nmz - news

40 Berliner Veranstalter vor dem «Tag der Clubkultur» ausgezeichnet

nmz - aktuell -

Berlin - Vor dem «Tag der Clubkultur» sind 40 Berliner Kollektive und Clubs mit jeweils 10 000 Euro Preisgeld gefördert worden. Die Auszeichnung von der Clubcommission, der Senatsverwaltung für Kultur und Europa sowie dem Musicboard Berlin sei eine Würdigung clubkultureller Leistungen, teilten die Veranstalter mit. Das kuratierende Team habe aus

Theaterbühne in Görlitz nach Schaden provisorisch wieder bespielbar

nmz - aktuell -

Es war ein Schock, als das Görlitzer Theater im vergangenen Herbst geflutet wurde. Der Spielplan kam gehörig durcheinander. Mit einer Notvariante wird nun die Rückkehr auf die große Bühne möglich. Görlitz - Nach dem dramatischen Wasserschaden im November 2022 kann das Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz seine große Bühne zumindest provisorisch

Grüne wollen mehr Geld für Theater in Sachsen

nmz - aktuell -

Dresden - Die Grünen wollen eine bessere Unterstützung für die Theater im Freistaat. In einem am Donnerstag veröffentlichten Positionspapier schlägt ihre Landtagsfraktion neben einer kurzfristigen Erhöhung der Landesmittel eine Verständigung mit den kommunalen Trägern der Bühnen über eine langfristige und stabilisierende Finanzierung vor. Die

Musikschullehrkraft im Fach klassischer Gesang (m/w/d)

nmz - aktuell -

Die Universitätsstadt Tübingen sucht für ihren Eigenbetrieb „Tübinger Musikschule“ zum 1. Februar 2024 eine Musikschullehrkraft im Fach klassischer Gesang (m/w/d) (Entgeltgruppe 9b TVöD) Der Beschäftigungsumfang beträgt 28,6 % / 10 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten pro Woche. Ihr Profil: ein abgeschlossenes musikpädagogisches Bachelorstudium im

Musikschullehrkraft im Fach Klavier (m/w/d)

nmz - aktuell -

Die Universitätsstadt Tübingen sucht für ihren Eigenbetrieb „Tübinger Musikschule“ zum 1. Februar 2024 eine Musikschullehrkraft im Fach Klavier (m/w/d) (Entgeltgruppe 9b TVöD) Der Beschäftigungsumfang beträgt 80 % / 28 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten pro Woche. Ihr Profil: ein abgeschlossenes musikpädagogisches Bachelorstudium im Fach Klavier an

Albert-Mangelsdorff-Preis 2023 geht an Conny Bauer

nmz - aktuell -

Berlin – Der Posaunist Conny Bauer wird von der Deutschen Jazzunion mit dem Albert-Mangelsdorff-Preis 2023 für sein Lebenswerk und seine Verdienste für den Jazz in Deutschland ausgezeichnet. Die Preisverleihung mit Konzert des Preisträgers findet am 5. November 2023 im Rahmen von und in Kooperation mit dem Jazzfest Berlin statt. Aus der

Hamburgs Kulturbehörde verhandelt mit Kühne über Opern-Neubau

nmz - aktuell -

Bekommt Hamburg ein neues Opernhaus? Der Senat verhandelt seit einiger Zeit mit dem Logistik-Unternehmer Klaus-Michael Kühne über das Projekt. Der Milliardär, Mäzen und Musikliebhaber hat der Stadt ein großzügiges Angebot gemacht. Hamburg - Dank eines Angebots des Logistik-Unternehmers und Milliardärs Klaus-Michael Kühne (86) könnte Hamburg ein

Internationales Gitarrenfestival in Magdeburg ehrt Víctor Jara

nmz - aktuell -

Magdeburg - Das diesjährige Internationale Gitarrenfestival in Magdeburg erinnert an den vor 50 Jahren ermordeten chilenischen Musiker Víctor Jara (1932-1973). Nach der Eröffnung am Donnerstag stehen bis Sonntag je zwei Konzerte im Forum Gestaltung und im Gesellschaftshaus Magdeburg auf dem Programm. Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt geben

Star-Dirigent Guggeis: «Ich lebe für das, was ich mache»

nmz - aktuell -

Thomas Guggeis ist jung, hat Physik studiert und blickt schon jetzt auf eine außergewöhnliche Karriere in der Musikwelt zurück. Als neuer Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt hat das Multitalent einiges vor. Frankfurt/Main - Ein Schicksalstag von Thomas Guggeis könnte der 4. März 2018 gewesen sein. Mit gerade mal 24 Jahren springt er kurzfristig

Klavier von Freddie Mercury für zwei Millionen Euro versteigert

nmz - aktuell -

London - Ein Klavier des legendären britischen Rocksängers Freddie Mercury ist am Mittwoch in London für umgerechnet rund zwei Millionen Euro (1,74 Millionen Pfund) versteigert worden. Auf dem Stutzflügel, einem Yamaha G2 Baby Grand, hatte der 1991 gestorbene Queen-Frontmann einst den Rockklassiker «Bohemian Rhapsody» und viele andere Songs

