Sammlung von Newsfeeds

Schlussakkord eines Klassikweltstars: Alfred Brendel ist tot

nmz - aktuell -

Der Pianist Brendel verzückt sein Publikum weltweit in ausverkauften Häusern. Als Autor erfreut er die Leser mit klugen Analysen und Humor. Hustende Zuschauer nerven ihn. Nun ist er mit 94 gestorben. Alfred Brendel galt als einer der bedeutendsten Musiker des 20. und 21. Jahrhunderts und als Genie an den Tasten. Wo der Pianist auftrat, verzückte er

Wechsel im Aufsichtsrat der GEMA: Charlotte Seither beendet ihr Mandat

nmz - aktuell -

Dr. Charlotte Seither, seit 2016 Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA), beendet ihre Tätigkeit in dem Gremium. Auf sie folgt Michelle Leonard als neues Aufsichtsratsmitglied für die Berufsgruppe der Komponistinnen und Komponisten, Johannes X. Schachtner ergänzt als

Bundesweiter gemeinsamer Arbeitskampf der vier Künstler*innengewerkschaften an Theatern und Konzerthäusern

nmz - aktuell -

Die Gewerkschaften BFFS, GDBA, unisono und VdO rufen alle Künstler*innen, die an Theatern und Konzerthäusern gemäß den Tarifverträgen NV Bühne und TVK beschäftigt sind, auf, heute um 11:30 Uhr ihre Arbeit vorübergehend für 30 Minuten niederzulegen. Mit der Arbeitskampfmaßnahme wollen die vier Künstler*innengewerkschaften ihrer Forderung zur

Senior Lecturer Korrepetition (m/w/d)

nmz - aktuell -

Die vom Land Oberösterreich getragene Anton Bruckner Privatuniversität bietet rund 850 Studierenden künstlerische, künstlerisch-pädagogische und künstlerisch-wissenschaftliche Studiengänge in den Sparten Musik, Schauspiel und Tanz. Die starke Mischung von Internationalität, Verankerung in der regionalen Kultur- und Bildungslandschaft, Diversität

+++ Großes Kino: +++ Augsburger Jazzsommer +++ Unterföhringer Jazz-Weekend +++ Jazz Sommer im Bayerischen Hof

JazzZeitung - aktuell -

Sommerzeit ist Festivalzeit, nicht nur im Rockbereich, sondern auch im Jazz und das hierzulande mit einer jahrzehntelangen Tradition.  Das bedeutet gerade im Monat Juli eine präzise Terminplanung. Glücklicherweise gibt es dieses Jahr wenig Überschneidungen, was die bevorstehenden Konzerte in Augsburg, Unterföhring und München betrifft. Die Qual der Wahl hat man letztlich am 23.07. zwischen Lars Danielsson beim Jazz Sommer im Nightclub des Hotels Bayerischen Hof und dem Starbassisten Christian McBride, der an diesem Tag im Botanischen Garten im Rahmen des Augsburger Jazzsommers auftritt. Der 19.07. ist ebenfalls doppelt belegt mit der Insomnia Brass Band im Brunnenhof des Augsburger Zeughaus und Michael Mayo in Unterföhring, sowie der 26.07. mit den Söhnen Mannheims beim Jazz Sommer im Bayerischen Hof und dem AVA Trio im Brunnenhof. Die Auswahl der dieser Konzertabende obliegt den individuellen Vorlieben der Jazz-Connaisseurs.   33. Internationaler Augsburger Jazzsommer Den diesjährigen Festivalanfang bestreitet wie jedes Jahr Augsburg, mittlerweile im 33. Festivaljahr, mit jeweils zwischen dem 02.07. und 06.08. wöchentlich stattfindenden Konzerten im Botanischen Garten, sowie an den Samstagen dazwischen im Brunnenhof des Zeughaus. Das Konzept setzt auch dieses Jahr wieder auf Legenden Live wie Aaron …

Menschenrechtlerin Scherbakowa eröffnet Schostakowitsch Tage

nmz - aktuell -

Der Komponist Dmitri Schostakowitsch hatte stets die Vision von einer besseren russischen Heimat. Diesen Zukunftstraum hat auch die Menschenrechtlerin Irina Scherbakowa. Die russische Menschenrechtsaktivistin Irina Scherbakowa eröffnet die Internationalen Schostakowitsch Tage in Gohrisch (Sächsische Schweiz). Die weltweit geachtete Germanistin und

Berliner Projekt sammelt Schlaflieder in 24 Sprachen

nmz - aktuell -

Bei «Berlin schläft ein» können Menschen seit Februar ihre Wiegenlieder in ihren eigenen Sprachen teilen und selbst einsingen. Der nächste Termin für eine Aufnahmesession steht schon fest. Bei einem Berliner Projekt können Menschen ihre Schlaflieder einsingen und teilen - aus Sicht der Initiatoren eine bislang gelungene Idee. «Es bringt Menschen

Händel-Festspiele ziehen 41.000 Gäste nach Halle

nmz - aktuell -

Zehn Tage lang wurde Halle zum Zentrum der Barockmusik - mit Gästen aus aller Welt und ausverkauften Konzerten. Stadt und Veranstalter werten das neue Festivalformat als vollen Erfolg. Zum Ende der diesjährigen Händel-Festspiele in Halle zieht Oberbürgermeister Alexander Vogt eine positive Bilanz. «Die Händel-Festspiele 2025 waren ein voller Erfolg

Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) (w/m/d) für Korrepetition Orchesterinstrumente

nmz - aktuell -

Die Hochschule für Künste Bremen bietet ein vielfältiges Studienangebot in den Bereichen Kunst, Design und Musik, das einen produktiven und integrativen Dialog zwischen den Studiengängen ermöglicht. Im Fachbereich Musik der Hochschule für Künste Bremen ist zum 01.10.2025 die Stelle (50 %) einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) (w/m/d) für

Redaktionsassistenz im Deutschen Musikinformationszentrum

nmz - aktuell -

Stellenausschreibung Redaktionsassistenz im Deutschen Musikinformationszentrum Teilzeit (75 %), ab 1. Oktober 2025, Dienstort: Bonn Befristet bis 30.09.2027 mit Option auf Entfristung Sie möchten mit Ihrer redaktionellen Kompetenz zur Sichtbarkeit des Musiklebens in Deutsch-land beitragen? Sie arbeiten strukturiert, sind sprachlich versiert und

Client Liaison

nmz - aktuell -

Client Liaison (Berlin) Position: Client Liaison Reports to: Senior Specialist Location: Kurfürstendamm 28, Berlin 10719 (on-site) Contract: Full-time (40hrs per week), Permanent Salary: €30,000 - €35,000 per annum commensurate with experience Hours: 10am-6pm Monday-Friday (TOIL compensation for occasional evening/weekend hours) Overview Tarisio is

Künstlerische Leitung gesucht

nmz - aktuell -

Künstlerische Leitung gesucht Zum 1.10.2025 ist die Stelle der Künstlerischen Leitung des Knabenchores Capella Vocalis Reutlingen neu zu besetzen. Der 1993 gegründete Knabenchor Capella Vocalis mit Sitz in Reutlingen und einem weiteren Probenstandort in Besigheim widmet sich der Erarbeitung und Aufführung von geistlicher wie weltlicher Chormusik

Das Moers Festival 2025: Wenn Stille zum Manifest wird

JazzZeitung - aktuell -

(Text und Fotos von Stefan Pieper) 60 Meter über dem Moers-Festival in der Sponsor-Kran-Gondel: Spielzeughaft breitet sich funktionale Nüchternheit aus. Die schmucklose Festivalhalle, umgeben von anderen Gebäuden. Buden, Menschengewimmel, Fahrzeuge, kleine Konzertbühnen. Im Hintergrund verstreute Campingzelte im weitläufigen Park. Ruhrgebiets-Zechentürme und grüne Landschaft bis zum Horizont. Der von unten heraufwehende elektrische Gitarrensound erinnert an eine verwehte Jimi-Hendrix-Improvisation. So handzahm „erlebt“ man Caspar Brötzmann selten, der tief unten auf einer kleineren Kran-Bühne agiert. Tim Isfort hatte den Sohn des „Festival-Pioniers“ Peter Brötzmann zu Recht gebeten, an diesem Ort sanfter zu spielen. Es muss einen auch etwas auffangen aus dieser luftigen Höhe… Renaissance-Kunst zwischen Mensch und Maschine Der erste Tag dieser 54. Festivalausgabe pulverisierte die kulturellen Hierarchien, vor allem mit einer Premiere: Das Projekt „Multiple Voices“ führte Thomas Tallis‘ „Spem in Alium“ (1570) fünf Stunden lang auf. Terry Wey (Countertenor) und Ulfried Staber (Bariton) singen live, während Soundengineer Markus Wallner die Stimmen durch den Raum schichtet. Aus zwei werden vierzig Stimmen. Das Publikum – vom ergrauten Jazzveteranen bis zu hippen Zwanzigjährigen – wird Teil einer kollektiven Meditation. Den distinguierten Herren hinter den Notenpulten haftet eine Aura von …

Eva Klesse gewinnt Deutschen Jazzpreis als beste Künstlerin

nmz - aktuell -

Eva Klesse und Marshall Allen räumen beim Deutschen Jazzpreis 2025 ab. Insgesamt 22 Preise zeigen zudem: Die Jazzszene ist vielseitig. Die deutsche Schlagzeugerin Eva Klesse und der US-amerikanische Saxofonist Marshall Allen haben den Deutschen Jazzpreis 2025 gewonnen. Klesse wurde als «Künstlerin des Jahres» ausgezeichnet, Allen als «Künstler des

Auftakt der Festspiele MV mit Konzert in Wismar

nmz - aktuell -

Die Festspiele MV feiern ihr 35-jähriges Bestehen und damit ein kleines Jubiläum. Das Eröffnungswochenende des dreimonatigen Musiksommers lockt Klassikfreunde und Familien mit Kindern gleichermaßen. Mit einem Konzert in Wismar sind die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in ihre 35. Sommersaison gestartet. Unter Leitung von Herbert Blomstedt, der mit

„Schwulenmord!“ – Thomas Höfts hochaktueller Johannespassion-Text beim Bachfest Leipzig

nmz - aktuell -

Von den Wiener Festwochen am 7. Juni geht die „QueerPassion“ über das Bachfest Leipzig am 22. August 2025 zum Antwerp Queer Arts Festival in die Oper Antwerpen. Voraufführungen von Johann Sebastian Bachs „Johannespassion“ mit Thomas Höfts revolutionärem Text fanden 2022 bei der styriarte Graz und in Köln statt – alle Auftritte bisher in gleicher

Musikschullehrkraft (w/m/d) – Kinderchor

nmz - aktuell -

Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Menschen. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 12.500 Mitarbeitenden, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen. Werden auch Sie

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator