nmz - aktuell

Lehrkraft (m/w/d) für Elementare Musikpädagogik

Die Musikschule Offenbach am Main e.V. sucht ab Februar 2026 oder früher eine Lehrkraft (m/w/d) für 6 Unterrichtseinheiten im Fach Elementare Musikpädagogik und für weiteren Unterricht in den Fächern Kinderchor, Gesang oder ein anderes Fach. Wir erwarten von Ihnen den Abschluss eines entsprechenden Studiums oder einer vergleichbaren Qualifikation

22 Stunden: Organist spielt alle Bach-Orgelwerke in Thomaskirche

Über 200 Stücke hat Johann Sebastian Bach für die Orgel geschrieben. In seiner einstigen Wirkungsstätte, der Thomaskirche in Leipzig, erklingen sie nun alle hintereinander. In der Leipziger Thomaskirche erklingt das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach am Wochenende hintereinanderweg - 22 Stunden lang. Thomasorganist Johannes Lang (36) sagte

75. Bremer Hausmusikwoche

Einmal im Jahr öffnen Bremer Konzerthäuser, Kirchen und Theater für den DTKV ihre Tore für ein seit nunmehr über siebzig Jahren Bundesweit einmaliges Festival: Die Bremer Hausmusikwoche ... in diesem Jahr wird das 75. Jubiläum mit besonderen Highlights gefeiert. Schirmherr ist Dr. Andreas Bovenschulte. In der Bremer Hausmusikwoche konzertieren

Carl Orff-Museum öffnet am Ammersee

Am 2. November startet das neue Museum zu Ehren des weltbekannten Künstlers Carl Orff mit besonderem Konzept - und lädt die Besucher zum Mitmachen ein. Der Schöpfer der weltberühmten Kantate «Carmina Burana», Carl Orff (1895-1982), bekommt ein eigenes Museum am oberbayerischen Ammersee. Nach zweijähriger Bauzeit und Investitionen von rund elf

Künstlerisch-wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Hörerziehung und Musiktheorie (70%)

An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Künstlerisch-wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Hörerziehung und Musiktheorie (70 %) Der Schwerpunkt liegt im Fach Hörerziehung (Pflichtfachbereich, Hörerziehung für Dirigenten, Hör-Analyse; Hauptfach

Theos Kurz-Schluss: Wie mich einmal ziemlich überflüssiges pseudopolitisches Parteiengezänk mit einer feinen verlegerischen Idee versorgte

Stadtbild, Stadtbild, Stadtbild. Die Nation diskutiert, streitet, prügelt sich um einen Begriff, der vielseitig zu interpretieren ist, in vieler Hinsicht aber auch einfach zu erklären wäre. Jedenfalls ist er dynamischer, reizbehafteter im Umlauf als das aktuelle Kultwort der Jugend („das crazy“ – wie blöd). Zwar ist Print angeblich out, Wimmelbild

„Unerbittliches Brennglas“ – Zeitlose Verzweiflungen in Sergej Prokofjews „Der feurige Engel“ im Theater Bremen

Nur wenige Regisseure oder Regisseurinnen können es wagen, ohne Peinlichkeiten und/oder altbackene Künstlichkeiten in heutiger Zeit einen Exorzismus auf der Opernbühne zu zeigen (im Film liegt die Problematik etwas anders). Im Theater Bremen ist eine solche Szene das ergreifende Schlussbild von Sergej Prokofjews 1927 entstandener Oper „Der feurige

50 Jahre «Bohemian Rhapsody»: Meisterwerk der Rockgeschichte

Es ist ein Klassiker, der Genre-Grenzen ignoriert und Generationen begeistert. «Bohemian Rhapsody» von Queen wird 50. Zum Jubiläum werden die Single und das Album «A Night At The Opera» neu aufgelegt. «Is this the real life? Is this just fantasy?» Schon der Beginn dieses Rockklassikers ist ikonisch - dieses wunderbar harmonische, mehrstimmige A

DeJohnette ist tot: Einer der letzten Jazzgiganten

Jack DeJohnette hat als einer der weltbesten Jazzdrummer Musikgeschichte geschrieben. Größen wie Miles Davis und John Coltrane gehörten zu seinen Partnern. Nun ist der Vollblutmusiker gestorben. Er spielte mit Legenden wie John Coltrane, Bill Evans und Miles Davis: Jack DeJohnette war einer der bedeutendsten Jazzdrummer seiner Generation. Jetzt ist

In Köln beginnen Marc Albrecht und Paul-Georg Dittrich mit dem „Rheingold“ ein neues Ring-Projekt

Was mit der Kölner Oper passiert, vor allem, ob der angekündigte Fertigstellungstermin nun auch wirklich bedeutet, dass das Haus am Offenbachplatz wieder seine Pforten öffnet, füllt ein spezielles und ziemlich umfangreiches Kapitel im Schwarzbuch über die Sanierung von Opernhäusern in Deutschland. In Köln fließt wenigstens der Rhein zuverlässig aus

Absage beim Essener Festival „NOW!“ – Uraufführung von Clara Iannotta kurzfristig vom Programm genommen

Die Essener Philharmoniker haben die Uraufführung von Clara Iannottas neuem Orchesterwerk „Sand like gold-leaf in smithereens“ eine Woche vor dem Konzert am 30. Oktober im Rahmen des Essener Neue-Musik-Festivals „NOW!“ abgesagt. Die Komponistin hatte das Werk „für verstimmte Violine, Orchester und Elektronik“ im Auftrag der Philharmonie Essen

DMR zieht in einer Fachtagung Bilanz zum Jahresthema „Musik und Demokratie“

­Teilhabe, Vielfalt, Zusammenhalt: Am 24. Oktober 2025 fand in der Katholischen Akademie in Berlin die Fachtagung „Musik und Demokratie“ des Deutschen Musikrats statt. Als öffentlicher Teil der Mitgliederversammlung bildete die Tagung den Höhepunkt für das diesjährige Schwerpunktthema des weltweit größten Dachverbands der Musikkultur: einer

Rundfunkchor Berlin bekommt neuen Chefdirigenten

Der Rundfunkchor Berlin stellt seinen künftigen Chefdirigenten vor. Im Sommer 2028 soll Yuval Weinberg übernehmen. Der 35-Jährige ist derzeit als Chefdirigent des SWR Vokalensembles künstlerisch tätig ist. Der Rundfunkchor Berlin bekommt einen neuen Chefdirigenten aus Stuttgart: Yuval Weinberg soll den Posten zum 1. August 2028 übernehmen, wie das

27. Tschechisch-Deutschen Kulturtage beginnen in Dresden

Konzerte, Lesungen, Puppentheater: Bei den Deutsch-Tschechischen Kulturtagen steht Vielfalt auf dem Programm. Die Deutsch-Tschechischen Kulturtage locken ab Donnerstag in viele Orte Sachsens und auf die andere Seite der Landesgrenze. Bis zum 16. November sind dafür 67 Veranstaltungen in Sachsen und 35 in Tschechien geplant. Sie sollen dokumentieren

Berliner Musikschulen feiern den Tag der Kinderrechte 2025

Am 20. November 2025 wird weltweit der Tag der Kinderrechte begangen – auch die Berliner Musikschulen beteiligen sich in diesem Jahr aktiv an diesem wichtigen Datum. Unter dem Motto „Mit Musik für Kinderrechte“ gestalten die zwölf bezirklichen Musikschulen eigene Programme, die die Rechte von Kindern sichtbar und hörbar machen. Von offenen

Premiere der Mozart-Oper Don Giovanni in Erfurt gefeiert

Das Theater Erfurt setzt in der neuen Spielzeit auf einen Opern-Klassiker. Die Mozart-Oper Don Giovanni feierte Premiere, doch nicht nur sie. Opern-Premiere des neuen Erfurter Generalmusikdirektors Hermes Helfricht: Mit Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart erlebt ein Opern-Klassiker seine Neuaufnahme in der Thüringer Landeshauptstadt. Das

Michael Kubes HörBar #167 – Arvo Pärt 90

In der letzten Woche hat Michael Kube anlässlich des 90. Geburtstags von Arvo Pärt fünf Aufnahmen aus den letzten Jahren unter die Hörlupe genommen. Arvo Pärt. Credo – For Arvo. Arvo Pärt – Arvo Pärt – I heard a Voice – Arvo Pärt. Lente – Arvo Pärt: Passio Domini Nostri (1982).

Seiten