nmz - news

Universitätsprofessor für Rollengestaltung und -studium (w/m/d)

nmz - aktuell -

Die vom Land Oberösterreich getragene Anton Bruckner Privatuniversität bietet rund 850 Studierenden künstlerische, künstlerisch-pädagogische und künstlerisch-wissenschaftliche Studiengänge in den Sparten Musik, Schauspiel und Tanz. Die starke Mischung von Internationalität, Verankerung in der regionalen Kultur- und Bildungslandschaft, Diversität

Sensationsfund in Leipzig: Unbekannte Bach-Stücke entdeckt

nmz - aktuell -

Hunderte Jahre waren die Stücke unbekannt geblieben - nach langer Spurensuche wurden sie nun Johann Sebastian Bach zugeordnet. Wie ein Musikforscher zwei verschollene Orgelwerke aufspürte. Nach jahrzehntelanger Forschung hat das Bach-Archiv Leipzig zwei bislang nicht zugeordnete Orgelwerke als Frühwerke Johann Sebastian Bachs identifiziert. Der

Lang Lang erhält hoch dotierten Musikpreis

nmz - aktuell -

Zum ersten Mal wird der dänische Daphne Music Award verliehen. Er soll Künstler ehren, die zeigen, wie Musik den Geist, den Körper und die Gesellschaft beeinflussen kann. Der chinesische Starpianist Lang Lang erhält den mit 650.000 Euro dotierten dänischen Daphne Music Award. Das teilte die Danish Research Foundation mit, die im kommenden Jahr zum

Dresdner Musikfestspiele üben die «Leichtigkeit des Seins»

nmz - aktuell -

Besondere Gäste um Hollywood-Star Bill Murray beehren erneut die Dresdner Musikfestspiele. Mit dem Motto und neuen Genres will das Festival vor allem Optimismus versprühen. Was erwartet das Publikum? Die Dresdner Musikfestspiele wollen im kommenden Jahr mit Klassik, Jazz und Comedy viel Lebenslust verbreiten. Unter dem Motto «Leichtigkeit des Seins

Cultural studies im Club der toten Dichter – „Hoffmanns Erzählungen“ an der Staatsoper Unter den Linden

nmz - aktuell -

Mozarts „Don Giovanni“ findet nicht statt. Was den Frühromantikern, so auch E.T.A. Hoffmann, als die romantischste aller Opern galt, ist aus der Rahmenhandlung von Jacques Offenbachs „Les Contes d’Hoffmann“ ausgeblendet, dessen Zitat aus Leporellos Registerarie über die gewaltige Anzahl der von seinem Herrn mit Macht genommenen Geliebten verpufft

HfMDK Frankfurt trauert um Christoph Spendel

nmz - aktuell -

Am 9. November ist Christoph Spendel ganz plötzlich während eines Konzerts verstorben. Er unterrichtete von 2001 bis 2021 als Professor für Jazzklavier an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) und davor bereits 10 Jahre als Lehrbeauftragter. „ Ich werde weiterhin Konzerte geben. Nach fast 30 Jahren Dienst geht ein

«eXoplanet» bei Deutschem Theaterpreis ausgezeichnet

nmz - aktuell -

Das Festival des Theaters in Magdeburg fand in diesem Jahr zum ersten Mal statt - und hat die Preisjury gleich überzeugt. Eine zweite Ausgabe ist schon in Planung. Das Festival «eXoplanet» vom Theater in Magdeburg ist beim Deutschen Theaterpreis mit dem Perspektivpreis ausgezeichnet worden. Es sei ein Festival außerhalb des üblichen Repertoires

Generalmusikdirektor Jenaer Philharmonie (m/w/d)

nmz - aktuell -

Generalmusikdirektor Jenaer Philharmonie (m/w/d) Die traditionsreiche Stadt Jena eröffnet Chancen für Menschen, Wirtschaft und Wissenschaft. In Jena stimmt einfach alles: starke Unternehmen, innovative Forschung und ein lebendiges Kulturangebot in einer rundum familienfreundlichen Stadt mit gesicherter Kinderbetreuung und schulischer

Brandraketen in Oldenburg: Emotionen pur in Jules Massenets „Werther“

nmz - aktuell -

Charlotte greift entschlossen nach ihrem Koffer und geht – weit nach hinten, weit weg und knallt die Tür. Vorher hat sich Werther zurückgezogen – im buchstäblichen Rückwärtsgang – und mitgeteilt, dass er nach der Ablehnung von Charlotte nicht in den Tod, sondern ins Leben geht. Diesen erstaunlichen Schluss bietet die neue Inszenierung von Kai Anne

Farnaz Modarresifar & Ensemble Recherche im interkulturellen Dialog

nmz - aktuell -

Im Rahmen des Engagements des Ensembles Recherche, mit Komponist*innen zu arbeiten, die den westlichen Kanon aufbrechen und eine eigenständige ästhetische Perspektive einbringen, präsentiert das Ensemble gemeinsam mit der iranischen Komponistin und Santuristin Farnaz Modarresifar ein neues Programm. Dieses künstlerische Anliegen prägt das Ensemble

Shir chadasch – ein neues LiedFestival Europäische Notenspuren vom 15. bis 22. November 2025

nmz - aktuell -

Heute beginnt das Festival Europäische Notenspuren vom 15. bis 22. November 2025 unter dem Motto „Shir chadasch – ein neues Lied“. Konzerte, eine musikalische Führung, liturgische Gesänge und Hausmusik nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Spurensuche von Galizien über Straßburg und den Oberrhein bis zur Via Regia und zeigen, wie jüdisches

Stumm durch Gewalttrauma: Carl Maria von Webers Ritteroper „Silvana“ in Radebeul

nmz - aktuell -

Die Landesbühnen Sachsen sind stolz auf ihre Weber-Tradition. Das Stammhaus Radebeul liegt nur knappe 80 Kilometer vor der tschechischen Grenze, dem Originalschauplatz der deutschen Nationaloper „Der Freischütz“, und 60 Kilometer von der Felsenbühne Rathen, wo „Der Freischütz“ neben „Winnetou“ seit Jahren in Aufführungen des Dreispartentheaters ein

Bühnenweit amüsante Absurditäten – Münchens Musical-Nachwuchs begeistert mit „Addams Family“ im Prinzregentheater

nmz - aktuell -

Was ist schon normal? Das muss in einer schier grenzenlos individualisierten und pluralistischen Gesellschaft stets neu hinterfragt und sozusagen „justiert“ werden. Daran sitzen Soziologen, Politologen und – ja, auch Künstler. Frech, witzig und abgründig hat dies ab 1933 auch Charles Addams getan – und aus seinen Cartoons wurde über Buch- und Film

„Werther“ in Weimar: Sensibilitätsoffensive und Idealbesetzung

nmz - aktuell -

Einmal jede Spielzeit soll in der neuen Reihe „Pop-Up-Oper“ des Deutschen Nationaltheaters Weimars ein Klassiker fokussiert in der Redoute herauskommen. Das Gebäude mit dem relativ neuen fulminanten Orchesterprobensaal im Weimarer Nordwesten wird während der bevorstehenden Sanierung des Hauptgebäudes am Theaterplatz die wichtigste Ersatzspielstätte

Die albanisch-schweizerische Sängerin Elina Duni und der britische Gitarrist Rob Luft stellen auf ihrer aktuellen Tournee eigene und Folksongs vor

JazzZeitung - aktuell -

Das ausdrucksstarke Duo machte auch im Regensburger Jazzclub Leerer Beutel Station. Michael Scheiner war da. „Close Your Eyes“, schließe deine Augen, könnte in der Zeit von Hass und Hetze nicht nur im Netz leicht mißverstanden werden. Als Doris Day das romantische Liebeslied vor über sechs Jahrzehnten mit dem Trio des deutsch-amerikanischen Pianisten André Previn veröffentlichte, musste niemand daran herumdeuteln. Auch in der subtilen Interpretation von Elina Duni und dem Gitarristen Rob Luft erwachte nach wenigen Augenblicken der Kern dessen, was diesen Song ausmacht: Vertrauen und emotionale Sicherheit. Nach ihrem gefeierten Regensburg-Debüt vor knapp drei Jahren beim Sparks&Visions-Festival, damals im Trio, stellten die beiden beim Jazzclub im Leeren Beutel Songs ihres Albums „Time To Remember“ vor. Dabei legte das Duo mit albanischen und kosovarischen Volksliedern, Folksongs und wenigen Standards eine musikalische Intimität an den Tag, wie sie selten zu erleben ist. Schon bevor sie den luftig-zarten Titelsong mit der feinen spröden Note vorstellten, liess die in der Schweiz aufgewachsene Sängerin durchklingen, worauf diese atemberaubende Geschlossenheit beruht. In einer Moderation erzählte sie davon, dass sie als gebürtige Albanerin ein nomadisches Leben führt und „meist aus meinem Koffer …

Musiktheater an der Wien wird Opernhaus des Jahres

nmz - aktuell -

Von mutigen Premieren bis zu pädagogischen Projekten: Warum das frisch renovierte Haus in Wien die Opernszene überzeugt. Und warum sich auch die Berliner Staatsoper über eine Auszeichnung freuen kann. Das Musiktheater an der Wien ist bei den International Opera Awards 2025 als Opernhaus des Jahres ausgezeichnet worden. Die österreichische Bühne

Millionenprojekt Orgel-Restaurierung über zweieinhalb Jahre

nmz - aktuell -

Schon Bach spielte als Schüler auf dem riesigen Instrument. Nun soll die Orgel in der Lüneburger St.-Johannis-Kirche restauriert werden. Das Projekt wird teuer - und muss lange ersetzt werden. Zweieinhalb Jahre muss die Lüneburger St.-Johannis-Kirche auf ihre historische Orgel verzichten. Die 3.856 Orgelpfeifen - manche bis zu neun Meter hoch und

Musikhochschule ernennt Tote Hosen zu Ehrenmitgliedern

nmz - aktuell -

Rock trifft Klassik: Vor zwölf Jahren entstand ein besonderes Musikprojekt zwischen den Toten Hosen und einem Sinfonieorchester der Robert Schumann Hochschule. Dafür ist die Band nun geehrt worden. Die Punkrocker der Toten Hosen sind zu Ehrenmitgliedern der eher für klassische Musik stehenden Robert Schumann Hochschule ernannt worden. Die

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news