nmz - news

Lehrkraft im Fach Violoncello in Verbindung mit der koordinierten Leitung des Fachbereiches Streichinstrumente/Orchester (50% Stelle TvöD 9b)

nmz - aktuell -

An der Jugendmusikschule Steinlach e. V. in Mössingen ist zum April 2024 die Stelle einer Lehrkraft im Fach Violoncello in Verbindung mit der koordinierten Leitung des Fachbereiches Streichinstrumente/Orchester (50% Stelle TVöD 9b) neu zu besetzen. Vom/von der zukünftigen Stelleninhaber*in wird die Befähigung erwartet, das Fach Violoncello

Schulleitung (m/w/d)

nmz - aktuell -

An der Musikschule Elmshorn ist zum 01.02.2024 oder später die Position der Schulleitung (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Stunden) – zunächst auf 5 Jahre befristet - zu besetzen. Unsere Musikschule besteht seit 1970. Das Team aus ca. 25 Lehrer:innen bietet Unterricht für die gesamte Region Elmshorn (ca. 52.000 Einwohner*innen) an. Kooperationen mit

Violinen/Bögen zu verkaufen

nmz - aktuell -

Violinen/Bögen zu verkaufen Zertifikate Rampal/Edler/Raffin F. Landolphus, 75.000 € G. B. Ceruti, 90.000 € A. G. Richaume, 7.500 € E. N. Sartory, 12.000 € Weitere Informationen: 0179 486 0997

Eine Lehrkraft oder zwei Lehrkräfte (m/w/d) für Elementare Musikerziehung, SBS, ggf. mit Instrumentalfach (TVöD)

nmz - aktuell -

Die Musikschule Freiburg sucht zum 01. Oktober 2024 eine Lehrkraft oder zwei Lehrkräfte (m/w/d) für Elementare Musikerziehung, SBS, ggf. mit Instrumentalfach (TVöD) Da sich der Fachbereich Elementare Musikerziehung in den nächsten Jahren personell neu aufstellen wird, suchen wir Lehr-Persönlichkeiten mit folgenden Voraussetzungen: Erfolgreich

Projektleitung Forum Dirigieren (m/w/d)

nmz - aktuell -

Stellenausschreibung Der Deutsche Musikrat (DMR) ist weltweit der größte, nationale Dachverband des Musiklebens und steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Der DMR engagiert sich für die Interessen von rund 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland und ist Träger renommierter Ensembles, Wettbewerbe

Musikschulleiter:in (m/w/d)

nmz - aktuell -

Kreisstadt Olpe Die Kreisstadt Olpe ist eine mittlere kreisangehörige Stadt mit rd. 25.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Dabei zeichnet sich die Verwaltung durch eine hohe Bürgerorientierung, eine Vorreiterstellung im Bereich der Digitalisierung und Umsetzung von Innovationen aus. Sie suchen eine neue Herausforderung und wir zum 01.07.2024 eine

Diskriminiert und spät gewürdigt – Die Hermann-Levi-Orchesterakademie der Bayerischen Staatsoper erinnert an den großen Dirigenten

nmz - aktuell -

Leider ist das Thema Antisemitismus wieder virulent. Und München muss sich da besonders herausgefordert fühlen dagegen zu halten. Denn schon eine Generation vor 1900 waren gewisse nationalkonservative bis völkische Kreise in der Residenzstadt keineswegs nur begeistert, dass ein bereits anerkannt großer Dirigent wie Hermann Levi Generalmusikdirektor

Regierung will kulturelles Angebot in Sachsen sichern

nmz - aktuell -

Dresden - Mit zusätzlichem Geld will Sachsens Regierung das kulturelle Angebot im Freistaat sichern. Zehn kommunale Theater und Orchester hätten sich mit Kulturstaatsministerin Barbara Klepsch (CDU) auf eine Förderung von insgesamt 4,6 Millionen Euro für 2023 und 2024 geeinigt, teilte das Kulturministerium am Donnerstag in Dresden mit. Nach Angaben

Etat der Bayreuther Festspiele: Stadt gibt mehr als 1,5 Millionen

nmz - aktuell -

Bayreuth - Die Stadt Bayreuth zahlt 2024 mehr als 1,5 Millionen Euro für den Etat der Bayreuther Festspiele. Das beschloss der Stadtrat am Mittwoch. Demnach gibt es aus der Stadtkasse gut 1,524 Millionen Euro für das weltberühmte Festival, genauso viel wie in diesem Jahr. Im Jahr zuvor betrug der städtische Zuschuss 1,573 Millionen Euro. Die Stadt

Geiger und Pädagoge: Conrad von der Goltz verstorben

nmz - aktuell -

Am 21. November 2023 verstarb Prof. Conrad von der Goltz (geb. 18.06.1928) im Alter von 95 Jahren. Er unterrichtete von 1963 bis 1993 Violine an der Hochschule für Musik in Würzburg. Conrad von der Goltz machte sich in besonderem Maße verdient, indem er die Frühförderung (heute PreCollege) an der Hochschule für Musik Würzburg begründete. Für sein

29.11.23: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

nmz - aktuell -

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern bieten in Sommersaison 130 Konzerte +++ Elbjazz-Festival gibt erste Acts für 2024 bekannt +++ «Linie 1» feiert 2000. Jubiläum: Dietrich Lehmann spielt ohne Pause +++ Wiener Philharmoniker spielen erstmals in der Berliner Waldbühne Festspiele MV bieten in Sommersaison 130 Konzerte Schwerin - Die Festspiele

Autorin kritisiert Lausitzfestival: Erlaube mir «Eingeborenenblick»

nmz - aktuell -

Beim Lausitzfestival soll lokale Identität auf Internationalität treffen. Doch das Konzept gerät zum Zankapfel zwischen regionalen Kunstschaffenden und Leitung. Eine bekannte Autorin findet deutliche Worte. Cottbus/Potsdam - Das seit 2020 stattfindende länderübergreifende Lausitzfestival hat nach Ansicht von Autorin und Filmemacherin Grit Lemke

Karajan-Büste entfernt: «In der NS-Zeit kein unbeschriebenes Blatt»

nmz - aktuell -

Aachen - Das Theater in Aachen hat eine Büste des österreichischen Dirigenten Herbert von Karajan (1908 - 1989) aus dem Foyer des Hauses entfernt. Gründe seien neueste Forschungsergebnisse und der Vortrag eines Karajan-Biografen, die deutlich aufgezeigt hätten, «dass Herbert von Karajan in der NS-Zeit kein unbeschriebenes Blatt war», teilte

«Pures Chaos bei Viva» - Erinnerungen an den abgesetzten Musiksender

nmz - aktuell -

Dein Kumpel in der Glotze - das wollte der Musiksender Viva damals sein. Der Jugend und der deutschen Musikszene gab er Raum zur Entfaltung. Überlebt hat er nicht. Moderatoren erinnern sich. Köln/Berlin - Es war die Zeit von dünnen Augenbrauen, Dr. Sommer in der «Bravo» und Gameboy. Es gab noch keine sozialen Medien, das Internet steckte in den

Poetische Klangbilder: Lorenz Kellhubers „Low Intervention“

JazzZeitung - aktuell -

Von Michael Scheiner. Berlin/Regensburg: Als „eines der besten deutschen Piano-Trios“ ist Lorenz Kellhuber mit seinen beiden Mitstreitern Felix Henkelhausen (bass) und Moritz Baumgärtner (drums) schon häufiger adressiert worden. Dabei muss man sich gar nicht auf einen Wettbewerb um die treffendste Würdigung, den goldensten Orden einlassen. Es genügt einfach zu hören und erleben, was die drei  exzellenten Musiker aus ihren Instrumenten herausholen, um davon tief hineingezogen und berührt zu werden. Das dritte Album Nach „Samadhi“, dem rauschhaften Livemitschnitt eines Konzerts im Theater Regensburg, und „About:Blank“ gelingt das auch mit dem neuen, dritten Album (nur auf Vinyl, ab 2024 auch als Streaming) des Trios „Low Intervention“. Dabei kann der Titel durchaus wörtlich genommen werden, denn die sieben Stücke sind im berühmten Emil Berliner Studio in Berlin im so genannten Direct-to-disc-Verfahren aufgenommen worden. Eine nachträgliche Korrektur, wie bei digitalen oder Aufnahmen mit einem Bandgerät üblich, ist dann nicht mehr möglich. Pionier auf diesem Gebiet war eben jener Emil Berliner, ein in die USA ausgewanderter Erfinder aus Hannover, nach dem das Studio benannt ist. Limitierte Vinyl Version Die Aufnahme für das Trioalbum sind heuer im Juni entstanden und erstmals über …

Der Beitrag Poetische Klangbilder: Lorenz Kellhubers „Low Intervention“ erschien zuerst auf JazzZeitung.

Geigen

nmz - aktuell -

Gebe meine ehemaligen Leih-Geigen ab: 1/16 - 3/4 Größe sowie Bratschen in Größe einer 4/4 Violine alle in gut spielbarem Zustand für 200,- bis 300,- Euro Georg Michel: Tel. 02850 - 9293 (AB)

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news