nmz - news

Von Künstlern für Künstler - neuer Musikpreis «Polyton» vergeben

nmz - aktuell -

Beim Musikpreis «Echo» ging es darum, wer die besten Zahlen einfahren konnte. Der neue Polyton-Musikpreis dreht das Konzept auf links. Kommerzieller Erfolg soll kein Garant für einen Preis sein, sondern die Qualität der Arbeiten. Und wer wurde nun ausgezeichnet? Berlin - Es soll alles ein bisschen anders sein, der Fokus soll nicht nur auf Kommerz

Musikschulleiter/in der Camerloher Musikschule Murnau e.V.

nmz - aktuell -

Stellenausschreibung Musikschulleiter/in der Camerloher Musikschule Murnau e.V. Beginn der Tätigkeit: 1. September 2024 In der Musikschule mit ihren Außenstellen werden derzeit knapp 1000 Schüler in 280 Jahreswochenstunden von 32 Lehrkräften unterrichtet. Ihre Aufgaben: Gesamtverantwortung für die päd. und finanzielle Planung Steuerung der

Eklat auf Gala: «dicht & ergreifend» lehnt Kulturpreis Bayern ab

nmz - aktuell -

Das gab es beim Bayerischen Kulturpreis bislang noch nie: Eine der ausgezeichneten Bands lehnt den Preis auf offener Bühne ab. Und das noch nicht einmal mit sonderlich netten Worten. Aber das war auch nicht das Ziel von «dicht & ergreifend». Regensburg - Zum ersten Mal in der Geschichte des Bayerischen Kulturpreises ist die Auszeichnung abgelehnt

Barenboim sagt erneut Konzerte ab - Vertretung in USA und Kanada

nmz - aktuell -

Berlin - Der Dirigent Daniel Barenboim muss erneut krankheitsbedingt Konzerte absagen. Diesmal trifft es die Tournee der Staatskapelle Berlin nach Kanada und in die USA vom 25. November bis 3. Dezember. Für den 81 Jahre alten Dirigenten übernehmen Giedrė Šlekytė, Jakub Hrůša und Yannick Nézet-Séguin bei den geplanten Konzerten die Leitung des

450 000 Euro vom Bund für Baltic Sea Philharmonic

nmz - aktuell -

Berlin/Schwerin - Der Bund unterstützt das Orchester Baltic Sea Philharmonic im kommenden Jahr mit 450 000 Euro. Dies teilte Mecklenburg-Vorpommerns Kulturministerin Bettina Martin (SPD) am Freitag in Schwerin mit. Die Entscheidung sei im Rahmen der Sitzung des Haushaltsausschusses des Bundestags am Donnerstag gefallen. Das Orchester ist 2008 auf

Den Bass an die Rampe geholt

JazzZeitung - aktuell -

E-Bassist, Bandleader und Professor Wolfgang Schmid feierte seinen 75. Geburtstag mit Freunden in der Münchener Unterfahrt Michael Stückl, Vorstand des Jazzclub Unterfahrt, hatte sich auf Wunsch des Jubilars eigens in Schale geworfen. Schließlich machte ihn dieser als 15-Jährigen erst zum Jazz-Freund und dann -Veranstalter. Und so begrüßte er Wolfgang Schmid, den Bandleader des Abends und Aufsichtsratmitglied des Förderkreis für Jazz und Malerei e. V. besonders herzlich vor dem Konzert. Schmid gilt als Urgestein am Elektrobass, spielte in der Urbesetzung von Doldingers Passport, war „Bassplayer of the year“ in den USA. Seit über 60 Jahren steht er als Musiker auf der Bühne. Selbstverständlich genau dort feierte er nun auch seinen 75. Geburtstag, mit zahlreichen Freunden, alten und jungen –  im Publikum und auf dem Podium. Natürlich stand ihm Peter Wölpl an der Gitarre zur Seite, musikalischer Weggefährte seit auch schon 40 Jahren. Schlagzeug spielte dessen Duo-Gefährte bei Luminos W Oli Rubow. Die andere Hälfte der Geburtstagsband bestand aus Altsaxophonist Jakob Manz und Pianist Hannes Stollsteimer, also einer Hälfte von The Jakob Manz Project. Dazu kamen noch der Beatboxer und Sänger Luis Baltes und für die letzte …

Der Beitrag Den Bass an die Rampe geholt erschien zuerst auf JazzZeitung.

«Impuls»-Festival für Neue Musik endet mit Rekorden

nmz - aktuell -

Magdeburg/Leipzig - Das mehrwöchige, länderübergreifende «Impuls»-Festival für Neue Musik hat nach Aussage des Intendanten Hans Rotman mehrere Rekorde erzielt. «Wir hatten 21 Festivaltage, 60 Künstlerinnen und Künstler, zehn Kollektive, acht Klanginstallationen, vier Ensembles und ein Orchester und damit so eine Fülle wie noch nie», sagte Rotman am

Petition: Städte fordern verlässliche Gema-Gebühren

nmz - aktuell -

Radebeul - Kurz vor dem Beginn der Weihnachtszeit haben mehrere sächsische Städte verlässliche Gebühren der Musik-Verwertungsgesellschaft Gema gefordert. In einer am Freitag veröffentlichten Petition hieß es, es solle eine «tragfähige Lösung mit Perspektive» gefunden werden. Damit sei die faire Vergütung künstlerischer Leistungen mit bezahl- und

Neuer «Jedermann» in Salzburg mit Philipp Hochmair und Deleila Piasko

nmz - aktuell -

Wien - Nach den Turbulenzen um die Besetzung des Traditionsstücks «Jedermann» bei den Salzburger Festspielen stehen die Hauptdarsteller für kommenden Sommer fest. Philipp Hochmair und Deleila Piasko werden bei der Neuproduktion auf der Bühne stehen, wie das Festival am Freitag in Wien bekanntgab. Als Regisseur wurde der Kanadier Robert Carsen

Grönemeyer, Bosse und Co. am Freitag beim neuen Polyton-Musikpreis

nmz - aktuell -

Berlin - Am Freitagabend wird der neue Polyton-Musikpreis in Berlin vergeben. Nach Angaben der Veranstalter handelt es sich dabei um einen Preis von Musikschaffenden für Musikschaffende, initiiert von der Akademie für Populäre Musik. Mitglieder der Akademie sind unter anderem Shirin David, Herbert Grönemeyer, Johannes Oerding und Judith Holofernes

Fachleitung Elementare Musikpädagogik

nmz - aktuell -

Die Landeshauptstadt Hannover sucht für den Fachbereich Kultur eine Fachleitung Elementare Musikpädagogik für die Fachgruppe „Klangwelten – Tanzetage“ für die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover. Die Fachgruppe beinhaltet die Angebote der Elementare Musik, Chor, Tanz und Musikvermittlung. Die Musikschule Hannover bietet Kindern ab dem 1

Versammlung der ordentlichen Mitglieder: Florian Drücke bleibt BVMI-Vorstandsvorsitzender

nmz - aktuell -

Dr. Florian Drücke ist am gestrigen Mittwoch bei der Versammlung der ordentlichen Mitglieder des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) einstimmig für weitere drei Jahre als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt worden. Ebenfalls als Vorstandsmitglieder bestätigt wurden Frank Briegmann (Chairman & CEO Universal Music Central Europe and Deutsche

Prinzen-Sänger Krumbiegel: Drohungen von Rechten haben neue Dimension

nmz - aktuell -

Leipzig/Greifswald - Vor einer in Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern geplanten Lesung von Prinzen-Frontmann Sebastian Krumbiegel ist dieser schwer bedroht worden. «Über die Sozialen Medien erreichten uns böse Kommentare, die gegen Sebastian gerichtet waren. Es sollte wohl auch eine Demonstration vor unserem Haus geben», sagte die Veranstalterin

Weihnachtsmärkte greifen auf Gema-freie Musik zurück

nmz - aktuell -

Die Veranstalter der Brandenburger Weihnachtsmärkte reagieren auf gestiegene Gema-Kosten: Auch auf dem größten Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt wird man einige Weihnachtsklassiker nicht zu hören bekommen. Potsdam - Um Gema-Gebühren zu umgehen, soll auch auf dem Potsdamer Weihnachtsmarkt in diesem Jahr nur Gema-freie Musik gespielt werden. «Wir

Thüringer Kompositionspreis geht wieder an Mario Wiegand

nmz - aktuell -

Sondershausen - Nach rund zehn Jahren hat Mario Wiegand erneut den Thüringer Kompositionspreis gewonnen. Als Gewinner erhält er einen mit 5000 Euro honorierten Kompositionsauftrag. Die Jenaer Philharmonie werde das Auftragswerk am 28. März 2025 uraufführen, teilte der Landesmusikrat am Donnerstag mit. Wiegands Musik habe in den vergangenen Jahren

Chef des Klavier-Festivals Ruhr Franz Xaver Ohnesorg tot

nmz - aktuell -

Essen - Wenige Wochen vor seiner Verabschiedung ist der langjährige Intendant des Klavier Festivals Ruhr, Prof. Franz Xaver Ohnesorg, völlig überraschend gestorben. Ein Sprecher des Festivals bestätigte am Mittwoch in Essen den Tod des 75-Jährigen. Die Mitarbeiter seien «tieftraurig», hieß es in einer Erklärung des Festivals. «Unsere Gedanken sind

Meteore im Fluxus der Mulberry Street – Jazz-CDs und Neue Musik in der HörBar

JazzZeitung - aktuell -

Meteors – Message to outer space In der HörBar der nmz.

Immer aktuelle Platten von Sebastian Gramss, Karlheinz Essl sowie Gestohlene Sinfonien und Krachendes, schwarze Löcher. Ältere neuere Jazz-Rezensionen in der HörBar der neuen musikzeitung. Meteors – Message To Outer Space Black Holes Are Hard To Find Mulberry Street Symphony Fluxus & NeoFluxus / Stolen Symphony (Vol. 1) Essl/Kogert – Organo/Logics Meteors – Message To Outer Space … Woher stammt eigentlich das Bedürfnis, Produkte unserer Kunstwelt ins Weltall schießen zu wollen? Ist damit die stille Hoffnung auf bessere Welt jenseits des Diesseits verbunden, die all das besser verstehen und empfinden möge. Hat man alle Hoffnung fahren lassen, dies vor Ort in Erfüllung gehen zu sehen. Wir wissen dabei doch nicht einmal, wie außermenschliche Lebewesen auf der Erde eine solche Musikwelt wahrnehmen. Genau genommen wissen wir das noch nicht mal bei den Menschen selbst. Eigentlich wissen wir ja gar nichts. … Black Holes Are Hard To Find … Die drei verschiedenen Instrumentenwelten amalgamieren sich, laufen nebeneinander her, gönnen sich auch mal unternervöse Auszeiten oder ausladendes Durchbrettern: Impulse, Expulse, Antipulse … Mulberry Street Symphony … Es ist der Kontrast zwischen dem Trio und dem Orchester einerseits, aber darüber …

Der Beitrag Meteore im Fluxus der Mulberry Street – Jazz-CDs und Neue Musik in der HörBar erschien zuerst auf JazzZeitung.

Ligeti als performatives Gesamtkunstwerk – „Le Grand Macabre“ an der Wiener Staatsoper

nmz - aktuell -

Kurz nach der Frankfurter Premiere kam das Welttheater von György Ligeti (1923-2006) nun an der Wiener Staatsoper heraus. Drei große Häuser – München folgt 2024 – widmen sich also immerhin diesem Stück, ein Geniestreich des 20. Jahrhunderts. Da liegt aber gleich die Frage „nur drei?“ auf den Lippen, doch mag man dies akzeptieren, wenn man die

Leitung (m/w/d)

nmz - aktuell -

Die Schule für Musik im Kreis Warendorf e.V. sucht zum 01.01.2024 eine neue Leitung (m/w/d) Arbeitszeit: Vollzeit (39,0 Wochenstunden) Vergütung: EG 15 TVöD-VKA Dienstort: Waldenburger Str. 2, 48231 Warendorf Vertragsart: unbefristet Wer wir sind und was wir tun: Die Schule für Musik ist die Musikschule des Kreises Warendorf und seiner Städte und

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news