Sammlung von Newsfeeds

Hamburgs Opern-Intendant Tobias Kratzer ist „Regisseur des Jahres“

nmz - aktuell -

Einen Tag vor seiner ersten Staatsopern-Premiere wird der neue Intendant Tobias Kratzer von einem Magazin zum „Regisseur des Jahres“ gewählt. Worauf sich das Publikum freuen kann. Der neue Intendant der Hamburgischen Staatsoper, Tobias Kratzer, ist „Regisseur des Jahres“. Geehrt werde er „insbesondere für seine Lesart von Wagners „Rheingold“ an der

Michael Barenboim: Propalästinensische Stimmen „gecancelt“

nmz - aktuell -

Der Violinist unterstützt eine Demonstration gegen den Gaza-Krieg am Samstag in Berlin. Einiges in der öffentlichen Debatte findet er kritikwürdig. Der Musiker Michael Barenboim beklagt fehlende Unterstützung für die Position palästinensischer Künstler. „Es herrscht Stille“, sagte der Violinist dem „Tagesspiegel“. „Es gibt einen Gegenwind, der die

Dresden verhängt Haushaltssperre für 2026

nmz - aktuell -

Dresden zieht die Notbremse: Wegen explodierender Kosten drohen 2026 Einschnitte bei Jugend, Kultur und Sport. Wie geht es weiter? Dresden hat angesichts der prekären Finanzlage eine Haushaltssperre für 2026 verhängt. „Die dramatische Finanzlage der Kommunen deutschlandweit lässt uns hier gar keine andere Wahl“, sagte Oberbürgermeister Dirk Hilbert

Didaktik / Methodik Gesang im akademischen Mittelbau (24%) (m/w/d)

nmz - aktuell -

An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist zum nächst­möglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Didaktik / Methodik Gesang im akademischen Mittelbau (24 %) (m/w/d) Gesucht wird eine pädagogisch engagierte Persönlichkeit mit abgeschlossenem einschlägigem Hochschulstudium, die sowohl über Erfahrung im

Deutsche Jazzunion: Ein Jahr Rundfunkreform zeigt erste Folgen für Jazz und Improvisierte Musik

nmz - aktuell -

Ein Jahr Rundfunkreform und kein Grund zum Feiern – zumindest wenn man Jazzmusiker*in ist. Denn die Reformierung des ÖRR und die damit verbundene Neuausrichtung hat Folgen: Schon jetzt zeigt eine aktuelle Mitgliederumfrage der Deutschen Jazzunion erste negative Auswirkungen für Musiker*innen der Jazz- und Improvisationsszene in Deutschland. So

Streit um Israel beim ESC – Veranstalter plant Online-Votum

nmz - aktuell -

Nach Protesten gegen Israels Teilnahme am ESC plant die EBU eine Online-Abstimmung. Sie spricht diplomatisch von einer „beispiellosen Meinungsvielfalt“ unter den Mitgliedern. In der laufenden Kontroverse um die Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest (ESC) 2026 beruft der Veranstalter, die Europäische Rundfunkunion (EBU), eine virtuelle

Fachmagazin Opernwelt: Opernhaus des Jahres in Zürich

nmz - aktuell -

Das Opernhaus des Jahres steht einer Kritikerumfrage zufolge in der Schweiz. Was das Magazin „Opernwelt“ an dem Haus hervorhebt – und welcher Dirigent zum achten Mal einen Titel holt. Das Opernhaus Zürich ist in einer Kritikerumfrage zum Opernhaus des Jahres ernannt worden. Das habe eine Befragung von 39 Kritikerinnen und Kritikern ergeben, teilte

Fachleitung Elementare Musikpädagogik (EMP) an der Jugendkunstschule Unna

nmz - aktuell -

Die Kreisstadt Unna ist mit über 60.000 Einwohnerinnen*Einwohnern eine freizeitaktive und lebendige Stadt, reizvoll gelegen am Rande des östlichen Ruhrgebietes und überzeugt mit vielfältigen Bildungs-, Sozial-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Zur Verstärkung des Teams im Amt für Kultur und Weiterbildung ist bei der Kreisstadt Unna zum 01.01.2026

Hamburgs neuer Generalmusikdirektor setzt auf „deutschen Klang“

nmz - aktuell -

Omer Meir Wellber will das Philharmonische Staatsorchester Hamburg wieder unverwechselbar machen: Mit Fokus auf den „deutschen Klang“ startet er in die neue Spielzeit. Das Philharmonische Staatsorchester Hamburg soll sich nach dem Willen des neuen Generalmusikdirektors Omer Meir Wellber künftig wieder stärker vom Klang anderer Orchester abheben:

Himmelfahrtskommando – An der Flämischen Oper in Gent muss sich Parsifal jetzt aus einer Flut von Bildern retten

nmz - aktuell -

Wenn man versucht, bei der Beschreibung einer Szene mit einer Überfülle von Einfällen (vulgo: Mätzchen) klarzukommen, mit der in manchen Inszenierungen die Bühne gefüllt wird, dann borgt man sich von der Malerei den Begriff des Horror vacui aus. In der jüngsten Inszenierung von Richard Wagners Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ an der flämischen Oper

Chorleitung (m/w/d)

nmz - aktuell -

Chorleitung (m/w/d) für den Bach-Chor an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin e.V. Seit 1947 werden in Berlin regelmäßig Bachkantaten im Gottesdienst aufgeführt, seit 1961 durch den Bach-Chor und das Bach-Collegium in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. Rund 70 ambitionierte Laiensänger:innen und Musiker:innen der großen Berliner Orchester

Musikschulleiter in Vollzeit (m/w/d)

nmz - aktuell -

Musikschulleiter in Vollzeit (m/w/d) Wir schaffen Lebenswerte! Wir als ZooKultur schaffen Lebenswerte in Hoyerswerda. Mit den fünf Einrichtungen Musikschule, Zoo, Schloss & Stadtmuseum, Bibliothek und Volkshochschule bereichern wir die Stadt und Umgebung mit einer Fülle an Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten. Die Musikschule Hoyerswerda prägt

Weimer und sein «Weimatar»: Doppelter Kulturstaatsminister

nmz - aktuell -

Den Beauftragten für Kultur und Medien gibt es nun auch in KI-Version. Und der echte Wolfram Weimer ist begeistert davon, was sein Avatar alles kann. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich mit einer KI-Version seiner Selbst an die Öffentlichkeit gewagt: mit dem «Weimatar». Der künstlich erzeugte Avatar sieht zwar aus wie der parteilose

Claussen-Simon-Kompositionspreis geht an Veljko Nenadić

nmz - aktuell -

Die Claussen-Simon-Stiftung vergibt 2025 zum dritten Mal den mit 15.000 Euro dotierten Claussen-Simon-Kompositionspreis in Kooperation mit der Elbphilharmonie Hamburg und dem NDR Elbphilharmonie Orchester. Preisträger ist der 1998 geborene serbische Komponist Veljko Nenadić. Ein neues Werk, das Nenadić als Auftragswerk komponiert, wird im Februar

Gesangskorrepetition im akademischen Mittelbau (100%) (m/w/d)

nmz - aktuell -

An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist zum Sommersemester 2026 eine Stelle für Gesangskorrepetition im akademischen Mittelbau (100 %) (m/w/d) zu besetzen. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Klavier sowie Lehr­erfahrung als Gesangskorrepetitor*in vorzugsweise im Hochschulbereich

Klänge zwischen Abschied und Aufbruch – die Bundesärztephilharmonie feiert ihr 10‑jähriges Bestehen mit Mahlers 9. Sinfonie

nmz - aktuell -

Mut gehört dazu, wenn man sich als Laienorchester die Aufführung von Gustav Mahlers 9. Sinfonie vornimmt. Dabei geht es nicht nur um die technischen Schwierigkeiten, die dieses Werk in sich birgt, sondern auch um die mentalen Herausforderungen, die diese riesige „Abschiedssinfonie“ Musikern wie Zuhörern zumutet. Die Bundesärztephilharmonie hat

Theos Kurz-Schluss: Wie ich einmal auf die wahre Geschichte der Verwertung des Gaza-Streifens stieß

nmz - aktuell -

Das deutsche Gesundheitswesen ist bekanntlich in einem ähnlich desaströsen Zustand wie die Bundesbahn. Ab einem bestimmten Alter zahlen auf ministerielles Spar-Diktat neuerdings die gesetzlichen Krankenkassen gewisse Leistungen nicht mehr. Teure Medikamente, Prothesen, Herzschrittmacher, röntgentechnische oder magnetresonante Untersuchungen

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator