Sammlung von Newsfeeds

Hochschule für Kirchenmusik in Bochum

nmz - aktuell -

Bochum - Die Evangelische Kirche errichtet in Bochum eine Hochschule für Kirchenmusik. Darin würden die bisher in Herford gelehrte klassische Kirchenmusik und die bisher in Witten vermittelte neue Kirchenmusik zusammengeführt, teilte die Evangelische Kirche in Westfalen mit. Die Kombination beider Richtungen - Klassik und Pop - sei einmalig in der

Neue Werkstätten für Staatstheater Hannover - für 38 Millionen Euro

nmz - aktuell -

Es fielen große Worte - «historischer Meilenstein» etwa oder «Zukunftsinvestition»: Gemeint waren die neuen Werkstätten des Staatstheaters Hannover. Mit dem Neubau scheut man keinen Vergleich. Hannover - Nach drei Jahren Bauzeit bekommt das Staatstheater Hannover neue Werkstätten. Damit habe Hannover «die modernsten und fortschrittlichsten

Wagners Marathon-Mann: Tenor Stephen Gould beendet Karriere

nmz - aktuell -

Er war Bayreuths Marathon-Mann, sang die großen Wagner-Partien - nun hat der Tenor Stephen Gould überraschend seine Karriere beendet. Schon in diesem Sommer hatte er seine Auftritte bei den Festspielen abgesagt. Bayreuth - Drei Mammut-Partien sollte Stephen Gould einmal mehr bei den Bayreuther Festspielen singen: Siegfried, Tristan und Tannhäuser

Gardiner sagt Dirigate nach Berichten über Ohrfeige gegen Sänger ab

nmz - aktuell -

Salzburg - Der britische Stardirigent Sir John Eliot Gardiner (80) hat sich nach einem gewalttätigen Zwischenfall öffentlich entschuldigt und seine bevorstehenden Tournee-Auftritte abgesagt. Er bedauere zutiefst, dass er am Dienstag nach einer konzertanten Aufführung der Berlioz-Oper «Les Troyens» in La Côte-Saint-André in Frankreich «die Nerven

Musikschulleitung (m/w/d)

nmz - aktuell -

Stellenausschreibung Musikschulleitung (m/w/d) Wir schaffen Lebenswerte! Wir als ZooKultur schaffen Lebenswerte in Hoyerswerda. Mit den fünf Einrichtungen Musikschule, Zoo, Schloss & Stadtmuseum, Bibliothek und Volkshochschule bereichern wir die Stadt und Umgebung mit einer Fülle an Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten. Die Musikschule

LJJO celebrates – das Landesjugendjazzorchester Hamburg wird 35

JazzZeitung - aktuell -

Pressemitteilung. Das Landesjugendjazzorchester Hamburg lädt zum Jubiläumskonzert in den Kleinen Saal der Elbphilharmonie am Mittwoch, den 6. September 2023 um 19.30 Uhr ein. Als Special Guest wird der belgische Trompeter Bert Joris gemeinsam mit der Band unter der Leitung von Hendrika Entzian seine Musik präsentieren. Darüber hinaus erklingen Kompositionen von ehemaligen Mitspieler*innen des LJJO. “Es ist ein großes Privileg mit dieser jungen und motivierten Band dieses Jubiläum feiern zu können. In 35 Jahren wurden viele tausende begabte Jazz-Musiker*innen in diesem Ensemble gefördert und entdeckt. Viele von ihnen prägen heute die deutsche Jazz-Szene. Diese kontinuierliche Nachwuchs-Arbeit wollen wir mit diesem Konzert feiern,” sagt die künstlerische Leiterin Hendrika Entzian. Jazznachwuchsförderung Als Spitzenensemble und Aushängeschild der Hamburger Jazznachwuchsförderung, bietet das LJJO HH den talentiertesten Jazzmusiker*innen Hamburgs die Möglichkeit sich durch thematisch vielseitige und intensive Arbeitsphasen musikalisch sowie persönlich weiterzuentwickeln. Um die Geschichte zum Klingen zu bringen, wurden Kompositionen von Ehemaligen, wie Tini Thompsen, Sebastian Hoffmann, David Grottschreiber und Nikos Titokis ausgewählt. Dies gibt einen kleinen Einblick in das vielfältige künstlerische Schaffen der Ehemaligen. Bert Joris zu Gast Die Bigband begrüßt außerdem als Gast den belgischen Trompeter und Komponisten …

