Sammlung von Newsfeeds

Martha Argerich Festival unter dem Motto «Rendezvous»

nmz - aktuell -

Seit 2018 veranstalten die Symphoniker Hamburg das Martha Argerich Festival. Vom 20. bis zum 29. Juni kehrt es zurück in die Laeiszhalle. Hamburg (dpa/lno) - Die argentinisch-schweizerische Pianistin Martha Argerich (83) ist vom 20. bis zum 29. Juni wieder zu Gast in Hamburg. Nachdem das «Martha Argerich Festival» im vergangenen Jahr aufgrund von

Studie: Kultur spielt für Mehrheit eine große Rolle

nmz - aktuell -

Wie wichtig ist den Menschen Kultur? Ist dafür in Zeiten von Krisen und großen Herausforderung Platz? Eine Umfrage ergibt ein klares Bild. Eine Mehrheit der Bevölkerung misst der Kultur laut einer Umfrage eine wichtige Rolle für die Gesellschaft zu und hält sie auch im eigenen Leben für bedeutend. Das hat eine repräsentative Befragung von Forsa im

Sinatra und ein Pferd auf der Bühne: Ruhrtriennale startet

nmz - aktuell -

Das Festival Ruhrtriennale in einstigen Fabriken des Reviers muss angesichts von 17 Millionen Euro Jahresetat hohe Ansprüche erfüllen. Die Organisatoren versprechen ein «fulminantes Programm». Die Feuilletons glücklich machen und gleichzeitig den ganz normalen Ruhri mitnehmen - das ist nach den Worten von NRW-Kulturministerin Ina Brandes der

Silbermann-Tage 2025 feiern den «Klang Europas»

nmz - aktuell -

Die Silbermann-Tage überwinden Grenzen - geografisch und musikalisch. Dazu stehen im September innovative Konzertformate auf dem Programm. Im Kulturhauptstadtjahr 2025 spüren die Silbermann-Tage im September dem «Klang Europas» nach. Dabei werde Europa als vielfältige Kulturregion sowie Ort des Austauschs und Miteinanders gefeiert, teilten die

Musikstudentinnen lancieren Feminale Basel – Ein Festival stellt Komponistinnen ins Zentrum

nmz - aktuell -

Komponistinnen bleiben oft unbekannt – an Musikhochschulen und in Konzertsälen. Studentinnen der Hochschule für Musik Basel FHNW rufen ein Festival ins Leben, das Meisterinnenwerke ins Zentrum stellt: vom 11. bis 16. April 2025 mit Konzerten, Workshops und Gastvorträgen. Komponistinnen sind in Konzertsälen und an Musikhochschulen nach wie vor

Lehrkraft (m/w/d) für Elementare Musikpädagogik

nmz - aktuell -

In der Musikschule der Stadt Fulda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Lehrkraft (m/w/d) für Elementare Musikpädagogik zu besetzen. Die Teilzeitstelle umfasst derzeit 7,6 Wochenstunden und kann je nach Un-terrichtsbedarf ausgedehnt werden. Es ist Ferienvorarbeit zu leisten. Die Musikschule der Stadt Fulda ist eine fest etablierte

Ballett der Semperoper feiert 200. Geburtstag

nmz - aktuell -

Das Semperoper Ballett möchte sich zwei Jahrhunderte nach seiner Gründung nicht nur klassisch präsentieren. Auch im modernen Fach soll Spitzentanz zelebriert werden. An der Semperoper dreht sich in diesem Jahr alles um das Ballett. Denn es gilt ein seltenes Jubiläum zu feiern. Am 1. April vor 200 Jahren wurden an das Königliche Hoftheater in

Stellvertretende Schulleitung Musikschule Soest

nmz - aktuell -

Stellenangebot stellvertretende Schulleitung Musikschule Soest In der Musikschule Soest (NRW) wird zum 1. Nov. 2025 unsere Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) neu besetzt. Als Unterrichtsfach suchen wir Klarinette (klass.) mit Saxophon (Nebenfach). Umfang der Beschäftigung: Vollzeit (30 Wochenstunden + 3 Std. Ferienüberhang), die Vergütung ist

Die Gremien werden vielfältiger besetzt sein

nmz - aktuell -

Vielfalt auf höchstem Niveau: das zeichnet die Leistungen der Teilnehmenden beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert aus, das gilt genauso für die Zusammensetzung der Bundesjury. Gesucht sind jedes Jahr prominente Musiker:innen und Musiker, die erfolgreich konzertieren oder die unterrichtend privat, an Musikschulen oder Musikhochschulen Bundes

EchoGEN – Generationen im Einklang

nmz - aktuell -

Musik verbindet – über Generationen, Kulturen und soziale Grenzen hinweg. Mit dem Projekt „EchoGEN – Generationen im Einklang“ setzt die Sing- und Musikschule im Landkreis Kronach ein starkes Zeichen für die Bedeutung intergenerationeller musikalischer Bildung. In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtiger denn je ist, zeigt

Musikschulen als selbstwirksame Orte

nmz - aktuell -

Mit großer Freude begrüßt der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. (VBSM) Christoph Peters als neuen Geschäftsführer und Leiter der Beratungsstelle für das bayerische Musikschulwesen. Er tritt seit 01. Februar die Nachfolge von Wolfgang Greth an und bringt eine langjährige Erfahrung im Musikschulwesen mit, die von pädagogischer

Ziele beim Singen mit Schulklassen

nmz - aktuell -

Seit es schulischen Unterricht in Musik gibt, steht das Singen mit Schulklassen entweder im Zentrum oder nimmt zumindest einen prominenten Platz ein. Nach einer Phase, in der sich der Musik­unterricht stärker an der Betrachtung von Kunstwerken orientierte, wird in der fachdidaktischen Literatur spätes­tens seit den 2000er-Jahren von einer

Aktuelle Einstellungszahlen

nmz - aktuell -

Für das Fach Musik (Doppelfach und Musik mit Beifach) gab es in Bayern vierzehn Bewerbungen aus dem aktuellen Prüfungsjahrgang und freien Bewerbungen. Alle vierzehn Bewerber:innen bekamen ein Stellenangebot, das dreizehn (93%) annahmen. Zum Vergleich: Die Quote der Bewerber:innen, die ein Stellenangebot erhielten, lag im Februar 2024 bei 93 Prozent

Im kulturpolitischen Aufbruch

nmz - aktuell -

Die politischen Umbrüche der letzten Jahre haben selbst den eingefleischten Einzelgängern in der Kultur- und Musikszene gezeigt, dass nachhaltige Erfolge nur durch gemeinschaftliche Mobilisierung in Fachverbänden möglich sind. Gemeinsam ist es uns gelungen, in der Öffentlichkeit ein Bewusstsein für die prekären Arbeitsbedingungen hochqualifizierter

Heimliche Nationalhymne, Skandal par excellence

nmz - aktuell -

Wie die neue musikzeitung in der März­ausgabe berichtet hat, wurde der Dichter und Liedermacher Wolf Biermann für sein Lebenswerk von der GEMA geehrt. In der Begründung hieß es, Biermann verbinde „poetische Sprache, musikalische Tiefe und politischen Protest auf einzigartige Weise“. Auf die Auszeichnung reagiert der Hamburger gewohnt humorvoll:

Valente-Songs virtuos gepfiffen   

JazzZeitung - aktuell -

Das Jörg Seidel Trio begeistert mit Gastsängerin und swingendem Tribute-Programm Regensburg – Jazzclub Leerer Beutel. Es war nur eine Frage der Zeit. Nach Marlene Dietrich und Hildegard Knef musste irgendwann auch das Bühnenwunder Caterina Valente neu entdeckt und interpretiert werden. Jörg Seidel, Gitarrist aus Bremerhaven mit Verbindungen in die Oberpfalzmetropole, wartete nicht bis nach dem Tod der Sängerin im vergangenen Herbst, um ihr ein swingendes Programm zu widmen. Der 90. Geburtstag der damals zurückgezogen in der Schweiz lebenden Künstlerin gab den Anstoß für eine unterhaltsame und kenntnisreiche Hommage, mit welcher der bekennende Verehrer Valente seine Referenz erwies. „Eine kurze Europatournee“, weihte Seidel sein Publikum im Leeren Beutel mit einem verschmitzten Lächeln ein, führte ihn nach einem Auftritt in Amberg mit „Viva Valente!“ auch nach Regensburg. Während sonst zweihundert und mehr Besucher zu Konzerten kämen, verwies Seidel auf bisherige Erfahrungen, fand sich in der Welterbestadt eine eher kleine Anhängerschaft ein. Dem Konzert tat das keinen Abbruch. Im Gegenteil wirkte das Spiel der drei Musiker und von Sängerin Sabine Kühlich mit den aufgeschlossenen Zuhörenden noch einen Tick engagierter und leidenschaftlicher, als man es von ihnen gewohnt ist. …

Professur für "Gender- und Intersektionalitätsforschung in der künstlerisch-pädagogischen Lehre" (w/m/d) (W2 LBesO)

nmz - aktuell -

HfM Detmold HOCHSCHULE FÜR MUSIK FÜR MUSIK Zum Wintersemester 2025 / 2026 besetzen wir eine Professur für „Gender- und Intersektionalitätsforschung in der künstlerisch-pädagogischen Lehre“ (w/m/d) (W2 LBesO) Eine ausführliche Beschreibung der Tätigkeiten und gewünschten Qualifikationen finden Sie unter: www.hfm-detmold.de/freie-stellen

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator