nmz - news

Ein falscher Graf mit richtigem Beruf – Alexander von Zemlinskys „Kleider machen Leute“ in Cottbus

nmz - aktuell -

Alexander von Zemlinskys (1871-1943) Opern sind rare Gäste auf deutschen Opernbühnen. Die frühe, schon 1904-06 entstandene und erst 1980 uraufgeführte Oper „Der Traumgörge“ war gerade in Frankfurt und sein „Kreidekreis“ (1933) vor kurzem in Dortmund auf der Bühne zu erleben. Auch sein „König Kandaules“ war schon Mitte der dreißiger Jahre fertig

Enttäuschend: Engelbert Humperdincks „Hänsel und Gretel“ an der Komischen Oper Berlin

nmz - aktuell -

Die Oper „Hänsel und Gretel“ machte Engelbert Humperdinck zwar auf einen Schlag weltbe­kannt und gewissermaßen zum „musikalischen Märchenerzähler der Nation“. Aber er war mehr, war eine imposante Erscheinung im Musikleben seiner Zeit, „Repräsentant der Gründerzeit“. Neben der Deutschen „Waldoper“, die ja mitnichten eine Kinder- und Weihnachtsoper

Die eingeschmolzene Jazz-Radiowoche vom 27.01.2025 bis 02.02.2025

JazzZeitung - aktuell -

Mensch aus Staub © Martin HufnerJazz im Radio – Jeden Sonntag gibt es um 12 Uhr unsere Übersicht für die jeweils nachfolgende Woche. Die #Jazz-Radiowoche vom 27. Januar bis zum 2. Februar 2025. Erheblich ausgedünnt. Die ARD schafft ihr Radio gewissermaßen ab. Auch als PDF zum Download – #Jazz #JazzZeitung #Radio #Radiowoche – Ein Service unserer Online-Redaktion.

„Auf in den Kampf!“ – Erkenntnisscharfe „Carmen“-Bohrung am Berliner Gorki Theater

nmz - aktuell -

Das mit Produktionen wie „Alles Schwindel“ äußerst musikaffine Gorki Theater präsentiert kurz vor dem 150. Jahrestag der weltweit bekanntesten und aufgrund ihres diffamierenden Frauenbildes zunehmend ungeliebten Oper Georges Bizets eine souveräne „Carmen“-Überschreibung. Jens Dohles pointiertes Arrangement transformierte Bizets revolutionäre

Theos Kurz-Schluss – Wie ich einmal den Spruch „Früh krümmt sich …“ in sein Gegenteil sinnvoll umformen konnte

nmz - aktuell -

Das ist bitter. Mein sozialfinanziertes Obdachlosen-Tiny-Häuschen: zwölf Quadratmeter für mich allein, ein großbürgerlicher Dank der damals noch existierenden SPD für ein Gedicht über meine Heimatstadt namens „Rattenbonum“. Das Büdchen, praktisch gelegen direkt neben der Bahnhofs-Bedürfnisanstalt, soll ich künftig mit drei US-amerikanischen

Petition der Dresdner Kultur gegen massive Kürzungen

nmz - aktuell -

Auch Dresden muss sparen. Die dem Stadtrat vorliegende Streichliste umfasst auch massive Kürzungen im Kulturbereich. Neben Verständnis für die Haushaltslage gibt es Widerstand. Dresdens städtische Kultureinrichtungen wehren sich gegen die geplanten massiven Kürzungen ihrer Budgets und suchen mit einer Online-Petition Unterstützer. Sie seien bereit

Japanischer Pianist erhält Bernstein-Award 2025

nmz - aktuell -

In diesem Jahr geht der Leonard Bernstein Award an einen Pianisten und Komponisten mit vielen Talenten. Hayato Sumino ist außerdem Ingenieur und erfolgreicher YouTuber. Der Leonard Bernstein Award des Jahres 2025 geht an den japanischen Pianisten Hayato Sumino. Der 29 Jahre alte Sumino erhalte den mit 10.000 Euro dotierten Preis, weil er die

Weltstars und Experimente: Klavier-Festival im Ruhrgebiet

nmz - aktuell -

Eines der größten Klavierfestivals der Welt findet alljährlich im Ruhrgebiet statt. In diesem Jahr will das Festival musikalische Grenzen überwinden – und den Konzertsaal verlassen. Weltstars am Konzertflügel wie die 83-jährige Martha Argerich und der mit dem Oscar ausgezeichnete Elektronik-Klangkünstler Volker Bertelmann („Hauschka“) – das Klavier

Frank Walter Steinmeier: Russland zerstört kulturelles Erbe der Ukraine

nmz - aktuell -

Eine Ausstellung in Berlin zeigt vor dem Krieg gerettete Gemälde aus Odessa. Bundespräsident Steinmeier bezeichnet den russischen Angriffskrieg auch als einen Krieg gegen die Kultur der Ukraine. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat vor der Zerstörung des kulturellen Erbes der Ukraine im russischen Angriffskrieg gewarnt. „Russlands blutiger

Sir Simon Rattle: Instrument lernen sollte kein Luxus werden

nmz - aktuell -

Eltern wissen: Musikunterricht ist nicht billig. Um die 1.000 Euro und mehr kann es jährlich kosten, wenn Kinder Flöte oder Gitarre lernen wollen. Simon Rattle warnt vor Musik als Luxusgut. Das Erlernen eines Instruments darf nach Ansicht von Simon Rattle nicht nur etwas für Kinder aus wohlhabenden Familien sein. „Ich habe Angst, dass es Teile der

Magdeburger Puppentheater und Domchor erinnern an Auschwitz-Befreiung

nmz - aktuell -

In Magdeburg wird in der Johanniskirche an die Opfer des Holocaust erinnert. Die einmalige Aufführung soll eine „kraftvolle Lektion für die Zukunft“ sein. Daran ist auch das Puppentheater beteiligt. Fokussiert auf das eindringlich gesprochene Wort: Mit einer einmaligen szenischen Lesung wollen das Puppentheater Magdeburg und der Domchor an die

Koks, Missbrauch, Verfall – Bitterböse Dystopie aus Strauss’ „Salomé“ in Genf

nmz - aktuell -

Diese „Salomé“ im Grand Théâtre de Genève ist auf schmerzhafte Weise aufregend wie 1905, als das neutestamentliche Sujet von der Enthauptung Johannes’ des Täufers in der burlesk-zynischen Überschreibung Oscar Wildes mit der sinnlich-expressiven Vertonung von Richard Strauss ein mit Skandal lockendes Erfolgsstück wurde – vom Uraufführungsort Dresden

Kultur unterm Radar: Die Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025

nmz - aktuell -

Quo vadis, Deutschland? Mittlerweile sind die Entwürfe der Wahlprogramme der Parteien für die Bundestagwahl am 23. Februar 2025 veröffentlicht. Darin fristet die Kultur in aller Regel ein Nischendasein – und Musik als eigenständiger Bereich wird erst gar nicht erwähnt. Dies macht ein Abgleich der Wahlprogramme mit den zentralen Themen und

Startschuss für die Kultur-LänderKonferenz

nmz - aktuell -

Am Dienstag, den 14. Januar 2025, trafen sich Kultur-Vertreter*innen aus neun Bundesländern in der Schleswig-Holsteinischen Landesvertretung in Berlin, um über gemeinsame Arbeitsfelder und eine zukünftige Organisationsstruktur zu beraten und die Kultur-LänderKonferenz auf den Weg zu bringen. Die Kultur-LänderKonferenz strebt an, Vertretungen von

AfD scheitert - Landeszentrale für politische Bildung bleibt

nmz - aktuell -

Eine kontroverse Debatte um die Zukunft der politischen Bildung wurde im Landtag Sachsen-Anhalt entschieden. Doch die Diskussion bleibt hitzig. Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat den Vorschlag der AfD, die Landeszentrale für politische Bildung abzuschaffen, abgelehnt. Alle Fraktionen außer der AfD stimmten in Magdeburg gegen die Auflösung der

Liedermacher Fendrich fürchtet Isolation von Österreich

nmz - aktuell -

Rainhard Fendrich ist eines der Aushängeschilder des Austropop. Seine Songs sind oft durchaus politisch und gesellschaftskritisch. Jetzt gelten seine Sorgen den Folgen eines FPÖ-Kanzlers. Österreichs Liedermacher Rainhard Fendrich («Es lebe der Sport», «I am from Austria») hat größte Bedenken angesichts einer sich abzeichnenden Regierungsübernahme

Metronom startet Hans Zimmer-Konzerte mit Lichtshow und 3D

nmz - aktuell -

Der Filmmusik-Komponist Hans Zimmer ist weltbekannt. In Oberhausen startet eine Konzertreihe mit seiner Musik und besonderen Licht- und Soundeffekten. Das wiederbelebte Metronom-Theater in Oberhausen startet eine Konzertreihe mit Musik des bekannten Film-Komponisten und Oscar-Preisträgers Hans Zimmer. Zu hören seien seine weltberühmten Melodien aus

Klangvolles für die Welt - Schau über berühmte Klavierbauer

nmz - aktuell -

Ein Flügel ist für manche Menschen mehr Prunkstück im Wohnzimmer als nur ein Musikinstrument. Die Geschichte zweier berühmter Hersteller mit Ursprung in Niedersachsen wird nun zu einer Ausstellung. Nicht nur für Liebhaber und Kenner sind «Steinway & Sons» und «Grotrian-Steinweg» klangvolle Namen: Eine Sonderschau in Braunschweig nimmt die

Für Weltoffenheit und Vielfalt: «tanzmainz» startet im März

nmz - aktuell -

In seiner fünften Auflage will das «tanzmainz»-Festival unterschiedliche Geschmäcker treffen. Das Programm beinhaltet internationale Darbietungen aus Freestyle, Akrobatik, Volkstänzen und Street-Art. Das überregional bekannte «tanzmainz»-Festival des Mainzer Staatstheaters geht in diesem Frühjahr in die fünfte Runde. Vom 26. März bis zum 5. April

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news