„Are you syncopated?! – das Berliner Jazz- und Swingtanzfestival im Säälchen am Holzmarkt

JazzZeitung - aktuell -

Die Syncopation Society kündigt die zweite Ausgabe ihres Festivals „Are You Syncopated?! (27. Sept. – 01. Okt.) im Säälchen am Holzmarkt an. Das Festival will die Vielfalt und das Erbe von Jazz und Swing mit einem reichhaltigen Programm aus Musik, Tanz und Diskussionen feiern. Abends können die Teilnehmenden die pulsierende Energie der Berliner Musikszene bei Konzerten, Tanzpartys und Jam-Sessions erleben. Auf dem Programm stehen u.a Bands der Syncopation Society – Ragtime Nightmare, The Big Five, Kelvin Sholar Trio, die Jungle Jazz Band, The Hot Nuts, das Syncopation Society Orchestra – sowie internationale Gäste wie die amerikanische Sängerin und Schauspielerin Nicolle Rochelle, der Pariser Saxophonist Olivier Franc und sein Sohn Jean-Baptiste Franc am Klavier. Ziel ist es, verschiedene Generationen, Tanz- und Musikszenen zusammenzubringen, die eine gemeinsame Leidenschaft für den Swing und die Jazzkultur verbindet. Die Syncopation Society ist ein in Berlin ansässiges Musikkollektiv, das sich der Förderung des frühen Jazz und Swing durch Veranstaltungen, Konzerte und Bildungsprogramme widmet. Wie schon im letzten Jahr liegt ein Schwerpunkt auf politisch und historisch relevanten Vorträgen und Gesprächsrunden. Dabei geht es um den Umgang des Jazz als Afro-Amerikanische Kulturform, um …

Der Beitrag „Are you syncopated?! – das Berliner Jazz- und Swingtanzfestival im Säälchen am Holzmarkt erschien zuerst auf JazzZeitung.

Plausible Beschimpfungsgala: Marc Sinans „Kriegsweihe" und „Kill Krieg" beim Kunstfest Weimar

nmz - aktuell -

Beim Kunstfest Weimar ist vieles möglich – sogar ein kleiner Tross, der einem künstlichen Pferd auf Rollen folgt. Aus Lautsprechern tönen pazifistische an Installationspunkten Klagen und Rufe, aus dem Pferd fallen rosa Papierkugeln mit bitteren und hoffnungsvollen Texten. Und am Abend bei „Kill Krieg" von Marc Sinan und Lydia Haider im DNT wird der

Musikergewerkschaft unisono begrüßt Bundesförderung für innovative Orchesterprojekte

nmz - aktuell -

Die unisono Deutsche Musik- und Orchestervereinigung begrüßt die Neuauflage des Bundesprogramms „Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland“ durch den Bund. Kulturstaatsministerin Claudia Roth hatte am 5. September den erneuten Programmstart bekannt gegeben. Professionelle Orchester und vergleichbare Berufsensembles können bis zum 15. Oktober 2023

Lausitz Festival freut sich über Andrang der Kunstfans

nmz - aktuell -

Weißwasser - Das Lausitz Festival spürt bei seiner vierten Auflage eine bisher nicht erreichte Resonanz. Zur Halbzeit meldete das Festival im Süden von Brandenburg und im Osten von Sachsen viele ausverkaufte und gut besuchte Veranstaltungen. «Wir freuen uns sehr, dass es uns in der ersten Festivalhälfte gelungen ist, die täglichen und teilweise

Wagner-Tenor Stephen Gould schwer an Krebs erkrankt

nmz - aktuell -

Bayreuth - Der Wagner-Tenor Stephen Gould ist schwer erkrankt. Er leide an Krebs - es gebe keine Heilung, teilte er auf seiner Homepage und auf der Internet-Seite seines Managements mit. Gould war bei den diesjährigen Richard-Wagner-Festspielen in Bayreuth im Sommer für drei große Partien eingeplant, sagte jedoch aus gesundheitlichen Gründen ab

Hoff besucht Polen - Augustiner-Kantorei führt Bach-Messe auf

nmz - aktuell -

Erfurt/Krakau - Thüringens Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff (Linke) reist mit anderen Mitgliedern der Kulturministerkonferenz (Kultur-MK) nach Polen. Vom 6. bis 9. September sind unter anderem Besichtigungen und Gespräche in Krakau sowie der Besuch der KZ-Gedenkstätte Auschwitz geplant, wie die Staatskanzlei am Dienstag mitteilte. Zur

Die Linke: Freischaffende Künstler besser bezahlen

nmz - aktuell -

Dresden - Die Linken im Sächsischen Landtag fordern eine bessere Bezahlung für freischaffende Künstlerinnen und Künstler. «Wir wollen, dass alle Kulturschaffenden in Sachsen fair vergütet werden. Fast alle Sachverständigen sind sich einig: Basishonorare würden die Einkommen und die beruflichen Perspektiven der Kulturschaffenden wesentlich

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news