nmz - news

Choreograph John Neumeier will Heimatland USA vorerst meiden

nmz - aktuell -

Donald Trump wird am Montag als nächster US-Präsident vereidigt. Choreograph John Neumeier wähnt Kollegen in einer Schockstarre. Nötig sei nun neue Energie, sagt der 85-Jährige. Star-Choreograph John Neumeier (85) will sein Heimatland USA nach der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten vorerst meiden. «Es ist ein Schock! Ich kann es nicht begreifen

Die eingeschmolzene Jazz-Radiowoche vom 20.01.2025 bis 26.01.2025

JazzZeitung - aktuell -

Du bist schön? Foto: Martin HufnerJazz im Radio – Jeden Sonntag gibt es um 12 Uhr unsere Übersicht für die jeweils nachfolgende Woche. Die #Jazz-Radiowoche vom 20. bis 26. Januar 2025. Erheblich ausgedünnt. Die ARD schafft ihr Radio gewissermaßen ab. Auch als PDF zum Download – #Jazz #JazzZeitung #Radio #Radiowoche – Ein Service unserer Online-Redaktion.

Kindskopf und Stardirigent: Simon Rattle wird 70

nmz - aktuell -

Musik als elitäre Angelegenheit für Kenner? Nicht für Sir Simon Rattle. Er will alle begeistern - und begeistert sich auch selbst für alles Mögliche, von Fußballhymnen bis Blasmusik. London, Berlin oder München - überall hat Sir Simon Rattle die Herzen des Publikums und der Orchester im Sturm erobert. Queen Elizabeth II. schlug den gebürtigen

Muntendorf wird neue Chefin der Kunstfestspiele Herrenhausen

nmz - aktuell -

Einmal im Jahr werden Orte um die Herrenhäuser Gärten zu einer Festivalbühne. Mit der Komponistin Brigitta Muntendorf bekommen die Kunstfestspiele bald eine neue Intendantin. Sie hat schon Pläne. Die Komponistin Brigitta Muntendorf soll neue Chefin der Kunstfestspiele Herrenhausen werden. Die deutsch-österreichische Künstlerin werde die Intendanz

NICA-Förderrunde: Wege in die Zukunft

JazzZeitung - aktuell -

(Text/Fotos: Stefan Pieper) Wenn Pflanzen gut gedeihen wollen, brauchen sie einen Nährboden. Im Falle von Musikerinnen und Musikern ist dies gleich ein ganzes Biotop von weichen Faktoren rund ums eigentliche Spielen und Komponieren: Networking, Marketing und vieles mehr. Glücklich schätzen darf sich hier, wer in den Fokus des NICA Artist Development kommt. Angesiedelt im Kölner Stadtgarten, dem „Europäischen Zentrum für Jazz und aktuelle Musik“ und mit jährlich 420.000 Euro durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert, verschreibt sich das 2019 gestartete Programm der künstlerischen Exzellenzförderung und entfaltet hierbei längst internationale Ausstrahlung. ktuell läuft die fünfte Förderrunde. Einen Abend vorm großen Winterjazz-Event präsentierten die neu aufgenommenen „NICA artists“ ihr Projekte in zum Teil internationalen Besetzungen. Künstlerische Zartheit Große Themen angehen und dabei viel künstlerische Zartheit walten lassen, das zeichnet Emily Wittbrodts aktuelles Projekt „Wearing Words“ aus. Das zweimanualige Cembalo auf der Bühne im Stadtgarten markierte dabei eine besondere Premiere vor allem an diesem Ort. Tief persönlich wirkte faszinierend eigenständige Vorstößen in die Gefilde der Alten Musik, die aber auch in vielen eigenwilligen Momenten mit Klängen aus der Gegenwart reagiert. Barocke Cembalofiguren bildeten den Ausgangspunkt für spektrale Verschiebungen und tonale …

Lehrkraft (m/w/d) für Gesang

nmz - aktuell -

Lehrkraft (m/w/d) für Gesang Die Akademie für Gesang NRW ist ein Zentrum für Nachwuchsförderung junger Stimmen im Ruhrgebiet. Das Angebot umfasst gestaffelt nach Alter und Erfahrung unterschiedliche Chöre, sowie die beiden Konzertchöre, die jeweils als Gewinner ihrer Alterskategorien beim Deutschen Chorwettbewerb 2023 hervorgegangen sind. Nähere

Sanierung der Komischen Oper dauert länger

nmz - aktuell -

Im Berliner Haushalt wird jetzt gespart, das betrifft auch die Kultur. Die Erneuerung der Komischen Oper soll dennoch weitergehen. Die Sache hat allerdings einen Haken. Die fast 500 Millionen Euro teure Sanierung der Komischen Oper in Berlin dauert in Zeiten knapper Kassen deutlich länger als zunächst angenommen. Laut den Bauplanungsunterlagen sei

Vorstand des Freiburger Domchors tritt wegen Streits zurück

nmz - aktuell -

Der Konflikt um die Kündigung des Freiburger Domkapellmeisters eskaliert weiter. Nun ziehen wichtige Funktionäre in der Freiburger Dommusik einen Schlussstrich. Im Streit um die Kündigung des Freiburger Domkapellmeister ist der Vorstand des Domchors geschlossen zurückgetreten. Er sieht laut einer Mitteilung keine Grundlage mehr für eine

Elfriede Jelinek und Kulturschaffende gegen FPÖ-Regierung

nmz - aktuell -

Die Vorzeichen zur Bildung einer FPÖ-geführten Regierung in Österreich stehen günstig. Die Aussicht auf die künftige Macht der Rechtspopulisten bereitet vielen Künstlern in Österreich Sorge. Österreichs Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek sowie weitere rund 150 Kunst- und Kulturschaffende haben sich voller Sorge über eine mögliche FPÖ

Senior Lecturer*in für Ensembleleitung, Arrangement und Jazz-Theorie (w/m/d)

nmz - aktuell -

Die Anton Bruckner Privatuniversität ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts und wird vom Land Oberösterreich finanziell getragen. 2004 wurde sie als Privatuniversität akkreditiert. Wir bieten unseren rund 850 Studierenden künstlerische, künstlerisch-pädagogische und künstlerisch-wissenschaftliche Studiengänge in den Sparten Musik, Schauspiel und

Hier ist die Musik-Welt noch in Ordnung: Eindrücke vom Internationalen Jazzfestival Münster

JazzZeitung - aktuell -

Das Internationale Jazzfestival Münster beginnt eigentlich stets mit Neujahrswünschen. Findet es doch alle zwei Jahre (in den gerade gibt es inzwischen die „Short Cuts“ mit nur einem Tag) am ersten Wochenende des Jahres statt, was einen also diesmal gleich am 3. Januar ins Theater der Stadt führte, dieses wundervolle Fünfzigerjahre-Juwel. Ein friedvolleres neues Jahr als das abgelaufene wünschte also Festivalleiter Fritz Schmücker und kam wie vor zwei Jahren angesichts des Zustandes der Welt nicht umhin, darauf hinzuweisen, wie privilegiert man hier sei, bei einer vorbildhaften Zusammenkunft im Geiste des Miteinanders. Tatsächlich kam einem von fern angereisten Betrachter das Festival in vielerlei Hinsicht wie eine Insel der Seligen vor. Doch dazu später mehr. Den Gedanken des Miteinanders wie den Titel „International“ hätte das Auftaktkonzert kaum besser illustrieren können: Im 13-köpfigen Amsterdamer Brainteaser Orchestra des jungen Großensemble-Masterminds Tyn Wybenga saßen einschließlich des Stargastes Theo Ceccaldi Frauen und Männer aus acht Nationen. Und schufen zusammen wie schon beim gefeierten Auftritt in Saalfelden wahrlich grenzenlose Klanglandschaften. A propos Saalfelden: Beide in manchem ähnliche Festivals verlangen dem Besucher einiges ab. In Münster heißt das: Jeweils vier Stunden-Konzerte im großen Haus, …

