nmz - aktuell

Professor/in für Viola (m/w/d) W2, 50%

An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Professor/in für Viola (m/w/d) W 2, 50 % Gesucht wird eine international bekannte Persönlichkeit mit hervorragenden künstlerischen und pädagogischen Fähigkeiten. Voraussetzungen sind weiterhin ein abgeschlossenes

Theos Kurz-Schluss – Wie ich einmal als Kapital-Ignorant lernte, wie nützlich die Aufhebung von Schuldenbremsen für Kredite fast aller Art sein können

Dies Missgeschick wünsche ich Ihnen nicht: Ich besuche meine Sparkassenfiliale, um an meine letzten fünfzig Renten-Euro in diesem Monat dranzukommen. Brauche dringend ein paar neue Saiten für meine Bratsche. Sonst ist mein Minijob beim Kurorchester Bad Kyritz auch noch weg. Gehe zum Automaten, Karte, Pin, Slurp: Die Karte ist futsch. Das Menetekel

Daniel Morgenroth wird Intendant des Mainfranken Theaters Würzburg

In der vergangenen Woche hat der Stadtrat das Bewerbungsverfahren über die Besetzung der Intendanz zur Spielzeit 2026/27 zum Abschluss gebracht. In nicht-öffentlicher Sitzung wurde Dr. Daniel Morgenroth mit der Intendanz beauftragt. Herr Dr. Morgenroth ist derzeit amtierender Intendant am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau. Daniel Morgenroth

Gewandhaus: Fokus auf Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen

Zwei Schwerpunkte hat die neue Spielzeit im Gewandhaus: Neben der Reihe «Tacheles - Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen» dürfen sich die Gäste auf die Musik des Komponisten Arvo Pärt freuen. Mit einem Demokratiewochenende eröffnet das Gewandhaus zu Leipzig seine 245. Spielzeit. Unter dem Motto «Den richtigen Ton treffen» lädt das Gewandhaus vom 5

200 Flügel/Klaviere

200 Flügel/Klaviere neuwertig, gebraucht, antik von Steinway&Sons, C. Bechstein, Bösendorfer, Fazioli, Grotrian Steinweg, Blüthner, Schimmel, Seiler, Wilhelm Steinberg, Steingräber&Söhne, Berdux, Pfeiffer, Yamaha, Kawai , Ritmüller, Ed. Mendelson uva. bis 60 % unter NP, 30 Digitalpianos ab 600,- €! Spezielle Angebote für Musiker, Lehrer und

Jan Čmejla aus Tschechien gewinnt den Bach-Wettbewerb Leipzig 2025

Mit einem festlichen Finale und anschließender Preisverleihung im Gewandhaus zu Leipzig endete am 21. März der Bach-Wettbewerb Leipzig 2025. Vierundzwanzig hochbegabte Pianistinnen und Pianisten aus 13 Nationen wetteiferten seit dem 14. März vor Ort in Leipzig um den begehrten Titel »Bachpreisträger«. Ins Finale zogen davon eine Musikerin und zwei

Dudelsack-Akademie: Schüler haben Qual der Wahl

Vor 20 Jahren gründete Thomas Zöller seine Musikschule und bietet seitdem Unterricht auf diesem ungewöhnlichen Instrument an. Über mangelnde Nachfrage kann er sich nicht beklagen. Darf es ein Hümmelchen sein, eine Schäferpfeife oder doch lieber ein Great Highland Bagpipe? Die Schüler von Thomas Zöller, Gründer und Inhaber der Dudelsack-Akademie in

In Amsterdam stellte sich die Niederländische Oper mit ihrem 9. Forward Opera Festival der Zukunft der Oper

Die Niederländische Nationaloper in Amsterdam bot auch in diesem Jahr wieder mit dem Forward Opera Festival etwas, bei dem sich Hinsehen und Hinhören allemal lohnt und das Nachmachen lohnen würde. Vom 14. bis 23. März widmete sich das wichtigste Opernhaus unserer Nachbarn zum mittlerweile 9. Mal mit einem besonderen Festival der Zukunft des Genres

Rheingau Musik Preis geht an Opernsänger Quasthoff

Ein Professor für Gesang erhält den Rheingau Musik Preis. Was sagt Hessens Kulturminister dazu? Im Sommer geht wieder das Rheingau Musik Festival in Hessen und Rheinland-Pfalz über die Bühne. Der Lied- und Opernsänger Thomas Quasthoff bekommt den Rheingau Musik Preis 2025. Die durch das Rheingau Musik Festival (RMF) mit Sitz in Oestrich-Winkel

Honecker und die Queen - neues Musical von Prinzen-Sänger

Tobias Künzel ist als Sänger der Prinzen bekannt. Immer wieder schreibt er aber auch Musicals. Jetzt kommt sein neues Stück auf die Bühne - erst in London, dann in Halle. Prinzen-Sänger Tobias Künzel (60) hat sich wieder seiner Vorliebe für Musicals gewidmet und zusammen mit seinem britischen Co-Autoren Mark Underwood ein neues Stück geschrieben.

Neue Schau im Bachhaus zum Komponisten-Geburtstag

Das Bachhaus in Eisenach ist um einen ganzen Ausstellungsraum reicher: Blasinstrumente stehen im Zentrum der Schau - mitsamt kurioser Exponate. Passend zum 340. Geburtstag von Komponisten Johann Sebastian Bach hat das Bachhaus Eisenach eine neue Ausstellung im Programm. «Vom Kuhhorn zum Double Bell» zeigt die Geschichte der Blasinstrumente und

Berliner Festival MaerzMusik steht vor neuer Ausgabe

Das zehntägige Festival für zeitgenössische Musik geht in seine nächste Runde. Eröffnet wird es mit einem experimentellen Musiktheater. Das Berliner Festival MaerzMusik steht vor einer neuen Ausgabe. Mit der deutschen Erstaufführung des experimentellen Musiktheaters «Melencolia» von Brigitta Muntendorf und Moritz Lobeck soll am Freitagabend das

Festspielhaus holt erstes Musical zurück auf die Bühne

Am Wochenende lässt das Festspielhaus Neuschwanstein sein erstes Musical wieder aufleben. Es feiert 25-jähriges Bestehen mit dem Stück, für das es gebaut wurde. Wieder einmal geht es um den «Kini». Mit dem Musical «Ludwig II. - Sehnsucht nach dem Paradies» (Musik: Franz Hummel, Libretto: Stephan Barbarino, Heinz Hauser) holt das Festspielhaus

Semperoper Dresden kündigt zwölf Neuproduktionen an

Die Semperoper konnte noch nie über mangelndes Publikumsinteresse klagen. Doch in den ersten beiden Monaten dieses Jahres kletterte die Auslastung sogar auf rund 99 Prozent. Die Sächsische Staatsoper Dresden geht mit zwölf Neuproduktionen in die neue Saison - acht in der Sparte Oper und vier beim Ballett. Dazu sollen 29 Wiederaufnahmen von Stücken

Programm der Bachtage Rostock steht

Johann Sebastian Bach ist der Großmeister des Barock, von dem Beethoven sagte, nicht Bach müsse er heißen, sondern Meer. So umfassend sei sein Opus. Bald erklingt seine Musik wieder in Rostock. Motetten, Orgelwerke und eine neue Sicht auf den legendären Zyklus des «Wohltemperierten Klaviers» sind nur einige musikalische Höhepunkte der diesjährigen

Seiten