nmz - news

Gestatten, Österreichischer Jazzpreis!

JazzZeitung - aktuell -

Nach 15 Jahren hat der stark vermisste Hans-Koller-Preis einen Nachfolger gefunden. Der erste Verleihungsabend des „Österreichischen Jazzpreises“ mitsamt Preisträgerkonzert im Wiener „Porgy & Bess“ erweist sich als angenehmes Kontrastprogramm etwa zum Deutschen Jazzpreis. Die späten 2000er-Jahre waren desaströs für den Österreichischen Jazz. 2008 ging der von der Jazz-Legende Joe Zawinul eröffnete Wiener Club „Birdland“ – ein Jahr nach Zawinuls Tod – in Konkurs und musste für immer schließen. 2009 und 2010 gingen mit dem Hans-Koller-Preis und dem Vienna Art Orchestra zwei Leuchttürme des österreichischen Jazz krachend hopps. Das Ende beider eng mit dem Namen Matthias Ruegg verbundenen Institutionen war mit dem Sponsoren-Ausstieg der Bank Austria im Zuge der Finanz- und Bankenkrise besiegelt. Denn weder Staat, Bundesland oder Stadt sahen die Notwendigkeit, für diese Motoren der Kulturlandschaft einspringen. Klassik-Hörigkeit, Ahnungslosigkeit und Ignoranz gingen in Sachen Jazz wieder einmal Hand in Hand. Leider kein auf Österreich beschränktes Phänomen. Vitale Szene, unbepreist Ganz klein zu kriegen war der österreichische Jazz aber natürlich nicht. Starke Jahrgänge von den Hochschulen befeuerten (wie in vielen deutschen Universitätsstätten auch) eine vitale junge Szene, die auch eine einigermaßen vielfältige Club-Struktur vorfand. Trotzdem wuchs …

Die Poesie des Theaters – „Tiefer Graben 8“, ein Musiktheater von Christoph Marthaler am Theater in Basel über Ludwig van Beethoven

nmz - aktuell -

Die Musik ist von Ludwig van Beethoven. Aber nicht die, die man in jeder halbwegs sortierten CD-Sammlung findet. Es sind eher seltene Fundstücke. Johannes Harneit (der auch drei Vorstellungen der Aufführungsserie dirigieren wird) hat sie bearbeitet. In der Premiere macht Sylvain Cambreling mit dem Sinfonieorchester Basel, dem von Michael Clark

Grammy-Gewinner: Indischer Musiker Zakir Hussain gestorben

nmz - aktuell -

Der indische Tabla-Trommler Zakir Hussain verschmolz Musiktraditionen und gewann bis zuletzt noch internationale Preise. Er arbeitete mit vielen Musikgrößen zusammen - unter anderem mit George Harrison. Der indische Trommler Zakir Hussain ist tot. Der mehrfache Grammy-Gewinner starb im Alter von 73 Jahren in einem Krankenhaus in San Francisco, wie

Musikschullehrkraft (m/w/d) für Klavier

nmz - aktuell -

Die Kreismusikschule Ammerland e. V. sucht zum 01.08.2025 eine Musikschullehrkraft (m/w/d) für Klavier Wir suchen eine engagierte Verstärkung in Vollzeit (100 %, 30 Unterrichtseinheiten/Woche) für unser Team. Das unbefristete Arbeitsverhältnis richtet sich nach einem Haustarifvertrag in Anlehnung an den TVöD. Die Vergütung erfolgt nach

Leiter:in Kompetenzzentrum Forschung Musikpädagogik 80-100%

nmz - aktuell -

Die Hochschule Luzern – Musik sucht per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine:n Leiter:in Kompetenzzentrum Forschung Musikpädagogik 80-100% Ihre Aufgaben Operative und strategische Führung sowie Koordination des Kompetenzzentrums Forschung Musikpädagogik Personelle Leitung der Mitarbeitenden und die Nachwuchsförderung Akquise von

Drei Schritte in die Hölle. Kerem Hillels „Three Steps Orfeo“ im TD Berlin

nmz - aktuell -

Als „sehr persönliches Stück“ bezeichnet Kerem Hillel, Student im Masterstudiengang Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, seine Abschlussarbeit „Three Steps Orfeo“. Am dritten Adventswochenende erfuhr diese „Kammerrockoper“ drei Aufführungen im TD (Theaterdiscounter) Berlin und führte dabei dem Publikum vor Augen

Tod im Abrisskaufhaus: „La Bohème“ mit Orchester-Sternstunde in Münster

nmz - aktuell -

Der Trubel um die Glühweinbuden draußen war turbulenter als auf der Bühne das berüchtigte Weihnachtstreiben am Pariser Montmatre um das Café Momus. Die Premiere von Giacomo Puccinis am 1. Februar 1896 in Turin uraufgeführtem Opernhit-Selbstläufer machte im Theater Münster trotz rammelvoller Weihnachtsmärkte der Westfalen-Metropole ein ausverkauftes

Die geschmolzene Jazz-Radiowoche vom 16.12.2024 bis 22.12.2024

JazzZeitung - aktuell -

In der Bibliothek. Foto: Martin HufnerJazz im Radio – Jeden Sonntag gibt es um 12 Uhr unsere Übersicht für die jeweils nachfolgende Woche. Die #Jazz-Radiowoche vom 16. bis 22. Dezember 2024. Erheblich ausgedünnt. Die ARD schafft ihr Radio gewissermaßen ab. Auch als PDF zum Download – #Jazz #JazzZeitung #Radio #Radiowoche – Ein Service unserer Online-Redaktion.

2025 wieder ein Classic Open Air auf dem Gendarmenmarkt

nmz - aktuell -

Nach den Bauleuten sollen wieder Künstler auf den Gendarmenmarkt kommen. Im Sommer ist ein neues Classic Open Air geplant - mit weltbekannten Musikerinnen und Musikern. Nach zweijähriger Pause verwandelt sich der Gendarmenmarkt im Herzen von Berlin im Sommer 2025 wieder in eine Konzertbühne. Stars der internationalen Musikwelt sind vom 17. bis zum

Das Ende der „Vier Jahreszeiten“? – Harald Lesch und das Merlin Ensemble Wien auf Tour

nmz - aktuell -

Wie steht es um unsere gute alte „Mutter Erde“? Allüberall gehören Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ zu den meistgespielten Werken in Konzerten. Was aber, wenn sich das Klima und auch der „Lebensraum Erde“ weiter verändern? Die Winter werden wärmer und kürzer, die Sommer heißer, die Übergänge zwischen den Jahreszeiten fließender. Haben wir bald

Mainfranken-Theater - Neuer Generalmusikdirektor steht fest

nmz - aktuell -

Der Posten des Generalmusikdirektors am Mainfranken-Theater in Würzburg wird neu besetzt. Für das Amt gab es viele Interessenten, von denen sich nun einer durchgesetzt hat. Der neue Generalmusikdirektor des Würzburger Mainfranken-Theaters steht fest. Die Aufgabe soll künftig Mark Rohde übernehmen, wie ein Sprecher der Stadt mitteilte. Rohde ist

Kultur im «Rocky-Modus»: Ist Berlin bald nicht mehr sexy?

nmz - aktuell -

Es gibt drei Opern, viele Theater und Museen. Berlin lebt von seiner Kultur. Sie hat Weltruf. Nun wird gespart. Wie schlimm wird es? Geht es der Berliner Kultur an den Kragen? Das ist gerade eine heiß diskutierte Frage. Museen, Kinos, Literatur, Kunst, Clubs und Theater - das alles zieht auch viele Touristen an. Die kommen schließlich nicht nur zum

Massive Vorwürfe in Opern-Streit - SPD: Stadt zu «schlampig»

nmz - aktuell -

Die Sanierung der Stuttgarter Oper wird länger dauern als vorgesehen. Und wahrscheinlich wird sie auch teurer. Die SPD hat einen Verantwortlichen dafür gefunden. Und wirbt weiter für einen Neubau. In der anhaltenden Debatte um die Sanierung der maroden Stuttgarter Oper sieht die SPD die Verantwortung für die Verzögerung und steigende Kosten vor

Baustart für Opernhaus an der Kongresshalle

nmz - aktuell -

Die Kongresshalle in Nürnberg ist eines der größten NS-Bauwerke in Deutschland. Jetzt soll Kultur den Koloss einnehmen. Vom Nazi-Bau zum Kulturort: An der Kongresshalle auf dem NS-Reichsparteitagsgelände in Nürnberg beginnen die Bauarbeiten für ein neues Opernhaus. Dieses soll dem Staatstheater als Ersatzspielstätte dienen, solange das historische

Dresdner Wagner-Projekt im Best of der New York Times

nmz - aktuell -

Die New York Times setzt eine Aufführung im Zuge des Richard-Wagner-Projekts auf ihre Liste der weltweit besten Aufführungen 2024. Das ehre auch Dresden als Musikstadt, meint Intendant Vogler. Der Dresdner «Ring» auf historischen Instrumenten im Zuge des Richard-Wagner-Projekts der Dresdner Musikfestspiele hat es auf eine Bestenliste der «New York

NRW prämiert 18 Bühnen für Jazz und Popmusik

nmz - aktuell -

Das Kulturministerium zeichnet 18 Bühnen für Jazz und Popmusik aus. Davon sollen vor allem junge Musikerinnen und Musiker profitieren. Mit insgesamt 135.000 Euro hat das nordrhein-westfälische Kulturministerium 18 Bühnen für Jazz und Popmusik für ihr Engagement ausgezeichnet. Die sogenannte Spielstättenprogrammprämie wird gemeinsam mit dem

Schauspiel-Neubau im Frankfurter Bankenviertel beschlossen

nmz - aktuell -

Die Stadt ist bereit, 210 Millionen Euro zu bezahlen. Kaufen kann sie das Grundstück allerdings nicht. Seit Jahren diskutiert Frankfurt über den Neubau der Städtischen Bühnen - nun ist ein weiterer Schritt getan. Die Stadtverordnetenversammlung stimmte dafür, das Schauspiel im Bankenviertel neu zu bauen. Die Oper soll auf dem Grundstück neu

Künstler protestieren gegen slowakische Regierung

nmz - aktuell -

Kulturschaffende der Slowakei organisierten einen Staffelprotest durch das ganze Land gegen die nationalistische Kulturpolitik. Vor dem Regierungsamt in Bratislava fand die Schlusskundgebung statt. Mehrere Tausend Menschen haben im Stadtzentrum von Bratislava gegen die Kulturpolitik der Regierung des linksnationalen Ministerpräsidenten Robert Fico

NEUSTART KULTUR: Evaluation zeigt Wirksamkeit des Programms

nmz - aktuell -

NEUSTART KULTUR war das umfangreichste Unterstützungsprogramm der Bundesregierung für die Kultur während der Pandemie. Im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) wurde dieses Unterstützungsprogramm nun evaluiert. Ein Expertenteam der Syspons GmbH kommt zu dem Ergebnis: NEUSTART KULTUR hat erfolgreich und wesentlich

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news