nmz - aktuell

Streitlustige Rock-Ikone: Neil Young wird 80

Nur wenige Musiker haben den Rock so geprägt wie Neil Young. Das Werk des Kanadiers gilt als bedeutsam, einflussreich und stilprägend. Jetzt wird Young 80 Jahre alt - und bleibt streitlustig. Konfliktscheu war Neil Young noch nie. Immer wieder zerstritt sich der kanadische Folkrock-Star, der am Mittwoch (12. November) 80 Jahre alt wird, während

Kalt, brillant, elektrisierend: Zeitgemäßer Operetten-Chic mit Dostals „Clivia“ in Magdeburg

Noch vor wenigen Jahren galt der im Nationalsozialismus nach Exkommunikation der jüdischen Operettenszene zu Erfolg gekommene Nico Dostal als anrüchig für die aktuelle Reform der „leichten Muse“. Jetzt wird „Clivia“ nach Graz und Dresden in Magdeburg zum Hit. Im Opernhaus erfand Intendant Julien Chavaz eine Rahmenhandlung über einen Kindertraum vom

Von den Lochis zur Popband HE/RO: Neustart mit Hindernissen

Wie gelingt der Wechsel vom Teenie-Star zum erwachsenen Musiker? Die Doku «Teenstar Dilemma» begleitet Heiko und Roman Lochmann auf ihrem schwierigen Weg. Ausverkaufte Arenen, Nummer-Eins-Album, kreischende Fans: Die Zwillinge Heiko und Roman Lochmann werden schon mit zwölf Jahren zu kleinen Superstars in Deutschland. Die Lochis begeistern auf

Reihe 9 (#107) – 75 Karat

Jubiläen lassen sich ganz unterschiedlich begehen. Die einen veranstalten eine „große Sause“ mit zahlreichen Prominenten und geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur (in dieser Reihenfolge!), andere gehen es etwas kleiner an mit einem (langweiligen) Festakt und Kaugummi-Reden, bei denen die klingenden Töne meist zum bloßen Beiwerk

Alexander Becker ist neuer Präsident des Landesmusikrats Baden-Württemberg

In der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Landesmusikrats Baden-Württemberg am 5. November 2025 wurde Dr. Alexander Becker MdL zum neuen Präsidenten gewählt. Alexander Becker studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Soziologie an der Universität Karlsruhe; seit 2019 leitet er das Max-Reger-Institut in Karlsruhe-Durlach. Er ist

Brandenburgische Technische Universität und Cottbus starten erstes duales Musikstudium

Mit ihren Unterschriften haben der Oberbürgermeister der Stadt Cottbus Tobias Schick und der Vizepräsident für Studium und Lehre der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Prof. Dr. Peer Schmidt die Kooperation am 4. November 2025 im Cottbuser Konservatorium vertraglich besiegelt. Entwickelt wurde das neue universitäre duale Studienangebot

Debüt im Deutschlandfunk Kultur mit der Dirigentin Barbara Dragan sowie Jérémie Moreau (Klavier) und Valerie Fritz (Violoncello)

Die Konzertreihe „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ startet mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin am Donnerstag, 13. November, um 20 Uhr in der Philharmonie Berlin in ihre neue Saison. Mit der Dirigentin Barbara Dragan sowie Jérémie Moreau (Klavier) und Valerie Fritz (Violoncello) als Solisten präsentieren sich drei spannende junge

Anselm Cybinski wird neuer WDR 3-Redakteur für zeitgenössische Musik

Anselm Cybinski ist ab 10. November 2026 WDR 3-Redakteur für zeitgenössische Musik und folgt damit auf Patrick Hahn, der im Juli als Direktor des Ensemble Intercontemporain nach Paris berufen wurde. Anselm Cybinski übernimmt damit auch die künstlerische Leitung des Festivals „Wittener Tage für neue Kammermusik“. Außerdem verantwortet er die

Steinmeier würdigt Kulturfabrik Hoyerswerda

Der Bundespräsident besucht überall im Land «Orte der Begegnung». Dabei will er Akteure ins Licht rücken, die sich für ein gesellschaftliches Miteinander einsetzen. Nun kommt er nach Hoyerswerda. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht am 24. November Hoyerswerda. Den Verein Kulturfabrik Hoyerswerda will er dabei als Ort der Begegnung für

Musiklehrer*in für das Fach Trompete

Stadt Karlsruhe Badisches Konservatorium Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO-Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend inTechnologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mitgroßer Jobsicherheit für nahezu 7 000

Musiklehrer*in für das Fach Posaune

Stadt Karlsruhe Badisches Konservatorium Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO-Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend inTechnologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mitgroßer Jobsicherheit für nahezu 7 000

Dozentin / Dozent (w/m/d) für das Fach „Gesang“

Stadt Kassel Personal- und Organisationsamt 34112 Kassel Wir suchen zum 1. April 2026 für das Kulturamt - Abteilung Musik-akademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“-, staatlich anerkannte Berufsakademie für Musikberufe (University of Cooperative Education) eine Dozentin / einen Dozenten (w/m/d) für das Fach „Gesang“ mit einer Lehrverpflichtung von bis

Die ganz anderen Cats – Das Opernstudio der Bayerischen Staatsoper präsentiert Henzes „Englische Katze“ im Cuvilliéstheater

Hans Werner Henzes Beziehungen zu München waren tatsächlich so umfangreich und vielfältig, dass ihnen zu Recht ein Programmheft-Beitrag gewidmet ist. In der hiesigen Aufführungsgeschichte fehlen zwar die wirklich herausfordernden politischen Werke, dafür kommt nun seine „Englische Katze“ zur zweiten Einstudierung – mit 18 Katzenrollen ein echtes

Was Besucher während des nächsten Kurt-Weill-Fests erwartet

Jahr für Jahr überlegen sich die Veranstalter, wie der jüdische Komponist und sein Schaffen auch heute noch inspirieren. «In Bewegung» heißt das Motto in diesem Jahr - und das ist vielseitig gemeint. Die neueste Auflage des Kurt-Weill-Fests in Dessau wird weder klassisch noch modern oder futuristisch - sie wird alles davon. «Wir wollen Genre

Patti Smith und das Rockstar-Revival

Erst besingt Taylor Swift sie, jetzt erscheint ihr neues Buch: Patti Smith ist ein Beispiel dafür, warum alte Rockstars junge Leute begeistern. Ob Taylor Swift ein Exemplar von Patti Smiths neuen Memoiren vorab bekommen hat? Denkbar wäre es - hat der Popstar der Rock-Ikone doch kürzlich mit einer Erwähnung im Song «The Tortured Poets Department»

Professur W3 für Künstlerische Liedgestaltung

Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ist eine traditionsreiche universitäre Ausbildungsstätte für junge Musiker*innen, Wissenschaftler*innen und Musikvermittler*innen aus der ganzen Welt. Mit ihrer Einbindung in das musikalische Erbe der Klassikerstadt, ihren engen Beziehungen zu den Kulturschaffenden Thüringens sowie kurzen Wegen bietet sie

Seiten