nmz - news

ARD: Deutschland tritt weiter bei ESC an - DMR rät zum Aussetzen der Beteiligung am ESC

nmz - aktuell -

Hamburg - Trotz Pleiteserie und wieder einmal letztem Platz beim Eurovision Song Contest (ESC) hält die ARD an Deutschlands Teilnahme bei der größten Musikshow der Welt fest. «Wir sind in jedem Jahr mit großer Freude dabei. Und das bleibt auch so», teilte eine Sprecherin des bei der ARD zuständigen Norddeutschen Rundfunks (NDR) am Montag der Deutschen Presse-Agentur mit.

«Deutschland ist ein so vielfältiger, spannender und auch innovativer Musikmarkt, es gibt deshalb überhaupt keinen Grund, nicht wieder anzutreten.» Außerdem, betonte der NDR, werde auch 2024 das Finale - diesmal live aus Schweden - im Ersten übertragen.

 

eine halbe Stunde vor dieser Meldung flatterte uns folgende Pressemeldung des DMR ins Haus:

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des Deutschen Bühnenvereins in Koblenz vom 1.-3. Juni 2023

nmz - aktuell -

Die Jahreshauptversammlung des Deutschen Bühnenvereins - Bundesverband der Theater und Orchester findet vom 1. bis 3. Juni 2023 in Koblenz statt. Kulturpolitiker:innen, Intendant:innen und Verwaltungsdirektor:innen aus ganz Deutschland diskutieren im Theater Koblenz über aktuelle Entwicklungen und Arbeitsbedingungen an Theatern und Orchestern.

Jahreshauptversammlung 2023 des Deutschen Bühnenvereins in Koblenz

Darstellende Künste im Fokus / Verleihung des Dr. Otto Kasten-Preises

Weiterlesen

Rundfunk Berlin-Brandenburg und Land Berlin verleihen den Jazzpreis Berlin 2023 an Taiko Saito

nmz - aktuell -

rbbKultur und die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vergeben den Jazzpreis Berlin 2023 an Taiko Saitō. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird am 3. Juli im Rahmen eines Konzertes im Studio 14 des rbb verliehen.

Pressemeldung:

Rundfunk Berlin-Brandenburg und Land Berlin verleihen den Jazzpreis Berlin 2023 an Taiko Saito

rbbKultur und die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vergeben den Jazzpreis Berlin 2023 an Taiko Saitō. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird am 3. Juli im Rahmen eines Konzertes im Studio 14 des rbb verliehen.

Weiterlesen

Kultursenator Chialo: Nichts wird so bleiben, wie es ist

nmz - aktuell -

Berlin - Berlins neuer Kultursenator Joe Chialo geht angesichts der Finanzlage von Veränderungen auch in der Kulturszene aus. «Wir haben nicht nur eine solitäre Situation im Kulturbereich, sondern einen angespannten Haushalt generell», sagte der CDU-Politiker am Sonntagabend in der «Abendschau» des RBB.

Krisen wie Pandemie, Ukraine-Krieg oder Migrationsbewegung schlügen überall durch. «Nichtsdestotrotz möchte ich persönlich für die Künstlerinnen und Künstler und für die Kulturorte in den jetzt anstehenden Haushaltsdebatten kämpfen, dass wir die Mittel bekommen», sagte Chialo. Gleichzeitig wolle er klar kommunizieren, wenn die Mittel nicht vorhanden seien. Er hoffe auf gute Ergebnisse. «Aber klar ist: Es wird nichts so bleiben, wie es ist.»

Weiterlesen

«Alphorngipfel» in Stuttgart - Renaissance eines Instruments

nmz - aktuell -

Stuttgart - Alphornspieler aus ganz Deutschland haben sich zum ersten «Alphorngipfel» in Stuttgart getroffen. «Das Instrument erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance», sagte Organisator Eckhart Fischer. Die Veranstaltung auf dem Württemberg lockte am Samstag zahlreiche Zuschauer an.

Seit der Corona-Pandemie würden sich viele Menschen für das Alphorn interessieren, sagte Fischer. So verzeichneten beispielsweise die «Esslinger Alphörner» einige neue Mitglieder. Jahrzehntelang war gerade eine Handvoll Menschen in der Gruppe bei Stuttgart. Nun spielen 17 aktive Mitglieder regelmäßig Alphorn. Aus der Gruppe wurde ein Verein, wie Fischer berichtete.

Weiterlesen

Neuer Anbau für Theater Nordhausen zunächst Interimsspielstätte

nmz - aktuell -

Nordhausen - Das Theater Nordhausen steht nach Verzögerungen vor der ersten Spielzeit in der neuen Interimsspielstätte. In der Anfang September beginnenden Spielzeit 2023/24 sind im «Theater im Anbau» sechs Musiktheater-Premieren geplant, wie die Bühne mitteilte.

