nmz - news

Schulleitung (m/w/d)

nmz - aktuell -

Schulleitung (m/w/d) Die Musikschule Königstein e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte, begeisternde, kreative und visionäre Führungspersönlichkeit (m/w/d) für die Musikschulleitung (80 bis 100%). Unser Angebot: Eine unbefristete Stelle mit viel Gestaltungs- und Entwicklungspotenzial. Ihr Anforderungsprofil: Abgeschlossene

Entscheidung erwartet: Was darf ChatGPT mit Songtexten tun? [update, 11.9., 11:30] Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI

nmz - aktuell -

In der Klage der Musikrechtegesellschaft Gema gegen OpenAI geht es um neun Lieder, von «Atemlos» über «Männer» bis «Über den Wolken» - und um sehr Grundsätzliches im Umgang von KI mit Urheberrechten. Was darf Künstliche Intelligenz mit urheberrechtlich geschützten Texten machen? Und wer zahlt dafür? Das sind die Grundfragen hinter einer Klage der

10.000 Postkarten für Kulturförderung überreicht

nmz - aktuell -

Mit 10.000 Postkarten fordern Menschen in Berlin mehr Unterstützung für Musik und Literatur. Diese wurden nun im Abgeordnetenhaus übergeben Mit der Übergabe von zwei Bänden mit rund 10.000 Postkarten an Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson (parteilos) haben die Berliner Literaturkonferenz und der Landesmusikrat Berlin auf die Bedeutung von Musik

Streitlustige Rock-Ikone: Neil Young wird 80

nmz - aktuell -

Nur wenige Musiker haben den Rock so geprägt wie Neil Young. Das Werk des Kanadiers gilt als bedeutsam, einflussreich und stilprägend. Jetzt wird Young 80 Jahre alt - und bleibt streitlustig. Konfliktscheu war Neil Young noch nie. Immer wieder zerstritt sich der kanadische Folkrock-Star, der am Mittwoch (12. November) 80 Jahre alt wird, während

Kalt, brillant, elektrisierend: Zeitgemäßer Operetten-Chic mit Dostals „Clivia“ in Magdeburg

nmz - aktuell -

Noch vor wenigen Jahren galt der im Nationalsozialismus nach Exkommunikation der jüdischen Operettenszene zu Erfolg gekommene Nico Dostal als anrüchig für die aktuelle Reform der „leichten Muse“. Jetzt wird „Clivia“ nach Graz und Dresden in Magdeburg zum Hit. Im Opernhaus erfand Intendant Julien Chavaz eine Rahmenhandlung über einen Kindertraum vom

Von den Lochis zur Popband HE/RO: Neustart mit Hindernissen

nmz - aktuell -

Wie gelingt der Wechsel vom Teenie-Star zum erwachsenen Musiker? Die Doku «Teenstar Dilemma» begleitet Heiko und Roman Lochmann auf ihrem schwierigen Weg. Ausverkaufte Arenen, Nummer-Eins-Album, kreischende Fans: Die Zwillinge Heiko und Roman Lochmann werden schon mit zwölf Jahren zu kleinen Superstars in Deutschland. Die Lochis begeistern auf

Reihe 9 (#107) – 75 Karat

nmz - aktuell -

Jubiläen lassen sich ganz unterschiedlich begehen. Die einen veranstalten eine „große Sause“ mit zahlreichen Prominenten und geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur (in dieser Reihenfolge!), andere gehen es etwas kleiner an mit einem (langweiligen) Festakt und Kaugummi-Reden, bei denen die klingenden Töne meist zum bloßen Beiwerk

Jazzfest Berlin 2025: Kleine Fluchten, große Momente

JazzZeitung - aktuell -

„Where Will You Run When the World’s on Fire?“ lautete das Motto der diesjährigen 62. Ausgabe des Jazzfests Berlin, die vom 30. Oktober bis zum 2. November im Haus der Berliner Festspiele,  in den Clubs A-Trane und Quasimodo sowie in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche stattfand. Und obwohl die Antwort darauf ja eigentlich auf der Hand liegen sollte – „Nirgendwohin, denn irgendjemand muss ja beim Löschen helfen“ – kamen die Festivalmachenden im Lauf der vier Tage gern darauf zurück. Überzeugender als das, was dazu in Interviews, Artist Talks und bei sonstigen Gelegenheiten zu hören war, war aber in vielen Fällen: die Musik. Denn gute Musik ist im Idealfall ja immer auch ein Ausdruck der Zeit, in der sie entsteht. Eindrücklich belegt wurde das zum Beispiel durch das Eröffnungskonzert  am Donnerstag auf der Großen Bühne im Haus der Berliner Festspiele, bei dem die Altsaxofonistin Angelika Niescier mit der Cellistin Tomeka Reid und der Schlagzeugerin Eliza Salem ihr im Jahr 2023 erschienenes Album „Beyond Dragens“ präsentierte. In ihren Ansagen machte sie angenehm unverkrampft deutlich, wie einige der Stücke auf diesem Album gemeint sind – „Oscillating Madness“ etwa als Replik der …

IDAGIO – Streamingdienst für Klassische Musik schließt Insolvenzverfahren erfolgreich ab

nmz - aktuell -

Die IDAGIO GmbH , Streamingservice für Klassische Musik, hat das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung nach rund vier Monaten erfolgreich abgeschlossen. Das Amtsgericht Charlottenburg wird das Verfahren in Kürze aufheben, nachdem die Gläubiger dem vom Unternehmen vorgelegten Insolvenzplan zugestimmt haben. Damit sind sowohl das umfassende

Brandenburgische Technische Universität und Cottbus starten erstes duales Musikstudium

nmz - aktuell -

Mit ihren Unterschriften haben der Oberbürgermeister der Stadt Cottbus Tobias Schick und der Vizepräsident für Studium und Lehre der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Prof. Dr. Peer Schmidt die Kooperation am 4. November 2025 im Cottbuser Konservatorium vertraglich besiegelt. Entwickelt wurde das neue universitäre duale Studienangebot

Debüt im Deutschlandfunk Kultur mit der Dirigentin Barbara Dragan sowie Jérémie Moreau (Klavier) und Valerie Fritz (Violoncello)

nmz - aktuell -

Die Konzertreihe „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ startet mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin am Donnerstag, 13. November, um 20 Uhr in der Philharmonie Berlin in ihre neue Saison. Mit der Dirigentin Barbara Dragan sowie Jérémie Moreau (Klavier) und Valerie Fritz (Violoncello) als Solisten präsentieren sich drei spannende junge

Anselm Cybinski wird neuer WDR 3-Redakteur für zeitgenössische Musik

nmz - aktuell -

Anselm Cybinski ist ab 10. November 2026 WDR 3-Redakteur für zeitgenössische Musik und folgt damit auf Patrick Hahn, der im Juli als Direktor des Ensemble Intercontemporain nach Paris berufen wurde. Anselm Cybinski übernimmt damit auch die künstlerische Leitung des Festivals „Wittener Tage für neue Kammermusik“. Außerdem verantwortet er die

Steinmeier würdigt Kulturfabrik Hoyerswerda

nmz - aktuell -

Der Bundespräsident besucht überall im Land «Orte der Begegnung». Dabei will er Akteure ins Licht rücken, die sich für ein gesellschaftliches Miteinander einsetzen. Nun kommt er nach Hoyerswerda. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht am 24. November Hoyerswerda. Den Verein Kulturfabrik Hoyerswerda will er dabei als Ort der Begegnung für

Musiklehrer*in für das Fach Trompete

nmz - aktuell -

Stadt Karlsruhe Badisches Konservatorium Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO-Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend inTechnologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mitgroßer Jobsicherheit für nahezu 7 000

Musiklehrer*in für das Fach Posaune

nmz - aktuell -

Stadt Karlsruhe Badisches Konservatorium Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO-Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend inTechnologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mitgroßer Jobsicherheit für nahezu 7 000

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news