Erscheinungsjahr 2025
Paperback, 200 Seiten, in englischer Sprache
CB 1311

ISBN: 

978-3-949425-11-0
€ 29,00

Dieser Band widmet sich einem Kulturgut, das mit diskussionswürdigen Inszenierungen wieder einen Platz auf den Spielplänen der Theater erobert hat: Die Operette erlebt eine Renaissance des Interesses an der Gattung selbst. „Operetta“ reflektiert die aktuelle Situation des Genres aus verschiedenen Perspektiven, sowohl theoretisch als auch praktisch. Weder Porträts von Schöpfern noch einzelne Inszenierungen stehen im Mittelpunkt. Der Band umfasst Themen wie die grundsätzliche Frage nach der Relevanz der Operette im 21. Jahrhundert, die Inszenierung zwischen der Betrachtung des Genres als historisches Phänomen und neuen erfinderischen Wegen, kreative Erneuerungsversuche und die – weitgehend unbefriedigende – Situation der spezifischen Sängerausbildung sowie die vielfältigen Herausforderungen für die Darsteller. Die Diskussionsrunden, die einen zentralen Bestandteil der internationalen Konferenz „I want more logic than the world can handle, so I prefer to live where it's lacking: Operetta – an assessment“ bildeten, zeugen von der bis heute anhaltenden Relevanz der Operette – so unterschiedlich die Ansätze und Interpretationen auch sein mögen.

This volume is dedicated to a cultural asset that has reclaimed a place on theatre schedules with productions worthy of discussion: Operetta has experienced a productive resurgence of interest in the genre itself. It reflects on the current situation of the genre from various different viewpoints, rooted both in theory and in practice. Neither portraits of creators nor individual productions are in its focus. It comprises topics such as the fundamental question of the relevance of operetta in the 21st century, the staging between considering the genre a historical phenomenon and new inventive ways, creative attempts at renewal of the genre and the – largely unsatisfactory – situation of specific training for the singers as well as the multifaceted challenges for the performers. The lively discussion rounds, which formed a key part of the international conference “I want more logic than the world can handle, so I prefer to live where it's lacking: Operetta – an assessment”, on which the book is based, bear witness to the continued relevance of operetta up to the present day—no matter how diverse the approaches and interpretations may be.


 



 

Operetta.  An Assessment, Schriften der Europäischen Musiktheater-Akademie, Band 16 ConBrio 202
Operetta. An Assessment, Schriften der Europäischen Musiktheater-Akademie, Band 16 ConBrio 2025