Sammlung von Newsfeeds

Mixing Up The Medicine – Ein Bob-Dylan-Museum in Buchform

nmz - aktuell -

Berlin - Die Schwedische Akademie nannte ihn bei der Literaturnobelpreis-Vergabe 2016 eine «kulturelle Ikone». Nun gibt es ein neues Werk über den 82-jährigen Bob Dylan. «Mixing Up The Medicine» ist mehr als ein Buch, es ist ebenso Museum wie Reise durch die Geschichte der Musik, die Dylan macht und die er beeinflusst. Der Titel - eine Zeile aus

Georg Ringsgwandl wird 75 und kein bisschen leise

nmz - aktuell -

Mit 75 lassen es die meisten etwas gemütlicher angehen. Nicht so Georg Ringsgwandl. Der oberbayerische Musik-Kabarettist ist aktiv wie selten zuvor. Selbst für eine richtige Geburtstagsfeier nimmt er sich keine Zeit. Murnau - Für den oberbayerischen Tausendsassa Georg Ringsgwandl steht der 75. Geburtstag an: Nach Sofa, TV und Pantoffeln ist dem

66 Minuten Soundsturm im Obertontsunami – Wien Modern eröffnet mit spektakulären Aufführungen

nmz - aktuell -

Nachdem die letzten Ausgaben von Wien Modern von der Starre der Pandemie begleitet waren, scheint das Motto des 36. Jahrgangs nur folgerichtig: „Go – In Bewegung“ fordert nicht nur das Publikum in vielfältiger Weise zum körperlichen Erkunden des Dargebotenen auf, was bei der Dichte von über hundert Veranstaltungen bis zum 2. Dezember einiges an

Überschreibungen: Johannes Harneits Musiktheater „Händel’s Factory“ an der Opera Stabile in Hamburg uraufgeführt

nmz - aktuell -

Händel lebte exzessiv, hatte hohen Blutdruck, überlebte einen Schlaganfall. Besaß einen ungeheuerlichen Enthusiasmus, eine Begeisterung und auch eine außerordentliche ethische Fähigkeit sich den Dingen vollkommen zu widmen, weil er diese eben auch gefühlsmäßig, nicht nur technisch beherrschen wollte. Stefan Zweig porträtierte Händel in seiner

„Luca / Lucia“ – Donizettis Belcanto-Legende in melancholischem Edelschimmer in Nürnberg

nmz - aktuell -

Urbane Kultur-Synergie. Am Sonntag-Vormittag gab es im Germanischen Nationalmuseum zur Ausstellung „Meisterwerke aus Glas“ ein Konzert mit Glasflöte. Wenige hundert Meter weiter geht es in der Kunsthalle Nürnberg um „Positionen queerer Gegenwartskunst“. Dazwischen Co-Branding für beide Themen in der Oper Nürnberg. Zur Premiere gelangte Gaetano

Dozentur Partiturspiel

nmz - aktuell -

Die ZHdK gehört mit rund 2.100 Bachelor- und Masterstudierenden zu den führenden Kunsthochschulen Europas. Das vielfältige Studienangebot umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge in den Disziplinen Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität. Auf Beginn des Frühjahrssemesters 2024 ist eine Dozentur

Deutsche Jazzunion fordert: Keine Reduzierung des Jazz-Angebots in der ARD!

JazzZeitung - aktuell -

Radioschmelze in der ARD Foto: Hufner

Die Deutsche Jazzunion fordert die Intendanzen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zu mehr Transparenz auf. Die geplanten Umstrukturierungen im Kulturangebot der ARD-Radiosender erfordern die Einbeziehung der Fachexpertise von Berufsverbänden und Szeneakteur*innen. Die Deutsche Jazzunion hatte im September einen offenen Brief an die Verantwortlichen der ARD gerichtet, der bereits von über 2.300 Institutionen und Personen mitgezeichnet wurde. In einer Stellungnahme des Arbeitskreises Medien der Deutschen Jazzunion heißt es: „Die Rundfunkanstalten der ARD planen für ihre Radioangebote derzeit die Zusammenlegung von Sendestrecken ihrer Kulturwellen. Die offizielle Informationslage ist derweil dünn – die Vorbereitungen und Verhandlungen finden weitestgehend hinter verschlossenen Türen statt. Nach bisherigen Verlautbarungen aus dem Kreis von ARD-Programm-Verantwortlichen betreffen die geplanten Änderungen insbesondere die Abendstrecke zwischen 20.00 und 24.00 Uhr. Anstelle der bisherigen Vielfalt mit eigenen regionalen Kulturprogrammen soll es offenbar im Hörfunk der ARD ein bis zwei zentral gestaltete Programme geben, die am Abend bundesweit ausgestrahlt werden. Damit sollen zahlreiche Sendungen, gerade auch jene mit regional ausgerichteten und spezifischen Inhalten, eingestellt werden. An ihre Stelle sollen vereinheitlichte Sendungen zu verschiedenen Kulturbereichen treten. Der damit einhergehende Verlust an kulturjournalistischer Vielfalt sowie an regionalen und lokalen Programminhalten ist dramatisch …

Der Beitrag Deutsche Jazzunion fordert: Keine Reduzierung des Jazz-Angebots in der ARD! erschien zuerst auf JazzZeitung.

Musical-Uraufführung als politisches Statement für Kultur und Bildung

nmz - aktuell -

Zum Jubiläum ihres 50-Jährigen hat sich die Kreismusikschule Cloppenburg selbst ein ganz besonderes Geschenk gemacht: sie hat sich von Tobias Schütte (Musik) und Klaas Schramm (Libretto) ein Musical schreiben lassen und dies als Gemeinschaftsproduktion von Schülern und Lehrkräften des Musikschule gemeinsam mit dem Cloppenburger Kinderchor unter der

Musikalische Wegbereiterin der 68er - Joni Mitchell wird 80

nmz - aktuell -

Joni Mitchell verwandelte Popmusik in eine bis dahin kaum gekannte Kunstform. Auf der Bühne steht sie heute kaum noch. Dafür hinter der Ping-Pong-Platte. Toronto - Wie eine Königin saß Joni Mitchell vergangenes Jahr in einem pompösen Sessel auf der Bühne des Newport Folk Festivals. Gut 20 Jahre hatte die «Big Yellow Taxi»-Sängerin kein Konzert mehr

Professor/-in für Violine (m/w/d) Bes.Gr. W 3, 100 %

nmz - aktuell -

An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist zum Wintersemester 2024/2025 eine Stelle Professor/-in für Violine (m/w/d) Bes.Gr. W 3, 100 % zu besetzen. Gesucht wird eine international renommierte künstlerische Persönlichkeit (m/d/w), die über eine profilierte Reputation im internationalen Konzertleben verfügt und

Die erweiterte Jazz-Radiowoche vom 06.11.2023 bis 12.11.2023

JazzZeitung - aktuell -

Jazz im Radio Foto: Hufner

Ein kleiner Blick in die Radiowoche 45. Das ARD-Radiofestival ist endlich vorbei. Vielfalt kehrt zurück. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Ergänzt mit den tollen Sendungen zur Neuen Musik von BR-KLASSIK und Ö1. Inhalt Senderliste: 2 mo –  06.11.2023. 3 di – 07.11.2023. 4 mi – 08.11.2023. 6 do – 09.11.2023. 8 fr  – 10.11.2023. 9 sa – 11.11.2023. 10 so – 12.11.2023. 12 Senderliste: ORF – Ö1 Deutschlandfunk – „Fakten und mehr“ Deutschlandfunk-Kultur – „Das Feuilleton im Radio“ ndr Kultur – Hören und genießen radio bremen – Neugier lohnt sich. rbb-kultur – DEINE OHREN WERDEN AUGEN MACHEN. mdr-kultur – Das Radio. wdr3 – Das Kulturradio hr2-kultur – Das Kulturradio für Hessen. sr2 Kulturradio – … gut zu hören. swr2 – Kultur neu entdecken BR-KLASSIK – Klassikstars geben auf BR-KLASSIK den Ton an. Attraktive Magazine bringen Interviews und Neuigkeiten aus dem Musikleben. Bayern 2 – Preisgekröntes Radio für Hörer, die mehr wissen wollen mo –  06.11.2023 09:05 bis 09:20 | SR2 KulturRadio ZeitZeichen: Die erste Platte des Jazz-Musikers Mezz Mezzrow (06.11.1933) Von Thomas Mau (Übernahme vom WDR) 17:45 bis 18:00 | …

Der Beitrag Die erweiterte Jazz-Radiowoche vom 06.11.2023 bis 12.11.2023 erschien zuerst auf JazzZeitung.

Weltabschiedsmusik – Puccinis „Turandot“ in Mannheim

nmz - aktuell -

Das Mannheimer Nationaltheater befindet sich im Umbruch. Das seit 1957 durchgehend in Betrieb gewesene Haus ist sichtbar in die Jahre gekommen und weist wesentliche Mängel auf. Die Generalsanierung ist seit dem 1. Augst 2022 beschlossene Sache. Das große traditionsreiche Vierspartenhaus ist geschlossen, Aber man spielt weiter in

Fülle der Vielschichtigkeit – Léo Delibes’ Oper „Lakmé“ an der Opéra national du Rhin Straßburg

nmz - aktuell -

Ganz alleine steht Lakmé auf dem Handkarren. Die gottgeweihte Tochter des indischen Priesters Nilakantha, der mit ihrem Gesang auf dem Marktplatz ihren englischen Verehrer Gérald anlocken will, erzählt in der bekannten Glöckchenarie „Où va la jeune Hindoue“ von einem Hindu-Mädchen, das einem Wanderer mit Zauberglöckchen vor wilden Tieren schützt

Bemerkenswert: 4 Wheel Drive in der Isarphilharmonie

JazzZeitung - aktuell -

Das Konzert am 1. November 2023 war in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Zum Ersten war die Isarphilharmonie nahezu ausverkauft. Nur mit suchendem Blick in hintere Reihen konnte man noch ein paar leere Plätze entdecken. Die Erzählung, Jazz abseits der internationalen Superstars sei nicht mehrheitsfähig, wurde daher zumindest mit diesem Abend nonchalant widerlegt. Zweitens brachten Nils Landgren, Michael Wollny, Lars Danielsson und Wolfgang Haffner mit lachender Leichtigkeit gerne antagonistisch verstandene Lager zusammen. Viele ihrer Stücke hatten Wurzeln im Pop. Sie adaptierten Songs von Simon & Garfunkel, Elton John, Phil Collins und überführten sie in einen weiter gefassten Kontext, wo akustische Arrangements und improvisierende Variationen dem eigentlichen Ohrwurm andere Gestaltungsfacetten hinzufügten. Raffinesse als Konzept Das Quartett 4 Wheel Drive schaffte es aber vor allem, bei aller Zugänglichkeit die Komplexität nicht zu vergessen. Man erkannte zum Beispiel die Vorlage „Sound Of Silence“. Sie war aber zugleich eine feingliedrige, bis in die Nuance raffiniert balancierte Jazzballade, die dem Original weit mehr zutraute als die ursprüngliche Melancholie des songschreibenden Urbanitätsflüchtlings. Lars Danielssons Kontrabass wirkte über den Abend hinweg im Vergleich zu seinen eigenen Projekten klangfunktional ein wenig blass. Nils Landgren brillierte …

Der Beitrag Bemerkenswert: 4 Wheel Drive in der Isarphilharmonie erschien zuerst auf JazzZeitung.

Kulturpreis Bayern: Die Preisträgerinnen und Preisträger 2023

nmz - aktuell -

Regensburg - Von Rauminstallationen über Hip-Hop und Klassik bis zur Literatur: Die Preisträgerinnen und Preisträger des Kulturpreises Bayern decken 2023 ein breites Spektrum ab. Geehrt werden heuer die Band «dicht & ergreifend» sowie die Schriftstellerin Rita Falk. Auch der Chefdirigent der Bamberger Symphoniker, Jakub Hrusa, die deutsch-syrische

Faszinierender Video-Spaziergang durch New York: Maike Zimmermann erhält den JukeBoxx NewMusic Award 2023

nmz - aktuell -

Zum neunten Mal haben die Christoph und Stephan Kaske Stiftung und die neue musikzeitung den JukeBoxx NewMusic Award ausgeschrieben. Der mit insgesamt 4.000 Euro dotierte Preis richtet sich an Komponistinnen und Komponisten, Künstlerinnen und Künstler im Bereich der klassischen Gegenwartsmusik und Medienkunst. Der JukeBoxx NewMusic Award geht im

Chor als Schule der Demokratie - Tagung an Dresdner Musikhochschule

nmz - aktuell -

Dresden - Harmonie statt Missklang: Ein Symposium an der Dresdner Musikhochschule will in den kommenden Tagen beleuchten, wie Schulchöre zu einem besseren Verständnis untereinander sowie zur Demokratiebildung beitragen können. «Das Vertrauen in die demokratischen Institutionen scheint bei vielen Menschen offenbar gebrochen, und Spaltungstendenzen

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator