Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 19: Die große Opernbühne: Traum vs. Realität?
(feat. Thomas Hampson & Melanie Diener) Was passiert, wenn der Traum von der Bühne auf die Realität des Musikbetriebs trifft?
(feat. Thomas Hampson & Melanie Diener) Was passiert, wenn der Traum von der Bühne auf die Realität des Musikbetriebs trifft?
STELLENAUSSCHREIBUNG An der „ Städtischen Musikschule“ der Akademie für Tonkunst Darmstadt sind 2 Teilzeitstellen im Fach Gitarre (je 12 Std./Wo. á 50 Min. zzgl. Ferienüberhang) unbefristet zu besetzen. Die Stellen sind grundsätzlich teilbar. Neben künstlerischen und pädagogischen Qualifikationen setzen wir einen Abschluss als Diplom
Grönemeyer zählt zu den größten Künstlern der deutschen Popmusik. Jetzt veröffentlicht er ein neues Unplugged-Album. Welche Songs gehen ihm unter die Haut und mit wem will er wieder zusammenarbeiten? 30 Jahre ist es her, da brachte Herbert Grönemeyer sein erstes Unplugged-Album auf den Markt. Die Platte wurde zu einem Meilenstein in der Karriere
An der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU) in Klagenfurt am Wörthersee gelangt ab 01.03.2026 eine Stelle als Universitätsprofessor*in für Gesang in Form eines vollbeschäftigten vertraglichen Dienstverhältnisses (25 SWS à 45 Minuten), befristet auf 5 Jahre zur Besetzung. Nach positiver Evaluierung besteht die Möglichkeit auf eine
Mit der ganzen Familie ins Theater zu gehen, kann mitunter einiges an Geld kosten. Die Kulturbetriebe wollen ihre Kunst trotzdem für alle erreichbar halten. Aber wie? Wer in den großen Städten Sachsen-Anhalts ins Theater will, kann oder muss gelegentlich tiefer in die Tasche greifen als noch vor wenigen Jahren. Der Besuch eines Musicals in
Der in Spanien geborene Komponist Francisco Pulpillo Chiclana erhält das 8. Internationale Hanns-Eisler-Stipendium der Stadt Leipzig. Die Auszeichnung wird ihm am heutigen 15. Oktober im Konzert der Gewandhaus-Reihe musica nova von Tobias Kobe, amtierender Kulturamtsleiter der Stadt Leipzig, und dem Vorsitzenden des Eisler-Haus Leipzig e. V
Barbara Massing, neue Intendantin der Deutschen Welle, will mit Apps den Sender weltweit sichtbarer machen. Besonders dort, wo der Zugang durch Zensur erschwert wird. Die neue Intendantin der Deutschen Welle (DW), Barbara Massing, will den Auslandssender als unabhängige Stimme Deutschlands weltweit ausbauen. «Für uns ist es aktuell wichtig, einen
Köthen würdigt seit 1967 Johann Sebastian Bach, der hier Hofkapellmeister war. Neben den Bachfesttagen steht die Förderung junger Klaviertalente im Fokus. Ein Wettbewerb mit großer Resonanz. In der Bachstadt Köthen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld zeigen junge Pianistinnen und Pianisten in einem Wettstreit ihr Können. Mehr als 60 Klaviertalente im
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei neuen Büchern? Mit einer Idee aus dem Bundestag sollen Leserinnen und Leser künftig klar informiert werden. Der Vorsitzende des Kultur- und Medienausschusses im Bundestag, Sven Lehmann (Grüne), schlägt ein Transparenzlabel für Bücher vor, das offenlegt, ob und in welchem Umfang Künstliche Intelligenz
Winterferien für Musizierende... in einem traumhaften, großen Meeres-Garten mit vielen Zitrusfrüchten inmitten einer voll ausgestatteten musisch-kulturellen Begegnungsstätte. Ein Konzertflügel kann kostenfrei genutzt werden. Im Hellenkion Idyllion am Golf von Korinth! Infos: Tel. 0030/69 72 26 33 56 www.idyllion.eu
München - BR-KLASSIK und Schlager Radio aus Berlin erhalten den diesjährigen Radiokulturpreis der Musikverwertungsgesellschaft Gema. Gewonnen hat BR Klassik in der Kategorie «Ernste Musik, Jazz sowie sonstige gehobene Vokal- und Instrumentalmusik», wie die Gema am heutigen Dienstag bekannt gab. Die Auszeichnung wurde am 13. Oktober im Rahmen einer
Stralsund ist die viertgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als UNESCO-Weltkulturerbe eines der touristischen Highlights des Landes. Die Musikschule Stralsund befindet sich in einem attraktiven denkmalgeschützten Gebäude mit modernem Anbau in der Altstadt und ist Sitz des Deutsch-Polnischen Musikschulzentrums. An der Musikschule der Hansestadt
Tumultartiger Applaus nach zweimal 45 Minuten mit geballter Aufmerksamkeit im vollen Auditorium der Deutschen Oper Berlin: Im Orchestergraben saßen zahlreiche Mitwirkende des Landesjugendorchesters Berlin, Schüler*innen des Arndt-Gymnasiums Dahlem, der Musikschule City West, der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg, Musiker*innen des Orchesters der
Das Usedomer Musikfestival hat dieses Jahr ein Stück Finnland auf die Insel Usedom geholt, natürlich mit Musik aber auch Lesungen. Es konnte sogar geschwitzt werden. Nach drei Wochen hat das diesjährige Usedomer Musikfestival am Wochenende seinen Abschluss gefeiert. «Ich bin froh, dass wir mit über 14.500 Besuchern an den Publikumserfolg des
„Als Beaumarchais‘ „Figaro“ gespielt wurde, war die Revolution auf dem Marsch“ – so ähnlich soll Napoleon die Rolle des Stoffes charakterisiert haben. Mozart und Rossini haben die Figuren musikdramatisch unsterblich gemacht. Legendäre Filme wie von Marcel Bluwal und Schauspiel-Interpretationen füllen seitenlange Aufzählungen. 1971 hat der kantige
Auf dem Lauf vom Pariser Théâtre du Chatelet nach Caen und Luxembourg gelangte Jeanne Desoubeaux' weniger märchenhaft als straff verharmlosende Inszenierung von Händels Opera Seria „Orlando“ HWV 31 auch an die Opéra National de Nancy-Lorraine. Ab kurz vor der Pause belebte Applaus eine homogene Leistung, welche den abenteuerlich-anarchischen Stoff
Stellenausschreibung Der Landesverband der Musikschulen in NRW e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung (m/w/d). Umfang: Vollzeit, unbefristet Vergütung: angelehnt an TV-L Entgeltgruppe 15 Dienstort: Düsseldorf (mobiles Arbeiten ist in Abstimmung mit dem Vorstand möglich) Der Landesverband der Musikschulen in NRW e. V. (LVdM)
Vom ersten Programmheft dieser Spielzeit grinst den Besucher ein bärtiger Kahlkopf an. Zwei rote Hörner hat er und den Mund halbseitig geöffnet. Ist das ein Verwandter von Mephisto oder doch eher ein durchtriebener Satyr? Denn in Kiel steht seit dem 4. Oktober 2025 Giacomo Puccinis Dreigespann von Operneinaktern auf der Bühne, das Triptychon, das
ConBrio Verlagsgesellschaft
Brunnstraße 23
93053 Regensburg
Impressum
Kontakt / Buchbestellung
Tel: +49 941 945 93-0
Fax: +49 941 945 93-50
Mail: info
conbrio.de
Lektorat
Mail: info
conbrio.de
Tel: +49 941 945 93-0
Kritische Masse
Dr. Martin Hufner
Mail: martin
hufner.de
Tel: +49 33203 88 66 23