nmz - news

Begeisternd süffiger Zaubertrank – Donizettis „L’elisir d’amore“ am Münchner Gärtnerplatztheater

nmz - aktuell -

Wenn die Musikstadt München schon eine zweite Oper - womöglich eine „…comique“ hat … und wenn die große Schwester das Werk zuletzt „damals“, nämlich 2009 herausgebracht hat – ja, dann muss sich das Staatstheater am Gärtnerplatz herausgefordert fühlen. Und werkironisch wie das Haus sich oft gibt, wurde prompt mit „Gluck – Gluck - zum Glück“ geworben

Deutscher Kulturförderpreis 2025 für das Trickster Orchestra und BASF-Kultur

nmz - aktuell -

Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI, das Handelsblatt und das ZDF haben das gemeinsam vom Berliner Trickster Orchestra und von BASF realisierte Konzertprojekt „Amphiphilie“ (2024) mit dem Deutschen Kulturförderpreis 2025 ausgezeichnet. Die Fachjury würdigt das Projekt für die Förderung der kulturellen Vielfalt und des gesellschaftlichen

Musikalischer Abgesang auf eine perspektivlose Welt – Tschaikowskis „Piqué Dame“ in Dessau

nmz - aktuell -

Am Anhaltischen Theater Dessau inszeniert Malte Kreutzfeldt Peter I. Tschaikowskis Oper „Piqué Dame“. Der Versuchung in Tschaikowskis „Piqué Dame“ die Vorwegnahme heute in Russland waltender dunkler Mächte zu sehen, erliegen Malte Kreutzfeldt (Inszenierung und Bühne), Katharina Beth (Kostüme) und Martin Anderson (Choreografie) zum Glück nicht.

Semperoper bringt Händel-Oratorium «Saul» auf die Bühne

nmz - aktuell -

Georg Friedrich Händel war schon zu Lebzeiten ein Superstar in der Musikwelt. 1739 landete er mit dem Oratorium «Saul» einen Hit. In der Semperoper ist es nun in einer szenischen Fassung zu erleben. Die Semperoper in Dresden bringt Georg Friedrich Händels Oratorium «Saul» heraus - als Produktion des Theaters an der Wien und in internationaler

Thüringer Archiv pflegt fortan Teil des Amiga-Erbes

nmz - aktuell -

Das Label Amiga veröffentlichte in der DDR Platten von Künstlern wie Frank Schöbel und den Puhdys, aber auch von West-Musikern. Ein wichtiger Archivfundus dazu wird fortan in Eisenach gepflegt. Ein Teil des Musikerbes der DDR findet in Eisenach ein neues Zuhause. Der Musikkonzern Sony habe dem Lippmann+Rau-Musikarchiv einen großen Fundus an

Moritz Eggerts „Der 7. Himmel – ein Fußballoratorium für Basel“ uraufgeführt

nmz - aktuell -

„Ole Ole, FCB“, schallt es durch das Foyer. „Let’s go Basel, let’s go“, brüllt eine Horde Fußballfans in Blau-Rot mit Bierdosen in der Hand zwischen Stehtischen und Samtwänden. Eine verspätete Meisterfeier des FC Basel im gediegenen Stadtcasino? Das 5. Abokonzert der Basel Sinfonietta sorgt jedenfalls schon vor Beginn für ein spezielles Setting und

Phantastischer Realismus statt Verismo – Neue Sicht auf das bekannte „Cav-Pag“-Duo im Münchner Nationaltheater

nmz - aktuell -

Ein Vorspiel lange vor der Premiere: Star oder Nicht-Star? Konvention oder Neu-Interpretation? Die Leitung der Bayerischen Staatsoper entschied sich „Halbe-Halbe“, zur Hälfte für den „Münchner Star“ und opferte dann damit einen Aspekt eines in sich reizvoll schlüssigen, neuen Inszenierungsansatzes. Also Star-Jubel, ein bisschen Buh und ein gefeiert

Wagner-Museum ersteigert wertvolle «Tannhäuser»-Erstschrift

nmz - aktuell -

Die Erstfassung des Librettos der Oper «Tannhäuser» war lange verschollen und fand nun den Weg nach Bayreuth. Der Museumschef wirft angesichts von 140.000 Euro eine kritische Frage auf. Bayreuth (dpa) - Mit gleichmäßiger Handschrift eng beschriebene Seiten - präsentiert unter Glas: Das Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth hat eine

«Cavalleria rusticana/Pagliacci» - Harmlose Premiere

nmz - aktuell -

Fast 50 Jahre ist es her, dass die Doppeloper «Cavalleria rusticana/Pagliacci» an der Bayerischen Staatsoper neu inszeniert wurde. Jetzt ist es wieder soweit. Aber braucht's des? Nach fast 50 Jahren hat die Bayerische Staatsoper in München wieder eine Inszenierung der Doppeloper «Cavalleria rusticana» von Pietro Mascagni und «Pagliacci» von Ruggero

Orgelbauer sorgt für den richtigen Ton im Hamburger Michel

nmz - aktuell -

Der Hamburger Michel hat nicht nur eine, sondern gleich sechs Orgeln. Damit die immer tipptopp funktionieren, kommt ein Mann jedes Jahr aus dem Süden angereist. Zur Mittagsandacht im Hamburger Michel sitzt Reiner Janke gern auf der Empore in der Mitte links. Dort hat er nämlich «seine» Orgeln am besten im Blick. Und im Ohr. Denn dort hört er sofort

Frauke Roth bleibt Philharmonie-Intendantin in Dresden

nmz - aktuell -

Die Philharmonie ist Dresdens städtisches Orchester und nicht weniger renommiert als die Sächsische Staatskapelle. Davon zeugen Dirigenten von Rang und Namen in Vergangenheit und Gegenwart. Frauke Roth bleibt der Dresdner Philharmonie auch über ihre aktuelle Amtszeit hinaus als Intendantin erhalten. Sie wird nach Rathausangaben die

Choreografin Waltz und Künstler Elíasson ausgezeichnet

nmz - aktuell -

Waltz und Elíasson sind mit dem Helmut-Schmidt-Zukunftspreis geehrt worden, der mit 20.000 Euro dotiert ist. Erstmals gibt es zwei Preisträger, die sich den Preis teilen. Die Choreographin Sasha Waltz und der Installationskünstler Ólafur Elíasson sind mit dem Helmut-Schmidt-Zukunftspreis ausgezeichnet worden. Die mit 20.000 Euro dotierte

Musikalische Jahrestage (19) – 23. Mai – Der bundesweite Tag des Inspizienten in Deutschland

nmz - aktuell -

Große zweiteilige Freitreppen, die sich wie von Geisterhand gelenkt aufeinander zubewegen und zu einer werden. Kronleuchter, hunderte von Kilogramm schwer, die im freien Fall auf die Bühne sausen. Menschen, die durch die Luft zu schweben scheinen und andere, die wie von Geisterhand aus der Versenkung aufsteigen. Alles bewegt sich, alles dreht sich

Musikschulen protestieren mit Orchester vor Landtag in Potsdam

nmz - aktuell -

Musik- und Kunstschulen demonstrieren lautstark am Landtag in Potsdam - nach Tausenden Lehrkräften am Tag vorher. Mit Trommeln, Schlagzeug und anderen Instrumenten haben Musik- und Kunstschulen vor dem Landtag in Potsdam für eine bessere Finanzausstattung demonstriert. «Wir sind am Limit», «Musik ist kein Luxus» und «Mehr Kröten für Flöten» war auf

CTS Eventim wächst nach Zukäufen deutlich

nmz - aktuell -

Im vergangenen Jahr hat der deutsche Ticketvermarkter weite Teile der Gruppe See Tickets gekauft und die Mehrheit an France Billet übernommen. Das macht sich nun in den Geschäftszahlen bemerkbar. Der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter CTS Eventim ist in den ersten drei Monaten des Jahres auch aufgrund zurückliegender Zukäufe deutlich

Berlins neue Kultursenatorin Wedl-Wilson tritt Amt an

nmz - aktuell -

Die neue Berliner Kultursenatorin Wedl-Wilson ist offiziell ernannt und vereidigt. Vor ihr steht eine große Aufgabe. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) ernannte Sarah Wedl-Wilson zunächst im Roten Rathaus, anschließend wurde sie im Abgeordnetenhaus vereidigt. Die 1969 in Großbritannien geborene Politikerin war bisher

Classic Open Air mit Mallwitz, Netrebko und Zarrella

nmz - aktuell -

Zwei Jahre pausierte das Classic Open Air wegen des Umbaus am Gendarmenmarkt. Im Juli steht nun die nächste Ausgabe des Festivals im Herzen Berlins an - prominent besetzt. Mit der Konzerthaus-Chefdirigentin Joana Mallwitz, Opernstar Anna Netrebko und Sänger Giovanni Zarrella geht das Classic Open Air in Berlin nach zweijähriger Pause in die nächste

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news