nmz - aktuell

„Drücken Sie unbedingt etwas aus!“

Schostakowitschs Musiksprache (Schostakowitsch-Studien, Bd. 13), hrsg. von Bernd Feuchtner, Wolke Verlag, Hofheim 2023, 510 S., € 49,00, ISBN 978-3-95593-106-3.

Musik gegen das Vergessen

Jeremy Eichler: Das Echo der Zeit. Die Musik und das Leben im Zeitalter der Weltkriege, Klett-Cotta, Stuttgart 2024, 464 S., € 32,00, ISBN 978-3-608-96586-5

Buchtipps 2025/02

Laurenz Lütteken: Die Zauberflöte. Mozart und der Abschied von der Aufklärung +++ Maximilian Haberer: Tape Matters. Ästhetik, Materialität und Klangkonzepte des Tonbandes +++ Joachim Kühn/Michael Brüning: Der KühnFaktor. Frei + unabhängig: No Limits im Jazz

Kleine Juwelen, geheime Gärten

Marco Ramaglia: Klavieretüden +++ Franz Schubert: Allegro a-Moll „Lebensstürme“ +++ Josef Suk: Leichte Klavierstücke und Tänze +++ Jakub Metelka: Der geheime Garten, Moderne Nocturnes für Klavier +++ Kerstin Strecke: Little Moods +++ Hermann Bendix: Zwei Klavierstücke +++ Jean Kleeb: Bach goes World

Notentipp 2025/02

Robert Schumann: Konzert in a-Moll für Violoncello und Orchester. Bärenreiter BA 08839 (Partitur), BA 08839-90 (Klavierauszug), BA 10967 (Transkription für Violoncello und Streichquartett)

Standort Herford vor dem Aus

Etwa 140 km liegen zwischen den beiden Fachbereichen der Hochschule für Kirchenmusik Herford-Witten. Obwohl sie mit derzeit 46 Studenten zu den größten evangelischen Musikhochschulen in Deutschland zählt, wird immer wieder über ihre Zukunft diskutiert. Eine Zusammenführung in einem Neubau in Bochum (siehe nmz 12/01-2023/24) scheiterte – nicht

Mensch, Raum und Musik in Beziehung zueinander

Am 14. Dezember 1984 zog das Staatliche Institut für Musikforschung (SIM), seit 1962 eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, in den von den Architekten Hans Scharoun und Edgar Wisniewski geplanten Neubau am Kulturforum Berlin in unmittelbare Nähe zur Berliner Philharmonie und zum Potsdamer Platz. Damit befanden sich die drei

Der Atem als Alpha und Omega

Die klangliche Fülle unseres alltäglichen Handlungsraums birgt einen Reichtum an musikalischen Gestaltungsmotiven, welche als Mittel zum Initiieren zahlreicher voraussetzungsoffener Musizierprozesse eingesetzt werden können. Prinzipien der Community Music wie Partizipation, kulturelle Teilhabe, Niederschwelligkeit, Inklusion finden hier eine

Too heikel to Händel – „Alcina“ im Münchner Gärtnerplatztheater kann nur vokal überzeugen

„Too hot to Händel“ lautete der pfiffige Werbeslogan für die ambitionierte Neuproduktion an Münchens anderem Opernhaus. Das spielte in unseren tabu-losen Zeiten auf die doch recht turbulent heißen Liebes-Gender-Wirren im Werk an. Doch stellte sich das originale Zitat mit „to handle“ ein: Das hoch anspruchsvolle Werk erwies sich auch als zu schwer

Neue Noten 2025/02 – Kompositionen mit Stimme(n)

Johannes X. Schachtner: Sieben letzte Worte | Evan Johnson: Del maravigliarsi | Vivienne Olive: Love, Orange Days and Summer Winds | Arnulf Herrmann: Tour de Trance | Thomas Buchholz: Goldberg-Intermezzi

Nachrichten 2025/02

unÜppig – Festival für Klang Kunst Zeit Raum +++ 10. Provinzlärm-Festival 2025 +++ Netzwerktreffen Junge Ohren

Musiktherapeutin/Musiktherapaut (w/m/d) sowie Bezirksleiterin/Bezirksleiter (w/m/d)

An der Musikschule der Stadtgemeinde Bremen sind zwei Stellen zu besetzen: Zum 01.05.2025 ist die Stelle einer/eines Musiktherapeutin/ Musiktherapeuten (w/m/d) Kennwort „MS3262-Musiktherapie“ -Entgeltgruppe 9b TV L- als unbefristete halbe Stelle mit 15 Unterrichtsstunden zzgl. Ferienüberhang. Zum 15.08.2025 ist die Stelle einer/eines

Lehrkraft Posaune / tiefes Blech (w/m/d)

Wir suchen für die Tübinger Musikschule zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft Posaune / tiefes Blech (m/w/d) 31,4 % / 11 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten pro Woche, ab September 2025 ist die Stelle auf 62,8 % / 22 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten pro Woche erweiterbar, Entgeltgruppe 9b TVöD, Kennziffer 01-TMS-25/1. Die Stelle ist

Professur W3 für Gesang mit Stimmfach Tenor, Bariton, Bass (1,0 VZÄ)

An der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät I, Fachrichtung Gesang, eine Professur W3 für Gesang mit Stimmfach Tenor, Bariton, Bass (1,0 VZÄ) zu besetzen. Gesucht wird eine international profilierte Künstlerpersönlichkeit. Zentrale Aufgabe ist die Lehre im Hauptfach Gesang in allen

Lehrkraft (m/w/d) für Violine

Die Musik- und Kunstschule Büdingen e.V. sucht ab sofort eine Lehrkraft (m/w/d) für Violine Du erteilst in einer 50% Stelle Einzelunterricht und hast Lust, ein Nachwuchsensemble für Streicher aufzubauen. Außerdem kannst du in unseren Kooperationsschulen vor Ort in kleinen Gruppen (Streicher-AG) dein Können und deine Begeisterung ausleben. Du liebst

Leitung der Jugendmusikschule

Musikschulleitung Unsere Jugendmusikschule steht für qualifizierte musikalische Bildung und genießt eine hohe öffentliche Aufmerksamkeit. Mit über 2.800 Unterrichtsbelegungen, einem Team von 80 engagierten Lehrkräften und 1.080 Jahreswochenstunden prägen wir das musikalische Leben in sieben Mitgliedsstädten und -gemeinden. Ob an unseren eigenen

Lehrkraft für Klavier

Die Musikschule Freiburg sucht zum 01.10.2025 eine Lehrkraft für Klavier Wir suchen eine Lehr-Persönlichkeit mit folgenden Voraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossenes, musikpädagogisches Studium oder angestrebter Abschluss an einer Musikhochschule oder eine vergleichbare Qualifikation Erfahrung im Erteilen von instrumentalem Einzelunterricht und

Rektor*in (w/m/d)

Die Universität Mozarteum Salzburg ist eine der renommiertesten Kunstuniversitäten internationaler Ausrichtung mit einem künstlerischen, künstlerisch-pädagogischen und wissenschaftlichen Studienangebot in den Bereichen Musik, darstellende Kunst, Bühnengestaltung sowie Kunst- und Musikpädagogik. An der Universität Mozarteum Salzb rg sind derzeit ca

Lehrkraft (m/w/d) für Posaune/tiefes Blech

Landkreis Leer Lehrkraft (m/w/d) für Posaune/tiefes Blech an der Kreismusikschule Leer im Kulturamt (unbefristete Stelle, 24 Jahreswochenstunden jedoch bedarfsorientiert ausbaubar, Entgeltgruppe 9a/9b TVöD) Das vollständige Anforderungsprofil sowie weitere Informationen finden Sie unter: bewerbung.landkreis-leer.de Haben wir Ihr Interesse geweckt

Seiten