Sammlung von Newsfeeds

Strauss-Bowle überspült Wasser-Flut – Turbulenter Johann-Strauss-Waldmeister am Münchner Gärtnerplatztheater

nmz - aktuell -

200. Geburtstag von Johann Strauss! Uraufführung „Waldmeister“ 1895! Münchner Erstaufführung 1896! Neufassung eines vergessenen Erfolgs! Regiehändchen eines Könners: des Intendanten Josef E. Köpplinger! Was ist das alles gegen die von der zentralen Solistin beim Kostümwechsel ausgelöste Sprinkler-Anlage? Ein mit Standing ovations gefeierter

Feuerwehreinsatz bei Operettenpremiere im Staatstheater am Gärtnerplatz

nmz - aktuell -

Die umjubelte Premiere der Operetten-Wiederentdeckung »Waldmeister« von Johann Strauss im Staatstheater am Gärtnerplatz musste nach der Pause unterbrochen werden. Ein Feueralarm löste die Sprühflut-Löschanlage aus, woraufhin der Orchestergraben und Teile der Bühne geflutet wurden. Die Vorstellung wurde daraufhin für 45 Minuten unterbrochen

news +++ Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle +++ #FaireVergütung: Kulturetats und Förderprogramme müssen erhöht werden! +++

JazzZeitung - aktuell -

Samuel Restle erhält den Jazz-Preis Baden-Württemberg © Oliver Röckle/HMDK Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle Der Jazz-Preis Baden-Württemberg zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen für Jazzmusik in Deutschland. In diesem Jahr geht sie an den Posaunisten Samuel Restle. Der Stuttgarter Musiker Samuel Restle hat sich als Posaunist, Komponist und Arrangeur einen Namen gemacht. Jetzt wird er mit einem der bestdotierten Jazz-Nachwuchspreise in Deutschland geehrt. Im Herbst erhält Samuel Restle den mit 15.000 ausgestatteten Jazz-Preis Baden-Württemberg 2025. Musikbotschafter für THE LÄND Kunststaatssekretär Arne Braun sagte am Mittwoch in Stuttgart: „Samuel Restle ist ein großartiger Musikbotschafter für THE LÄND! Seine beeindruckende Leistung als Posaunist, Komponist und Arrangeur wird verdient mit dem Jazz-Preis Baden-Württemberg gekrönt. Mich freut besonders, dass Samuel Restles Wurzeln in der vielfältigen baden-württembergischen Blasmusikkultur liegen. Sein Aufstieg an die künstlerische Spitze verdeutlicht einmal mehr die herausragende Bedeutung der Blasmusik-Vereine für die musische Bildung im Land. Kurzum: Samuel Restle ist der musikergewordene, unschlagbare Beweis für die ideale Verbindung von Breiten- zur Jazz-, Pop- und Spitzenkultur. Sein Beispiel zeigt, wie gut diese beiden Förderungen im Land miteinander korrespondieren.“ Als Blasmusiker und Komponist gefragt Der Jazz-Preisträger 2025 leitet das „Samuel Restle Oktett“, mit dem er sein Debütalbum veröffentlicht hat, und …

Freyunger Gesangswerkstatt

nmz - aktuell -

„Einen falschen Ton zu spielen [singen] ist unbedeutend; ohne Leidenschaft zu spielen [singen] ist unverzeihlich.“ Mit diesem leicht abgewandelten Zitat von Ludwig van Beethoven eröffnete Barbara Hesse-Bachmaier (Gesamtleitung) das Konzert im Bürgerhaus Waldkirchen, veranstaltet vom Musikforum Freyung e.V. (mff). Knapp 100 Besucher, darunter

GVL optimiert Datenprozesse mit KI-Expertise von moresophy

nmz - aktuell -

Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um ihre Datenprozesse zu optimieren. In Zusammenarbeit mit der moresophy GmbH verbessert sie die Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen, um die Präzision in der Rechteverwertung kontinuierlich zu steigern. Profiteure sind neben der

Orchester auf der Suche nach jungem und neuem Publikum

nmz - aktuell -

(KORR-Bericht) von , dpa (Foto Archiv) = Der Blick in die klassischen Konzertsäle verrät es: Das Publikum ist in die Jahre gekommen. Deshalb gibt es vielerorts Bemühungen, vor allem junge Leute anzulocken - auch mit ungewöhnlichen Formaten. Klassische Konzerte in Szenekneipen oder für Demenzkranke: Die großen sächsischen Orchester suchen schon

Musikstandort Rheinsberg bekommt neuen künstlerischen Leiter

nmz - aktuell -

Im Städtchen Rheinsberg wird seit Jahrzehnten klassische Musik auf hohem Niveau angeboten. Nun bekommen Kammeroper, die Landesmusikakademie und das Schlosstheater eine neue künstlerische Leitung. Die Musikkultur in Rheinsberg bekommt eine neue künstlerische Leitung. Der Belgier Jelle Dierickx werde ab Herbst die künstlerische Ausrichtung der

Stardirigent Zubin Mehta sagt Auftritte ab

nmz - aktuell -

(Foto Archiv) = Zubin Mehta zählt zu den berühmten Dirigenten. Nun gibt es eine Nachricht, die sicher viele Musikliebhaber bedauern. Stardirigent Zubin Mehta hat mehrere Auftritte in nächster Zeit abgesagt. Er müsse eine für ihn notwendige Pause einlegen, teilten die Bayerische Staatsoper und die Münchner Philharmoniker mit. Bereits Ende März hatte

Ballettfestwoche startet mit «Wings of Memory»

nmz - aktuell -

In München startet die Ballettfestwoche - mit einem Klassiker der Tanzgeschichte in einer ganz neuen Kombination. Mit dem Dreiteiler «Wings of Memory» startet das Bayerische Staatsballett am Donnerstag (19.30 Uhr) in die Ballettfestwoche. Im Mittelpunkt steht dabei Pina Bauschs legendäre Version von «Das Frühlingsopfer» zur gleichnamigen Musik von

Finanzkrise der Deutschen Tanzkompanie Neustrelitz

nmz - aktuell -

Die Finanzierung der Tanzkompanie Neustrelitz nach 2025 ist offen. Die Nervosität wächst. Die ungeklärte Zukunft der Deutschen Tanzkompanie Neustrelitz sorgt für wachsende Nervosität in der Landespolitik. Kulturministerin Bettina Martin (SPD) zeigte sich im Landtag unzufrieden mit dem Stand der Gespräche. Noch immer gebe es keine volle Transparenz

Großes Schach am Theater Hagen mit Giuseppe Verdis „Don Carlos“

nmz - aktuell -

In seiner jüngsten Operninszenierung am Theater Hagen hat Francis Hüsers einen geschickten Schachzug gemacht. Und dies im wahrsten Sinn des Wortes. Denn Giuseppe Verdis „Don Carlos“ spielt ... auf einem Schachbrett! In Schwarz und Weiß und mit lebenden Figuren. Die spielen, was gemeinhin als „königliches Spiel“ bezeichnet wird und viel mit

Assistent*in der Musikschulleitung (m/w/d) und Mitarbeiter*in für das Sekretariat der Musikschule (m/w/d)

nmz - aktuell -

Die Musikschule ist eine große Kultur- und Bildungseinrichtung der Stadt Ulm. 2.800 Schülerinnen und Schüler werden hier von ca. 100 Lehrkräften mit einem Unterrichtsvolumen von 1.500 Wochenstunden unterrichtet. In einem Haus voller Musik bietet die Musikschule ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Zur Verstärkung unseres

Leitung der Städtischen Musikschule Pfullingen

nmz - aktuell -

Die städtische Musikschule Pfullingen ist als Bildungseinrichtung fest in die Pfullinger Bildungs- und Kulturlandschaft eingebunden. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte Persönlichkeit als Leitung der Städtischen Musikschule Pfullingen Vollzeit, unbefristet, bis EG 11 TVöD Ihr Aufgabengebiet: Musikalisch-pädagogische und

Lektor*in (50% bis 100 %)

nmz - aktuell -

Unser Credo Gute Chorkonzerte brauchen eine optimale Vorbereitung. Der Carus-Verlag ist Dienstleister für Chöre. Wir halten die wichtigen Chorwerke der letzten 500 Jahre musikalisch präsent. Konkret bedeutet das: Wir stellen exzellente Noteneditionen bereit, dank derer Werkauswahl, Chorprobe und Konzert gut gelingen. Auch mit unseren Audioaufnahmen

MMI Festival für freie improvisierte Musik in München

nmz - aktuell -

Das MMI Festival findet seit 2016 in verschiedenen Städten Europas statt – in diesem Jahr kommt es nach München. Vom 2. bis 4. Mai finden im Einstein Kultur neun Konzerte mit freier improvisierter Musik statt. Auftreten werden international renommierte KünstlerInnen wie Agustí Fernández, John Butcher, Zlatko Kaučič und Marja Burchard, die

Tobias Wolff wird Intendant am Theater Braunschweig

nmz - aktuell -

Tobias Wolff, Intendant der Oper Leipzig, kommt 2026 ans Braunschweiger Theater. Die kulturelle Szene in Niedersachsen kennt er gut. Aus Leipzig nach Niedersachsen: Tobias Wolff wird zum Sommer 2026 neuer Intendant des Staatstheaters Braunschweig. Der 49-Jährige erhält einen Vertrag für fünf Spielzeiten, wie der Verwaltungsausschuss des Theaters

Münchner Philharmoniker: Klassik-Promis und Mitmach-Konzerte

nmz - aktuell -

Die Münchner Philharmoniker sind eine Institution. Ihr Programm für die neue Saison reicht von Auftritten der Klassik-Prominenz bis hin zu Mitmach-Konzerten für Hobbymusiker. Die 100. Geburtstage von Luciano Berio und Hans Werner Henze werden von den Münchner Philharmonikern in der neuen Spielzeit gewürdigt. Beide seien prägende Komponisten der

Emma Rawicz/Gwilym Simcock: Big Visit

JazzZeitung - aktuell -

(Text und Fotos: Robert Fischer) Es gibt für alles ein erstes Mal. Das erste Mal, dass der Autor dieser Zeilen das Saxophon in einer Duokombination zu lieben begann, war ein rotes SteepleChase-Album, das „Looking at Bird“ hieß und den großartigen, leider viel zu früh verstorbenen Kontrabassisten Niels-Henning Ørsted Pedersen in trauter Zweisamkeit mit Archie Shepp zum Klingen brachte. Seitdem sind einige Jahre ins Land gegangen – über 40 sogar, um genau zu sein –, aber die Liebe ist geblieben. Die zum Saxophon sowieso, aber auch die zur kammermusikalisch intimen Inszenierung dieses Instruments. Und wie das so ist, wenn die Gefühle groß sind, geht man an jede neue Inszenierung mit einiger Vorsicht heran. Man möchte ja nicht enttäuscht werden … Vor- und Nachteil Was bei „Big Visit“, dem gerade eben erschienenen Duo-Album von Emma Rawicz und Gwilym Simcock, aber gar keine Gefahr ist. Diesmal geht es also um die Kombination Saxophon/Klavier, für die es im Jazz deutlich mehr Vorbilder gibt als für die mit dem Kontrabass, was Vor- und  Nachteil zugleich sein kann. Ein Vorteil ist das harmonische Bett, welches das Klavier jedem musikalischen Partner bereiten kann, …

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator