Sammlung von Newsfeeds

Stellvertretende Musikschulleitung (m/w/d) zur administrativen Steuerung der Musikschule

nmz - aktuell -

Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar. Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die

Zum Tod des Meistertrommlers und Komponisten Jack DeJohnette

JazzZeitung - aktuell -

Jack DeJohnette hat als Jazzschlagzeuger Musikgeschichte geschrieben. Größen wie Miles Davis, Keith Jarrett und John Coltrane gehörten zu seinen Partnern. Nun ist der Musiker im Alter von 83 Jahren gestorben, wie sein Label ECM mitteilte. Ornette Coleman, Sonny Rollins, Sun Ra, Jackie McLean, Thelonious Monk, Bill Evans, Stan Getz, Keith Jarrett, Chet Baker, George Benson und Herbie Hancock – die Liste der Künstler, mit denen DeJohnette zusammenarbeitete, ist beeindruckend. Seit den 1970er-Jahren war er Hausschlagzeuger des deutschen Labels ECM, für das er zahlreiche Alben aufnahm, darunter „Special Edition“, „Song X“ und „New Directions“ – als Sideman, Bandleader oder unter eigenem Namen. DeJohnette wurde am 9. August 1942 in Chicago geboren. Vom vierten bis zum vierzehnten Lebensjahr spielte er Klavier, bevor er in der High School zum Schlagzeug wechselte und anschließend Musik studierte. Als eines seiner Vorbilder nannte er den Jazzpianisten Ahmad Jamal (1930–2023), das Idol für Generationen von Musikerinnen und Musikern. DeJohnettes Karriere begann 1966 in New York. Zunächst spielte er im Ensemble des Saxophonisten John Coltrane, später im Quartett von Charles Lloyd, dem auch der junge Pianist Keith Jarrett angehörte. Mit Jarrett und dem …

75. Bremer Hausmusikwoche

nmz - aktuell -

Einmal im Jahr öffnen Bremer Konzerthäuser, Kirchen und Theater für den DTKV ihre Tore für ein seit nunmehr über siebzig Jahren Bundesweit einmaliges Festival: Die Bremer Hausmusikwoche ... in diesem Jahr wird das 75. Jubiläum mit besonderen Highlights gefeiert. Schirmherr ist Dr. Andreas Bovenschulte. In der Bremer Hausmusikwoche konzertieren

Carl Orff-Museum öffnet am Ammersee

nmz - aktuell -

Am 2. November startet das neue Museum zu Ehren des weltbekannten Künstlers Carl Orff mit besonderem Konzept - und lädt die Besucher zum Mitmachen ein. Der Schöpfer der weltberühmten Kantate «Carmina Burana», Carl Orff (1895-1982), bekommt ein eigenes Museum am oberbayerischen Ammersee. Nach zweijähriger Bauzeit und Investitionen von rund elf

Künstlerisch-wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Musiktheorie und Hörerziehung (100%)

nmz - aktuell -

An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Künstlerisch-wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Musiktheorie und Hörerziehung (100 %) Der Schwerpunkt liegt im Fach Musiktheorie (Satztechnik und Analyse). Gesucht wird eine künstlerisch und

Künstlerisch-wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Hörerziehung und Musiktheorie (70%)

nmz - aktuell -

An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Künstlerisch-wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Hörerziehung und Musiktheorie (70 %) Der Schwerpunkt liegt im Fach Hörerziehung (Pflichtfachbereich, Hörerziehung für Dirigenten, Hör-Analyse; Hauptfach

Theos Kurz-Schluss: Wie mich einmal ziemlich überflüssiges pseudopolitisches Parteiengezänk mit einer feinen verlegerischen Idee versorgte

nmz - aktuell -

Stadtbild, Stadtbild, Stadtbild. Die Nation diskutiert, streitet, prügelt sich um einen Begriff, der vielseitig zu interpretieren ist, in vieler Hinsicht aber auch einfach zu erklären wäre. Jedenfalls ist er dynamischer, reizbehafteter im Umlauf als das aktuelle Kultwort der Jugend („das crazy“ – wie blöd). Zwar ist Print angeblich out, Wimmelbild

„Unerbittliches Brennglas“ – Zeitlose Verzweiflungen in Sergej Prokofjews „Der feurige Engel“ im Theater Bremen

nmz - aktuell -

Nur wenige Regisseure oder Regisseurinnen können es wagen, ohne Peinlichkeiten und/oder altbackene Künstlichkeiten in heutiger Zeit einen Exorzismus auf der Opernbühne zu zeigen (im Film liegt die Problematik etwas anders). Im Theater Bremen ist eine solche Szene das ergreifende Schlussbild von Sergej Prokofjews 1927 entstandener Oper „Der feurige

50 Jahre «Bohemian Rhapsody»: Meisterwerk der Rockgeschichte

nmz - aktuell -

Es ist ein Klassiker, der Genre-Grenzen ignoriert und Generationen begeistert. «Bohemian Rhapsody» von Queen wird 50. Zum Jubiläum werden die Single und das Album «A Night At The Opera» neu aufgelegt. «Is this the real life? Is this just fantasy?» Schon der Beginn dieses Rockklassikers ist ikonisch - dieses wunderbar harmonische, mehrstimmige A