Dazu gehören Opern wie Mozarts «Die Hochzeit des Figaro» und «Roméo et Juliette» von Charles Gounod ebenso wie Ralph Benatzkys Singspiel «Im Weißen Rössl». Die wegen der laufenden Sanierung des Nordhäuser Theaters nötige Interimsspielstätte hätte eigentlich bereits in der laufenden Spielzeit zur Verfügung stehen sollen.

Weiterlesen

Kultursommer Rheinland-Pfalz eröffnet - bis Oktober landesweit gut 200 Projekte

nmz - aktuell -

Trier - Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat den 32. Kultursommer in Rheinland-Pfalz eröffnet. Unter dem Motto «Kompass Europa: Westwärts» gibt es bis Oktober landesweit gut 200 Kulturprojekte. Der Start ist eingebettet in ein dreitägiges Kulturfest in Trier.

Dreyer eröffnete den Kultursommer dort am Samstag zusammen mit dem Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe (SPD) und Kulturministerin Katharina Binz (Grüne). Binz betonte, fast alle Veranstaltungen seien kostenlos, draußen und barrierefrei. «Ob Groß und Klein, mit oder ohne Sprachkenntnisse - für jede und jeden ist etwas dabei», meinte die Kulturministerin.

Weiterlesen

Transparente Klangsinnlichkeit – Musikalische Sternstunden mit Benjamin Brittens „Peter Grimes“ an der Oper Leipzig

nmz - aktuell -

Die am Anfang von Benjamin Brittens beeindruckenden Musiktheaterarbeiten stehende, moralische Fragen aufwerfende Außenseiter-Oper „Peter Grimes“, 1945 in London uraufgeführt, wurde zum ersten Mal in der Oper Leipzig in einer Neuinszenierung von Kay Link und unter der musikalischen Leitung von Christoph Gedschold gezeigt und sie wurde auf Anhieb ein überragender Publikumserfolg.

Hauptbild: 

Weiterlesen

Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 2/2023 ist erschienen

nmz - aktuell -

Der Preis der deutschen Schallplattenkritik hat die zweite Vierteljahresliste des Jahres 2023 veröffentlicht. Die zur Zeit 156 Kritiker-Juroren des PdSK, aufgeteilt in 32 Fach-Jurys, haben aus den Neuveröffentlichungen des Tonträgermarktes aus dem letzten Quartal 30 Siegertitel für die Bestenliste gekürt.

Orchestermusik
„Haydn 2032 – Vol.13: Hornsignal“ – Joseph Haydn: Symphonien Nr. 31 D-Dur Hob. I:31 „Mit dem Hornsignal“, Nr. 48 C-Dur Hob.I:48 „Maria Theresia“, Nr. 59 A-Dur Hob.I:59 „Feuersinfonie“. Il Giardino Armonico, Giovanni Antonini. Alpha Classics ALPHA 692 (Note 1)

Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Fragment C-Dur WoO 5. Veronika Eberle, London Symphony Orchestra, Sir Simon Rattle. SACD, LSO 5094 (Note 1)

Weiterlesen

Temporeich bis in den Stillstand – Die „Dreigroschenoper“ am Theater Freiburg

nmz - aktuell -

„Wir wären gut anstatt so roh, doch die Verhältnisse sie sind nicht so“, sagt Michael Borth im Freiburger Theater, nachdem er ein blödes Tänzchen hingelegt und den Dirigenten Johannes Knapp mit seiner Trillerpfeife in den Orchestergraben beordert hat. Dieser Mackie Messer kombiniert einen schwabbligen Fatsuite mit Glitzerschuhen und blonder Donald-Trump-Tolle. Dann blinken die Lichter und die Bühne bevölkert sich mit noch mehr komischen Gestalten in ähnlichen Kostümen. Die Dreigroschenoper startet mit der breit musizierten Maestoso-Ouvertüre und dem Morgenchoral „Wach auf, du verrotteter Christ.“

Hauptbild: 

Weiterlesen

Die erweiterte Jazz-Radiowoche vom 15.05.2023 bis 21.05.2023

JazzZeitung - aktuell -

Jazz im Radio Foto: Hufner

Ein kleiner Blick in die Radiowoche 20. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. In dieser Ausgabe und hoffentlich auch länger, wieder mit Angaben von NDR und rbb. Ergänzt mit den tollen Sendungen zur Neuen Musik von BR-KLASSIK und Ö1. Inhalt Senderliste: 2 mo – 15.05.2023. 3 di – 16.05.2023. 4 mi – 17.05.2023. 6 do – 18.05.2023. 7 fr – 19.05.2023. 9 sa – 20.05.2023. 10 so – 21.05.2023. 12 Senderliste: ORF – Ö1 Deutschlandfunk – „Fakten und mehr“ Deutschlandfunk-Kultur – „Das Feuilleton im Radio“ ndr Kultur – Hören und genießen radio bremen – Neugier lohnt sich. rbb-kultur – DEINE OHREN WERDEN AUGEN MACHEN. mdr-kultur – Das Radio. wdr3 – Das Kulturradio hr2-kultur – Das Kulturradio für Hessen. sr2 Kulturradio – … gut zu hören. swr2 – Kultur neu entdecken BR-KLASSIK – Klassikstars geben auf BR-KLASSIK den Ton an. Attraktive Magazine bringen Interviews und Neuigkeiten aus dem Musikleben. Bayern 2 – Preisgekröntes Radio für Hörer, die mehr wissen wollen mo – 15.05.2023 19:30:00 | Ö1 Gerald Clayton Trio mit Joe Sanders und Gregory Hutchinson bei den INNtönen 2022 Als Sohn von …

Der Beitrag Die erweiterte Jazz-Radiowoche vom 15.05.2023 bis 21.05.2023 erschien zuerst auf JazzZeitung.

Soundtüftler, Ambient-Pionier, Musikgenie: Brian Eno wird 75

nmz - aktuell -

London - Er zählt zu den einflussreichsten Musikern in den Genres der elektronischen und der Ambient-Musik. Seine kreative und experimentelle Herangehensweise machte ihn zu einem der gefragtesten Musikproduzenten. Und als ehemaliges Mitglied der Band Roxy Music wurde er in die «Rock And Roll Hall Of Fame» aufgenommen. Der Brite Brian Eno darf ohne Zweifel als Musiklegende bezeichnet werden. Am Montag (15.5.) wird das vielseitige Genie 75 Jahre alt.

Zurückblicken wird Eno an seinem Geburtstag wohl kaum. Als Künstler und Musikschaffender geht sein Blick in der Regel nur nach vorn. Was früher war, empfindet Eno fast schon als Ballast. «Wenn du etwas gemacht hast, was erfolgreich war, dann wollen die Leute, dass du immer und immer wieder dasselbe machst», sagte er vor kurzem im Interview von Apple Music. «Ich verstehe das, ich nehme das niemandem übel.

Weiterlesen

GEMA modernisiert Verteilung im Wachstumsmarkt Online und setzt Zeichen für Kulturförderung

nmz - aktuell -

Vom 9. bis 11. Mai 2023 fand die hybride Mitgliederversammlung der GEMA statt. Wesentliche Beschlüsse der Mitglieder betreffen die Onlinenutzung von Musik und ein neues Konzept zur Kulturförderung im Wachstumsmarkt Online, mit dem die GEMA die Kreativen stärken will. Besonders intensiv diskutierten die Mitglieder Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im kreativen Schaffensprozess. Axel Voss wurde für sein Engagement bei der Urheberrechtsreform mit der GEMA Ehrennadel ausgezeichnet.

„Wer nicht vor Ort war, hat etwas verpasst“, so lautet das Fazit der diesjährigen Mitgliederversammlung der GEMA. Vom 9. bis 11. Mai kamen rund 400 Komponistinnen, Textschaffende und Verleger in München zusammen, während etwa 200 weitere Mitglieder virtuell teilnahmen. „Die Mitgliederversammlung ist für die GEMA die Veranstaltung des Jahres und essenziell für unser demokratisches Miteinander“, sagt Dr. Ralf Weigand, Vorsitzender des GEMA Aufsichtsrats.

Weiterlesen

An der Brüssler Oper La Monnaie inszeniert Oliver Py „Heinrich VIII“ von Camille Saint-Saëns

nmz - aktuell -

Werbung für die englische Monarchie ist es nicht gerade, was Camille Saint-Saëns mit dem Opernvierakter „Henry VIII.“ bietet. Oliver Py hat den 1883 in Paris uraufgeführten und heute nahezu vergessenen Blockbuster jetzt in der La Monnaie Oper in Brüssel auf die Bühne gewuchtet. Und das mit allen Schikanen, mit denen Giacomo Meyerbeer, Fromental Halévy, Hector Berlioz, aber auch Gioachino Rossini, Verdi und Wagner mit einigen ihrer Werke die Oper so aufgerüstet haben, dass sie zur sprichwörtlichen Große Oper, also der Grand opéra wurde und für Jahrzehnte das Genre dominierte.

Hauptbild: 

Weiterlesen

Letzte Vorstellung vor langer Sanierung am Landestheater Coburg

nmz - aktuell -

Coburg - Letzter Vorhang am Landestheater Coburg: Am Samstagabend wird eine Abschiedsgala gefeiert, danach soll das klassizistische Gebäude generalsaniert werden. Die Arbeiten werden mehrere Jahre dauern und sollen nach vorläufigen Schätzungen rund 360 Millionen Euro kosten.

Im Großen Haus des Landestheaters Coburg wird am Samstag (13. Mai) ein Abschied für mehrere Jahre gefeiert: Mit der Gala «Finale Glorioso» und einer anschließenden Abschiedsparty geht die Spielzeit auf der Hauptbühne am Coburger Schlossplatz zu Ende, wie das Landestheater mitteilte. Wann genau die lange geplante Sanierung des Hauses startet, ist aber noch unklar.

Weiterlesen

EBU: Keine Selenskyj-Videobotschaft beim Eurovision-Finale

nmz - aktuell -

Liverpool/Kiew (dpa) - Um Prinzipien zu wahren und den Eurovision Song Contest (ESC) nicht weiter zu politisieren, gibt es nach Angaben der Veranstalter kein Grußwort des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Der Staatschef wollte sich angeblich am Samstag beim ESC-Finale in Liverpool mit einer Videobotschaft an die Zuschauerinnen und Zuschauer wenden.

Doch die austragende Europäische Rundfunkunion (EBU/European Broadcasting Union) sprach sich dagegen aus. Selenskyj habe «lobenswerte Absichten», aber sein Wunsch verstoße «bedauerlicherweise» gegen die Regeln, teilte die EBU mit. In Kiew dementierte Selenskyjs Sprecher bei Facebook, dass sich das Präsidentenbüro mit einer derartigen Bitte an die EBU gewandt habe.

Weiterlesen

Schuster: Kunstfreiheit und Antisemitismus-Verzicht keine Gegensätze

nmz - aktuell -

Berlin - Die Freiheit von Kunst wird aus Sicht des Zentralrats der Juden in Deutschland durch Verzicht auf antisemitische Mittel nicht eingeschränkt. «Ich glaube, Kunst- und Meinungsfreiheit und der Ausschluss von Antisemitismus sind keine Gegensätze. Es sind miteinander im Einklang stehende Verfassungsprinzipien, die selbstverständlich nebeneinanderstehen müssen», sagte Zentralratspräsident Josef Schuster am Donnerstag laut Redetext während der Konferenz «Von der Kunstfreiheit gedeckt?» zu aktuellen Herausforderungen im Umgang mit Antisemitismus in Kunst und Kultur.

Zu der Veranstaltung hatten die Amadeu Antonio Stiftung, das American Jewish Committee Berlin, die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz und der Zentralrat der Juden in Deutschland eingeladen.

Weiterlesen

Deutscher Musikrat und Sachsen wollen Musikinstrumentenbau vor EU-Regeln für Blei schützen

nmz - aktuell -

Dresden/Berlin - Sachsen will das Handwerk und besonders den Musikinstrumentenbau vor neuen EU-Grenzwerten für Blei schützen. Dazu soll am Freitag im Bundesrat ein Antrag eingebracht werden. Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) hält strenge Vorgaben aus Gründen des Arbeitsschutzes zwar generell für wichtig.

Allerdings hält er den Vorschlag der Kommission für zu weitgehend. «Es steht im Vogtland eine jahrhundertealte, traditionelle und international einzigartige Vielfalt von Musikinstrumenten-Fertigung auf dem Spiel. Die Instrumentenbauer benötigen gewisse Bleianteile, sonst können sie die hohe Qualität ihrer Produkte nicht mehr gewährleisten», sagte Dulig am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Er selbst spiele eine Trompete aus dem Vogtland.

Weiterlesen

Bremer Philharmoniker wollen mit Publikum in Dialog treten

nmz - aktuell -

Bremen - Nach dem Einbruch der Besucherzahlen in der Corona-Pandemie wollen die Bremer Philharmoniker mit einer neuen Werbekampagne wieder mehr Publikum für ihre Konzerte gewinnen. «Klassik wird von vielen Menschen in Deutschland heute als elitär empfunden, als Musik für eh schon ‘Eingeweihte’, fernab der eigenen Lebensrealität», sagte Interims-Intendant Wolfgang Fink am Donnerstag bei der Präsentation der Spielzeit 2023/24.

Das Vorurteil wolle das Orchester aufbrechen, indem es den Dialog suche. «Was liebst du? Was tröstet dich? Was inspiriert dich? Mit solchen Fragen möchten wir Impulse setzen, Menschen zum Nachdenken anregen und letztendlich Parallelen zu klassischen Werken aufzeigen», sagte Fink.

Weiterlesen

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news