Sammlung von Newsfeeds

Kopflos(e Kirchenmusik) – Die Deutsche Bischofskonferenz will ab 2027 die Zuschüsse für den ACV streichen

nmz - aktuell -

Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker können ein Lied davon singen: Wenn ihr Dienstherr ein Händchen für die Kirchenmusik hat und womöglich auch noch ein kollegiales und von gegenseitigem Respekt geprägtes Arbeitsverhältnis auf Augenhöhe pflegt, kann ihr Wirken sehr erfüllend und fruchtbar sein. Ist das jedoch nicht der Fall, wird der Job unter

Sorbisches National-Ensemble will «Neuland» betreten

nmz - aktuell -

Von Queen über Gundermann bis zu einer «Müschen impossible»: Das Sorbische National-Ensemble bietet dem Publikum nicht nur klassisches Theater und Musiktheater. Das Sorbische National-Ensemble (SNE) stellt die kommende Spielzeit unter das Motto «Neuland» und will seine Bühne zu einem Ort künstlerischer Vielfalt und Begegnung machen. «In den

Mehr Besucher im Theater Neubrandenburg/Neustrelitz

nmz - aktuell -

Mit der Operette «Die Zirkusprinzessin» haben die Theatermacher an der Seenplatte über 12.000 Zuschauer begeistert - mehr als letztes Jahr. Die ganze Spielzeit war laut Theater erfolgreich. Mit der opulent inszenierten Operette «Die Zirkusprinzessin» im Schlossgarten von Neustrelitz hat die Theater- und Orchester GmbH (TOG) anscheinend auf das

Lehrkraft für Violoncello mit Zweitfach (w/m/d)

nmz - aktuell -

Stralsund ist die viertgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als UNESCO-Weltkulturerbe eines der touristischen Highlights des Landes. Die Musikschule Stralsund befindet sich in einem attraktiven denkmalgeschützten Gebäude mit modernem Anbau in der Altstadt und ist Sitz des Deutsch-Polnischen Musikschulzentrums. An der Musikschule der Hansestadt

Die notdürftige Jazz-Radiowoche vom 11.08.2025 bis 17.08.2025

JazzZeitung - aktuell -

Kunstinstallation im Bürgeramt Hohenzollerndamm Berlin. Design & Bewusstsein. Foto: Martin HufnerJazz im Radio – Jeden Sonntag gibt es um 12 Uhr unsere Übersicht für die jeweils nachfolgende Woche. Die #Jazz-Radiowoche vom 11.08. bis zum 17.08.2025. Erheblich dünn! Auch als PDF zum Download – #Jazz #JazzZeitung #Radio #Radiowoche – Ein Service unserer Online-Redaktion.

Musikfest Altmark feiert 30. Geburtstag

nmz - aktuell -

Ein Festival holt über Wochen Musikerinnen und Musiker in die ländlich geprägte Altmark. Es geht um kulturelle Vielfalt, aber auch um Gemeinschaft und Vernetzung. Jazz, Rock, Pop, Klassik und Folklore: Im ländlich geprägten und dünn besiedelten Norden Sachsen-Anhalts steht in den kommenden Wochen die 30. Ausgabe des Musikfestes Altmark an. Mehr als

SHMF-Festivalverein macht Christoph Eschenbach zum Ehrenvorsitzenden

nmz - aktuell -

Er gehörte vor 40 Jahren zu den Gründern des Schleswig-Holstein-Musikfestivals und ist ein großer Dirigent. Jetzt erhält er in Schleswig-Holstein eine besondere Würdigung für seine Arbeit. Dirigent Christoph Eschenbach ist zum Ehrenvorsitzenden des Festivalvereins des Schleswig-Holsteinischen Musikfestivals (SMHF) ernannt worden. Der 85-Jährige

Bloß nicht langweilen – Die Kammeroper Schloss Rheinsberg inszeniert „Die Fledermaus“ von Johann Strauß

nmz - aktuell -

Es darf getanzt werden. Schon zur Ouvertüre der „Operette aller Operetten“, der „Fledermaus“ von Johann Strauss, walzen die Paare durch den Hof von Schloss Rheinsberg, zeigen sich damit auch den Zuschauer:innen, die auf den hinteren Reihen oft das Nachsehen haben. Immer wieder bespielt die Inszenierung von Georg Quander – in seiner letzten

