Sammlung von Newsfeeds
Bühne für die Blockflöte: Preis für Dorothee Oberlinger
Dorothee Oberlinger hat ein unterschätztes Instrument groß herausgebracht. Dafür erhält die Blockflötistin einen hoch dotierten Preis. Sie ist auch Dirigentin, Pädagogin und Förderin der Alten Musik. Die Blockflötistin Dorothee Oberlinger erhält den mit 30.000 Euro dotierten Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland. «Dorothee
Lehrkraft (m/w/d) für Hohes Blech an der Kreismusikschule Leer
Beim Landkreis Leer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Lehrkraft (m/w/d) für Hohes Blech an der Kreismusikschule Leer im Kulturamt zu besetzen. Die Stelle hat einen Stundenumfang von 19,33 Jahreswochenstunden (60 %) inkl. Ferienüberhang und ist bedarfsorientiert ausbaubar. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Einzel- und
Wagners «Holländer» spukt ab 2028 auf Bregenzer Seebühne
Die Naturkulisse des Bodensees eignet sich besonders gut für romantische Opern. Eine erfolgreiche Regisseurin geht mit Wagners Geister-Oper vor Anker. Hinter den Kulissen muss jedoch gespart werden. Die Bregenzer Festspiele bringen 2028 und 2029 Richard Wagners «Der fliegende Holländer» auf die Freilichtbühne am Bodensee. Wie das österreichische
Deutscher Bühnenverein veröffentlicht die Werkstatistik 2023/24
Die Zahl der Zuschauer:innen in Deutschland hat die 20 Millionen- Marke erreicht und ist damit verglichen mit der vorangegangenen Spielzeit um 1,5 Millionen Menschen gestiegen. Zusammen mit Österreich und der Schweiz haben rund 25 Millionen Besucher:innen in den neun aufgeführten Genres die Theater besucht. Über das Jahr gerechnet ergeben sich
Statt Motto: Theater Vorpommern will nur spielen
Von «Carmen» bis «NEINhorn»: Das Theater Vorpommern geht mit vielseitigem Programm in die kommende Spielzeit und mit neuem Personal, aber ohne Motto - das ist die Begründung. Statt ein Motto vorzugeben, nimmt das Theater Vorpommern für die kommende Saison den Begriff «Spielzeit» wörtlich und stellt das «Spielen» ins Zentrum. «Nicht als Flucht vor
«Nahezu ausverkauft»: Festivalsommer in Rheinsberg gestartet
Die Kammeroper in Rheinsberg zieht mit ihrem Festivalprogramm im Sommer nicht nur Menschen aus der Region an. Nun wurde mit gut besuchten Vorstellungen die Sommersaison eingeläutet. Mit einer Operngala ist der Festivalsommer der Kammeroper in Rheinsberg (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) gestartet. Der traditionelle Auftakt am Donnerstag, Freitag und
40 Jahre «Live Aid» - Zwei Konzerte für die ganze Welt
Es war ein Konzertereignis der Superlative. Mehr als 70 Künstler traten in London und Philadelphia auf. Weltweit schauten über zwei Milliarden Menschen zu. 40 Jahre später bleibt «Live Aid» legendär. Wer «Live Aid» gesehen hat, erinnert sich noch heute daran, an einem Sommertag sehr viel Zeit vor dem Fernsehen verbracht zu haben. Vielleicht auch
Gesangsprofessur (m/w/d) Pop/Jazz/Rock mit einem Stellenumfang von 50%
Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) als große Landeskirche innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit fast zwei Millionen Mitgliedern hat zum nächstmöglichen Termin für die Hochschule für Kirchenmusik in Witten eine Gesangsprofessur (m/w/d) Pop/Jazz/Rock mit einem Stellenumfang von 50% unbefristet zu besetzen. Die
Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Gitarre in der Musikschule FILUM
Sie wünschen sich ein kollegiales Miteinander? Dann kommen Sie in unser Team zum 1. Oktober 2025 als Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Gitarre in der Musikschule FILUM Das erwartet Sie: Sie erteilen Unterricht im Fach Gitarre in verschiedenen Alters- und Leistungsstufen. Sie wirken bei Veranstaltung des Fachbereiches sowie bei musikschulübergreifenden
Auftakt mit Ausrutschern – In Aix-en-Provence wird das Festival mit Mozarts Don Giovanni eröffnet
Die Festspiele in Aix-en-Provence wurden in diesem Jahr mal nicht von Streiks heimgesucht, hatten aber den plötzlichen Tod ihres Intendanten Pierre Audi zu verkraften. Der im Libanon geborene, multinationale Theatermann hatte 2019 von Bernard Foccroulle die künstlerische Leiter des Internationalen Festivals für Lyrik in Aix-en-Provence, übernommen
90.000 Besucher feiern entspanntes Rudolstadt-Festival
Zum Rudolstadt-Festival sind wieder Zehntausende Menschen in die Stadt geströmt. Das waren die Highlights. Das Rudolstadt-Festival hat dieses Jahr 90.000 Menschen angelockt. Zusätzlich zu den 20.000 Dauerkarten-Inhabern hätten sich noch Tausende Menschen spontan zu einem Besuch entschlossen, teilte das Festival kurz vor dem Abschluss am Sonntag mit
Luisenburg-Festspiele kooperieren mit Festspielhaus Füssen
Die Saison auf der imposanten Bühne ist angelaufen. Die Intendantin spricht über die neue Kooperation mit dem Festspielhaus Füssen. Und warum ein Theaterbesuch viel besser ist als Streaming. Die Luisenburg-Festspiele kooperieren in dieser Saison erstmals mit dem Festspielhaus Füssen. «Das ist ein Zukunftsmodell bei neuen und aufwendigen Werken»
Staatstheater Stuttgart knacken den Besucherrekord
Mit der Verzögerung bei der Opern-Sanierung und den ungewissen Baukosten geraten die Staatstheater Stuttgart derzeit oft in die Schlagzeilen. Die Besucher hält das nicht ab. Sie kommen wie nie zuvor. Abseits der vor allem politischen Debatte über die wahrscheinlich deutliche Kostensteigerung der Opernsanierung ziehen die Staatstheater Stuttgart
Vorglühen für 2026: Ein neuer „Tannhäuser“ im „Balkan-Bayreuth“ Sofia
„Sofia grüßt Bayreuth“ steht an einer Plakatwand neben der Nationaloper. Es geht bereits um das Wagner Festival 2026, in dem die Bayreuther Festspiele ihr 150-Jahre-Jubiläum aufgrund angespannter Finanzlage mit „nur“ sieben Opern Richard Wagners feiern werden. In Sofia sollen es bei den Wagner-Tagen 2026 dagegen neun werden, obwohl auch dort die
Die eingedampfte Jazz-Radiowoche vom 07.07.2025 bis 13.07.2025
Leitung der Musikschule Neukölln (m/w/d)
Neukölln ist eine Herausforderung und eine Herzenssache, der Hermannplatz und die Britzer Mühle, Wegweiser und Tradition. Neukölln ist Leben & Veränderung. Werden Sie Mitgestalter/-in & Umgestalter/-in, Unterstützer/-in & Bewahrer/-in. Für diese spannenden Aufgaben suchen wir engagierte und motivierte Kolleg/-innen, die sich den Herausforderungen
Internationale Community-Music-Konferenz am Konzerthaus Dortmund
Community Music, das selbstbestimmte Musizieren in Gemeinschaft, gewinnt in Deutschlands Kulturlandschaft an Bedeutung. Vom 27. bis 29. August 2025 beleuchtet eine internationale Konferenz im Konzerthaus Dortmund den aktuellen Stand, zentrale Ziele und gesellschaftliche Potenziale. Zu den Workshops, Podiumsdiskussionen und Präsentationen werden 200
Musikschullehrer*in im Fach Klarinette
Die Bergische Musikschule zählt mit rund 10.000 Schüler*innen und über 50 Ensembles zu den großen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen. Wir legen Wert auf eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, einen wertschätzenden und motivierenden Umgang, zeitgemäße Fortbildungsangebote und bieten die Möglichkeit flexibel zu arbeiten. Sie erwartet ein motiviertes
Schräge Ideen vor Witz – In der Studiobühne des Münchner Gärtnerplatztheaters wird „Doktor Mirakel“ genullt
Das „Camembert-Diagramm“ unbekannt? Auch das „Pain Égalité“ nicht geläufig – trotz häufiger „Nutzung“? Darüber klärt Nadia Pantels gleichnamiges Büchlein höchst unterhaltsam auf. Dem könnte nun in der Münchner Festspielzeit vom anderen Staatstheater das „Omlette-Quartett“ hinzugefügt werden – und damit muss der frugale wie der abstinente
Seiten
