Sammlung von Newsfeeds

Virtuosität und Klangfarben – Der 11. John Cage Award ging in Halberstadt zu Ende

nmz - aktuell -

Vor den strengen Ohren der taiwanischen Dirigentin Lin Liao, der amerikanischen Hornistin Christine Chapman, dem französischen Schlagzeuger Le Quan Ninh und den deutschen Christoph Ogiermann (Komponist) und Sarah Maria Sun (Sängerin) ist der 11. John Cage Award in Halberstadt zu Ende gegangen. Dort ist der mit Euro 10 000,- dotierte Preis als eine

Kunstfest Weimar lockt mehr als 40.000 Gäste

nmz - aktuell -

Tanz, Theater, bildende Kunst und vieles mehr: Das Kunstfest Weimar bot wieder ein breites Spektrum zeitgenössischer Kultur und war gleichzeitig auch ein Abschiedsgruß. Ein Abend mit international renommierten Klangkünstlern aus Weimar und eine «Faust»-Inszenierung mit Bezug zum Tech-Milliardär Elon Musk: Solche Höhepunkte und viele andere

Zeichen der Solidarität: Lahav Shani dirigiert in Berlin

nmz - aktuell -

Dass ein belgisches Festival einen israelischen Musiker aus politischen Gründen auslädt, hat in Deutschland scharfen Protest ausgelöst. Nun reagiert das Musikfest Berlin mit einer Willkommensgeste. Im belgischen Gent wurde ihr Auftritt aus politischen Gründen gestrichen - nun sind die Münchner Philharmoniker mit dem israelischen Dirigenten Lahav

Auch Niederlande drohen mit Boykott von ESC

nmz - aktuell -

Die Organisatoren des Eurovision Song Contest haben die Stimmung gegen Israel möglicherweise unterschätzt. Immer mehr Länder drohen mit Boykott, wenn das Land an dem Wettbewerb 2026 wieder teilnimmt. Nach Irland drohen nun auch die Niederlande mit einem Boykott des Eurovision Song Contest 2026, wenn Israel wie geplant teilnimmt. Das teilte der

EBE-JAZZ 2025: Das besondere Festival 

JazzZeitung - aktuell -

Vor genau 10 Jahren hat alles begonnen, als sich ein paar „verrückte“ Jazz Enthusiasten in Ebersberg zusammengesetzt und beschlossen haben: wir veranstalten ein Jazzfestival. Bereits im ersten Jahr traten beim EBE-JAZZ 2015 u.a. Stars wie Chris Potter und Ron Carter auf. Das Festival war ein großer Erfolg für die Region und so finden nun alle 2 Jahre im Herbst traditionell die Ebersberger Jazztage statt. Zum sechsten Mal lädt der Veranstalter dieses Jahr vom 10.-19. Oktober zum diesjährigen EBE-JAZZ ein. Und das Programm kann sich wie immer wieder sehen lassen. Wie bereits in den Vorjahren werden sowohl die Stadthalle und Stadtbücherei in Grafing, als auch das alte Kino, die Galerie an der Rampe, die Musikschule oder der Alte Speicher in Ebersberg bespielt. Den Auftakt des Festival bestreitet dieses Jahr die Band Shake Stew (10.10.), gefolgt von Madeleine Joel & the Hildeguards mit ihrem Programm zum 100. Geburtstag von Hildegard Knef (11.10.), die EBE-JAZZ Big Band (12.10) präsentiert dieses Jahr „The Funky Side of Jazz“, das Camille Bertault Quintett gibt sich mit „Bonjour mon amour“ die Ehre (16.10.), die NDR Big Band und ToyToy verbinden Big Band …

Sommersaison der Festspiele MV zum Jubiläum mit Besucherplus

nmz - aktuell -

Nach der Corona-Pandemie und Publikumszurückhaltung in den Jahren danach scheinen die Festspiele MV zurück in der Erfolgsspur zu sein. Intendantin Ursula Haselböck über die Hintergründe. Die Sommersaison der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern geht am Sonntag mit einem Besucherplus zu Ende. Im 35. Jahr seines Bestehens meldet das Klassik-Festival 67

Künstlerische Leitung (m/w/d)

nmz - aktuell -

Der Münchener Bach-Chor e.V. sucht ab 01.09.2026 eine Künstlerische Leitung (m/w/d) Wer sind wir? Der Münchener Bach-Chor und das Münchener Bach-Orchester sind seit ihrer Gründung durch Karl Richter im Jahr 1954 international tätig und repräsentieren als Kulturbotschafter die Bundesrepublik Deutschland und die Stadt München. Ausgehend von der

Orchestermanager*in (m/w/d)

nmz - aktuell -

Der Münchener Bach-Chor e.V. sucht ab sofort eine(n) Orchestermanager*in (m/w/d) im Bereich Konzert- und Projektdurchführung für das Münchener Bach-Orchester. Wer sind wir? Der Münchener Bach-Chor und das Münchener Bach-Orchester sind seit ihrer Gründung durch Karl Richter im Jahr 1954 international tätig und repräsentieren als Kulturbotschafter

«Schande»: Absage an israelischen Dirigenten Shani wühlt auf

nmz - aktuell -

Ein belgisches Festival sagt kurzfristig den Auftritt der Münchner Philharmoniker mit dem Dirigenten Lahav Shani ab - unter Hinweis auf Israels Politik. Die Empörung in Deutschland ist groß. Ein Musiker darf nicht auftreten, weil er sich angeblich nicht genug von der Regierung seines Landes abgrenze: Die Ausladung der Münchner Philharmoniker mit

Berliner Jazzradio verliert Streit um Sendefrequenz

nmz - aktuell -

Das Berliner JazzRadio wird nach einer Gerichtsentscheidung nur noch bis Jahresende auf der Berliner UKW Frequenz 106,8 MHz ausgestrahlt. Ab 1. Januar 2026 darf ein auf elektronische Musik ausgerichteter Sender die Frequenz übernehmen, wie das Berliner Verwaltungsgericht im Eilverfahren entschied. Damit blieb der seit rund 30 Jahren bestehende

Die Heimfahrt des kriegstraumatisierten Helden – Sprechoper „Die Odyssee“ von Ketan Bhatti in Bonn uraufgeführt

nmz - aktuell -

Ein Kriegsheimkehrer, der auf der Rückreise die Orientierung verliert und mit seinen Gefährten in zahlreiche Abenteuer schliddert – die „Odyssee“ lohnt, wie alle antiken Sagen, der regelmäßigen Neubefragung, zumal in einer Zeit, da Raubzug und Rache einen anderen Stellenwert genießen als zu Zeiten Homers. Am Schauspielhaus Bonn stellt Hausregisseur

Ist Johann Strauss im Wiener Festjahr 2025 „Der Schwierige“? Das Roncalli-Musical „Cagliostro“ von Brezina & Bertl bekennt Farbe

nmz - aktuell -

Überschreibungen, Arrangements, Bearbeitungen und Pasticci der Operetten von Johann Strauss Sohn gibt es seit über 100 Jahren wie Sand am Bühnenmeer. Etwas Besonderes ließen sich Roland Geyer, Intendant des Wiener Festjahrs Johann Strauss 2025, Roncalli-Gründer Bernhard Paul, Bestsellerautor Thomas Brezina und Star-Arrangeur Johnny Bertl einfallen

Streit um Sendefrequenzen: JazzRadio Berlin nur noch bis Jahresende auf UKW

JazzZeitung - aktuell -

Jazz im Radio wird zur Seltenheit. Foto/Montage: Martin HufnerDas Radioprogramm JazzRadio Berlin wird nur noch bis zum 31. Dezember 2025 auf der Berliner UKW-Frequenz 106,8 MHz ausgestrahlt. Ab dem 1. Januar 2026 darf ein auf elektronische Musik ausgerichtetes Hörfunkprogramm die Frequenz übernehmen. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin in einem Eilverfahren entschieden. [Pressemitteilung des Verwaltungsgerichts Berlin vom 11.9.2025] JazzRadio Berlin ist ein 24-stündiges moderiertes Musikprogramm mit Ausrichtung auf Jazz- und Jazz-Soul-Musik, ergänzt durch redaktionelle Beiträge sowie Nachrichten. Es ist seit dem Jahr 2010 auf der UKW-Frequenz Berlin 106,8 MHz zu empfangen. Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) verlängerte den Sendebetrieb auf dieser Frequenz zuletzt bis zum 30. September 2025. Im Dezember 2024 schrieb die mabb die Vergabe mehrerer UKW-Frequenzen neu aus, darunter die Frequenz Berlin 106,8 MHz ab dem 1. Oktober 2025. Neben JazzRadio Berlin stellten zehn weitere Radiosender Anträge auf Zuweisung dieser Frequenz. Die mabb entschied, die Frequenz nicht mehr an JazzRadio Berlin zu vergeben, sondern vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2025 an einen anderen Jazz-Sender und ab dem 1. Januar 2026 an ein auf elektronische Musik ausgerichtetes Hörfunkprogramm. Dagegen richtete sich der gerichtliche Eilantrag der Veranstalterin von JazzRadio Berlin. Sie hält die Auswahlentscheidung …

Progetto Positano: Portraitkonzert Zara Ali und Arash Yazdani mit dem ensemble mosaik

nmz - aktuell -

ensemble mosaik präsentiert die diesjährige Ausgabe des Progetto Positano im Kesselhaus der Kulturfabrik: Unsere Stipendiat:innen Zara Ali und Arash Yazdani konnten mit Hilfe der Ernst von Siemens Musikstiftung für je einen Monat in Positano, Italien, residieren und arbeiten. Bei den Ergebnissen treffen begeisternde Ensemblekultur und faszinierende

Kulturrat warnt nach Konzertabsage vor «Gesinnungsprüfung»

nmz - aktuell -

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani zeigen Politiker in Deutschland sich entsetzt. Der Deutsche Kulturrat warnt vor einer «Gesinnungsprüfung». Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem belgischen Musikfestival warnt der Deutsche Kulturrat vor einer «Gesinnungsprüfung». «Ich halte die Ausladung für

Westfälisches Musikfestival Hamm

nmz - aktuell -

Seit vielen Jahrzehnten ist das Westfälische Musikfestival Hamm fester Bestandteil der Kulturlandschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und bildet einen der Höhepunkte im Konzertkalender der Region. Der Klassik Sommer Musikpreis, der im Rahmen des Westfälischen Musikfestivals vergeben wird, soll den Dialog zwischen Musiker:innen und Publikum stärken

Entsetzen nach Ausladung von Dirigent Shani

nmz - aktuell -

Kurz vor ihrem Auftritt werden die Münchner Philharmoniker wegen ihres Dirigenten aus Israel von einem Festival in Belgien ausgeladen. Deutsche Politiker sprechen von Skandal und Schande. Nach der Absage eines Konzertes der Münchner Philharmoniker mit ihrem israelischen Dirigenten Lahav Shani im belgischen Gent zeigen deutsche Politiker sich

OPUS KLASSIK 2025: Lebenswerk-Preis für Arvo Pärt

nmz - aktuell -

Der estnische Komponist Arvo Pärt, einer der bedeutendsten Musiker unserer Zeit, wird beim OPUS KLASSIK Wochenende in Berlin für sein Lebenswerk geehrt. Neben dieser besonderen Auszeichnung gibt die Gesellschaft zur Förderung der Klassischen Musik gemeinnützige GmbH weitere auftretende Künstler*innen der OPUS KLASSIK Gala (12. Oktober) und des OPUS

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator