Sammlung von Newsfeeds

Sarah Christian an der Hochschule für Musik und Theater München zur Professorin für Violine berufen

nmz - aktuell -

Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) beruft Sarah Christian zur Professorin für Violine. Sie wird zum 1. Oktober 2025 ihre Tätigkeit an der HMTM aufnehmen. Neben ihrer regen Konzerttätigkeit als Solistin und Kammermusikerin ist Sarah Christian seit 2024 Erste Konzertmeisterin des Oslo Philharmonic. In gleicher Funktion ist sie seit

Die Einheit von Leben und Kunst – Zum 100. Geburtstag von Mikis Theodorakis

nmz - aktuell -

Ein hochgewachsener Mann betrat die Bühne. Seine Aura füllte sofort den Saal. Schwarzer Anzug, schwarze Mähne. Auf dem Podium breitete er seine Arme weit aus, holte zum ersten Taktschlag aus – und binnen weniger Augenblicke waren alle im Saal in Bann geschlagen … ein Adler flog … nach vielen Zugaben, Gesang, Tanz und Jubel flossen fast immer Tränen

Kein Stein wankt in Gestemm’ – Erste Rheingold Vorstellung der aktuellen Bayreuther Festspiele als eindeutiger Publikumserfolg

nmz - aktuell -

Am Ende durften sich alle Beteiligten an einem über zehnminüntigen Beifallssturm erfreuen. Und das mit Recht. Der „Ring“ von Valentin Schwarz geht mit souveräner Gelassenheit in sein viertes und letztes Bayreuthjahr. Wem der Ansatz grundsätzlich gegen den Erwartungsstrich geht, wird sich nicht überzeugen lassen. Wer nicht so festgelegt oder einfach

57 Jahre Musiktheater-Archäologie: Die Neuburger Kammeroper hört auf wegen halbierter Subventionen!

nmz - aktuell -

Für das Ehepaar Annette und Horst Vladar wurde die Kammeroper ein Lebenswerk – früher neben ihren Bühnenengagements, später im Ruhestand. In den 1970er, 1980, 1990er Jahren und bis in die Gegenwart war die Neuburger Kammeroper international eine der ersten Adressen für unbekannte Opern in Reihe. Am Samstagabend war die letzte Premiere im

Klarheit für Feines und Fehler – Bayreuths neue „Meistersinger“ in der Kino-Übertragung

nmz - aktuell -

Die hohen Investitionen von Steuergeld in die vermeintlich elitäre Hochkultur demokratisch zugänglich und damit vertretbar zu machen – dazu dient seit Jahren die Übertragung speziell der Eröffnungspremiere vom „Grünen Hügel“ der Wagner-Kultur in Kinos bundesweit. Der Leinwandausschnitt kann andere Aspekte sichtbar machen als der Blick im

Hügel kunterbunt – Mit den neuen „Meistersinger von Nürnberg“ suchen die Festspiele bewusst nach der Leichtigkeit im Ernsten

nmz - aktuell -

Der Auftakt war ruppig. Der Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden Daniele Gatti hielt sich im verdeckten Graben des Festspielhauses exakt an die Anfangszeit. Allen Karteninhabern gelang das nicht. Es dauerte eine Weile bis sich das ungeplante Rumoren beim Platzsuchen in der Tiefe des Zuschauerraumes gelegt hatte. Wenn es danach

Transkulturelle Musikforschung: Weimar und Unesco verlängern

nmz - aktuell -

Der Weimarer Lehrstuhl für Transkulturelle Musikforschung – „ UNESCO Chair on Transcultural Music Studies“ – wurde 2017 als weltweit erster musikwissenschaftlicher Lehrstuhl in das renommierte Netzwerk der UNESCO aufgenommen. Nun hat die UNESCO in einem offiziellen Schreiben an die Präsidentin der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, Prof. Anne

Zu teuer: Africa Festival nicht mehr auf den Mainwiesen

nmz - aktuell -

Seit mehr als 35 Jahren holt das Würzburger Africa Festival hunderte Künstler aus Afrika an den Main. Nun muss ein neuer Veranstaltungsort her. Nach 36 Jahren auf den Mainwiesen in Würzburg sucht das Africa Festival nun einen neuen Standort. Gründe seien steigende Kosten und wetterbedingte Verluste, wie der veranstaltende Verein mitteilte. «Der

Neue Ausschreibung des Glenn Gould Bach Fellowship

nmz - aktuell -

Das von der Stadt Weimar vergebene Glenn Gould Bach Fellowship geht in eine neue Runde. Noch bis zum 15. August 2025 steht das kommende Fellowship für die Jahre 2026-28 offen für Bewerbungen. Das von der Stadt Weimar und der Philip Loubser Foundation getragene Fellowship unterstützt einen professionellen Musiker oder eine Musikerin über zwei Jahre

In Bayreuth geht es ums Geld

nmz - aktuell -

Auf dem Grünen Hügel wird wieder der rote Teppich ausgerollt. Doch bevor die Prominenz dort aufläuft, geht es wieder einmal ums Geld. Kurz vor dem Start der Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele geht es auf dem Grünen Hügel ums Geld: Bayerns Kunstminister Markus Blume (CSU) fordert mehr davon vom Bund. «An den Bayreuther Festspielen darf nicht

Professur für Jazz-Saxophon / Jazz-Ensembleleitung (w/m/d)

nmz - aktuell -

Die Hochschule für Künste Bremen (HfK) bietet ein vielfältiges Studienangebot in den Bereichen Kunst, Design und Musik, das auch einen produktiven und integrativen Dialog zwischen den Studiengängen ermöglicht. Die HfK setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Im Fachbereich Musik der Hochschule für Künste Bremen ist zum nächstmöglichen

Professor:in für Zeitgenössische Musik (30-50 %)

nmz - aktuell -

Professor:in für Zeitgenössische Musik (30-50 %) An der Hochschule für Musik Basel FHNW suchen wir für unser Institut Klassik per 01.09.2025 eine/n Professor:in für Zeitgenössische Musik (30-50 %) Das komplette Stelleninserat finden sie hier: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und über Ihr Interesse an einer Anstellung an unserer Hochschule.

Weimer lobt Theaterpreis des Bundes 2026 aus

nmz - aktuell -

Deutschlands Bühnen sieht der Staatsminister als wichtige Säule des Kulturlebens. Die mit insgesamt 500.000 Euro dotierten Auszeichnungen sollen das würdigen. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat den Theaterpreis des Bundes nach eigenen Worten neu ausgerichtet. «Theater sind Räume des freien Denkens, der künstlerischen Ästhetik und des

Bayreuth schaut schon aufs Jubiläumsjahr 2026

nmz - aktuell -

Weitgehend geräuschlos liefen die Vorbereitungen für die Bayreuther Festspiele in diesem Jahr. Einzig: Ein paar Restkarten sind noch da. Es ist ungewöhnlich für den zuweilen skandalumwobenen Grünen Hügel zu Bayreuth, dass die Vorbereitungszeit für die diesjährigen Festspiele nahezu geräuschlos verlief. Und die Aufmerksamkeit der Verantwortlichen

Juniorprofessur für Musikwissenschaft / Popular Music Studies (m/w/d) Bes.gr. W1, Tenure Track zu W 2, 100 %

nmz - aktuell -

An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Juniorprofessur für Musikwissenschaft / Popular Music Studies (m/w/d) Bes.gr. W1, Tenure Track zu W 2, 100 % Gesucht wird eine fachlich ausgewiesene Persönlichkeit mit abgeschlossener Promotion in Musikwissenschaft

GEMA zum Fortgang des Reformprozesses seiner Kulturförderung

nmz - aktuell -

Wie geht es weiter mit der Reform der GEMA-Kulturförderung? Georg Oeller, Vorstandsmitglied der GEMA, spricht im Interview über den aktuellen Stand des Reformprozesses, die nächsten Schritte bis zur Mitgliederversammlung 2026, wie die Mitglieder in die weiteren Beratungen eingebunden werden und warum ihm die offene Diskussion mit den Mitgliedern

Berliner Kultur muss auch in nächsten Jahren sparen

nmz - aktuell -

Nach drastischen Haushaltskürzungen ging die Kulturszene in Berlin zuletzt auf die Barrikaden. Nun ist klar, dass das noch nicht alles war. Die zuständige Senatorin gibt sich dennoch zuversichtlich. Auf die Berliner Kultur kommen nach dem Streichkonzert in diesem Jahr weitere deutliche finanzielle Einsparungen zu. Der Entwurf des Senats für den

Eventim-Chef rechnet mit steigenden Konzertpreisen

nmz - aktuell -

AC/DC, Ed Sheeran oder Katy Perry: Für solch beliebte Konzerte müssen Fans zunehmend mehr zahlen. Das wird sich auch künftig nicht ändern, sagt ein Branchenkenner. Wer live Musik erleben will, muss künftig tiefer in die Tasche greifen. Der Chef des führenden deutschen Ticketanbieters CTS Eventim, Klaus-Peter Schulenberg, rechnet nämlich mit

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator