Sehnsucht zwischen Trümmern – Die „Drei Schwestern“ von Peter Eötvös in Salzburg
Bei den Salzburger Festspielen 2025 wird Evgeny Titovs Inszenierung der Oper „Drei Schwestern“ von Peter Eötvös als eindrucksvolles Gesamtkunstwerk bejubelt.
Bei den Salzburger Festspielen 2025 wird Evgeny Titovs Inszenierung der Oper „Drei Schwestern“ von Peter Eötvös als eindrucksvolles Gesamtkunstwerk bejubelt.
Ein Festival holt über Wochen Musikerinnen und Musiker in die ländlich geprägte Altmark. Es geht um kulturelle Vielfalt, aber auch um Gemeinschaft und Vernetzung. Jazz, Rock, Pop, Klassik und Folklore: Im ländlich geprägten und dünn besiedelten Norden Sachsen-Anhalts steht in den kommenden Wochen die 30. Ausgabe des Musikfestes Altmark an. Mehr als
Er gehörte vor 40 Jahren zu den Gründern des Schleswig-Holstein-Musikfestivals und ist ein großer Dirigent. Jetzt erhält er in Schleswig-Holstein eine besondere Würdigung für seine Arbeit. Dirigent Christoph Eschenbach ist zum Ehrenvorsitzenden des Festivalvereins des Schleswig-Holsteinischen Musikfestivals (SMHF) ernannt worden. Der 85-Jährige
Es darf getanzt werden. Schon zur Ouvertüre der „Operette aller Operetten“, der „Fledermaus“ von Johann Strauss, walzen die Paare durch den Hof von Schloss Rheinsberg, zeigen sich damit auch den Zuschauer:innen, die auf den hinteren Reihen oft das Nachsehen haben. Immer wieder bespielt die Inszenierung von Georg Quander – in seiner letzten
Manchmal fügen sich die Dinge zu einem Ganzen. Wie etwa bei den diesjährigen Opernfestspielen in Heidenheim am nordöstlichen Ende der Schwäbischen Alb, wo (neben Gianni Schicchi und Elektra) auch Verdis Atilla auf dem ambitionierten Programm stand. Fortgesetzt wurde damit die chronologische Aufführung von Verdis offiziell numerisch ungezählten
Sternchen oder Binnen-I: Kulturstaatsminister Weimer hat gendergerechte Sprache in seiner eigenen Behörde untersagt. Jetzt legt er nach - und bekommt deutlichen Widerspruch. Nach dem Genderverbot in der eigenen Behörde drängt Kulturstaatsminister Wolfram Weimer alle öffentlich geförderten Institutionen wie Museen, Stiftungen oder Rundfunk, dieser
Ein besonderer Abend erwartet die Freunde der Konzertreihe Grundton D am 13. September 2025 um 19.30 Uhr im Großen Saal des Kultur- und Kongresszentrums Gera. Das Bundesjazzorchester mit der Saxophonistin Theresia Philipp spielt ihr Programm „`As We Go´ – Jazz trifft Geschichte“. Die Benefizkonzerte von Grundton D, die der Deutschlandfunk (DLF)
Nach dem Musical «Anatevka» nun der Opernklassiker «La Bohème»: Die Domstufen-Festspiele starten in Erfurt. Tausende Besucher werden erwartet. Mit dem Opern-Klassiker «La Bohème» starten die Domstufen-Festspiele am Freitag (20.30 Uhr) in die diesjährige Saison. Die Aufführungen des Theaters Erfurt vor der imposanten Kulisse von Dom und Severikirche
Rund zwei Wochen vor dem geplanten Festivalstart gibt es für «Jamel rockt den Förster» gute Nachrichten vom Verwaltungsgericht Schwerin. Es verpflichtet die örtliche Gemeinde zu einem Vertrag. Rund zwei Wochen vor dem Festival «Jamel rockt den Förster» kann der Veranstalter im Streit mit der Gemeinde Gägelow einen gerichtlichen Erfolg verbuchen
Seine Leidenschaft am Klavier brachte ihm den Spitznamen des «Tastenzerstörers» ein. Palmieri war auch sonst ein Ausnahmetalent. Der Pianist und Komponist Eddie Palmieri («Vámonos Pa'l Monte»), gefeiert als einer der kreativsten Musiker des Latin Jazz und der Salsa, ist mit 88 Jahren gestorben. Das teilte das Plattenlabel Fania Records mit, bei dem
Das Wetter spielte nicht mit - trotzdem zog es etliche Klassik-Fans zu den Sommerlichen Musiktagen nach Hitzacker. Im nächsten Jahr dreht sich alles um Joseph Haydn. Mit einer guten Zuschauerresonanz sind die 80. Sommerlichen Musiktage Hitzacker zu Ende gegangen. Insgesamt war die Jubiläumsausgabe zu 86 Prozent ausgelastet, wie die Organisatoren
Musikschullehrkraft Jazz-Posaune (m/w/d) Amt: Kulturamt Kennzahl: 41/0049/2025 Anstellungsart: Teilzeit Besoldungs-/ Entgeltgruppe: 9b Bewerbungsfrist: 04.09.2025 Bewerbungsanschrift: Landeshauptstadt Stuttgart Kulturamt Eichstr. 9 70173 Stuttgart Wir suchen Sie für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Stuttgarter Musikschule
Universität für Musik und darstellende Kunst Universitätsprofessur (w/m/d) für Kammermusik/Klavier Institut für Klavier Dienstbeginn: Wintersemester 2026/27 Beschäftigungsausmaẞ: Vollbeschäftigung Ende der Bewerbungsfrist: 15.10.2025 IHRE AUFGABEN Lehre insbesondere im zentralen künstlerischen Fach Kammermusik in der Studienrichtung
Die Kreisstadt Unna ist mit über 60.000 Einwohnerinnen*Einwohnern eine freizeitaktive und lebendige Stadt, reizvoll gelegen am Rande des östlichen Ruhrgebietes und überzeugt mit vielfältigen Bildungs-, Sozial-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Zur Verstärkung des Teams im Amt für Kultur und Weiterbildung ist bei der Kreisstadt Unna zum 01.01.2025
Die Musikschule Wildberg, Landkreis Calw, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine qualifizierte Lehrkraft (m/w/d) für die Fächer Saxophon/Klarinette. Die Anstellung erfolgt nach TVöD EG 9b mit ca. 8 Wochenstunden (25% bis ca. 35% ausbaufähig) Die Musikschule Wildberg ist in städtischer Trägerschaft und mit allen Bildungseinrichtungen in der Stadt
Der Internationale Musikwettbewerb der ARD startet am Montag, 1. September 2025, mit großer Bewerberzahl, namhaft besetzter Fachjury, drei Auftragswerken und dem großen Abschlusskonzert dirigiert von Sir Simon Rattle in seine 74. Ausgabe. 608 Instrumentalistinnen und Instrumentalisten aus 51 Nationen haben sich für die diesjährigen Fächer Klavier
Unter Kanzlerin Angela Merkel prägte sie die Kulturpolitik. Nun wird CDU-Politikerin Monika Grütters vom Deutschen Kulturrat ausgezeichnet. In ihre Amtszeit fiel eine schwere Zeit. Die frühere Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) wird mit dem Kulturpolitikpreis ausgezeichnet. Während ihrer Amtszeit seien kulturpolitische Themen deutlich hör
Das Internationale Sommerfestival auf Kampnagel in Hamburg lädt vom 6. bis zum 24. August erneut zu innovativen Kunst-, Musik- und Theaterbegegnungen ein. In diesem Jahr mit einer bekannten Französin. Einen Raum zum Träumen hat jeder gern. Das Internationale Sommerfestival auf Kampnagel in Hamburg hat es sich zum Ziel gesetzt, drei Wochen lang ein
ConBrio Verlagsgesellschaft
Brunnstraße 23
93053 Regensburg
Impressum
Kontakt / Buchbestellung
Tel: +49 941 945 93-0
Fax: +49 941 945 93-50
Mail: infoconbrio.de
Lektorat
Mail: infoconbrio.de
Tel: +49 941 945 93-0
Kritische Masse
Dr. Martin Hufner
Mail: martinhufner.de
Tel: +49 33203 88 66 23