nmz - news
Zwischen Dorfkirmes und Junggesellenabschied – Der „Freischütz“ in Meiningen
Beim neuen Meininger „Freischütz“ gibt es beim ersten Blick auf die Bühne so eine Art Déjà-vu. Diese raumfüllend opulente Konstruktion, die Ausstatter Walter Schütze da auf die Drehbühne gestellt hat, erinnert durchaus an die Bühnenbildwunderwerke von Frank Castorfs Ausstatter Alexandar Denic. Es sind Hingucker, mit viel Liebe zum assoziativen
Präsidium des Deutschen Musikrats mit Prof. Lydia Grün als Präsidentin neu gewählt
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Musikrats hat am 25. Oktober 2025 in Berlin das Präsidium des Deutschen Musikrats für die kommenden vier Jahre neu gewählt. Prof. Lydia Grün, Präsidentin der Hochschule für Musik und Theater München, steht nun an der Spitze des Deutschen Musikrats. Sie tritt damit die Nachfolge von Prof. Martin Maria Krüger
Strauss-Jahr: Neue Werke von John Williams und Max Richter
Hollywood trifft Walzerkönig: Zwei Erfolgskomponisten erschaffen neue Musik für Anne-Sophie Mutter. Der 200. Geburtstag von Johann Strauss liefert ihnen dazu die Inspiration. Zum 200. Geburtstag des Komponisten Johann Strauss verneigen sich einige der berühmtesten Gegenwarts-Musiker vor dem «Walzerkönig». Zu Ehren von Strauss haben der US
Richard Wagners Koffer zurück in Sachsen
Richard Wagner musste einst als Revolutionär aus Dresden fliehen. Ein wichtiges Teil seiner damaligen Ausrüstung ist nun dank einer Schenkung aus der Schweiz zurück. Die Richard-Wagner-Stätten in Graupa bei Dresden sind um mehrere Gegenstände und Dokumente aus dem Leben des Komponisten reicher. Denn die Wagner-Sammlung von Armin Trösch -
Streit um Fenice-Leitung in Venedig geht in nächste Runde
Das «Gran Teatro La Fenice» gilt als eines der wichtigsten Opernhäuser Italiens. Seit Wochen tobt dort jedoch Streit. Es geht um unliebsame Personalentscheidungen. In dem Opernhaus La Fenice in Venedig kehrt nach Wochen des Streits keine Ruhe ein: Nach Protesten gegen die Ernennung der Dirigentin Beatrice Venezi zur Musikdirektorin regt sich in der
+++Jazzfest München & Jazzfest im Münchener Olympiadorf +++ „Tribute to Wolfgang Dauner“ im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle +++ Jugend jazzt in Hamburg +++
Aurel Dawidiuk wird Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker
Der in Hannover geborene Dirigent, Pianist und Organist Aurel Dawidiuk wird mit der Saison 2026/2027 seine Tätigkeit als Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker und Intendant des Anneliese Brost Musikforum Ruhr aufnehmen. Sein Vertrag beginnt am 1. August 2026 mit einer Laufzeit von drei Jahren und einer Option auf zunächst zwei weitere Jahre
Lehrkraft (m/w/d) für Posaune / tiefes Blech
Die Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch sucht zum 1. Januar 2026 eine Lehrkraft (m/w/d) für Posaune / tiefes Blech Die Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch hat einen hohen Stellenwert im kulturellen Leben der Städte und Gemeinden im Acher- und Renchtal. Es werden derzeit ca. 2.000 Schüler*innen in ca. 800 Wochenstunden in 8
Die Ebersberger Jazztage – ein grandioses Für- & Miteinander!
Teilzeitstelle im Fach Cembalo/Historische Aufführungspraxis
STELLENAUSSCHREIBUNG An der „ Berufsakademie – University of Cooperative Education“ der Akademie für Tonkunst Darmstadt ist 1 Teilzeitstelle im Fach Cembalo/Historische Aufführungspraxis ( 4 Std./Wo. á 50 Min. zzgl. Ferienüberhang) und 1 Teilzeitstelle im Fach Italienisch ( 4,5 Std./Wo. á 50 Min. zzgl. Ferienüberhang) jeweils unbefristet ab 01.11
Medienaufsicht: Regeln für Digital-Plattformen verschärfen
Tausende Medienschaffende treffen sich in München bei den Medientagen zur Branchenkonferenz. Großer Aufreger: Welche Spielregeln gelten für KI-Anbieter und andere Digitalriesen? Bayerns oberster Medienaufseher für Privatsender und Digitalanbieter fordert mehr Haftung und Kontrolle bei den globalen Internet-Plattformen. Es müsse einen fairen
Lübecks „Rosenkavalier“: Drastische Liebeslust in melancholischem Flair
115 Jahre Bühnenleben hat „Der Rosenkavalier“ hinter sich. Oft ist er zu sehen, mal hier, mal dort, mal pornografisch angehaucht, mal mit Tränen in den Augen wegen angeblicher Endzeitstimmung. Diesmal, scheint es, hatten sich die Lübecker entschieden, sich auf die Anfänge zu besinnen. Der Grund dafür mag sein, dass Lübecks Theater 1908 nach
Deutscher Bühnenverein will Magdeburger Festival auszeichnen
Nicht nur Auszeichnung, sondern auch ein Auftrag: Das Theater Magdeburg kann sich beim diesjährigen Deutschen Theaterpreis über den Perspektivpreis freuen. Wann «eXoplanet» wieder stattfindet. Das Theater in Magdeburg soll für ein Festival ausgezeichnet werden. «eXoplanet» werde im Rahmen des Deutschen Theaterpreises mit dem diesjährigen
Oper Halle feiert World Opera Day am Samstag
Der Opernintendant Walter Sutcliffe wechselt am Samstag an den Kassenschalter. Was Besucher beim World Opera Day in Halle erwartet. Die Oper Halle plant für diesen Samstag einen Aktionstag zum World Opera Day. Opernintendant Walter Sutcliffe werde ab 11.00 Uhr selbst an der Theater- und Konzertkasse sitzen, so eine Sprecherin der Bühnen Halle. Wer
Amerikaner Eric Lu gewinnt Chopin-Wettbewerb
Nur alle fünf Jahre gibt es diese Chance: Der angesehene Chopin-Klavierwettbewerb gilt als Karriere-Sprungbrett für junge Pianisten. In diesem Jahr geht der Preis an Eric Lu aus den USA. Der amerikanische Pianist Eric Lu ist Sieger des 19. internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs. Die Jury gab am frühen Morgen nach langer Beratung in der
Bundestag aktuell: Grünen-Fraktion fordert „Digitalabgabe für Werbeumsätze“
Kultur und Medien/Antrag: Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen dringt darauf, eine „Digitalabgabe für Werbeumsätze“ einzuführen. In einem Antrag ( 21/2247) fordert sie die Bundesregierung auf, einen Gesetzentwurf für eine Besteuerung von Werbeumsätzen von Onlineplattformen und Suchmaschinen einzubringen. Weiter wird die Bundesregierung in der Vorlage
Klaus Doldinger – Meister der Melodie, ein Nachruf
Informationssicherheitsbeauftragte/r (m/w/d)
Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und die Staatliche Akademie für Bildende Künste Stuttgart kooperieren eng im Bereich der Informationssicherheit. Im Rahmen dieser Kooperation ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die dafür neugeschaffene Stelle als Informationssicherheitsbeauftragte/r (m/w/d) in 100 % – E 13 TV-L zu
«Jugend musiziert»-Preisträger räumen noch einmal ab
Rund 100 Bundespreisträger von «Jugend musiziert» trafen sich zu einem Wochenende der Sonderpreise. Etwa 25.000 Euro Preisgeld lockten. Preisträger des Bundeswettbewerbs «Jugend musiziert» haben am Wochenende noch einmal Preise im Gesamtwert von rund 25.000 Euro abgeräumt. Beim «Wochenende der Sonderpreise» wurden in Schwerin 28 Auszeichnungen an



