nmz - news

Leben, Identität und Tod – Koloniale Interferenzen im Hamburger MARKK

nmz - aktuell -

Lange Zeit haben die Europäer – nicht immer nur freundlich – durch ihre Kolonialpolitik die Geschicke der Welt bestimmt. Das PHŒNIX festival in Hamburg wirft einen Blick insbesondere auf die kulturellen Einflüsse, die die Kolonialmächte in der Fremde hervorgebracht haben. Im Festival „Koloniale Interferenzen“ laden sie unter anderem auch

Die Sehnsucht nach einer anderen Welt – Michail Glinkas „Ruslan und Ljudmila“ in Hamburg bejubelt

nmz - aktuell -

Man fragt sich, ob das gutgehen kann, in diesen Zeiten die nahezu unbekannte erste russische „Nationaloper“ auf die Opernbühne zu bringen; 1842 wurde sie als erste Oper in russischer Sprache wenig erfolgrich uraufgeführt: „Ruslan und Ljudmila“, „große Zauberoper“ von Michail Glinka. Die Hamburgische Staatsoper wagte es mit dem sehr gefragten

Frauliche Pornopoesie: Hildesheim setzt mit „Die Göttin der Vernunft“ einen Höhepunkt des Johann-Strauss-Jubiläums

nmz - aktuell -

Das Wiener Festjahr Johann Strauss 2025 zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs konnte nicht alle Bühnenwerke bringen beziehungsweise für den woken Zeitgeist auffeaturen. So blieb es neben dem Münchner Gärtnerplatztheater mit „Waldmeister“ dem Theater für Niedersachsen vorbehalten, dort nach Oscar Straus’ Operette „Hochzeit in Hollywood“ und Emil

Musikschulleitung (m/w/d) für den administrativ / organisatorischen und künstlerisch / pädagogischen Bereich

nmz - aktuell -

Stellenangebot Leitung der Kreismusikschule Osterholz e.V. zum 01.05.2026 für eine Vollzeitstelle mit max 25% Unterrichtsanteil. Wir suchen zum 01.05.2026 eine Musikschulleitung (m/w/d) für den administrativ / organisatorischen und künstlerisch / pädagogischen Bereich. Wer sind wir? Die Kreismusikschule Osterholz e.V. ist organisiert im Verband

Sachsen hat jetzt ein Büro für Popkultur

nmz - aktuell -

Kraftklub, Trettmann, Silbermond - an bekannten Künstlern aus Sachsen mangelt es nicht. Damit das auch in Zukunft so bleibt, setzt der Freistaat auf Förderung und Vernetzung. Die Musikszene in Sachsen soll durch ein neues Büro für Popkultur und Musik gestärkt werden. Seit Oktober fungiere das Büro als zentrale Anlaufstelle für Musikschaffende und

Erstes KI-Grundsatzurteil in Europa: GEMA setzt sich gegen OpenAI durch

nmz - aktuell -

Im weltweit beachteten Verfahren der GEMA gegen den US-amerikanischen KI-Anbieter OpenAI hat das Landgericht München heute ein sehr klares Urteil gesprochen: OpenAI verletzt mit dem Training und dem Betrieb von ChatGPT geltendes Urheberrecht. Erstmals wurde in Europa die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke durch generative KI-Systeme

nmzAkademie

nmz - aktuell -

nmzAkademie für Musikjournalismus Engagiert – authentisch – streitbar – musikverrückt Praxiswerkstatt für Stipendiaten – Coaching Module – Mentoren-Programm für angehende Musikjournalist*innen Welche Relevanz hat Musik heute in unserem Leben? Was sind aktuelle ästhetische Positionen? Welche kulturpolitischen Faktoren ermöglichen das Erklingen von

Schulleitung (m/w/d)

nmz - aktuell -

Schulleitung (m/w/d) Die Musikschule Königstein e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte, begeisternde, kreative und visionäre Führungspersönlichkeit (m/w/d) für die Musikschulleitung (80 bis 100%). Unser Angebot: Eine unbefristete Stelle mit viel Gestaltungs- und Entwicklungspotenzial. Ihr Anforderungsprofil: Abgeschlossene

Entscheidung erwartet: Was darf ChatGPT mit Songtexten tun? [update, 11.9., 11:30] Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI

nmz - aktuell -

In der Klage der Musikrechtegesellschaft Gema gegen OpenAI geht es um neun Lieder, von «Atemlos» über «Männer» bis «Über den Wolken» - und um sehr Grundsätzliches im Umgang von KI mit Urheberrechten. Was darf Künstliche Intelligenz mit urheberrechtlich geschützten Texten machen? Und wer zahlt dafür? Das sind die Grundfragen hinter einer Klage der

10.000 Postkarten für Kulturförderung überreicht

nmz - aktuell -

Mit 10.000 Postkarten fordern Menschen in Berlin mehr Unterstützung für Musik und Literatur. Diese wurden nun im Abgeordnetenhaus übergeben Mit der Übergabe von zwei Bänden mit rund 10.000 Postkarten an Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson (parteilos) haben die Berliner Literaturkonferenz und der Landesmusikrat Berlin auf die Bedeutung von Musik

Streitlustige Rock-Ikone: Neil Young wird 80

nmz - aktuell -

Nur wenige Musiker haben den Rock so geprägt wie Neil Young. Das Werk des Kanadiers gilt als bedeutsam, einflussreich und stilprägend. Jetzt wird Young 80 Jahre alt - und bleibt streitlustig. Konfliktscheu war Neil Young noch nie. Immer wieder zerstritt sich der kanadische Folkrock-Star, der am Mittwoch (12. November) 80 Jahre alt wird, während

Kalt, brillant, elektrisierend: Zeitgemäßer Operetten-Chic mit Dostals „Clivia“ in Magdeburg

nmz - aktuell -

Noch vor wenigen Jahren galt der im Nationalsozialismus nach Exkommunikation der jüdischen Operettenszene zu Erfolg gekommene Nico Dostal als anrüchig für die aktuelle Reform der „leichten Muse“. Jetzt wird „Clivia“ nach Graz und Dresden in Magdeburg zum Hit. Im Opernhaus erfand Intendant Julien Chavaz eine Rahmenhandlung über einen Kindertraum vom

Von den Lochis zur Popband HE/RO: Neustart mit Hindernissen

nmz - aktuell -

Wie gelingt der Wechsel vom Teenie-Star zum erwachsenen Musiker? Die Doku «Teenstar Dilemma» begleitet Heiko und Roman Lochmann auf ihrem schwierigen Weg. Ausverkaufte Arenen, Nummer-Eins-Album, kreischende Fans: Die Zwillinge Heiko und Roman Lochmann werden schon mit zwölf Jahren zu kleinen Superstars in Deutschland. Die Lochis begeistern auf

Reihe 9 (#107) – 75 Karat

nmz - aktuell -

Jubiläen lassen sich ganz unterschiedlich begehen. Die einen veranstalten eine „große Sause“ mit zahlreichen Prominenten und geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur (in dieser Reihenfolge!), andere gehen es etwas kleiner an mit einem (langweiligen) Festakt und Kaugummi-Reden, bei denen die klingenden Töne meist zum bloßen Beiwerk

Jazzfest Berlin 2025: Kleine Fluchten, große Momente

JazzZeitung - aktuell -

„Where Will You Run When the World’s on Fire?“ lautete das Motto der diesjährigen 62. Ausgabe des Jazzfests Berlin, die vom 30. Oktober bis zum 2. November im Haus der Berliner Festspiele,  in den Clubs A-Trane und Quasimodo sowie in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche stattfand. Und obwohl die Antwort darauf ja eigentlich auf der Hand liegen sollte – „Nirgendwohin, denn irgendjemand muss ja beim Löschen helfen“ – kamen die Festivalmachenden im Lauf der vier Tage gern darauf zurück. Überzeugender als das, was dazu in Interviews, Artist Talks und bei sonstigen Gelegenheiten zu hören war, war aber in vielen Fällen: die Musik. Denn gute Musik ist im Idealfall ja immer auch ein Ausdruck der Zeit, in der sie entsteht. Eindrücklich belegt wurde das zum Beispiel durch das Eröffnungskonzert  am Donnerstag auf der Großen Bühne im Haus der Berliner Festspiele, bei dem die Altsaxofonistin Angelika Niescier mit der Cellistin Tomeka Reid und der Schlagzeugerin Eliza Salem ihr im Jahr 2023 erschienenes Album „Beyond Dragens“ präsentierte. In ihren Ansagen machte sie angenehm unverkrampft deutlich, wie einige der Stücke auf diesem Album gemeint sind – „Oscillating Madness“ etwa als Replik der …

IDAGIO – Streamingdienst für Klassische Musik schließt Insolvenzverfahren erfolgreich ab

nmz - aktuell -

Die IDAGIO GmbH , Streamingservice für Klassische Musik, hat das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung nach rund vier Monaten erfolgreich abgeschlossen. Das Amtsgericht Charlottenburg wird das Verfahren in Kürze aufheben, nachdem die Gläubiger dem vom Unternehmen vorgelegten Insolvenzplan zugestimmt haben. Damit sind sowohl das umfassende

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news