nmz - news

„Frauenstimme-Frauenchor“ – Symposium in Frankfurt am Main

nmz - aktuell -

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Bundesverbands lädt der Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC), Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, zu einem besonderen Ereignis ein: Am 08. und 09. Februar 2025 findet erstmals das Frankfurter Symposium „Frauenstimme – Frauenchor“ im Dr. Hoch’s Konservatorium statt. Das zweitägige Programm

Theater senden Zeichen der Solidarität mit Georgien

nmz - aktuell -

Zahlreiche Theater im deutschsprachigen Raum wollen mit einer Video-Botschaft die Menschen unterstützen, die seit Monaten in Georgien protestieren. Mit dabei sind auch zwei Hamburger Theater. Mit einer Video-Botschaft wollen zwei Hamburger Theater gemeinsam mit vielen weiteren Theatern aus dem deutschsprachigen Raum ein Zeichen der Solidarität mit

Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2025 in Berlin

nmz - aktuell -

Vom 15. bis zum 19. Januar findet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2025 im Joseph-Joachim-Konzertsaal und im Konzertsaal der UdK Berlin statt. In diesem Jahr wird der älteste deutsche Nachwuchswettbewerb in der klassischen Musik in den Fächern Violine und Klaviertrio ausgetragen. Die künstlerische Leitung des Wettbewerbs

Verkauf der Namensrechte: Theater hält an Idee fest

nmz - aktuell -

Kulturelle Einrichtungen stecken in finanziellen Nöten. Das Theater im Landkreis Görlitz wollte sich auf ungewöhnliche Weise Geld organisieren. Noch ist die Idee nicht ganz vom Tisch. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau bot Anfang der laufenden Spielzeit seine Namensrechte zum Verkauf an und sorgte damit bundesweit für Aufsehen. Angesichts

Verhandlungen über Kühne-Oper in Hamburg schreiten voran

nmz - aktuell -

Milliardär Klaus-Michael Kühne will seiner Heimatstadt eine Oper schenken. Nach anfänglicher Skepsis schreiten die Planungen weiter voran. Kommt bald der Durchbruch? Die Verhandlungen zum Bau einer neuen Oper in der Hamburger Hafencity gehen weiter. «Wir sprechen regelmäßig mit Herrn Kühne und seiner Stiftung und schauen, ob wir eine Vereinbarung

Intendant Hinkel: Sparkurs bei Kultur «fatale Entwicklung»

nmz - aktuell -

Der Rotstift bei den Ausgaben für Kultur und Bildung kann aus Sicht des Bad Hersfelder Festspiel-Intendanten gefährliche Folgen für Deutschland haben. In der Kunst werde auch um Demokratie gerungen. Der scheidende Intendant der Bad Hersfelder Festspiele warnt davor, im deutschen Kulturbetrieb aus Kostengründen den Rotstift anzusetzen. «Diese

«5 Nights At The Opera»: Konzertreihe von Thees Uhlmann

nmz - aktuell -

«All die Songs, all die Stories, der ganze Kram. Der Krach, der Schmutz, der Staub»: Thees Uhlmann wird fünf Shows im St. Pauli Theater spielen. Ihn und seine Fans erwartet vielleicht besonderes. Thees Uhlmann bringt in einer kleinen Konzertreihe im Hamburger St. Pauli Theater das Best-of seiner 30-jährigen Karriere auf die Bühne - und setzte sich

Berlin, Weimar, Ruhrgebiet – Was bleibt vom Kulturhauptstadt-Titel?

nmz - aktuell -

Vor Chemnitz trugen bereits das Ruhrgebiet mit Essen, Weimar und West-Berlin den Titel Kulturhauptstadt Europas. Was hat das diesen Städten gebracht? Und was ist davon geblieben? Chemnitz – Mit Chemnitz kann sich zum vierten Mal eine deutsche Stadt als Kulturhauptstadt Europas präsentieren. Die Sachsen haben dazu unter dem Titel „C the Unseen“ ein

Wiener Neujahrskonzert feiert Strauss und fast vergessene Kollegin

nmz - aktuell -

Nicht nur der Schöpfer des „Donauwalzers“ stand im Zentrum des Traditionsevents. Erstmals erklang bei einem Wiener Neujahrskonzert das Werk einer Komponistin. Von Dirgent Muti kam ein Friedensgruß. Wien – Die Wiener Philharmoniker haben sich in ihrem diesjährigen Neujahrskonzert vor dem „Walzerkönig“ Johann Strauss verneigt und eine fast vergessene

Professur W2 für Klavier (1,0 VZÄ)

nmz - aktuell -

An der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät I, Fachrichtung Klavier, eine Professur W2 für Klavier (1,0 VZÄ) (vorbehaltlich der Mittelbewilligung im Professorinnenprogramm 2030) zu besetzen. Gesucht wird eine international profilierte Künstlerpersönlichkeit. Zentrale Aufgabe ist die

Bechers Bilanz – Dezember 2024: Den Gegnern eine Nase drehen

nmz - aktuell -

Dicker Staub beschwert das Libretto von Jacques Offenfachs opéra bouffe „Fantasio“. Im prächtigen Staatstheater Wiesbaden bläst ihn Regisseurin Anna Weber hinweg und erzählt nach vollständiger Neutextierung einen Schwank über ein Theater, das der Gier eines Großinvestors zum Opfer zu fallen droht. Kommt auf uns zu, so viel Pessimismus darf an

Langjähriger Dresdner Musikfestspiele-Verwaltungschef Andersen tot

nmz - aktuell -

18 Jahre lang war Kim Ry Andersen Verwaltungsdirektor und stellvertretender Intendant der Dresdner Musikfestspiele. Dresden – Der langjährige Verwaltungsdirektor und stellvertretende Intendant der Dresdner Musikfestspiele, Kim Ry Andersen, ist tot. Er starb am 25. Dezember im Alter von 78 Jahren, wie die Dresdner Musikfestspiele mitteilten. „Unser

Berlins Clublegende Watergate schließt mit 35 Stunden Party

nmz - aktuell -

Das Watergate prägte Berlins Ruf als Partyhauptstadt, doch zuletzt blieben die Besucher weg. Nun ist Schluss an der Spree. Zum Abschied wird noch einmal richtig gefeiert. Berlin – Eine Institution schließt an der Spree: Nach 22 Jahren Betrieb lädt der Techno-Club Watergate in Berlin-Kreuzberg in der Silvesternacht zur letzten Party. „Jedes Ende ist

Revolutionär vom Ballett Frankfurt: Choreograph Forsythe wird 75

nmz - aktuell -

Ein Meister des modernen Balletts wird älter, doch sein Tanzstil lebt auf den Bühnen dieser Welt weiter. In Deutschland prägte der US-Amerikaner William Forsythe eine Ära. New York – Im Alter mögen einige Bewegungen nicht mehr ganz so geschmeidig über die Bühne gehen. Die Philosophie hinter dem Ballett von Choreograph William Forsythe aber prägt

Referent*in (m/w/d) für die Landesjugendensembles und Jugendmusikwettbewerbe ab dem 1. Juli 2025

nmz - aktuell -

Stellenausschreibung Referent*in (m/w/d) für die Landesjugendensembles und Jugendmusikwettbewerbe ab dem 1. Juli 2025 Der Landesmusikrat NRW e.V. ist die Dachorganisation des Musikwesens in NRW, hat seinen Sitz in Düsseldorf und sucht zum 1. Juli 2025 eine*n Referent*in für die Organisation und Betreuung der Landesjugendensembles und

Wieso Konzerttickets immer teurer werden

nmz - aktuell -

Mega-Stars wie Taylor Swift und Adele verlangen Hunderte Euro für ihre Konzerte. Für viele Fans sind Auftritte der großen Lieblingskünstler zum Luxus geworden. Wieso? Berlin (dpa) – Ein eigenes Stadion, dazu eine Art Volksfest für die Fans: Mit ihren gigantischen Shows im August hat Superstar Adele in München neue Maßstäbe gesetzt – auch bei den

Neujahrskonzert aus Wien 2025: Muti will Signal von Schönheit und Frieden

nmz - aktuell -

Riccardo Muti wird zum siebten Mal das Neujahrskonzert dirigieren. Es soll eine wichtige Botschaft senden. Und das letzte Neujahrskonzert sein, das der 83-Jährige dirigiert. Wien – Das Neujahrskonzert aus Wien soll nach den Worten von Dirigent Riccardo Muti eine Botschaft von Harmonie, Schönheit und Frieden senden. Es gehe nicht darum, den

Viele staatliche Kulturbaustellen in Bayern

nmz - aktuell -

Erst wird geplant, dann zieht sich alles in die Länge und die Kosten steigen und steigen – bei großen Bauvorhaben nichts Ungewöhnliches. Die Kulturbaustellen in Bayern sind da keine Ausnahme. München – Bauen für die Kultur – trotz knapper Kassen müssen Theater, Museen und andere Einrichtungen saniert werden. Zügig geht es dabei aber oft nicht voran

Chialo hofft auf Volksbühnen-Intendanz vor 2027

nmz - aktuell -

Nach dem Tod von René Pollesch platzte die Übergangslösung für die Volksbühnen-Intendanz. Es gebe aber neue Personalvorschläge, sagt der Kultursenator. Er will im Januar konkreter werden. Berlin – Berlins Kultursenator Joe Chialo hofft auf einen Intendanz-Start für die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz noch vor 2027. „Mein Beratungsgremium und ich

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news