nmz - news

Dahlia Borsche wird neue Geschäftsführerin des Musikfonds e.V.

nmz - aktuell -

Zum 1. Januar 2026 übernimmt Dahlia Borsche die Geschäftsführung des Musikfonds e.V. „Wir freuen uns, mit Dahlia Borsche eine überzeugende Persönlichkeit gefunden zu haben, die sich mit der Vielfalt avantgardistischer Musik auseinandergesetzt hat. Wir sind überzeugt, dass sie für die Freie Szene als kompetente Gesprächspartnerin und

74. Internationaler Musikwettbewerb der ARD : Preisträgerinnen und Preisträger 2025

nmz - aktuell -

Am Sonntagabend, 14. September 2025, endeten die Wertungsrunden des diesjährigen Internationalen Musikwettbewerbs der ARD, den "Olympischen Spielen der Musik" (Sir Simon Rattle). Nachdem aus über 600 Bewerbungen eine Vorauswahl getroffen wurde, traten in den vergangenen zwei Wochen rund 150 Musiker aus 32 Ländern zum Wettbewerb in München an und

Finnische Musik, Sauna und Trolle erobern Usedom

nmz - aktuell -

Sauna gehört zu Finnland, aber Tango? Ja, zeigt das Usedomer Musikfestival in diesem Jahr. Auf dem Programm stehen wieder große Konzerte vor historischer Kulisse, aber auch «Singen am Polarkreis». Ganz im Zeichen Finnlands steht das diesjährige Usedomer Musikfestival, das am Samstag beginnt. Dabei bietet das Programm bis zum 11. Oktober nicht nur

Reeperbahn-Festival: Vom kleinen Club auf die große Bühne

nmz - aktuell -

Von Christiane Bosch und Benjamin Haller, dpa (Foto Archiv) = Seit 20 Jahren ist das Reeperbahn-Festival eine Art musikalischer Steinbruch. Hier werden aufstrebende Talente vorgestellt. Manche füllen danach Arenen. Die Macher hoffen auf mehr junge Gäste. Das Reeperbahn-Festival hat sich dem Finden und Fördern von musikalischen Talenten verschrieben

David Kiefer gewinnt Silbermann-Orgelwettbewerb

nmz - aktuell -

Fünf Musiker aus vier Ländern standen im Finale des Silbermann-Orgelwettbewerbs. Wer die Jury überzeugte und wen das Publikum zum Favoriten kürte. Der 28-jährige David Kiefer hat den diesjährigen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb gewonnen. Der deutsche Kirchenmusiker überzeugte die Jury im Finale vor seinem Landsmann Jannik Gerdes und Jakub

Semperoper setzt auf Teamgeist statt Star-Kult

nmz - aktuell -

Stars alleine zählen nicht, meint die Semperoper-Intendantin. Sie möchte Oper als Gesamtkunstwerk inszenieren und setzt lieber auf Teamgeist - und viel Kontakt zum Publikum. Die Semperoper Dresden möchte auch in der zweiten Spielzeit unter Leitung von Nora Schmid mit spannungsgeladenen Inszenierungen punkten. Dabei stehe für sie die Oper als

Im Alter hat man weniger Lieblingslieder

nmz - aktuell -

Einer Studie zufolge wird unser Musikgeschmack mit zunehmendem Alter individueller - das ist erst mal keine Überraschung. Aber wir haben dann auch weniger Lieblingslieder. Woran liegt das? Unser Musikkonsum verändert sich im Laufe des Lebens - und im Alter nimmt die Zahl unserer Lieblingslieder ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Portal der

Neue Orgelmusik: Das Ensemble gamut inc eröffnete den diesjährigen Monat der zeitgenössischen Musik in Berlin mit neuer Orgelmusik

nmz - aktuell -

Mit einer Veranstaltung des AGGREGATE-Festivals in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wurde am 13. September der diesjährige Monat der zeitgenössischen Musik eröffnet. Bereits zum neunten Mal geben in den vier Wochen bis zum 12. Oktober unter dem Dach der initiative neue musik berlin unterschiedlichste Künstler:innen, Ensembles und Veranstalter

15. Frankfurter Klaviersymposium: „Con movimento – Klavierspiel und Bewegung“

nmz - aktuell -

Am 15. November 2025 lädt die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt Klavierpädagog*innen, Studierende, Pianist*innen und Interessierte zum 15. Frankfurter Klaviersymposium ein. Unter dem Motto „Con movimento – Klavierspiel und Bewegung“ beleuchtet die Tagung die zentrale Rolle von Bewegung im musikalischen Lernen – von der frühen

Tiefschwarze Lausitz-Romantik: Die Uraufführung von Marius Felix Langes starker Oper „Krabat“

nmz - aktuell -

Der vom Gerhart-Hauptmann-Theater und dem Lausitz Festival an Marius Felix Lange nicht weit vom Handlungsschauplatz Schwarzkollm zwischen Hoyerswerda und Kamenz vergebene Kompositionsauftrag hat seine Berechtigung. Gewiss auch als Regionalreplik auf mindestens fünf seit Cesar Bresgen vorausgegangene Musiktheater-Schöpfungen – vor allem aber, weil

Virtuosität und Klangfarben – Der 11. John Cage Award ging in Halberstadt zu Ende

nmz - aktuell -

Vor den strengen Ohren der taiwanischen Dirigentin Lin Liao, der amerikanischen Hornistin Christine Chapman, dem französischen Schlagzeuger Le Quan Ninh und den deutschen Christoph Ogiermann (Komponist) und Sarah Maria Sun (Sängerin) ist der 11. John Cage Award in Halberstadt zu Ende gegangen. Dort ist der mit Euro 10 000,- dotierte Preis als eine

Kunstfest Weimar lockt mehr als 40.000 Gäste

nmz - aktuell -

Tanz, Theater, bildende Kunst und vieles mehr: Das Kunstfest Weimar bot wieder ein breites Spektrum zeitgenössischer Kultur und war gleichzeitig auch ein Abschiedsgruß. Ein Abend mit international renommierten Klangkünstlern aus Weimar und eine «Faust»-Inszenierung mit Bezug zum Tech-Milliardär Elon Musk: Solche Höhepunkte und viele andere

Zeichen der Solidarität: Lahav Shani dirigiert in Berlin

nmz - aktuell -

Dass ein belgisches Festival einen israelischen Musiker aus politischen Gründen auslädt, hat in Deutschland scharfen Protest ausgelöst. Nun reagiert das Musikfest Berlin mit einer Willkommensgeste. Im belgischen Gent wurde ihr Auftritt aus politischen Gründen gestrichen - nun sind die Münchner Philharmoniker mit dem israelischen Dirigenten Lahav

Auch Niederlande drohen mit Boykott von ESC

nmz - aktuell -

Die Organisatoren des Eurovision Song Contest haben die Stimmung gegen Israel möglicherweise unterschätzt. Immer mehr Länder drohen mit Boykott, wenn das Land an dem Wettbewerb 2026 wieder teilnimmt. Nach Irland drohen nun auch die Niederlande mit einem Boykott des Eurovision Song Contest 2026, wenn Israel wie geplant teilnimmt. Das teilte der

EBE-JAZZ 2025: Das besondere Festival 

JazzZeitung - aktuell -

Vor genau 10 Jahren hat alles begonnen, als sich ein paar „verrückte“ Jazz Enthusiasten in Ebersberg zusammengesetzt und beschlossen haben: wir veranstalten ein Jazzfestival. Bereits im ersten Jahr traten beim EBE-JAZZ 2015 u.a. Stars wie Chris Potter und Ron Carter auf. Das Festival war ein großer Erfolg für die Region und so finden nun alle 2 Jahre im Herbst traditionell die Ebersberger Jazztage statt. Zum sechsten Mal lädt der Veranstalter dieses Jahr vom 10.-19. Oktober zum diesjährigen EBE-JAZZ ein. Und das Programm kann sich wie immer wieder sehen lassen. Wie bereits in den Vorjahren werden sowohl die Stadthalle und Stadtbücherei in Grafing, als auch das alte Kino, die Galerie an der Rampe, die Musikschule oder der Alte Speicher in Ebersberg bespielt. Den Auftakt des Festival bestreitet dieses Jahr die Band Shake Stew (10.10.), gefolgt von Madeleine Joel & the Hildeguards mit ihrem Programm zum 100. Geburtstag von Hildegard Knef (11.10.), die EBE-JAZZ Big Band (12.10) präsentiert dieses Jahr „The Funky Side of Jazz“, das Camille Bertault Quintett gibt sich mit „Bonjour mon amour“ die Ehre (16.10.), die NDR Big Band und ToyToy verbinden Big Band …

Sommersaison der Festspiele MV zum Jubiläum mit Besucherplus

nmz - aktuell -

Nach der Corona-Pandemie und Publikumszurückhaltung in den Jahren danach scheinen die Festspiele MV zurück in der Erfolgsspur zu sein. Intendantin Ursula Haselböck über die Hintergründe. Die Sommersaison der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern geht am Sonntag mit einem Besucherplus zu Ende. Im 35. Jahr seines Bestehens meldet das Klassik-Festival 67

Künstlerische Leitung (m/w/d)

nmz - aktuell -

Der Münchener Bach-Chor e.V. sucht ab 01.09.2026 eine Künstlerische Leitung (m/w/d) Wer sind wir? Der Münchener Bach-Chor und das Münchener Bach-Orchester sind seit ihrer Gründung durch Karl Richter im Jahr 1954 international tätig und repräsentieren als Kulturbotschafter die Bundesrepublik Deutschland und die Stadt München. Ausgehend von der

Orchestermanager*in (m/w/d)

nmz - aktuell -

Der Münchener Bach-Chor e.V. sucht ab sofort eine(n) Orchestermanager*in (m/w/d) im Bereich Konzert- und Projektdurchführung für das Münchener Bach-Orchester. Wer sind wir? Der Münchener Bach-Chor und das Münchener Bach-Orchester sind seit ihrer Gründung durch Karl Richter im Jahr 1954 international tätig und repräsentieren als Kulturbotschafter

«Schande»: Absage an israelischen Dirigenten Shani wühlt auf

nmz - aktuell -

Ein belgisches Festival sagt kurzfristig den Auftritt der Münchner Philharmoniker mit dem Dirigenten Lahav Shani ab - unter Hinweis auf Israels Politik. Die Empörung in Deutschland ist groß. Ein Musiker darf nicht auftreten, weil er sich angeblich nicht genug von der Regierung seines Landes abgrenze: Die Ausladung der Münchner Philharmoniker mit

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news