nmz - aktuell

Neue Ausschreibung des Glenn Gould Bach Fellowship

Das von der Stadt Weimar vergebene Glenn Gould Bach Fellowship geht in eine neue Runde. Noch bis zum 15. August 2025 steht das kommende Fellowship für die Jahre 2026-28 offen für Bewerbungen. Das von der Stadt Weimar und der Philip Loubser Foundation getragene Fellowship unterstützt einen professionellen Musiker oder eine Musikerin über zwei Jahre

In Bayreuth geht es ums Geld

Auf dem Grünen Hügel wird wieder der rote Teppich ausgerollt. Doch bevor die Prominenz dort aufläuft, geht es wieder einmal ums Geld. Kurz vor dem Start der Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele geht es auf dem Grünen Hügel ums Geld: Bayerns Kunstminister Markus Blume (CSU) fordert mehr davon vom Bund. «An den Bayreuther Festspielen darf nicht

Professur für Jazz-Saxophon / Jazz-Ensembleleitung (w/m/d)

Die Hochschule für Künste Bremen (HfK) bietet ein vielfältiges Studienangebot in den Bereichen Kunst, Design und Musik, das auch einen produktiven und integrativen Dialog zwischen den Studiengängen ermöglicht. Die HfK setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Im Fachbereich Musik der Hochschule für Künste Bremen ist zum nächstmöglichen

Professor:in für Zeitgenössische Musik (30-50 %)

Professor:in für Zeitgenössische Musik (30-50 %) An der Hochschule für Musik Basel FHNW suchen wir für unser Institut Klassik per 01.09.2025 eine/n Professor:in für Zeitgenössische Musik (30-50 %) Das komplette Stelleninserat finden sie hier: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und über Ihr Interesse an einer Anstellung an unserer Hochschule.

Weimer lobt Theaterpreis des Bundes 2026 aus

Deutschlands Bühnen sieht der Staatsminister als wichtige Säule des Kulturlebens. Die mit insgesamt 500.000 Euro dotierten Auszeichnungen sollen das würdigen. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat den Theaterpreis des Bundes nach eigenen Worten neu ausgerichtet. «Theater sind Räume des freien Denkens, der künstlerischen Ästhetik und des

Bayreuth schaut schon aufs Jubiläumsjahr 2026

Weitgehend geräuschlos liefen die Vorbereitungen für die Bayreuther Festspiele in diesem Jahr. Einzig: Ein paar Restkarten sind noch da. Es ist ungewöhnlich für den zuweilen skandalumwobenen Grünen Hügel zu Bayreuth, dass die Vorbereitungszeit für die diesjährigen Festspiele nahezu geräuschlos verlief. Und die Aufmerksamkeit der Verantwortlichen

Juniorprofessur für Musikwissenschaft / Popular Music Studies (m/w/d) Bes.gr. W1, Tenure Track zu W 2, 100 %

An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Juniorprofessur für Musikwissenschaft / Popular Music Studies (m/w/d) Bes.gr. W1, Tenure Track zu W 2, 100 % Gesucht wird eine fachlich ausgewiesene Persönlichkeit mit abgeschlossener Promotion in Musikwissenschaft

GEMA zum Fortgang des Reformprozesses seiner Kulturförderung

Wie geht es weiter mit der Reform der GEMA-Kulturförderung? Georg Oeller, Vorstandsmitglied der GEMA, spricht im Interview über den aktuellen Stand des Reformprozesses, die nächsten Schritte bis zur Mitgliederversammlung 2026, wie die Mitglieder in die weiteren Beratungen eingebunden werden und warum ihm die offene Diskussion mit den Mitgliedern

Berliner Kultur muss auch in nächsten Jahren sparen

Nach drastischen Haushaltskürzungen ging die Kulturszene in Berlin zuletzt auf die Barrikaden. Nun ist klar, dass das noch nicht alles war. Die zuständige Senatorin gibt sich dennoch zuversichtlich. Auf die Berliner Kultur kommen nach dem Streichkonzert in diesem Jahr weitere deutliche finanzielle Einsparungen zu. Der Entwurf des Senats für den

Eventim-Chef rechnet mit steigenden Konzertpreisen

AC/DC, Ed Sheeran oder Katy Perry: Für solch beliebte Konzerte müssen Fans zunehmend mehr zahlen. Das wird sich auch künftig nicht ändern, sagt ein Branchenkenner. Wer live Musik erleben will, muss künftig tiefer in die Tasche greifen. Der Chef des führenden deutschen Ticketanbieters CTS Eventim, Klaus-Peter Schulenberg, rechnet nämlich mit

Sommerliche Musiktage Hitzacker mit Piano-Schwerpunkt

Klassik-Fans zieht es im Sommer ins Wendland. Im Elbestädtchen Hitzacker findet zum 80. Mal das neuntägige Kammerfestival mit jungen Künstlern, Stars und innovativen Ideen statt. Zum zehnten Mal leitet Oliver Wille die Sommerlichen Musiktage Hitzacker, dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf dem Piano. Der Intendant eröffnet am Samstag (17.05 Uhr) mit

Festspiele MV feiern in Ulrichshusen 35-jähriges Bestehen

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gibt es wenige Monate länger als das wiedervereinte Deutschland. Das 35-jährige Bestehen des Klassikfestivals wird nun ein ganzes Wochenende lang gefeiert. Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern feiern mit einem besonderen Konzertwochenende an ihrem Hauptspielort Ulrichshusen in der Mecklenburgischen Seenplatte

Lehrkräfte (m/w/d) für Schlagzeug und Ballett

Die Stadt Altensteig sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt für ihre Städtische Musikschule Lehrkräfte (m/w/d) für Schlagzeug und Ballett (in Teilzeit, unbefristet) Ihre Aufgaben bei uns: Erteilung von Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Einzel- und Gruppenunterricht, im Bereich Schlagzeug einschließlich Wettbewerbsvorbereitung

Musikschullehrkraft für das Fach Klavier / Keyboard mit dem Schwerpunkt Jazz und Popularmusik (m/w/d)

Die Musikschule der Städte Bocholt-Isselburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Musikschullehrkraft für das Fach Klavier / Keyboard mit dem Schwerpunkt Jazz und Popularmusik (m/w/d) weitere Nebenfächer oder Zusatzqualifikationen wünschenswert Bocholt (73.000 Einwohner) ist das urbane Zentrum im westlichen Münsterland in direkter Nähe zu den

Lehrkraft für Klarinette und/oder Saxofon (m/w/d)

Lehrkraft für Klarinette und/oder Saxofon (m/w/d) Bewerbungsschluss: 24.08.2025 I Musikschule Fellbach | Befristet für 2 Jahre | Teilzeit mit je 6 bis 10 Jahreswochenstunden Haben Sie Fellbach im Kopf? Kein Wunder. Vielfältige Kultur- und Freizeitangebote laden nicht nur zum Arbeiten sondern auch zum Wohlfühlen ein. Damit Fellbach weiterhin so

Pforzheim verlängert Vertrag Intendant Markus Hertel

Der Vertrag des Intendanten des Theaters Pforzheim, Markus Hertel, ist vom Gemeinderat einstimmig in nichtöffentlicher Sitzung um fünf Jahre verlängert worden. Hertel ist seit der Spielzeit 2022/2023 am Haus am Waisenhausplatz und leitet es gemeinsam mit dem Geschäftsführenden Direktor Uwe Dürigen. Mit der nun beschlossenen Verlängerung wird Markus

Katharina Wagner hofft auf Strukturwandel

Es tut sich was auf dem Grünen Hügel: Nicht nur, weil es am Freitag losgeht mit den Bayreuther Festspielen - sondern auch, weil die sich neu aufstellen. Nach der Ernennung eines neuen General Managers bei den Bayreuther Festspielen hofft Intendantin Katharina Wagner auf einen Strukturwandel. «Mit ihm werden sich die Strukturen, wie angekündigt und

Anti-AfD-Jodler: Chor erhält Drohungen und viel Zuspruch

Bei der Störung des ARD-Sommerinterviews mit AfD-Chefin Weidel war auch das Lied eines Augsburger Chores zu hören. Die Gruppe wusste nichts von der Aktion - will die Aufmerksamkeit aber nun nutzen. Bei der Stör-Aktion des ARD-Sommerinterviews mit AfD-Chefin Alice Weidel ist auch das Anti-AfD-Lied eines Augsburger Chors abgespielt worden. Der Corner

Proteste gegen Netrebko-Konzert in Berlin

Opernstar Anna Netrebko singt auf dem Gendarmenmarkt mitten in Berlin. Doch an dem Auftritt beim «Classic Open Air» gibt es Kritik. Der Hintergrund ist politisch. Mehrere Dutzend Menschen haben in Berlin gegen den Auftritt der in Russland geborenen Sopranistin Anna Netrebko beim Musikfestival «Classic Open Air» protestiert. Dazu aufgerufen hatte

Seiten