer

JazzZeitung - aktuell -

Der Posaunist Conny Bauer wird von der Deutschen Jazzunion mit dem Albert-Mangelsdorff-Preis 2023 für sein Lebenswerk und seine Verdienste für den Jazz in Deutschland ausgezeichnet. Die Preisverleihung mit Konzert des Preisträgers findet am 5. November 2023 im Rahmen von und in Kooperation mit dem Jazzfest Berlin statt. Aus der Jurybegründung: „Konrad ,Conny‘ Bauer ist eine Instanz in Sachen Jazz und improvisierte Musik – in der DDR vor der Friedlichen Revolution 1989 ebenso wie auch im wiedervereinigten Deutschland. Dabei hat er sich bis heute zwei wichtige Eigenschaften bewahrt, die ihn als Künstler aus- und kennzeichnen. Gleichgültig, ob alleine und solo oder als Mitglied einer Band: Zum einen geht er oftmals ohne Absprachen auf die Bühne und lässt seine Musik so spontan wie möglich vor dem Publikum entstehen. Zum anderen beweist er neben seiner Meisterschaft im Umgang mit geräuschhafte Klängen sein einmaliges Gespür für melodische Prozesse, aus dem heraus sich bis heute seine freie Improvisationskunst speist.“ Statement des Preisträgers: „Der Albert-Mangelsdorff-Preis ist eine der bedeutendsten Auszeichnungen, mit der ein Jazzmusiker geehrt werden kann. Der Preis erinnert mich an viele gemeinsam gespielte Konzerte mit Albert Mangelsdorff. Bei dem …

Der Beitrag Albert-Mangelsdorff-Preis 2023 geht an Conny Bauer erschien zuerst auf JazzZeitung.

Vom Pink-Floyd-Genie zum Problem-Künstler: Roger Waters wird 80

nmz - aktuell -

Mit Pink Floyd schuf er einige Meisterwerke der Rockgeschichte. Heute polarisiert Roger Waters mit umstrittenen Aussagen. Viele Fans fragen sich, ob man das Werk noch von den politischen Ansichten seines Schöpfers trennen kann. Bei seinen Konzerten wird das schwierig. London - Auf seine alten Tage wirkt Roger Waters geradezu rastlos. Als wäre er

Rolling Stones bestätigen neues Album - «Neue Musik, neue Ära»

nmz - aktuell -

London - Erst Gerüchte, die die legendäre britische Band Rolling Stones selbst anfachte - jetzt ist es raus: Die Musiker um Frontman Mick Jagger (80) bringen ein neues Album heraus. Über dieses «neue Album, die neue Musik und eine neue Ära» wollen sie an diesem Mittwoch mit US-Talkshowmoderator Jimmy Fallon sprechen, wie die Stones auf ihrem

4.9.2023: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

nmz - aktuell -

Meldungen aus dem Musikleben: Kammermusikfest Oberlausitz +++ Oper am Rhein für alle! +++ Rheingau Musik Festival +++ Kulturherbst in NRW +++ Theater in Sachsen +++ Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin Kammermusikfest Oberlausitz vor Beginn schon ausverkauft Bautzen/Görlitz (dpa/sn) - Das diesjährige Kammermusikfest Oberlausitz (KMO) muss

Joana Mallwitz als neue Chefdirigentin in Berlin gefeiert

nmz - aktuell -

Berlin - Mit zwei umjubelten Konzerten zum Saisonauftakt hat sich Joana Mallwitz als neue Chefdirigentin des Konzerthausorchesters Berlin vorgestellt. Die 36-Jährige stieg mit drei ersten Sinfonien an ihrer neuen Wirkungsstätte am Gendarmenmarkt im Herzen der Hauptstadt ein. Auf dem Programm standen jeweils die Erste von Sergej Prokofjew (

Generalmusikdirektor verlässt Deutsche Oper in Berlin bereits 2026

nmz - aktuell -

Berlin - Der Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin, Sir Donald Runnicles, will die Oper bereits 2026 verlassen. Seinen bis 2027 laufenden Vertrag wolle er damit frühzeitig beenden, teilte die Kultursenatsverwaltung am Freitag mit. Aus familiären Gründen wolle der 68-Jährige seinen Lebensmittelpunkt vermehrt in die USA verlegen, hieß es

Land Brandenburg fördert erstmals Projekte aus Jazz und Neuer Musik

nmz - aktuell -

Potsdam - Zum ersten Mal erhalten zehn Projekte der Neuen Musik und des Jazz in Brandenburg vom Land Fördermittel in Höhe von insgesamt 170 000 Euro. Die Mittel an die Projekte seien über ein Juryverfahren vergeben worden, wie das Kulturministerium am Sonntag mitteilte. Gefördert werden nach Worten von Kulturministerin Manja Schüle (SPD)

Musikinitiativpreis für Rock-gegen-Rechts-Projekt «Fette Elke Tanzlokal»

nmz - aktuell -

Stralsund - Das Projekt «Fette Elke Tanzlokal», das Musik und Unterhaltung für junge Leute per Kleinbus auch in entlegene Ecken Mecklenburg-Vorpommerns bringt, ist mit dem Musikinitiativpreis der Festspiele MV geehrt worden. Die Übergabe des von der Tageszeitung «Nordkurier» initiierten und mit 5000 Euro dotierten Preises erfolgte am Sonntag in

Serbiens Star-Opernsängerin Milka Stojanovic gestorben

nmz - aktuell -

Belgrad - Die serbische Star-Sopranistin Milka Stojanovic ist im Alter von 86 Jahren in Belgrad gestorben. Das berichteten serbische Medien am späten Freitagabend unter Berufung auf das Nationaltheater in Belgrad. In ihrer langen Karriere von 1960 bis 1993 gastierte die Sängerin auf vielen bedeutenden Opernbühnen der Welt, darunter mehrfach an der

Bechers Bilanz – August 2023 – Dämonen halten sich an kein Skript

nmz - aktuell -

Das Feld des Musiktheaters steckt die Ruhrtriennale im letzten Jahr der Intendantin Barbara Frey im Laufschritt ab. Nur zwei Studienobjekte, um genauer hinzusehen. Eine Auftragswerk für den französisch-griechischen Komponisten Georges Aperghis sowie das letzte Bühnenstück von Leoš Janáček müssen genügen. Letzteres zeichnet sich allerdings durch die

Krieg, Flucht, Liebe, Fluch: Berlioz' „Les Troyens" beim Musikfest Berlin

nmz - aktuell -

Ein Antikriegsstück ist Hector Berlioz’ große Oper „Les Troyens“ allenfalls indirekt durch brutale Schockmomente wie den Massenselbstmord der Troerinnen. Am Ende schwören die Karthager den Nachkommen des Enée ewige Vergeltung und sieht die sterbende Königin die zukünftige Überlegenheit Roms ein. Die halbszenische Aufführung in der Berliner

Eine Diva zum Dessert: „Tosca“ beim Braunschweiger Burgplatz Open Air

nmz - aktuell -

Alles endet in verbrannter Erde, sogar die Liebe zwischen der Diva Floria Tosca und dem Maler Mario Cavaradossi. Giacomo Puccinis Reißer von 1900 nach dem Sensationsstück von Victorien Sardou ist beim Burgplatz Open Air Braunschweig ein Sommerhit mit musikalischen Wonne- , meteorologischen Kälte- und feministisch-neokatholischen Moralschauern

Die erweiterte Jazz-Radiowoche vom 04.09.2023 bis 10.09.2023

JazzZeitung - aktuell -

Jazz im Radio Foto: Hufner

Ein kleiner Blick in die Radiowoche 36. Das ARD-Radiofestival hat das Jazzprogramm fest im Griff. Jedenfalls die ARD-Sender. Wir können uns so schon mal an die Zukunft des abendlichen ARD-Programms gewöhnen wie sie Anja Würzberg vom NDR für alle Kultur-Stationen der ARD ins Auge fasst (ich habe das hier kommentiert). An den Kragen geht es offenbar auch am Samstag (17:05 bis 17:55 | Bayern 2) Jazz & Politik: Politisches Feuilleton – Moderation: Lukas Hammerstein. Musikauswahl: Roland Spiegel. Michael Scheiner berichtet darüber in der JazzZeitung. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Ergänzt mit den tollen Sendungen zur Neuen Musik von BR-KLASSIK und Ö1. Inhalt Senderliste: 2 mo – 04.09.2023. 3 di – 05.09.2023. 3 mi – 06.09.2023. 5 do – 07.09.2023. 5 fr – 08.09.2023. 6 sa – 09.09.2023. 7 so – 10.09.2023. 8 Senderliste: ORF – Ö1 Deutschlandfunk – „Fakten und mehr“ Deutschlandfunk-Kultur – „Das Feuilleton im Radio“ ndr Kultur – Hören und genießen radio bremen – Neugier lohnt sich. rbb-kultur – DEINE OHREN WERDEN AUGEN MACHEN. mdr-kultur – Das Radio. wdr3 – Das Kulturradio hr2-kultur – Das Kulturradio für Hessen. …

Der Beitrag Die erweiterte Jazz-Radiowoche vom 04.09.2023 bis 10.09.2023 erschien zuerst auf JazzZeitung.

News:+++35 Jahre Landesjugendjazzorchester Hamburg+++ WEST SIDE & beyond in Weimar+++Junger Münchner Jazzpreis 2023 – die Finalisten+++

JazzZeitung - aktuell -

+++Das Landesjugendjazzorchester Hamburg in der Elphie+++ Happy Birthday LJJO! Das Landesjugendjazzorchester Hamburg – eins der führendsten Nachwuchs-Jazzorchester Deutschlands – kann auf 35 Jahre Bestehen zurückblicken und feiert diesen Geburtstag am 6. September 2023, 19:30,  im Kleinen Saal der Elbphilharmonie. Im ersten Set des Jubiläumskonzerts spielt das Landesjugendjazzorchester Hamburg unter der Leitung von Hendrika Entzian Werke und Arrangements von ehemaligen LJJO-Mitgliedern, um damit die Geschichte des Ensembles zum Klingen zu bringen. Im zweiten Set ist ein herausragender Special Guest zu hören: Trompeter Bert Joris wird gemeinsam mit den jungen Jazz-Musiker*innen seine eigenen Werke präsentieren und gleichzeitig auch als Solist auf der Bühne stehen. Ticketshop – Landesmusikrat Hamburg e.V. – LJJO celebrates: 35 Jahre Landesjugendjazzorchester Hamburg Tickets, Elbphilharmonie, 20457 Hamburg – online bestellen (reservix.de) Mittwoch, 6.9.2023 19:30 Uhr Elbphilharmonie, Kleiner Saal   +++WEST SIDE & beyond mit Musik von Bernstein, Brubeck & Bründl im Deutschen nationaltheater+++ Manfred Bründl (*1959): Suite VII für Jazzquartett und Orchester, Uraufführung | Leonard Bernstein (1918-1990): Symphonic Dances from West Side Story für Orchester | Dave Brubeck (1920-2012): To Hope! A Celebration, eine Jazz-Messe für Orchester, gemischten Chor, Gesangssolisten und Jazzquartett Zum vierten …

Der Beitrag News:+++35 Jahre Landesjugendjazzorchester Hamburg+++ WEST SIDE & beyond in Weimar+++Junger Münchner Jazzpreis 2023 – die Finalisten+++ erschien zuerst auf JazzZeitung.

Musik und Film vereint - «Unerhört!» startet Anfang September

nmz - aktuell -

Film, Musik und Kultur - diese Verbindung gibt es beim «Unerhört!»-Musikfilmfestival in Hamburg. In vier Arthouse-Kinos wird der Blick hinein in die Kultur der Musik geworfen - und nicht nur das. Hamburg (dpa/lno) - Von Hip-Hop über Rock hin zu queerem Pop - in der 17. Ausgabe des «Unerhört!»-Musikfilmfestivals kommen in diesem Jahr 25 Filme auf

Stadt Köthen ehrt "ihren" Johann Sebastian Bach mit Kulturfest

nmz - aktuell -

Köthen - Zu Ehren von Johann Sebastian Bach (1685-1750) veranstaltet die Stadt Köthen ein Kulturfest. Nach der Eröffnung des 14. Köthener Herbstes am Freitag in der Bach-Kirche St. Agnus stehen bis Sonntag vor allem Orgel- und Kammerkonzerte aus der Feder des Barockkomponisten auf dem Programm. Gäste können zudem einen Vortrag über Bachs

Martin Grubinger stellt in Bremen neue Musik-App vor

nmz - aktuell -

Bremen - Anlässlich des Musikfests in Bremen ist eine neue Musik-App vorgestellt worden, die nach Anregung des österreichischen Musikers Martin Grubinger entwickelt worden ist. Die App soll Grubinger zufolge der Vermittlung von Musik dienen, wie es in einer Mitteilung heißt. Grubinger, der Schlaginstrumente spielt, ist der diesjährige Träger des

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news