nmz - news

Früherer Stuttgarter Generalmusikdirektor Wolf-Dieter Hauschild starb

nmz - aktuell -

Leipzig/Stuttgart – Der Dirigent und frühere Stuttgarter Generalmusikdirektor Wolf-Dieter Hauschild ist tot. Wie sein Sohn Thomas Hauschild am Freitag auf Anfrage mitteilte, starb der Musiker bereits am Himmelfahrtstag im Alter von 85 Jahren in Leipzig.

Hauschild, der aus Greiz in Thüringen stammte, hatte sich auch als Chorleiter, Intendant, Komponist und Hochschullehrer einen Namen gemacht. 1979 wurde er Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchesters und des Rundfunkchors Leipzig. Zur Wiedereröffnung der im Zweiten Weltkrieg zerstörten und wieder aufgebauten Semperoper Dresden dirigierte er 1985 vor versammelter Polit-Prominenz aus Ost und West Webers „Freischütz“.

Weiterlesen

Hommage an Sophie Scholl bei Dresdner Musikfestspielen

nmz - aktuell -

Dresden.– Die Widerstandskämpferin Sophie Scholl und ihre Mitstreiter der Weißen Rose bleiben unvergessen. Ihr mutiges Auftreten gegen die Verbrechen der Nationalsozialisten hat auch immer wieder Künstler inspiriert. Komponist Udo Zimmermann setzte den Geschwistern Scholl und ihren Freunden in den 80er Jahren mit einer Kammeroper ein musikalisches Denkmal. Am 2. Juni erlebt bei den Dresdner Musikfestspielspielen ein weiteres Werk seine Weltpremiere.

Die „White Rose Trilogy“ ist ein dreisätziger Werkzyklus für Orchester und Chor. Es wird von den Dresdner Sinfonikern und dem Sächsischen Vokalensemble unter der Leitung des amerikanischen Dirigenten Eric Jacobsen uraufgeführt. Die Dresdner Schauspielerin Luise Aschenbrenner übernimmt im zweiten Satz die Rezitation der einzelnen Namen der Mitglieder der Weißen Rose. 

Weiterlesen

„Die Vergangenheit bedauern, auf die Zukunft hoffen …“ – Peter Tschaikowskis „Pique Dame“ am Theater Bremen

nmz - aktuell -

Gleich das erste Bühnenbild mit seinen Videoüberlagerungen machte klar, wo wir ganz sicher nicht sind: in einem bestimmten Jahrhundert, in einer bestimmten Gesellschaft, überhaupt in irgendetwas, was wir aus dem Leben und der Kunst kennen. Stattdessen gibt es ein imaginäres Fantasiehaus, ein Geisterhaus sozusagen mit Gerümpel aller Art, einem Autowrack und einem Sofa, umgeben von geschichtslosen Menschen in Fantasiekostümen, Fratzen, die dem deutschstämmigen Hermann in der Petersburger Gesellschaft zu verstehen geben, dass er nicht dazugehört. Wo sind wir?

Hauptbild: 

Weiterlesen

Die erweiterte Jazz-Radiowoche vom 29.05.2023 bis 04.06.2023

JazzZeitung - aktuell -

Jazz im Radio Foto: Hufner

Die erweiterte Jazz-Radiowoche vom 29.05.2023 bis 04.06.2023 Ein kleiner Blick in die Radiowoche 22. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. In dieser Ausgabe und hoffentlich auch länger, wieder mit Angaben von NDR und rbb. Ergänzt mit den tollen Sendungen zur Neuen Musik von BR-KLASSIK und Ö1. Inhalt Senderliste: 2 mo – 29.05.2023. 3 di – 30.05.2023. 4 mi – 31.05.2023. 6 do – 01.06.2023. 7 fr – 02.06.2023. 8 sa – 03.06.2023. 10 so – 04.06.2023. 12 Senderliste: ORF – Ö1 Deutschlandfunk – „Fakten und mehr“ Deutschlandfunk-Kultur – „Das Feuilleton im Radio“ ndr Kultur – Hören und genießen radio bremen – Neugier lohnt sich. rbb-kultur – DEINE OHREN WERDEN AUGEN MACHEN. mdr-kultur – Das Radio. wdr3 – Das Kulturradio hr2-kultur – Das Kulturradio für Hessen. sr2 Kulturradio – … gut zu hören. swr2 – Kultur neu entdecken BR-KLASSIK – Klassikstars geben auf BR-KLASSIK den Ton an. Attraktive Magazine bringen Interviews und Neuigkeiten aus dem Musikleben. Bayern 2 – Preisgekröntes Radio für Hörer, die mehr wissen wollen mo – 29.05.2023 17:10:00 +++ Ö1 Vom verlorenen Paradies ins verwehrte Gelobte Land (2) Zuerst …

Der Beitrag Die erweiterte Jazz-Radiowoche vom 29.05.2023 bis 04.06.2023 erschien zuerst auf JazzZeitung.

Ekstatisch strukturierte Einheit

nmz - aktuell -

Zum 100. Geburtstag des US-amerikanischen Symphonikers Peter Mennin · Von Christoph Schlüren

Am 17. Mai 2023 wäre Peter Mennin, meines Erachtens der überragende Symphoniker der USA, 100 Jahre alt geworden. Im Jahr 1953, als der 30-Jährige soeben seine Sechste Symphonie vollendet hatte, sah es so aus, als würde sein Name hinsichtlich der allgemeinen Reputation bald an der Spitze der neuen amerikanischen Orchestermusik stehen.

Weiterlesen

Musik für den Weltraum: Zum 100. Geburtstag von György Ligeti

nmz - aktuell -

Er bereitete Kinogängern kalte Gänsehaut und Konzertbesuchern schiere Begeisterung: György Ligeti hat Avantgarde-Musik für großes Publikum erschlossen. Er gilt als einer der bedeutenden Komponisten des 20. Jahrhunderts. Am 28. Mai wäre er 100 Jahre alt. Was bleibt von seinem Werk?

Hamburg - Streicher-Einsätze so groß und nicht fassbar wie das All. Chorstimmen, die wie elektronisch summen: Die hypnotische Musik von György Ligeti (1923-2006) hat Hollywoodfilmen wie «2001 - Odyssee im Weltraum», «Shining» und «Eyes Wide Shut» Tiefe und Bedrohlichkeit verliehen. Die Kompositionen, die Meisterregisseure wie Stanley Kubrick und Martin Scorsese so gern einsetzten, sind der bekannteste Teil eines großen und facettenreichen Werks.

Weiterlesen

Auftakt für Greizer Jazzfestival – Musik in geschlossener Kirche

nmz - aktuell -

Greiz – Jazzfans können sich freuen: Für drei Tage wird Greiz wieder von vielfältigen Jazzklängen erfüllt. Mit der Show des Trios „Brom“ in der Begegnungsstätte Siebenhitze beginnt am Freitagabend das Greizer Festival Jazzwerk.

Am Samstag werden die Bands „Tuya Klangwerk“ und „FünfmalFünf“ in der Kirche Aubachtal zu erleben sein. Seit zwei Jahren wird das Gebäude nicht mehr als Gotteshaus genutzt. Seitdem im Sommer 2021 hier der letzte Gottesdienst gefeiert wurde, ist die Zukunft des mächtigen Gemäuers unsicher. Drei junge Greizer haben die Idee, eine Theater- und Eventkirche zu schaffen und haben dafür unter anderem über soziale Netzwerke eine Spendenaktion gestartet.

Weiterlesen

Früherer Stuttgarter Generalmusikdirektor Wolf-Dieter Hauschild gestorben

nmz - aktuell -

Leipzig/Stuttgart - Der Dirigent und frühere Stuttgarter Generalmusikdirektor Wolf-Dieter Hauschild ist tot. Wie sein Sohn Thomas Hauschild am Freitag auf Anfrage mitteilte, starb der Musiker bereits am Himmelfahrtstag im Alter von 85 Jahren in Leipzig.

Hauschild, der aus Greiz in Thüringen stammte, hatte sich auch als Chorleiter, Intendant, Komponist und Hochschullehrer einen Namen gemacht. 1979 wurde er Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchesters und des Rundfunkchors Leipzig. Zur Wiedereröffnung der im Zweiten Weltkrieg zerstörten und wieder aufgebauten Semperoper Dresden dirigierte er 1985 vor versammelter Polit-Prominenz aus Ost und West Webers «Freischütz».

Weiterlesen

Intendant Nordmann geht vom Konzerthaus Berlin zum Festival Luzern

nmz - aktuell -

Berlin/Luzern - Der Intendant des Berliner Konzerthauses, Sebastian Nordmann, wechselt nach einem weiteren Jahr in der deutschen Hauptstadt an die Spitze des Lucerne Festivals in der Schweiz. Der 52-Jährige verlängert demnach bis Sommer 2025 im Haus am Gendarmenmarkt und übernimmt am 1. Januar 2026 als Nachfolger von Michael Haeflinger die Spitze des international renommierten Festivals für klassische Musik.

Das teilten die beteiligten Institutionen in Berlin und Luzern am Donnerstag mit. Der in Kiel geborene Nordmann, seit der Saison 2009/10 verantwortlich in Berlin, studierte Musikwissenschaften und Neuere Geschichte in Heidelberg und Berlin. Er arbeitete zunächst bei der Boston Consulting Group in Berlin und leitete von 2002 bis 2008 die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Seine Promotion schrieb er über das Schleswig-Holstein Musik Festival. Den früheren musikalischen Leiter des Festivals, Christoph Eschenbach, holte Nordmann als Chefdirigent an das Konzerthaus.

Weiterlesen

Theater Chemnitz forciert Auftritte fernab angestammter Bühnen

nmz - aktuell -

Chemnitz - Um neues Publikum zu gewinnen, verstärkt das Theater Chemnitz seine Aktivitäten jenseits angestammter Bühnen und will auch ins Digitale vordringen. Das sei zwar stets mit mehr Aufwand verbunden, liege seinem Team aber sehr am Herzen, erklärte Generalintendant Christoph Dittrich bei der Vorstellung des Programms für die Spielzeit 2023/2024.

So werden Musiker der Robert-Schumann-Philharmonie etwa bei Konzerten im Industriemuseum und dem Hörsaalgebäude der Technischen Universität (TU) zu erleben sein, aber auch im Chemnitzer Kraftverkehr. Dort wollen sie die Goldenen Zwanziger aufleben lassen - nicht nur mit der «Fantaisie symphonique» von Kurt Weill sondern auch mit einer Party mit Charleston, Foxtrott und Swing, bei der die Gäste selbst auf der Tanzfläche brillieren können. Auch ein Picknick-Konzert am Schloßbergmuseum steht auf dem Programm.

Weiterlesen

Kirill Serebrennikow inszeniert Uraufführung von «Barocco» in Hamburg

nmz - aktuell -

Hamburg - In opulenten und unerbittlichen Bildern hat der russische Theater- und Opernregisseur Kirill Serebrennikow am Hamburger Thalia Theater ein musikalisches Manifest mit dem Titel «Barocco» zur Premiere gebracht. Angelegt als loser Reigen ruft Serebrennikow historisch inspirierte Szenen von Revolution, Gefangenschaft und Weltenbrand auf, aber auch von Liebe und Freiheit.

Von den Barrikaden im Paris der 1960er-Jahre bis zum Prager Frühling, als fünf Staaten des Warschauer Pakts die Reformbewegungen in der damaligen Tschechoslowakei mit ihren Truppen gewaltsam beendeten. Thalia-Ensemblemitglied Felix Knopp hält als depressiver Kriegsberichterstatter die Inszenierung zusammen. Mal telefoniert er mit seinem von Tilo Werner gespielten Vater, mal recherchiert er über Menschen, die sich aus politischen Gründen selbst in Brand gesetzt haben.

Weiterlesen

Sängerin Ella Burkhardt erhält Förderpreis der Investitionsbank

nmz - aktuell -

Kiel - Die 21 Jahre alte Sängerin Ella Burkhardt aus Schleswig-Holstein erhält zur JazzBaltica den diesjährigen Förderpreis der Investitionsbank. Dies teilten das Schleswig-Holstein Musik Festival und die Investitionsbank am Donnerstag in Kiel mit. Burkhardt habe ein enormes stimmliches Potenzial, lobte der Künstlerische Leiter der JazzBaltica, Nils Landgren.

Die Preisverleihung und das Preisträgerkonzert finden im Rahmen des Festivals (22. bis 25. Juni) am 23. Juni in Timmendorfer Strand statt. Der JazzAward ist mit 5000 Euro dotiert.

Mit ihrer persönlichen Interpretation von Standards und Eigenkompositionen, einer facettenreichen Stimme und spielerischer Beherrschung unterschiedlicher Musiktraditionen habe Burkhardt die fünfköpfige Jury überzeugt, hieß es. 2017 stand sie mit Landgren erstmals auf einer JazzBaltica-Bühne.

Weiterlesen

Südkoreaner Jongsung Oh erhält Thüringer Kompositionspreis

nmz - aktuell -

Erfurt - Der gebürtige Südkoreaner Jongsung Oh hat den Thüringer Kompositionspreis gewonnen. Seine Komposition «Hommage an Liszt» wurde bei der Preisverleihung in Gotha uraufgeführt, teilte die Staatskanzlei mit. Das Konzert am Donnerstagabend war zudem Teil der Liszt-Biennale Thüringen.

Die Staatskanzlei vergibt in Zusammenarbeit mit dem Landesmusikrat Thüringen die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung. Eine unabhängige Jury wählt den Preisträger aus. Jongsung Oh studierte von 2019 bis 2022 bei Michael Obst an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar.

Weiterlesen

Joshua Bell wird Residenzkünstler des NDR Elbphilharmonie Orchesters

nmz - aktuell -

Hamburg - Der amerikanische Geiger Joshua Bell wird in der Konzertsaison 2023/24 Residenzkünstler des NDR Elbphilharmonie Orchesters. Chefdirigent Alan Gilbert und seine Musikerinnen und Musiker stellten das Programm für die kommende Spielzeit am Donnerstag vor, wie der NDR mitteilte.

Als «Artist in Residence» bringt Bell, ein langjähriger musikalischer Weggefährte von Gilbert, demnach unter anderem in der Opening Night am 1. und 2. September eine Suite für Violine und Orchester zur Uraufführung.

aus der Pressemeldung des MDR:

….

Aufbruch und Wandel in der Opening Night

Weiterlesen

News: +++ Auftakt des Festivalsommers mit der Jazz Rally Düsseldorf +++ Hildener Jazztage laden ein +++ Jazz am Strand bei JazzBaltica +++

JazzZeitung - aktuell -

+++ Auftakt des Festivalsommers mit der Jazz Rally Düsseldorf +++ Über 60 Konzerte beleben vom 26. bis 28. Mai im Rahmen der 29. schauinsland-reisen Jazz Rally die Düsseldorfer Innenstadt. Dreh- und Angelpunkt ist in diesem Jahr erstmalig die Rheinterrasse, wo insgesamt zehn Konzerte stattfinden. Dieser Standort überzeugt mit zwei Bühnen, guter Verkehrsanbindung und Wettersicherheit und macht die ganze Veranstaltung nachhaltiger. Dank des „Streets of Sound“-Konzepts werden Marchingbands Jazz, Funk und Soul auch in alle Straßen bringen und Stimmung verbreiten. Live zu erleben sind unter anderem Fred Wesley & the New JBs, Erik Truffaz und das Anna Maria Jopek Quartet. Ein weiteres Highlight des Festivals ist am Samstag, dem 27. Mai, der Auftritt der Latin-Band Culcha Candela um 21.30 Uhr. Das vollständige Programm und Tickets gibt es auf der Seite der Jazz Rally unter duesseldorfer-jazzrally.de. Beitragsbild: Culcha Candela. Foto: Leo Hahn   +++ Hildener Jazztage laden ein +++ Auch Kürzungen und Programmänderungen konnten die 27. Hildener Jazztage nicht aufhalten: Der künstlerische Leiter Peter Baumgärtner lädt vom 31. Mai bis zum 4. Juni wieder nach Hilden ein – und das wortwörtlich. Das Festival steht in diesem Jahr …

Der Beitrag News: +++ Auftakt des Festivalsommers mit der Jazz Rally Düsseldorf +++ Hildener Jazztage laden ein +++ Jazz am Strand bei JazzBaltica +++ erschien zuerst auf JazzZeitung.

Theos Kurz-Schluss – Wie ich einmal die außerordentlich wehrhafte Kraft der holden Musik kennenlernte

nmz - aktuell -

Ich weiß nicht: Bin ich als musikaffiner alter weißer Mann überempfindlich, paranoid, greisenunduldsam? Oder geht es Ihnen vielleicht gelegentlich genauso? Wenn ich in einem proppenvollen Bus, in U- oder S-Bahn umringt von zumeist jugendlichen Hightech-Musikanten jeglichen Geschlechtes aus drei Lautsprecher-Boxen und neun offenen Kopfhörern zeitlich auch noch versetzt vom BummBummBumm der Techno-Freaks gemischt mit unverständlichem Gebrabbel von Rappenden beschallt werde, ergreife ich mittlerweile die Flucht. Zumal die höflich vorgetragene Bitte, die Schall-Tsunamis etwas zu dämpfen, geschlossene Abhör-Ohrwürmer zu nutzen üblicherweise wenigstens mit der Androhung von Blutrache beantwortet wird.

Hauptbild: 

Weiterlesen

Vom Verschwinden

nmz - aktuell -

Nachschlag 2023/05

Staubi ist eine technische Innovation, die direkt in mein Leben eingreift – in diesem Falle positiv. Staubi ist mein neuer Vacuum Cleaning Roboter, dem ich das Thema Sauberkeit für alle horizontalen Flächen in der Wohnung bedenkenlos übertragen kann. Bedenkenlos im Gegensatz zu anderen Innovationen, die dazu neigen, uns zu dirigieren, etwa die Mobilität für jedermann und ihre Folgen bis zum Klimawandel. Oder Kommunikation mit all ihren Auswirkungen auf das menschliche Zusammenleben: der Smartphone-Benutzer als digitaler Höhlenbewohner, der mit anderen Höhlenbewohnern über weite Entfernungen kommuniziert und an die Stelle von Gemeinschaft die Community setzt.

Weiterlesen

Entkrampfzone Radio-Heimat

nmz - aktuell -

Cluster 2023/05 – Martin Hufner

Es gibt eine Rundfunkwelle, die bei vielen Menschen wahrscheinlich unter dem Horizont der Wahrnehmungsschwelle läuft, da sie nicht über UKW, sondern digital über DAB+ ausgestrahlt wird. Das dann aber auch jenseits von Bayern, zum Beispiel im fernen Berlin und Brandenburg. Der Sender heißt BR-Heimat und bringt hauptsächlich Volksmusik und selten volkstümliche Musik aus dem bayerisch-tschechisch-österreichischen Musikkulturraum. Er ist der einzige Sender dieser Art in Deutschland. Und er ist wunderbar.

Weiterlesen

Immergut eröffnet die Festivalsaison in Mecklenburg-Vorpommern

nmz - aktuell -

Neustrelitz - Von Immergut und Airbeat One über Pangea bis Fusion und Freiland: Mecklenburg-Vorpommern bleibt ein Ziel für Festivalgänger. Zehntausende werden dieses Jahr wieder zwischen Neustadt-Glewe (Landkreis Ludwigslust-Parchim) und Alt Tellin (Landkreis Vorpommern-Greifswald) erwartet - mit Zelt und Rucksack, um für ein Wochenende abzufeiern.

Den Startschuss gibt über Pfingsten das Immergut-Festival in Neustrelitz (Mecklenburgische Seenplatte). Die Macher erwarten vom 26. bis 28. Mai rund 3500 Festivalgänger auf dem Gelände. Das Line Up reicht von Casper über Blond bis Sebastian Hotz alias El Hotzo. Ausverkauft sei Immergut nicht, sagt Stefanie Rogoll von den Organisatoren. Karten, auch Tageskarten, gebe es noch für Spontane.

Weiterlesen

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news