Sammlung von Newsfeeds

Vorkämpfer der musikalischen Moderne

nmz - aktuell -

Die Musikszenen im deutschsprachigen Raum waren zwischen 1918 und 1939 – insbesondere bis 1933 – vielfältig, wild, bunt und lebendig. Das Gleiche gilt auch für die Musikpublizistik der Zeit, die die musikalischen Entwicklungen, mal eifrig verteidigend, mal vehement bekämpfend, kommentierend begleitete. Die angesprochene Vielfalt und Vitalität

11 Fragen an Martin Tingvall

nmz - aktuell -

Martin Tingvall wurde 1974 in der süd­schwedischen Provinz Schonen geboren. Nach dem Besuch eines Musikgymnasiums studierte er zuerst an „Skurups Folkhögskola“, dann an der HfM Malmö Jazzklavier, Komposition und Improvisation. 1999 zog er nach Hamburg, wo er seitdem mit bekannten Künstlern ganz unterschiedlicher Musikrichtungen – Inga Rumpf, Orange

Sämtliche Aspekte auf einen Blick

nmz - aktuell -

Ausgangspunkt und Grundlage der Forschung im Langzeitvorhaben „NS-Verfolgung und Musikgeschichte“ ist das 2005 an der Universität Hamburg ins Leben gerufene „Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit“. Bei dieser Online-Publikation handelt es sich um ein themenbezogenes Personenlexikon, in das professionelle Musiker und Musikerinnen

Hurra, Haus Weimer schnarcht laut

nmz - aktuell -

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien hat den Plan für den Kulturetat des Bundes im Jahr 2026 vorgelegt: Es handelt sich dabei um desorientierten Muff auf Schaum. Hurra, der Etat steigt! Das ist die gute Nachricht, denn somit sinkt er wenigstens nicht. Die Frage aber ist genauer: Wo steigen die Investitionen des Bundes und wo

Revision des herrschenden musikhistorischen Bildes

nmz - aktuell -

In der Musikpolitik des NS-Regimes lassen sich zwei komplementäre Richtungen unterscheiden. Die eine Richtung zielte auf eine aus Sicht des Regimes erwünschte Musik, die ihm nützte und es stabilisierte. Typische Funktionen waren beispielsweise die repräsentative Machtinszenierung; die Emotionalisierung von Propaganda oder die identitätsstiftende

This is the end, beautiful friend

nmz - aktuell -

„Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen“. Gemäß Karl Valentin möchte ich nachträglich und mit angemessener Karenzzeit in den Chor derjenigen einstimmen, die den Auftritt der Rockband Linkin Park beim Champions-League-Finale 2025 in München genauso jämmerlich empfanden wie ich. Wobei die Frage nicht „Warum Linkin Park?“ lautet, sondern

Mit den Künsten musiziert

nmz - aktuell -

Robert Wilson ist gestorben, die Messen sind gesungen. Und dennoch wird ein über die letzten 50 Jahre schweifender Blick Jedermann und -frau, ob sie nun dessen Wirken mochten oder nicht, immer erkennen lassen, wie ikonisch und stilbildend die Bühnenarbeiten des gebürtigen Texaners für das Theater waren in der Wirkung ähnlich vielleicht nur jenen

Chefdirigenten (m/w/d) für das Polizeiorchester Bayern

nmz - aktuell -

Das Präsidium der Bereitschaftspolizei sucht ab 01.02.2027 einen Chefdirigenten (m/w/d) für das Polizeiorchester Bayern in Vollzeit (40 Stunden / Woche) Das Polizeiorchester Bayern ist ein professionelles, sinfonisches Blasorchester, das in Kooperation mit Veranstaltern aus ganz Bayern und darüber hinaus Benefizkonzerte für die

Professur für Posaune (W3)

nmz - aktuell -

Zum Wintersemester 2026/27 ist an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf eine P r o f e s s u r f ü r Po s a u n e (W3) unbefristet zu besetzen. Der Stelleninhaber (m/w/d) vertritt das Fach Posaune in der künstlerischen und pädagogischen Instrumentalausbildung. In diesem Sinne suchen wir eine Persönlichkeit, die über reiche Erfahrungen im

W3 Professur für Violine (100%)

nmz - aktuell -

An der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W3 Professur für Violine (100 %) (Nachfolge Prof. Winfried Rademacher) zu besetzen. Gesucht wird eine hochqualifizierte Musikerpersönlichkeit mit umfangreicher künstlerischer wie pädagogischer Erfahrung (bevorzugt im Hochschulbereich) sowie mehrjähriger

Landesgeschäftsführer/in (m/w/d)

nmz - aktuell -

Beim Verband deutscher Musikschulen, Landesverband Hessen e.V. (VdM Hessen) – Fachverband der Träger öffentlicher Musikschulen in Hessen – ist zum 01. September 2026 die Stelle des/der Landesgeschäftsführers/in (m/w/d) zu besetzen, da der Amtsinhaber in den Ruhestand geht. Dem/Der Landesgeschäftsführer/in obliegt die Leitung der

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich "Singen im schulischen Kontext"

nmz - aktuell -

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit universitärem Profil. Ihre Kernaufgabe ist die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung. Im Rahmen einer Nachbesetzung suchen wir zum 01.04.2026 eine*n Akademische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich „Singen im schulischen Kontext“ (75%, TV-L bis EG 13) Der*Die

Direktion gesucht: Gestalten Sie die Zukunft musikalischer Bildung!

nmz - aktuell -

Direktion gesucht: Gestalten Sie die Zukunft musikalischer Bildung! Start: 1. Januar 2026 | Standort: Trossingen | Umfang: Vollzeit (100 %) Die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen ist die kreative Impulsgeberin für musikalische und musikpädagogische Qualifizierung in Deutschland. Sie nimmt Aufgaben zur Qualifizierung und

Professur 0,5 W3 für Oboe

nmz - aktuell -

Die Hochschule für Musik Nürnberg steht für exzellente Ausbildung im künstlerischen, künstlerisch-pädagogischen und wissenschaftlichen Bereich. Studierende aus vielen Nationen werden in einem breiten Fächerangebot optimal auf das spätere Berufsleben vorbereitet. An der Hochschule für Musik Nürnberg ist zum Wintersemester 2026/27 eine Professur 0,5

Lehrkraft für Klavier und Korrepetition

nmz - aktuell -

Bei der Großen Kreisstadt Plauen ist im Eigenbetrieb „Kulturbetrieb der Stadt Plauen“ folgende Stelle Lehrkraft für Klavier und Korrepetition (18 Unterrichtsstunden) im Vogtlandkonservatorium „Clara Wieck“ Plauen zu besetzen. Die Einstellung erfolgt unbefristet in Teilzeit 60%, Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den

Lehrkraft (m/w/d) in Teilzeit (7/30) für das Fach E-Gitarre (Jazz-Rock-Pop)

nmz - aktuell -

Am Konservatorium Georg Philipp Telemann gehören hohe Qualität in der Breitenausbildung und Spitzenförderung, vielfältige und leistungsorientierte Ensemblearbeit, Offenheit und Kreativität, Kollegialität, stetige Weiterentwicklung zum Selbstverständnis unserer Kultur- und Bildungseinrichtung. Eine Vollbeschäftigung umfasst bei uns 30 wöchentliche

Herbstkonzerte – „Menschlichkeit“ mit dem Schwäbischen Jugendsinfonieorchester

nmz - aktuell -

Das Schwäbische Jugendsinfonieorchester (sjso) ist das musikalische Exzellenzprojekt des Bezirks Schwaben und lädt mit „Menschlichkeit“ in Babenhausen, Neu-Ulm und Augsburg zu seinen Herbstkonzerten ein. Gastsolist ist Georg Arzberger, Klarinettist und ehemaliges sjso-Mitglied. Den Titel ihrer Herbstkonzerte – „Menschlichkeit“ – bringen die jungen

AUS DEM MASCHINENRAUM – Konzertinstallation mit Live-Elektronik, Cello und Bassklarinette in Berlin

nmz - aktuell -

AUS DEM MASCHINENRAUM an Bord der MS Heimatland aka Galerie Hošek Contemporary zeigt die Vielfalt und überraschende Musikalität der Sounds unterschiedlicher Motoren‑„Charaktere“, erweitert mit Gesprächsfetzen aus Interviews mit Spezialisten und Fahrzeug-Liebhabern und offenbart ein bis ins Persönliche gehendes Verhältnis zwischen Mensch und

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator