Sammlung von Newsfeeds

Kritik in Italien an Konzert von Putin-Freund Gergijew

nmz - aktuell -

Der international bekannte Dirigent und langjährige Putin-Freund Waleri Gergijew soll in Süditalien ein Konzert geben. Kritiker warnen vor russischer Propaganda auf europäischer Bühne. Ein geplantes Konzert des kremlnahen Stardirigenten Waleri Gergijew in Süditalien ruft scharfen Protest hervor. Der Vertraute von Russlands Präsident Wladimir Putin

Der Deutsche Musikrat begrüßt den „Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V.“ als neues Mitglied

nmz - aktuell -

Das Präsidium des Deutschen Musikrats hat beschlossen, den „Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V.“ als Mitglied aufzunehmen. Mit dem Preis werden seit 1963 von aktuell 32 unabhängigen Fachjurys regelmäßig herausragende Musik- und Wortproduktionen ausgezeichnet. ­Prof. Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrats, betont: „Der

Lehrauftrag für Orgel-Improvisation und Liturgisches Orgelspiel

nmz - aktuell -

An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist zum nächst­mög­lichen Zeitpunkt ein Lehrauftrag für Orgel-Improvisation und Liturgisches Orgelspiel (Umfang ca. 3 - 5 Semesterwochenstunden) in den Studiengängen Bachelor und Master Kirchenmusik (ev. und kath.), Bachelor und Master Orgel sowie historische Tasteninstrumente

Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen nimmt Konturen an

nmz - aktuell -

Im Dezember wird unter dem Titel «Tacheles» das Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen eröffnet. Viele Veranstaltungen stehen fest. Ab sofort können Förderanträge für weitere Beiträge gestellt werden. Das Jahr der jüdischen Kultur 2026 in Sachsen nimmt Konturen an. Am 14. Dezember soll es mit Beginn des jüdischen Lichterfestes Chanukka unter dem

Praemium Imperiale in der Kategorie Musik für András Schiff

nmz - aktuell -

Sir András Schiff wird mit dem hoch dotierten Kulturpreis Praemium Imperiale aus Japan geehrt. Er gilt weithin als einer der führenden Pianisten unserer Zeit und wird für seine Interpretationen von Komponisten von Bach bis Bartok gefeiert. Die Nachrichtenagentur dpa legt bei einer Meldung zu Preisverlehung des Praemium Imperiale ihren Focus auf die

Persönliche/r Referent/in der Rektorin / des Rektors (m/w/d)

nmz - aktuell -

An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Persönliche/r Referenten/in der Rektorin / des Rektors (m/w/d) zu besetzen. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört die umfassende Unterstützung des Rektors / der Rektorin bei der Wahrnehmung seiner / ihrer Aufgaben, außerdem die Leitung

Professur W3 für Musikwissenschaft (1,0 VZÄ)

nmz - aktuell -

Die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden (HfM Dresden) steht seit mehr als 160 Jahren für Kunst, Lehre und Forschung auf international herausragendem Niveau. Rund 1200 Personen aus mehr als 60 Ländern – ca. 700 Studierende, 150 Schüler/innen des Sächsischen Landesgymnasium für Musik sowie 400 Mitarbeitende – engagieren sich gemeinsam

Kulturelles Gedächtnis bedroht: Prominente Stimmen fordern Schutz von Originalquellen

nmz - aktuell -

Handschriften, Bücher und Akten sind wichtige Zeugnisse unserer Geschichte und Kultur. Doch viele Quellen sind bedroht, etwa durch schleichenden Zerfall und extreme Wetterereignisse. Ohne Förderprogramme droht Kulturgut verloren zu gehen, weil dringend nötige Schutzmaßnahmen nicht durchgeführt werden können. Eine Kampagne rückt jetzt die Bedeutung

Kulturstiftung des Bundes: 11 neue Projekte setzen sich künstlerisch mit KI-Technologien auseinander

nmz - aktuell -

Die aktuellen Debatten um Künstliche Intelligenz sind meist von utopischen Erfolgsversprechen oder dystopischen Szenarien dominiert. Um innovative und kritische Perspektiven aus der Kunst in diese Debatten einzubringen, wird das Programm „Kunst & KI“ in den kommenden drei Jahren Kulturinstitutionen und Künstlerinnen mit internationalen

Milica Djordjević neue Professorin für Komposition in Lübeck

nmz - aktuell -

Die Komponistin Milica Djordjević hat gerade eine Professur für Komposition an der Musikhochschule Lübeck (MHL) angetreten, wo sie eine internationale Kompositionsklasse übernimmt und ausbauen wird. Die Komponistin Milica Djordjević, 1984 in Belgrad geboren, tritt an der MHL die Nachfolge von Prof. Katharina Rosenberger an. Djordjević blickt auf

Intendant Märki nimmt Abschied vom Staatstheater Cottbus

nmz - aktuell -

Abschied mit Applaus: Intendant Stephan Märki verlässt nach fünf Jahren das Staatstheater Cottbus. Das Haus zeigte am gestrigen Nachmittag die letzte Vorstellung unter seiner Regie. Der Schweizer Märki leitete das Theater seit der Spielzeit 2020/2021. Er hatte seinen in diesem Sommer auslaufenden Vertrag auf eigenen Wunsch nicht verlängert. Mit 70

Salzburger Festspiele - Macht, Gewalt und hohe Männerstimmen

nmz - aktuell -

Spätestens seit dem Sieg von JJ beim ESC wissen die meisten, was ein Countertenor ist. Hohe Stimmen sind auch in Salzburg sehr präsent. Ein Sommer mit Stars und aktuellen Themen steht bevor. Blutige Konflikte und Machtspiele prägen das aktuelle Weltgeschehen - auch die bevorstehenden Salzburger Festspiele. Das renommierte österreichische Festival

Lehrkraft (m/w/d) für Holzblasinstrumente (Querflöte oder Klarinette oder Saxophon) neu zu besetzen

nmz - aktuell -

An der Musikschule des Landkreises Cloppenburg e.V. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Lehrkraft (m/w/d) für Holzblasinstrumente (Querflöte oder Klarinette oder Saxophon) neu zu besetzen. Die Stelle umfasst wöchentlich ca. 8 Unterrichtseinheiten und ist ausbaubar. Eine detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter www.kms-clp.de

Zum Tod von Reinhart von Gutzeit

nmz - aktuell -

Wir waren ungefähr gleichaltrig, hatten ähnliche Interessen. Viele gemeinsame Ziele. Und nutzten unterschiedliche Startrampen für unsere Ideen. Mein Freund, Reinhart von Gutzeit ist gestorben.

Chefdirigent mit langem Atem – GMD Hermann Bäumers Abschied nach prägenden 14 Jahren in Mainz – Versuch einer Bilanz

nmz - aktuell -

Dass Hermann Bäumer seinen Abschied mit Leoš Janáčeks Oper „Das schlaue Füchslein“ gefeiert hat, wirkt fast wie ein Signal. Nach 14 prägenden Jahren als Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz und GMD am Staatstheater Mainz wechselt der inzwischen 60-Jährige noch einmal für drei Jahre als Musikdirektor an die Staatsoper Prag, wo er

Alto Adige Jazzfestival 2025: Sound-Expeditionen in Bunker und Berge

JazzZeitung - aktuell -

An überraschenden Orten durch die verbindende Sprache der Musik ein intensives soziales Miteinander zu erzeugen – darum ging es auch im weiteren Verlauf des Alto Adige Jazzfestival 2025. In Bunkersystemen und einem ehemaligen Gefängnishof, in zwei Bergstollen hoch oben in unwirtlicher Umgebung, aber auch in alten Gasthäusern und in einer Schnapsbrennerei. Und ja – dieser Zustand des Reisens im Rahmen eines Festivalprogramms verdichtete das Kernanliegen, um das es geht. Frei improvisierte Klänge aus Saxofonen wurden zum Bestandteil einer Sound-Archäologie, in einem 1943 von der Wehrmacht errichteten Bunkersystem am Rande von Bozen. Dan Kinzelman und die argentinische Saxophonistin Camila Nebbia verwandelten die unterirdische Anlage in einen Resonanzraum für eine besondere „Unterweltprozession“ mit dem Publikum. Zwei Saxophone addierten sich in der zerklüfteten Akustik dieses Gewölbes zu einer symbolträchtigen Sound-Skulptur. Meditierende, beschwörende, klagende, manchmal zärtliche Lautäußerungen dialogisierten vielschichtig zwischen metallischen Obertönen, Atemzüge produzierten Echos, die sich in den Gängen verloren und wiederfanden. Schließlich begaben sich Camila Nebbia und Dan Kinzelman noch in einen kleinen „See“ am Ende der Höhle hinein – das hätte auch in eine Wagner-Inszenierung hineingepasst. Bei all dem geht es beim Südtirol Jazzfestival Alto Adige …

NRW-Konzert vor großer Kulisse: Klassik im Luftschiff-Hangar

nmz - aktuell -

Klassik und Filmmusik vor beeindruckender Kulisse: Die nordrhein-westfälische Landesregierung lädt am Samstag zu ihrem traditionellen Sommerkonzert in den Luftschiffhangar Essen/Mülheim. Auf der Bühne direkt neben einem der gewaltigen Luftschiffe steht dann die Neue Philharmonie Westfalen. Das Konzert ab 19.30 Uhr ist für alle Bürger kostenlos -

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator