nmz - news

Bundesgartenschau sucht Musiker für eigenes Orchester

nmz - aktuell -

Menschen aus dem Oberen Mittelrheintal sollen für die Musik zusammenkommen. Ein eigenes Orchester soll die Buga 2029 schmücken. Wie kann man sich anmelden? Die Bundesgartenschau sucht Musikerinnen und Musiker für ein eigenes sinfonisches Blasorchester. In dem «BUGA29-Orchester» sollen Menschen aus dem Oberen Mittelrheintal zusammenkommen. Mitmachen

Dozent:in Fachdidaktik Gesang

nmz - aktuell -

Dozent:in Fachdidaktik Gesang (max. 20%) An der Hochschule für Musik Basel FHNW suchen wir für das Institut Klassik per 01.09.2025 ein/e Dozent:in Fachdidaktik Gesang (max. 20%). Das komplette Stelleninserat finden sie hier: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 25.04.2025 und über Ihr Interesse an einer Anstellung an unserer Hochschule. Die

+++ news +++ Burghauser Nachwuchs-Jazzpreis +++ Verein „Klangkultur“ +++

JazzZeitung - aktuell -

+++ Burghauser Nachwuchs-Jazzpreis an Filippo Deorsola und sein Trio Anaphora +++ Am Abend des 25. März 2025 wurde im Stadtsaal der 15. Burghauser Nachwuchs-Jazzpreis verliehen. Die fünf Jurymitglieder, Ralf Dombrowski, Reinhard Köchl, Roland Spiegel, Johanna Summer und Simone Locarni (der als letztjähriger Gewinner Teil der Jury wurde), standen vor der Aufgabe, einen Sieger oder eine Siegerin zu küren. Am Ende ging der mit 5.000 Euro dotierte erste Preis an den Pianisten Filippo Deorsola und sein Trio Anaphora. Sie werden heute beim Auftakt des Festivals in der Wackerhalle als Vorgruppe von Gregory Porter das Eröffnungskonzert gestalten. Energie, komplexe Stilmischung „Das Trio Anaphora um den in Belgien lebenden italienischen Pianisten Filippo Deorsola begeisterte von den ersten Takten an mit viel Energie und einer humorvollen, komplexen Stilmischung. Das Spektrum reichte von Techno-Beats bis zu freien Passagen, von wilden Motivbündeln bis hin zu rocknahen Momenten. Kompakt, kraftvoll und ein bisschen verrückt – eine Siegerband mit Perspektive“, so Ralf Dombrowski stellvertretend für die Jury. Der zweite Preis, dotiert mit 3.000 Euro, ging an das norwegische Quintett um Tuva Halse, den dritten Preis in Höhe von 2.000 Euro erhielt die deutsche …

Martin Luther King – in jeder Hinsicht massentauglich und notwendig!

nmz - aktuell -

Freiheit und Gleichheit sind wichtige menschliche Grundrechte – zumindest auf dem Papier. Der Baptistenpastor Martin Luther King war einer, der aktiv für diese Rechte gekämpft und eine gewaltfreie Massenbewegung ausgelöst hat, die sich dafür einsetzte. Diese Rechte, die er und seine Follower in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts

Hochschule für Musik und Theater München beruft Omer Klein zum Professor für Jazz-Klavier

JazzZeitung - aktuell -

Omer Klein © Peter HönnemannDie Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) beruft Omer Klein zum Professor für Jazz-Klavier. Zum 1. Oktober 2025 wird er seine Tätigkeit an der HMTM aufnehmen und seine umfassende internationale Erfahrung sowie sein breites Können als Pianist und Komponist in die Arbeit des Jazz Instituts einbringen. In der Zusammenarbeit mit den Studierenden steht für Omer Klein der individuelle Prozess im Mittelpunkt: »Was mir als Professor besonders wichtig ist, ist die Möglichkeit, jungen Musikerinnen und Musikern bei der Entwicklung ihrer musikalischen Identität zu helfen. Ich freue mich darauf, mit den Studierenden den jeweils passenden, individuellen Prozess für ihr künstlerisches Wachstum zu finden. Gemeinsam mit den Studierenden möchte ich an verfeinerten Techniken und einem musikalischen Gespür arbeiten, das es ihnen ermöglicht, sich in der Musik in aller Vielseitigkeit auszudrücken.« Omer Klein bedient mit seinem Schaffen ein breites Spektrum, vom Soloklavier bis zur Big Band, vom Lied bis zum Sinfonieorchester. Er komponiert für sein eigenes Jazztrio, für Streichquartett sowie für Theater, Tanz und Film. In der Saison 2024/2025 ist Omer Klein Artist in Residence an der Alten Oper in Frankfurt, wo er am 29. April sein neues …

Johann Strauss 2025 in Wien: Franui fetzt durch gereinigte Meister-Operette

nmz - aktuell -

Unter den bekannten und weniger bekannten Operetten, welche beim Wiener Jubiläum Johann Strauss 2025 zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs original oder überformt zur Aufführung gelangen, ist „Der ‚Zigeunerbaron‘“ sicher der heikelste Brocken – aufgrund klischeehafter Diffamierung eines Wandervolkes und allzu musikseliger Militarismus-Verherrlichung

Gitarre trifft Gitter - Konzert im Gefängnis

nmz - aktuell -

Die Musikerin Diana Ezerex gibt Konzerte, wo sonst eher Stille herrscht: im Gefängnis. In der JVA Volkstedt spielt sie zum 50. Mal vor Inhaftierten. Für manche, ihr erstes Live-Konzert. Eine Gitarre, ein Mikrofon - und Stille in der Sporthalle. Das Konzert der Künstlerin Diana Ezerex findet nicht auf einer klassischen Bühne statt: Sie spielt für

Geschichte wie Gegenwart – Calixto Bieto inszeniert am Grand Théâtre de Genève Modest Mussorgskis „Chowantschina“

nmz - aktuell -

Bevor sich Intendant Aviel Cahn vom Genfer See an die Spree aufmacht, um in der deutschen Hauptstadt 2026 die Leitung der Deutschen Oper zu übernehmen, hat er in der französischen Schweiz noch eines seiner ambitionierten Projekte abgerundet. Calixto Bieito hat jetzt seine Trilogie von russischen Opern mit Modest Mussorgskis (1839-1881)

Irgendwo zwischen Dichterliebe und Future … 17 Tonträger:innen im Schnelldurchlauf

JazzZeitung - aktuell -

Schmid / Duppler / Jensson – Blíður17 Platten aus dem Jazz und an- und umgrenzenden Bereichen. Lock: Ephemerist +++ Stax + Max Stadtfeld: Fancy Future +++ Gabriel Vicéns – Mural +++ Live At FreeJazzSaar 2019 +++ Koppel/Blade/Koppel – Time Again +++ Koppel: Story Of Mankind – A Requiem +++ Taranczewski: LOM +++ Poetzsch / Dirks – Collateral Flow +++ Ensemble Ambidexter – Ensemble Ambidexter +++ Kaan Bulak – No Clouds in Haraz +++ Eichheuser Quintett – Irgendwo dazwischen +++ Randalu – Dichterliebe +++ Paeffgen – Gia +++ Ullmann – Hemisphere 4 +++ Kamperman – Maison Moderne +++ Ohlmeier / Klein – Left side right +++ Schmid / Duppler / Jensson – Blíður

Leipziger Buchmesse wird eröffnet - nmz und BMU mit gemeinsamen Panels

nmz - aktuell -

Die Leipziger Buchmesse wird am Mittwochabend (Beginn: 19.00 Uhr) mit einem Festakt im Gewandhaus eröffnet. Dabei wird der belarussische Autor Alherd Bacharewitsch mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. Die Buchmesse öffnet ab Donnerstag die Türen für das Publikum. Bis zum

Neues Album von Bryan Ferry und Amelia Barratt: Gesanglos, aber klangvoll

nmz - aktuell -

Nach elf Jahren veröffentlicht Bryan Ferry wieder neue Musik. Das Album «Loose Talk» mit der Künstlerin Amelia Barratt ist ein faszinierendes Klangerlebnis. Ferrys Stimme ist allerdings kaum zu hören. Er ist fast 80 Jahre alt, hat als Solokünstler und mit Roxy Music große Erfolge gefeiert und gerade eine Karriereumspannende Werkschau veröffentlicht

