nmz - news
Theresia Philipp tritt als künstlerische Leiterin des Bujazzo an
Im Januar 2025 wurde Theresia Philipp zur künstlerischen Leiterin des Bundesjazzorchesters (Bujazzo) ernannt – gemeinsam mit Niels Klein in einer Doppelspitze. Nun geht es los mit der musikalischen Arbeit: Vom 16. bis 23. August 2025 probt die Bigband erstmals unter der Leitung der aus Sachsen stammenden und in Köln lebenden Philipp in Rheinsberg
Roman «Rummelplatz» kommt auf die Opernbühne - in Zeitlupe
Der Zweite Weltkrieg ist vorbei, doch es läuft ein atomares Wettrüsten zwischen Ost und West. Eine wichtige Rolle dabei spielen Bergarbeiter in der DDR. Sie kommen nun in Chemnitz auf die Opernbühne. Mit einem großen Opernprojekt taucht das Theater Chemnitz in die Anfangsjahre der DDR ein. Konkret geht es um die Arbeits- und Lebenswelt von
Universitätsprofessur für Jazz-Klavier (w/m/d)
Die Anton Bruckner Privatuniversität ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts und wird vom Land Oberösterreich finanziell getragen. 2004 wurde sie als Privatuniversität akkreditiert. Wir bieten unseren rund 850 Studierenden künstlerische, künstlerisch-pädagogische und künstlerisch-wissenschaftliche Studiengänge in den Sparten Musik, Schauspiel und
Triennale-Start ausverkauft - Eidinger lobt «riesige Hallen»
Eine schwarze Frau verlässt ihren weißen Ehemann und erlebt Ausgrenzung und Rassismus. «I did it may way» - mit dieser Geschichte und Musik von Frank Sinatra startet die Ruhrtriennale nächste Woche. Die diesjährige Ruhrtriennale ist mit ihrer Eröffnungs-Premiere «I did it my way» bereits ausverkauft. In der Musik-Theaterproduktion des belgischen
Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 17: Musikunterricht am Limit
Stundenkürzungen, Lehrermangel und G9-Reform – Musikunterricht steht unter Druck. Wir fragen, wie wir ihn neu denken müssen.
Kammermusikfest lädt in die Oberlausitz
Das Kammermusikfest Oberlausitz ist ein noch junges Festival. Doch schon die vierte Ausgabe kann mit namhaften Interpreten punkten. Das Kammermusikfest Oberlausitz möchte auch in diesem Jahr historische Orte der Region in Konzertsäle verwandeln. Ob Kirchen, Schlösser oder Herrenhäuser - die Baudenkmäler sollen ab Freitag für eine Woche zur Bühne
Weimers erste 100 Tage: Viel angestoßen, viel angeeckt
Der frühere Journalist und Verleger Wolfram Weimer wurde im Mai überraschend zum Beauftragten für Kultur und Medien berufen. Seitdem wirbelt er im Kanzleramt. Nicht, ohne Kritik auf sich zu ziehen. Wolfram Weimer ist die ersten 100 Tage im Amt des Kulturstaatsministers im Sprint angegangen. Seit Anfang Mai hat der frühere Journalist und Verleger
Schmaleres Programm bei Achava-Festspielen in Weimar
Das hebräische Wort Achava bedeutet Brüderlichkeit. So ist ein jüdisch geprägtes Kulturfestival in Thüringen benannt, das in diesem Jahr seine elfte Auflage erlebt. Ausstellungen, Konzerte, Filme, Gesprächsrunden, interreligiöse Begegnungen: Die Achava-Festspiele (6. bis 21. September) begeben sich in diesem Jahr an 16 Orten in Thüringen auf die
Senior Lecturer (w/m/d) für Klavier (Pflichtfach und künstlerisches Fach im Bereich Musikerziehung)
Mit über 2.200 hochtalentierten Studierenden aus 70 Ländern und 5 Kontinenten, rund 550 Lehrenden und fast 100 verschiedenen Studien genießt die Universität Mozarteum seit Jahrzehnten einen herausragenden Ruf. Neben ihrer Rolle als exzellente Ausbildungsstätte hat sie sich auch als vollgültiger Kulturbetrieb positioniert und zählt zu den
Chorleiter/in für A-capella-(Barbershop-)Chor (m/w/d)
Chorleiter/in für A-capella-(Barbershop-)Chor (m/w/d) Chorleitung der Barberellas Bonn Wir sind die Barberellas, der erste Bonner Barbershop-Chor, seit über 30 Jahren am Start und immer voller Energie. Rund 30 Sängerinnen, die mit Freude vierstimmigen A-cappella-Gesang auf die Bühne bringen – Jazz, Pop und natürlich Barbershop. Wir lieben Auftritte
Orchester & Chöre
Das Leichteste der Welt ist... sich in einen traumhaften Obst/Blumen/Meeres-Garten inmitten einer voll ausgestatteten musisch-kulturellen Begegnungsstätte zu verlieben. Auch für Orchester, Chöre, Familien, kreative Einzelreisende und zur Organisation Ihrer Konzerte! Direkt am Strand im 4.000 qm Anwesen, am Golf von Korinth. Infos: Tel. 0030/69 72
Bezau Beatz 2025 – „Alle lieben Jazz“:
Stefan Vörding leitet jetzt die Landesmusikakademie NRW
Bereits im Februar dieses Jahres wurde Stefan Vörding von der Mitgliederversammlung der Landesmusikakademie NRW e.V. zum Direktor der Akademie gewählt. Zum 1. August trat der 34-jährige gebürtige Ahauser nun seinen Dienst an. Bei dieser Gelegenheit zeigte Stefan Vörding Perspektiven für die Akademie auf: „Die Landesmusikakademie zeichnet sich
Kopflos(e Kirchenmusik) – Die Deutsche Bischofskonferenz will ab 2027 die Zuschüsse für den ACV streichen
Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker können ein Lied davon singen: Wenn ihr Dienstherr ein Händchen für die Kirchenmusik hat und womöglich auch noch ein kollegiales und von gegenseitigem Respekt geprägtes Arbeitsverhältnis auf Augenhöhe pflegt, kann ihr Wirken sehr erfüllend und fruchtbar sein. Ist das jedoch nicht der Fall, wird der Job unter
Sorbisches National-Ensemble will «Neuland» betreten
Von Queen über Gundermann bis zu einer «Müschen impossible»: Das Sorbische National-Ensemble bietet dem Publikum nicht nur klassisches Theater und Musiktheater. Das Sorbische National-Ensemble (SNE) stellt die kommende Spielzeit unter das Motto «Neuland» und will seine Bühne zu einem Ort künstlerischer Vielfalt und Begegnung machen. «In den
Mehr Besucher im Theater Neubrandenburg/Neustrelitz
Mit der Operette «Die Zirkusprinzessin» haben die Theatermacher an der Seenplatte über 12.000 Zuschauer begeistert - mehr als letztes Jahr. Die ganze Spielzeit war laut Theater erfolgreich. Mit der opulent inszenierten Operette «Die Zirkusprinzessin» im Schlossgarten von Neustrelitz hat die Theater- und Orchester GmbH (TOG) anscheinend auf das
Lehrkraft für Violoncello mit Zweitfach (w/m/d)
Stralsund ist die viertgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als UNESCO-Weltkulturerbe eines der touristischen Highlights des Landes. Die Musikschule Stralsund befindet sich in einem attraktiven denkmalgeschützten Gebäude mit modernem Anbau in der Altstadt und ist Sitz des Deutsch-Polnischen Musikschulzentrums. An der Musikschule der Hansestadt
Die notdürftige Jazz-Radiowoche vom 11.08.2025 bis 17.08.2025
Sehnsucht zwischen Trümmern – Die „Drei Schwestern“ von Peter Eötvös in Salzburg
Bei den Salzburger Festspielen 2025 wird Evgeny Titovs Inszenierung der Oper „Drei Schwestern“ von Peter Eötvös als eindrucksvolles Gesamtkunstwerk bejubelt.
Seiten