Der Beitrag LJJO celebrates – das Landesjugendjazzorchester Hamburg wird 35 erschien zuerst auf JazzZeitung.

Zum KI-Aktionsplan des Bundesforschungsministeriums: In KI investieren und zügig regulieren

nmz - aktuell -

Die Initiative Urheberrecht als Dachverband der Urheber- und Künstlerinnenverbände unterstützt die Bundesregierung in ihrem Ansinnen, über finanzielle Impulse die Position Deutschlands und Europas im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) zu stärken, weist aber darauf hin, dass es zügiger und nachhaltiger bundes- und europaweiter Regulierung

Landesmusikrat Berlin: Gerechtigkeit für die Amateurmusik!

nmz - aktuell -

Amateurmusik stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Doch es mangelt an Räumen und Budgets. Mit zwei großen Veranstaltungen und einer Kampagne setzt sich der Landesmusikrat Berlin e.V. für bessere Bedingungen ein. Mit prominent besetzten Podien, viel Musik und Gesprächen beim Jour fixe „Musik und Stadt“ am 5. September bei ALEX Berlin und auf

Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (m/w/d) der BesGr. W 2 für Historische Musikwissenschaft

nmz - aktuell -

An der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg ist zum 01.10.2024 die Stelle einer/eines Universitätsprofessorin/Universitätsprofessors (m/w/d) der BesGr. W 2 für Historische Musikwissenschaft im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen. Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll das Fach Musikwissenschaft in

Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (m/w/d) der BesGr. W 3 für Musikpädagogik

nmz - aktuell -

An der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg ist am Leopold Mozart College of Music zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Universitätsprofessorin/Universitätsprofessors (m/w/d) der BesGr. W 2 für Musikpädagogik im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen. Von der/dem Stelleninhaber/in (m/w/d)

Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (m/w/d) für BesGr. W 2 für Musiktherapie

nmz - aktuell -

An der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg ist am Leopold Mozart College of Music zum 01.04.2024 die Stelle einer/eines Universitätsprofessorin/Universitätsprofessors (m/w/d) der BesGr. W2 für Musiktherapie im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen. Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber vertritt das Fach

Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (m/w/d) der BesGr. W 2 für Musikpädagogik

nmz - aktuell -

An der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg ist zum 01.10.2024 die Stelle einer/eines Universitätsprofessorin/Universitätsprofessors (m/w/d) der BesGr. W 3 für Musikpädagogik im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen. Von der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber wird ein Forschungs- und Lehrprofil erwartet

Berlin: 7. Monat der zeitgenössischen Musik vom 01.–30. September 2023

nmz - aktuell -

Ein ganzer Monat gefüllt mit neuer Musik, Klangkunst, Musiktheater, Echtzeitmusik, Improvisation und Diskurs. 90 Veranstaltungen mit 35 Ensembles an 45 Berliner Spielorten bieten einen kondensierten Überblick über die unglaublich vielfältige Musikszene der Stadt, die auch deshalb so lebendig ist, weil sie dezentral organisiert ist und man ihr

Khuons Deutsches Theater Berlin zum Theater des Jahres gewählt

nmz - aktuell -

Berlin - Für das letzte Jahr der Intendanz von Ulrich Khuon ist das Deutsche Theater Berlin zum Theater des Jahres gewählt worden. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift «Theater heute» in ihrem am Donnerstag veröffentlichten Jahrbuch. Für seine jährliche Umfrage konnte das Magazin auf das Urteil von 46 Kritikerinnen und Kritikern zurückgreifen

Friederike Blum bekommt Götz-Friedrich-Preis für Opernarbeit in Hagen

nmz - aktuell -

Berlin/Hagen - Für ihre Inszenierung von «Tri Sestry» am Theater Hagen erhält Friederike Blum den Götz-Friedrich-Preis 2022/23 für junge Opernregisseure und -regisseurinnen. Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung soll nach Angaben vom Mittwoch am 17. Oktober in der Deutschen Oper Berlin übergeben werden. «Die Folgen der Corona-Epidemie haben an

Eher so was progressiveres Tarrain – Neue alte und alte neue Jazz-CDs in der HörBar

JazzZeitung - aktuell -

Stefan Karl Schmid – You Are The Universe Kritik in der HörBar der nmz.

Immer aktuelle Platten vom Yamabiko Quintet, Stefan Karl Schmid, David Moss (Remastered aus den 80er Jahren), Sonore (mit Peter Brötzmann – Reissue der Rezension) und von Leipold, Bucher und Lo Bianco. Neuere Jazz-Rezensionen in der HörBar der neuen musikzeitung. Yamabiko Quintet Stefan Karl Schmid – You Are The Universe David Moss – Terrain Sonore – Only The Devil Has No Dreams Leipold / Bucher / Lo Bianco – Ostro Yamabiko Quintet … jeder Klang sucht sein rauschhaftes Verströmen in seiner Unendlichkeit und trägt doch eine fragile Sterblichkeit in sich. Das ist die Spannung, in der diese Platte ihr Tempo findet. Hier ist das fast Unwahrscheinliche in Zeit geformt. … Stefan Karl Schmid – You Are The Universe … Es werden zahlreiche musikalische Ideen aufgesetzt. Für mein Gefühl sind es aber zu viele Haupt-, Neben- und Zwischengedanken, ohne dass diese Überfülle dann umschlägt in eine eigene Form musikalischer Gewalt. Es puzzelt mehr als dass es formal und spontan bindet. … David Moss – Terrain … Moss gliedert sich ein in diese da schon postmodern mäandernde Zeit ästhetischer Übersprungshandlungen, bei denen Grenzen und Identitäten fluide werden und …

Der Beitrag Eher so was progressiveres Tarrain – Neue alte und alte neue Jazz-CDs in der HörBar erschien zuerst auf JazzZeitung.

Das Jahr der Mandoline in der nmz (Teil 8): Nachwuchsfragen

nmz - aktuell -

Nachwuchs fehlt allerorten – in der Gastronomie kann man es im Moment besonders beobachten, auch in der Alten- und Krankenpflege. Vereine lösen sich auf, Kultureinrichtungen klagen über geringe aktive wie passive Beteiligung. Wir leben nicht mehr in Zeiten, in denen es zum „guten Ton“ gehörte, ein Musikinstrument zu spielen. Auch die ohnehin nicht

Tourneeleitung des Bundesjugendorchesters (m/w/d)

nmz - aktuell -

Wir besetzen schnellstmöglich, spätestens aber zum 01. Januar 2024 die Position Tourneeleitung des Bundesjugendorchesters (m/w/d) Ihre wichtigsten Aufgaben: Organisation und Durchführung von mindestens drei Probenphasen und Tourneen im In- und Ausland pro Jahr Kooperation mit nationalen und internationalen Agenturen, Künstler*innen

Niedersächsische Musikschulen fordern deutlich mehr Geld vom Land

nmz - aktuell -

Hannover - Niedersachsens Musikschulen fühlen sich finanziell vom Land im Stich gelassen. Beteiligten sich die anderen Bundesländer im Schnitt mit rund 10 Prozent an den Betriebskosten, so seien es in Niedersachsen nur rund 1,5 Prozent, kritisierte die Präsidentin des Landesverbandes der Musikschulen, Frauke Heiligenstadt, am Mittwoch in Hannover

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator