nmz - news

Nirvanas letztes Album: Zum 30. Jubiläum legendäre Konzertaufnahmen

nmz - aktuell -

«In Utero» war das dritte und letzte Album der Band Nirvana. Wenige Monate danach nahm sich Sänger Kurt Cobain das Leben. 30 Jahre später erscheinen nun Live-Mitschnitte ihrer letzten Konzerte. Paris - Es sollte anders sein, anders als das Erfolgsalbum «Nevermind». Das war der Anspruch und dafür zogen sich Kurt Cobain, Krist Novoselic und Dave

Qualifizierte Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Schlagzeug

nmz - aktuell -

Die Musikschule Wildberg, Landkreis Calw, sucht zum 01.01.2024 eine qualifizierte Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Schlagzeug. Die Anstellung erfolgt nach TVöD EG 9b mit ca. 14 Wochenstunden. Die Musikschule Wildberg ist in städtischer Trägerschaft und mit allen Bildungseinrichtungen in der Stadt Wildberg vernetzt. Das Musikschulgebäude gehört zur

Lehrkraft für Violine/Viola

nmz - aktuell -

Stralsund ist die viertgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als UNESCO-Weltkulturerbe eines der touristischen Highlights des Landes. Die Musikschule Stralsund befindet sich in einem attraktiven denkmalgeschützten Gebäude mit modernem Anbau in der Altstadt und ist Sitz des Deutsch-Polnischen Musikschulzentrums. An der Musikschule der Hansestadt

Es geht um die Zukunft – „Die Frau ohne Schatten“ an der Oper Köln

nmz - aktuell -

Es ist schon eine etwas seltsame Geschichte, die Richard Strauss und sein Librettist Hugo von Hofmannsthal da erzählen: von einer Frau resp. Kaiserin, die keinen Schatten wirft, weil sie ein Zwitterwesen ist: halb Mensch, halb aus dem Geisterreich ihres Vaters Keikobad stammend. Und von dem Färber Barak und seiner Frau, deren Beziehung längst

nmz-Mitbegründer Eckart Rohlfs im Alter von 93 Jahren verstorben

nmz - aktuell -

Eckart Rohlfs gehörte 1952 neben Bernhard Bosse und Klaus Bernbacher zu den Gründern der neuen musikzeitung, die damals noch unter dem Titel „Musikalische Jugend“ firmierte. Sechs Jahrzehnte war er Mitglied der Redaktion und bis vor wenigen Jahren noch aktiver Autor, vor allem was sein Leib- und Magenthema Musikwettbewerbe anging. Der aus Tübingen

[Veranstaltungshinweis]: 18. Wittenberger Renaissance Musikfestival: „Musik der Engel“

nmz - aktuell -

Das 18. Wittenberger Renaissance Musikfestival findet vom 22. September bis zum 30. Oktober 2023 in der Lutherstadt Wittenberg statt. Unter dem Motto „Musik der Engel. Träumen, staunen, reflektieren: Musik als Brücke zur unsichtbaren Welt“ lädt die gastgebende Wittenberger Hofkapelle zu 14 Konzerten, darunter zwei szenische Formate, 12 Kursen für

Philharmonischer Kinderchor geht auf Europa-Tournee

nmz - aktuell -

Dresden - Junge Stimmen für Europa: Der Philharmonische Kinderchor Dresden möchte zum 30. Jubiläum des Maastricht-Vertrags mit einer Tournee musikalische Brücken nach Frankreich und Großbritannien schlagen. «Mit unserer Europatournee wollen wir jungen Menschen die Möglichkeit geben, Gleichaltrige in anderen europäischen Ländern kennenzulernen, sich

Kinderoper «Brundibar»: Singen im Angesicht des Todes

nmz - aktuell -

Vor 80 Jahren - am 23. September 1943 - wurde Hans Krasas Kinderoper «Brundibar» erstmals im nationalsozialistischen Ghetto Theresienstadt aufgeführt. Genau am Jahrestag wird eine Schülergruppe aus Deutschland das Stück am Originalort spielen. Terezin - Auf halbem Wege zwischen Prag und Dresden liegt eine Festungsstadt mit starken Mauern, die heute

Heiner Goebbels zieht positives Fazit seiner Aufführung in Völklingen

nmz - aktuell -

Völklingen - Komponist Heiner Goebbels hat ein positives Fazit seiner Aufführungen im ehemaligen Eisenwerk Völklinger Hütte gezogen. «Das Wetter war großartig. Während einer Aufführung auch mal in die Sterne schauen zu können, ist ein seltenes Glück», sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Es sei jedoch schade, dass einige der 120 Plätze auf der

Mehr Geld für hessischen Masterplan Kultur im nächsten Jahr

nmz - aktuell -

Klärung der Herkunft von Gemälden im Zusammenhang mit Raubkunst, Finanzierung klammer Musikschulen - zum Masterplan Kultur gehören viele Projekte. Wie geht es damit weiter? Wiesbaden - Für den neuen hessischen Masterplan Kultur soll im nächsten Jahr mehr Steuergeld fließen. «Insgesamt stehen im Haushaltsjahr 2023 rund 2 815 000 Euro und im

Interne Krise im Staatstheater Wiesbaden spitzt sich zu

nmz - aktuell -

Das Führungsduo des Wiesbadener Staatstheaters, Hoger von Berg und Intendant Uwe Eric Laufenberg gilt als zerstritten. Nun erreichen die Konflikte zunehmend die Bühne der Öffentlichkeit. Wiesbaden - Eine schon länger schwelende interne Krise im Staatstheater Wiesbaden spitzt sich zu. Nach einer veröffentlichten Kritik von Schauspieldirektor

Spektakuläre Aufführung mit Abstrichen – Die Komische Oper Berlin startet mit Hans Werner Henzes „Das Floß der Medusa“ in die neue Spielzeit

nmz - aktuell -

Nachdem die Komische Oper Berlin im vergangenen Jahr mit einer Inszenierung von Luigi Nonos „Intolleranza 1960“ in die neue Saison startete, setzt die Intendant:innen-Doppelspitze Susanne Moser und Philip Bröking für die Spielzeit 2023/24 erneut ein Zeichen. Die Aufsehen erregende Produktion von Hans Werner Henzes politischer Parabel „Das Floß der

Die erweiterte Jazz-Radiowoche vom 18.09.2023 bis 24.09.2023

JazzZeitung - aktuell -

Jazz im Radio Foto: Hufner

Ein kleiner Blick in die Radiowoche 38. Das ARD-Radiofestival ist endlich vorbei. Vielfalt kehrt zurück. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Ergänzt mit den tollen Sendungen zur Neuen Musik von BR-KLASSIK und Ö1. Inhalt Senderliste: 2 mo – 18.09.2023. 3 di – 19.09.2023. 4 mi – 20.09.2023. 6 do – 21.09.2023. 7 fr – 22.09.2023. 9 sa – 23.09.2023. 10 so – 24.09.2023. 12 Senderliste: ORF – Ö1 Deutschlandfunk – „Fakten und mehr“ Deutschlandfunk-Kultur – „Das Feuilleton im Radio“ ndr Kultur – Hören und genießen radio bremen – Neugier lohnt sich. rbb-kultur – DEINE OHREN WERDEN AUGEN MACHEN. mdr-kultur – Das Radio. wdr3 – Das Kulturradio hr2-kultur – Das Kulturradio für Hessen. sr2 Kulturradio – … gut zu hören. swr2 – Kultur neu entdecken BR-KLASSIK – Klassikstars geben auf BR-KLASSIK den Ton an. Attraktive Magazine bringen Interviews und Neuigkeiten aus dem Musikleben. Bayern 2 – Preisgekröntes Radio für Hörer, die mehr wissen wollen mo – 18.09.2023 20:03 bis 21:30 | Deutschlandfunk Kultur In Concert: Cully Jazz Festival – Chapiteau Aufzeichnung vom 18.04.2023. Cheick Tidiane Seck Trio: Cheick Tidiane Seck, Perkussion und …

Der Beitrag Die erweiterte Jazz-Radiowoche vom 18.09.2023 bis 24.09.2023 erschien zuerst auf JazzZeitung.

Unrettbar: Richard Wagners „Die Feen“ am Staatstheater Meiningen

nmz - aktuell -

Die Feen ist die erste vollendete Oper von Richard Wagner, auch wenn es bereits sein viertes Bühnenwerk war. Von seinem Debütwerk, dem „großen Trauerspiel“ „Leubald“ vollendete Wagner nur den Text, die Vertonung hat er möglicherweise nie begonnen. Von seiner zweiten Oper, der („Schäferoper“) ist nicht einmal der Titel überliefert. Die Schaueroper

Schwerin: Eine „La Bohème“ in Grautönen

nmz - aktuell -

Viele Inszenierungen von Giacomo Pucchinis genialer „La Bohème“ gibt es schon. Sie ist nun einmal die überall beim Publikum geliebte Oper, und sie füllt zuverlässig die Häuser. Dass es allerdings im Norden fast auf gleichem Breitengrad und im Tagesabstand gleich zwei Neuinszenierungen zu begutachten gab, ist schon bemerkenswert. Mecklenburg

Rising Sun: Zur neuen CD von Shuteen Erdenebaatar

JazzZeitung - aktuell -

Rising Sun, der Titel von Shuteen Erdenebaatars beim amerikanischen Label Motéma erscheinenden Debüt-Albums, macht Sinn. Denn die aufgehende Sonne scheint gerade besonders hell für die in der Mongolei geborene und in München lebende Pianistin und Komponistin. Eigentlich sollte sie schon einmal vorbauen – und sich ein zusätzliches Regal zulegen. Denn zu den Trophäen, die zu zuhause aufbewahrt, werden sich garantiert ein paar dazu gesellen. Man muss kein Prophet sein, um das vorauszusagen. „Rising Sun“ heißt das Debütalbum des Quartetts oder Pianistin und Komponistin Shuteen Erdenebaatar. Es hätte auch „Rising Star“ heißen können, denn das ist die aus der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar stammende 25-Jährige zweifellos. Seit dem Ende der Corona-Zwangspause hat sie im Eiltempo einige der wichtigsten Nachwuchs- Preise eingeheimst, vom Kurt Maas Jazz Award über den Musikförderpreis der Landeshauptstadt München und den Jungen Münchner Jazzpreis bis zum Biberacher Jazzpreis und dem BMW Young Artist Jazz Award. Hört man „Rising Sun“, ist man sich ziemlich sicher, dass das nur der Auftakt war. Klassik ist das Fundament Erdenebaatars klassisches Fundament ist durchweg unverkennbar, was sich in ihrer technischen Brillanz, stilistischen Finesse und der thematischen Struktur ihrer Kompositionen …

Der Beitrag Rising Sun: Zur neuen CD von Shuteen Erdenebaatar erschien zuerst auf JazzZeitung.

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news