DeJohnette ist tot: Einer der letzten Jazzgiganten

nmz - aktuell -

Jack DeJohnette hat als einer der weltbesten Jazzdrummer Musikgeschichte geschrieben. Größen wie Miles Davis und John Coltrane gehörten zu seinen Partnern. Nun ist der Vollblutmusiker gestorben. Er spielte mit Legenden wie John Coltrane, Bill Evans und Miles Davis: Jack DeJohnette war einer der bedeutendsten Jazzdrummer seiner Generation. Jetzt ist

In Köln beginnen Marc Albrecht und Paul-Georg Dittrich mit dem „Rheingold“ ein neues Ring-Projekt

nmz - aktuell -

Was mit der Kölner Oper passiert, vor allem, ob der angekündigte Fertigstellungstermin nun auch wirklich bedeutet, dass das Haus am Offenbachplatz wieder seine Pforten öffnet, füllt ein spezielles und ziemlich umfangreiches Kapitel im Schwarzbuch über die Sanierung von Opernhäusern in Deutschland. In Köln fließt wenigstens der Rhein zuverlässig aus

„Lazarus“ contra Barabbas: Die Bayerische Theaterakademie im Bergson Kunstkraftwerk München

nmz - aktuell -

Die drei Vorstellungen des Hybrids aus choreographiertem Oratorium, Melodram und Schauspiel war eine Idee der Regisseurin Martina Veh. Sie switchte diese Produktion der meist im Prinzregententheater auftretenden Bayerischen Theaterakademie ins Bergson Kunstkraftwerk München. Außerdem war es Vehs Vision, das von Franz Schubert im Jahr 1820

Absage beim Essener Festival „NOW!“ – Uraufführung von Clara Iannotta kurzfristig vom Programm genommen

nmz - aktuell -

Die Essener Philharmoniker haben die Uraufführung von Clara Iannottas neuem Orchesterwerk „Sand like gold-leaf in smithereens“ eine Woche vor dem Konzert am 30. Oktober im Rahmen des Essener Neue-Musik-Festivals „NOW!“ abgesagt. Die Komponistin hatte das Werk „für verstimmte Violine, Orchester und Elektronik“ im Auftrag der Philharmonie Essen

Rundfunkchor Berlin bekommt neuen Chefdirigenten

nmz - aktuell -

Der Rundfunkchor Berlin stellt seinen künftigen Chefdirigenten vor. Im Sommer 2028 soll Yuval Weinberg übernehmen. Der 35-Jährige ist derzeit als Chefdirigent des SWR Vokalensembles künstlerisch tätig ist. Der Rundfunkchor Berlin bekommt einen neuen Chefdirigenten aus Stuttgart: Yuval Weinberg soll den Posten zum 1. August 2028 übernehmen, wie das

27. Tschechisch-Deutschen Kulturtage beginnen in Dresden

nmz - aktuell -

Konzerte, Lesungen, Puppentheater: Bei den Deutsch-Tschechischen Kulturtagen steht Vielfalt auf dem Programm. Die Deutsch-Tschechischen Kulturtage locken ab Donnerstag in viele Orte Sachsens und auf die andere Seite der Landesgrenze. Bis zum 16. November sind dafür 67 Veranstaltungen in Sachsen und 35 in Tschechien geplant. Sie sollen dokumentieren

Berliner Musikschulen feiern den Tag der Kinderrechte 2025

nmz - aktuell -

Am 20. November 2025 wird weltweit der Tag der Kinderrechte begangen – auch die Berliner Musikschulen beteiligen sich in diesem Jahr aktiv an diesem wichtigen Datum. Unter dem Motto „Mit Musik für Kinderrechte“ gestalten die zwölf bezirklichen Musikschulen eigene Programme, die die Rechte von Kindern sichtbar und hörbar machen. Von offenen

Premiere der Mozart-Oper Don Giovanni in Erfurt gefeiert

nmz - aktuell -

Das Theater Erfurt setzt in der neuen Spielzeit auf einen Opern-Klassiker. Die Mozart-Oper Don Giovanni feierte Premiere, doch nicht nur sie. Opern-Premiere des neuen Erfurter Generalmusikdirektors Hermes Helfricht: Mit Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart erlebt ein Opern-Klassiker seine Neuaufnahme in der Thüringer Landeshauptstadt. Das

Michael Kubes HörBar #167 – Arvo Pärt 90

nmz - aktuell -

In der letzten Woche hat Michael Kube anlässlich des 90. Geburtstags von Arvo Pärt fünf Aufnahmen aus den letzten Jahren unter die Hörlupe genommen. Arvo Pärt. Credo – For Arvo. Arvo Pärt – Arvo Pärt – I heard a Voice – Arvo Pärt. Lente – Arvo Pärt: Passio Domini Nostri (1982).

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator