nmz - aktuell

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

CDU-Politiker Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen Israel. Der CDU-Politiker Steffen Bilger sieht die Boykottdrohungen gegen Israel beim Eurovision Song Contest als Ausdruck einer wachsenden antisemitischen Stimmung in

Erfurter Theater erhält eigene Schauspielsparte zurück

Der Stadtrat hat entschieden: Das Schauspiel kehrt ans Theater Erfurt zurück. Warum die Umsetzung noch auf sich warten lässt und was sich für die Leitung ändert. Der Stadtrat hat den Weg für die Neuausrichtung des Theaters Erfurt freigemacht. Künftig soll das Haus unter einer neuen Führung eine eigene Schauspielsparte erhalten, sagte der

Talente und bekannte Namen beim «SWR3 New Pop Festival»

Roter Teppich, Spätsommer-Feeling und Popstars: Das «SWR3 New Pop Festival» bietet Musikern eine Bühne - aber nicht nur. Baden-Baden steht in den kommenden Tagen wieder ganz im Zeichen von rotem Teppich und Live-Musik. Mit dem Auftakt des «SWR3 New Pop Festival» werden bis zum Sonntag (21. September) bei bestem Spätsommer-Wetter mehrere Zehntausend

„Musik kennt keine Grenzen“ – Fuldaer Jugendsinfonieorchester zu Gast in Partnerstadt Wilmington (USA)

Mit Noten im Gepäck, großer Vorfreude und einem Hauch Nervosität machten sich in den Sommerferien knapp 55 junge Musikerinnen und Musiker des Jugendsinfonieorchesters (JSO) Fulda auf den Weg in die Vereinigten Staaten. Ziel der Reise war Fuldas Partnerstadt Wilmington im US-Bundesstaat Delaware – ein musikalischer Kulturaustausch, der weit mehr als

IDEAL FESTIVAL Leipzig am 28.09.25

Gellért Szabó’s Ideal Orchester lädt am 28.9. ein zum IDEAL FESTIVAL Leipzig: Ab 15 Uhr präsentieren Musiker:innen des Orchesters und Freunde in kurzen Interventionen ihre musikalischen Welten – von Schubert über Freejazz bis Elektronik. Um 20:45 folgt das große Finale: Szabó dirigiert das Ideal Orchester im Abendkonzert. Das IDEAL FESTIVAL Leipzig

Musikstadt Leipzig ist “Best Global Music City” 2025

Die Stadt Leipzig hat erstmals beim internationalen Wettbewerb "Music Cities Awards" in der Kategorie "Best Global Music City" gewonnen. Die Auszeichnung wird seit 2015 jährlich vom internationalen Netzwerk "Sound Diplomacy" vergeben, einer Initiative zur Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft weltweit. Die Gewinner des Jahres 2025 wurden im

Andrew Lloyd Superstar? Wie Webber wiederentdeckt wird

«Cats», «Phantom der Oper»: Andrew Lloyd Webber wird hierzulande gern mal verlacht. Doch ein Revival seiner Musicals wie «Evita» und «Jesus Christ Superstar» wirft nun ein neues Licht auf sein Werk. Lange Zeit schien es sehr angesagt zu sein, Andrew Lloyd Webber nicht gut zu finden. Die Werke des Komponisten - und dabei wurden Unterschiede gern

Orgelklang aus der Ferne - Michel-Dachboden versteckt Seltenheit

Wer sich im Michel umschaut, entdeckt auf den ersten Blick drei Orgeln. Eine vierte Orgel gibt es in der Krypta, eine fünfte ist mobil und eine sechste ist oft zu hören, aber selten zu sehen. Im Michel gibt es eine Orgel, die ganz versteckt auf dem Dachboden steht und doch fast jeden Tag in der berühmten Hamburger Kirche zu hören ist: mal sind es

FREO-Forderung: Kulturelle Infrastruktur muss in das Sondervermögen des Bundes aufgenommen werden

FREO – Freie Ensembles und Orchester in Deutschland e.V. kritisiert, dass der Kulturbereich im Gesetzesentwurf zum Sondervermögen nicht auftaucht. Er unterstützt die Forderung der Kulturministerkonferenz und des Deutschen Musikrats, Kultur als förderfähigen Bereich im geplanten Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ des Bundes zu

Fachkraft für Arbeitsssicherheit und Organisation (m/w/d)

Arbeiten, wo Kultur lebt! Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bietet Ihnen die Chance: Werden Sie Teil unserer Hochschule und gestalten Sie das organi­satorische Rückgrat einer der führenden Kunsthochschulen im Herzen von Stuttgart mit. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende Stelle zu besetzen: Fachkraft für

Hausmeister*in (m/w/d)

Arbeiten, wo Kultur lebt! Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bietet Ihnen die Chance: Werden Sie Teil unserer Hochschule und gestalten Sie das organisatorische Rückgrat einer der führenden Kunsthochschulen im Herzen von Stuttgart mit. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als Hausmeister*in (m/w/d) in 100 %

Sachbearbeitung Personal (m/w/d)

Arbeiten, wo Kultur lebt! Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bietet Ihnen die Chance: Werden Sie Teil unserer Hochschule und gestalten Sie das organisatorische Rückgrat einer der führenden Kunsthochschulen im Herzen von Stuttgart mit. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende Stelle zu besetzen: Sachbearbeitung

Juniorprofessur für Musikwissenschaft / Popular Music Studies (m/w/d)

An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist zum nächst­möglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen Juniorprofessur für Musikwissenschaft / Popular Music Studies (m/w/d) Bes.gr. W1, Tenure Track zu W 2, 100 % Gesucht wird eine fachlich ausgewiesene Persönlichkeit mit abgeschlossener Promotion in Musikwissenschaft

Lehrkraft für das Fach Gitarre (m/w/d) mit 18 UE unbefristet

Zur Verstärkung des Gitarrenbereiches der Musikschule der Stadt Bietigheim-Bissingen suchen wir dich zum 01.01.2026 als Lehrkraft für das Fach Gitarre (m/w/d) mit 18 UE unbefristet Wie du hier Stadt machst: Erteilung von Einzel- und Gruppenunterricht Leitung eines Gitarrenorchesters Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler für die Teilnahme an

GEMA senkt Online-Kommission von 10 auf 7 Prozent

Die GEMA setzt ein kraftvolles Zeichen: Im Jahr 2027 reduziert sie die Kommission für alle Music-On-Demand Verteilungen von 10 auf 7 Prozent – eine Absenkung um 30 Prozent gegenüber dem Ausgangswert. Dadurch wird sie die Online-Ausschüttung an ihre Mitglieder signifikant um mehr als 6 Millionen Euro pro Jahr steigern. Bereits zum 1. Januar 2026

Chorfestival «chor.com» in Leipzig bekommt 240.000 Euro

Das Chorfestival «chor.com» zieht 2026 nach Leipzig - unterstützt mit 240.000 Euro vom Freistaat. Kulturministerin Klepsch erhofft sich langfristige Effekte. Das bundesweite Chorfestival «chor.com» 2026 in Leipzig erhält vom Freistaat 240.000 Euro Förderung. Das Geld ist für die Vorbereitung in diesem und nächsten Jahr vorgesehen, sagte

Dirigent Lahav Shani kritisiert Konzertabsage

Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten Lahav Shani wühlt die Kulturszene seit Tagen auf. Der Musiker selbst hat dazu geschwiegen - bis jetzt. Der israelische Dirigent Lahav Shani hat sich nach seiner Ausladung von einem Musikfestival im belgischen Gent erstmals öffentlich zu Wort gemeldet und Kritik an der aus seiner Sicht «bedauerlichen

Weimer lobt Chemnitz: Kultur baut Brücken

Kulturstaatsminister Weimer sieht Chemnitz als weltoffene Kreativstadt. Was die Kulturhauptstadt Europas 2025 für die Region und Europa sichtbar macht. Chemnitz hat seine Chance als Europas Kulturhauptstadt 2025 nach Einschätzung von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer bislang erfolgreich genutzt. Gäste aus aller Welt entdeckten eine Stadt, die

Jehmlich-Orgel der Dresdner Kreuzkirche wird saniert

6.300 Pfeifen sind im größten Instrument der Landeshauptstadt verbaut - von winzig bis riesig. Die Orgel steht vor einer aufwendigen Modernisierung. Die große Jehmlich-Orgel der Dresdner Kreuzkirche soll saniert werden. Sie werde Anfang des nächsten Jahres einer Modernisierung der technischen Anlage unterzogen, sagte Ralf Jehmlich, Geschäftsführer

Gaza-Krieg: ESC steht vor einer Zerreißprobe

Zum 70. Geburtstag steht dem Eurovision Song Contest so viel Streit ins Haus wie noch nie. Mehrere Länder wollen nicht mit Israel auf der Bühne stehen. Hinter den Kulissen sucht man nach einer Lösung. Im Streit um die Teilnahme Israels steht der Eurovision Song Contest (ESC) vor der wohl größten Zerreißprobe seiner bald 70-jährigen Geschichte. Seit

Seiten