Musikschullehrer für Cellounterricht (m/w/d)

nmz - aktuell -

Der Landkreis Hildburghausen als Arbeitgeber Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Musikschullehrer für Cellounterricht (m/w/d) für die Kreismusikschule „Carl Maria von Weber“ des Landkreises Hildburghausen, befristet im Rahmen einer Elternzeit-vertretung (bis voraussichtlich Juli 2027) und in Teilzeit (16 Wochenstunden). Das

Lehrkraft (m/w/d) für hohes Blech an der Kreismusikschule Leer

nmz - aktuell -

Beim Landkreis Leer ist im Kulturamt zum 01.08.2024 oder frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Lehrkraft (m/w/d) für hohes Blech an der Kreismusikschule Leer mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,33 Jahreswochenstunden (60 %) inkl. Ferienüberhang zu besetzen. Der Stellenumfang ist bedarfsorientiert weiter ausbaubar. Das

Professor/in für Viola (m/w/d) W2, 50%

nmz - aktuell -

An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Professor/in für Viola (m/w/d) W 2, 50 % Gesucht wird eine international bekannte Persönlichkeit mit hervorragenden künstlerischen und pädagogischen Fähigkeiten. Voraussetzungen sind weiterhin ein abgeschlossenes

Theos Kurz-Schluss – Wie ich einmal als Kapital-Ignorant lernte, wie nützlich die Aufhebung von Schuldenbremsen für Kredite fast aller Art sein können

nmz - aktuell -

Dies Missgeschick wünsche ich Ihnen nicht: Ich besuche meine Sparkassenfiliale, um an meine letzten fünfzig Renten-Euro in diesem Monat dranzukommen. Brauche dringend ein paar neue Saiten für meine Bratsche. Sonst ist mein Minijob beim Kurorchester Bad Kyritz auch noch weg. Gehe zum Automaten, Karte, Pin, Slurp: Die Karte ist futsch. Das Menetekel

Daniel Morgenroth wird Intendant des Mainfranken Theaters Würzburg

nmz - aktuell -

In der vergangenen Woche hat der Stadtrat das Bewerbungsverfahren über die Besetzung der Intendanz zur Spielzeit 2026/27 zum Abschluss gebracht. In nicht-öffentlicher Sitzung wurde Dr. Daniel Morgenroth mit der Intendanz beauftragt. Herr Dr. Morgenroth ist derzeit amtierender Intendant am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau. Daniel Morgenroth

Gewandhaus: Fokus auf Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen

nmz - aktuell -

Zwei Schwerpunkte hat die neue Spielzeit im Gewandhaus: Neben der Reihe «Tacheles - Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen» dürfen sich die Gäste auf die Musik des Komponisten Arvo Pärt freuen. Mit einem Demokratiewochenende eröffnet das Gewandhaus zu Leipzig seine 245. Spielzeit. Unter dem Motto «Den richtigen Ton treffen» lädt das Gewandhaus vom 5

Achim Kaufmann & Kalle Kalima  – CD Ilmonique

JazzZeitung - aktuell -

Von Michael Scheiner. Wer Kalle Kalima als Gitarrist von diversen Bands und Projekten her kennt, weiß, da fliegen einem häufig rockige Sounds und schrille Heuler um die Ohren. Von der E-Gitarre natürlich. Etwas anderes würde man von einem finnischen Musiker, der unter anderem bei Raoul Björkenheim studiert hat, kaum erwarten. Kalimas Spiel auf den sechs Saiten aber beinhaltet mehr, ist vielfältiger, überraschender und fantasievoller als das, was man zu kennen glaubt. Meditativer Dialog wacher Geister Jetzt hat er seinem ausgedehnten Klangkosmos eine weitere Facette hinzugefügt. Eher hervorgekramt, denn er fühle sich mit diesem Projekt „in meine Teenagerzeit zurück versetzt“. Damals begeisterte sich der Teenager für Ralph Towner, Jimmy Page und andere, von deren Spiel er überwältigt war. Bei der Entwicklung der Musik für das Duo mit Achim Kaufmann fand er endlich die Möglichkeit, dies Erfahrungen „in meine Musik mit Achim zu integrieren“. Dafür musste er die akustische Gitarre wieder „zähmen“, wie er es in einem Gespräch am Telefon beschreibt. Meditativer Dialog Zusammen mit dem Pianisten hat er vergangenes Jahr ein Album aufgenommen, auf dem er ausschließlich akustische Gitarre spielt. „Ilmonique“ ist ein von den beiden kreiertes …

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news