BVMI: 2024 über 236 Milliarden Streams

nmz - aktuell -

Abrufzahlen der Plattformen zeigen: Nutzung von Musikstreaming nimmt weiter zweistellig zu // Über 236 Milliarden Streams im Jahr 2024 // Musikstreamingdienste verzeichnen bei der Anzahl an Abrufen weiterhin ein deutliches Wachstum in Deutschland: Wie eine Sonderauswertung von GfK Entertainment in Kooperation mit dem Bundesverband Musikindustrie

Leiter*in des Amts für Kirchenmusik der Erzdiözese Freiburg in Vollzeit unbefristet (m/w/d)

nmz - aktuell -

Stellvertr. Leiter*in des Amts für Kirchenmusik der Erzdiözese Freiburg in Vollzeit unbefristet (m/w/d) Freiburg Das Amt für Kirchenmusik ist die Fachstelle für alle Belange der Kirchenmusik einschließlich des Orgel- und Glockenwesens in der Erzdiözese Freiburg. Dem Amt sind 15 über das Erzbistum verteilte Bezirkskantorate zugeordnet. Die

Kultursenator Chialo eröffnet das Jahr der Stimme

nmz - aktuell -

2025 steht die Stimme als Instrument des Jahres im Mittelpunkt - mit Konzerten, Jodelkursen und Chorauftritten. Beim Auftakt probiert sich Berlins Kultursenator Joe Chialo selbst als Sänger. Berlins Kultursenator Joe Chialo hat das Jahr der Stimme eröffnet. Stimmen und Lieder seien ein Schatz, der verbinde, sagte der CDU-Politiker in Berlin laut

Sänger Klaus Mertens erhält Sächsischen Mozartpreis 2025

nmz - aktuell -

Die Sächsische Mozart Gesellschaft zeichnet alljährlich besondere Leistungen zur Interpretation, Verbreitung oder Erforschung der Werke ihres Namensgebers. Der bekannte Bass-Bariton Klaus Mertens erhält den Sächsischen Mozartpreis 2025. «Seine Stimme, sein Gesang, egal ob Bach oder Mozart, Volks- oder Kunstlied, Barock, Romantik oder Moderne

Jazzinstitut Darmstadt übernimmt Nachlass von Marko Paysan

nmz - aktuell -

Der Jazz aus Babylon Berlin – Tanzorchester, Varietés und der Swing Das Jazzinstitut Darmstadt übernimmt den Nachlass des renommierten Jazzhistorikers und Sammlers Marko H.C. Paysan (1966–2024). Marko Paysan, der am 18. Februar 2024 in Berlin verstarb, hinterlässt eine der bedeutendsten privaten Sammlungen zur frühen deutschen Unterhaltungsmusik

Berliner Festspiele: Reflexe & Reflexionen. Zur Zukunft der Streitkultur

nmz - aktuell -

Thementage im Haus der Berliner Festspiele, kuratiert von Saba-Nur Cheema und Meron Mendel. Eröffnungspanel mit Jeffrey Goldberg und Alice Hasters. Mit einem Tanzstück von Emanuel Gat, einer Videoinstallation von Hito Steyerl, Giorgi Gago Gagoshidze und Miloš Trakilović und einem Late-Night-Programm mit Enissa Amani und Max Uthoff. ­ Mit „ Reflexe

Chororganisator*in (m/w/d) im Bereich Chorbüro / Chorbetreuung

nmz - aktuell -

Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ein*e Chororganisator*in (m/w/d) im Bereich Chorbüro / Chorbetreuung Hast Du Lust auf einen Job, der nicht nur abwechslungsreich ist, sondern auch jede Menge Freude bereitet? Hier begleitest Du talentierte Jungs und Männer auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden. Du hast die

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news