Reihe 9 (#104) – Europa im Spiegel

nmz - aktuell -

Manchmal fügen sich die Dinge zu einem Ganzen. Wie etwa bei den diesjährigen Opernfestspielen in Heidenheim am nordöstlichen Ende der Schwäbischen Alb, wo (neben Gianni Schicchi und Elektra) auch Verdis Atilla auf dem ambitionierten Programm stand. Fortgesetzt wurde damit die chronologische Aufführung von Verdis offiziell numerisch ungezählten

Weimer: Wer öffentliches Geld erhält, soll nicht gendern

nmz - aktuell -

Sternchen oder Binnen-I: Kulturstaatsminister Weimer hat gendergerechte Sprache in seiner eigenen Behörde untersagt. Jetzt legt er nach - und bekommt deutlichen Widerspruch. Nach dem Genderverbot in der eigenen Behörde drängt Kulturstaatsminister Wolfram Weimer alle öffentlich geförderten Institutionen wie Museen, Stiftungen oder Rundfunk, dieser

Die Ruhe, die Tiefe und das Möwengeschrei: das „Ystad Sweden Jazz Festival“

JazzZeitung - aktuell -

Traumwetter und funkelnde Töne an vier Tagen: Im südschwedischen Ystad, der Heimat des Roman- und Film-Ermittlers Kurt Wallander, herrschte jetzt bei der 16. Ausgabe des hervorragenden dortigen Jazzfestivals idyllische Stimmung. Und es gab mitreißende Konzerte von Musiker:innen wie Catherine Russell, Dave Holland und Mike Stern. Strahlend blauer, wolkenloser Himmel, in einem Garten spielt ein Trio auf einer Terrasse unter einem Birnbaum mit üppigen, noch grünen Früchten. Auf einer Wiese davor, neben weit geöffneten Rosenblüten ein schwelgendes Publikum, das einen besonders entspannten Nachmittag genießt. Bassist Hans Backenroth, Trompeter Thomas Fryland und Gitarrist Jacob Fischer spielen mit swingender Gelassenheit und entspannt-beiläufiger Virtuosität Standards wie „My melancholy Baby“ und „Bluesette“, lassen ungemein klare Trompetentöne in die Höhe schweben und fangen sie mit den beseelt-bewegten Klängen des Kontrabasses und der Gitarre wieder auf. Ab und zu fliegt eine Möwe über den Garten und mischt sich mit offenbar animiertem Kreischen ins musikalische Geschehen ein. Solche Momente kann man in Ystad erleben, jener Stadt, in der Henning Mankells Roman- und Film-Ermittler Kurt Wallander so manchen düsteren Fall löste. Seit 2010 gibt es dort das „Ystad Sweden Jazz Festival“. Und jedes Jahr …

Grundton D - Benefizkonzert im Kultur- und Kongresszentrum in Gera

nmz - aktuell -

Ein besonderer Abend erwartet die Freunde der Konzertreihe Grundton D am 13. September 2025 um 19.30 Uhr im Großen Saal des Kultur- und Kongresszentrums Gera. Das Bundesjazzorchester mit der Saxophonistin Theresia Philipp spielt ihr Programm „`As We Go´ – Jazz trifft Geschichte“. Die Benefizkonzerte von Grundton D, die der Deutschlandfunk (DLF)

Premiere von «La Bohème» - Eiffelturm vor dem Dom

nmz - aktuell -

Nach dem Musical «Anatevka» nun der Opernklassiker «La Bohème»: Die Domstufen-Festspiele starten in Erfurt. Tausende Besucher werden erwartet. Mit dem Opern-Klassiker «La Bohème» starten die Domstufen-Festspiele am Freitag (20.30 Uhr) in die diesjährige Saison. Die Aufführungen des Theaters Erfurt vor der imposanten Kulisse von Dom und Severikirche

Festival «Jamel rockt den Förster» vor Gericht erfolgreich

nmz - aktuell -

Rund zwei Wochen vor dem geplanten Festivalstart gibt es für «Jamel rockt den Förster» gute Nachrichten vom Verwaltungsgericht Schwerin. Es verpflichtet die örtliche Gemeinde zu einem Vertrag. Rund zwei Wochen vor dem Festival «Jamel rockt den Förster» kann der Veranstalter im Streit mit der Gemeinde Gägelow einen gerichtlichen Erfolg verbuchen

Legendärer Jazz- und Salsa-Pianist Eddie Palmieri gestorben

nmz - aktuell -

Seine Leidenschaft am Klavier brachte ihm den Spitznamen des «Tastenzerstörers» ein. Palmieri war auch sonst ein Ausnahmetalent. Der Pianist und Komponist Eddie Palmieri («Vámonos Pa'l Monte»), gefeiert als einer der kreativsten Musiker des Latin Jazz und der Salsa, ist mit 88 Jahren gestorben. Das teilte das Plattenlabel Fania Records mit, bei dem

Gute Bilanz der Sommerlichen Musiktage Hitzacker

nmz - aktuell -

Das Wetter spielte nicht mit - trotzdem zog es etliche Klassik-Fans zu den Sommerlichen Musiktagen nach Hitzacker. Im nächsten Jahr dreht sich alles um Joseph Haydn. Mit einer guten Zuschauerresonanz sind die 80. Sommerlichen Musiktage Hitzacker zu Ende gegangen. Insgesamt war die Jubiläumsausgabe zu 86 Prozent ausgelastet, wie die Organisatoren

Musikschullehrkraft Jazz-Posaune (m/w/d)

nmz - aktuell -

Musikschullehrkraft Jazz-Posaune (m/w/d) Amt: Kulturamt Kennzahl: 41/0049/2025 Anstellungsart: Teilzeit Besoldungs-/ Entgeltgruppe: 9b Bewerbungsfrist: 04.09.2025 Bewerbungsanschrift: Landeshauptstadt Stuttgart Kulturamt Eichstr. 9 70173 Stuttgart Wir suchen Sie für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Stuttgarter Musikschule

Ein letztes kleines Jazz-Woodstock? Betrachtungen vom Inntöne-Festival 2025

JazzZeitung - aktuell -

Wie langweilig, einen Festivalbericht mit dem Wetter zu beginnen. Aber seit Paul Zauners Inntöne-Festival, der „Jazz auf dem Bauernhof“ in Diersbach bei Schärding, während und wegen der Corona-Zeit von Pfingsten auf Juli und von der Scheune aufs freie Feld wanderte, ist das Wetter natürlich ein wichtiges Thema. Wie bei allen Open Airs braucht man Glück, und das hatten die Inntöne bisher stets, von minimalen Gewitter-Unterbrechungen abgesehen. Auch heuer blieb es die gesamten drei Tage trocken, schön und warm. Alles war also wieder angerichtet für das kleine Jazz-Woodstock: Dieses fröhlich-freundliche Kampieren, Flanieren und sich Delektieren rund um die Musik. Anders als vor 55 Jahren in Bethel ohne Regenschlacht und Verkehrs-Chaos, dafür mit allen nötigen Facilities und kulinarischer Rundum-Versorgung. Das ebenfalls fast immer glückliche Händchen von Paul Zauner beim Festival-Line-Up setzte sich fort. Jeder, selbst ein ausgewiesener Jazz-Experte, konnte hier wieder Entdeckungen machen. Schon am Freitag zum Beispiel die trotz langer Karriere und Kollaborationen mit The Brand New Heavies, Bobby McFerrin oder auch Till Brönner hierzulande weitgehend unbekannte britische Sängerin Heidi Vogel, die zeigte, dass es auch in der wilden Londoner Szene ganz klassischen Jazzgesang rund um …

Universitätsprofessur (w/m/d) für Kammermusik/Klavier

nmz - aktuell -

Universität für Musik und darstellende Kunst Universitätsprofessur (w/m/d) für Kammermusik/Klavier Institut für Klavier Dienstbeginn: Wintersemester 2026/27 Beschäftigungsausmaẞ: Vollbeschäftigung Ende der Bewerbungsfrist: 15.10.2025 IHRE AUFGABEN Lehre insbesondere im zentralen künstlerischen Fach Kammermusik in der Studienrichtung

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator