Nachdenkliches in üppigen Kostümen – Emmerich Kálmáns „Csárdásfürstin“ in Halle an der Saale
Ben Baur verlegt die „Csárdásfürstin“ von Emmerich Kálmán ins Hier und Heute – so ungefähr jedenfalls.
Ben Baur verlegt die „Csárdásfürstin“ von Emmerich Kálmán ins Hier und Heute – so ungefähr jedenfalls.
Christian Kuhnt bleibt für weitere fünf Jahre Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF). Der Stiftungsrat habe Kuhnts Vertrag vorzeitig verlängert, teilte das Festival am Freitag mit. Der in Mainz geborene 54-Jährige steht seit Oktober 2013 an der Spitze eines der größten Klassikfestivals Europas, sein Vertrag wäre eigentlich 2022
Seit Beginn der Saison ist der Schotte Sir Donald Runnicles Chefdirigent der Dresdner Philharmonie. Jetzt erfolgt sein offizieller Amtsantritt - natürlich mit Werken von zwei Landsleuten. Am Pult der ehrwürdigen Dresdner Philharmonie steht künftig ein Sir. Im Oktober 2020 wurde der Dirigent Donald Runnicles in Würdigung seiner musikalischen
Die Thüringer Bachwochen nehmen 2026 das Verhältnis von Johann Sebastian Bach und den Obrigkeiten in den Fokus. Was das bedeutet - und auf welches Preismodell wieder gesetzt wird. Er war auf sie angewiesen, sich aber längst nicht immer einig mit ihnen: Die Thüringer Bachwochen nehmen 2026 das Verhältnis von Johann Sebastian Bach und den Obrigkeiten
Sein Vorgänger Kusej hatte die renommierte Bühne als Bollwerk gegen Rechts positioniert. Bachmann hingegen sagt, Theater sollte keine Politik machen - und teilt zudem gegen das Zürcher Publikum aus. Der Intendant des Wiener Burgtheaters, Stefan Bachmann, schätzt seine neue künstlerische Heimat in Österreich sehr - und fällt ein negatives Urteil
Die vom Land Oberösterreich getragene Anton Bruckner Privatuniversität bietet rund 850 Studierenden künstlerische, künstlerisch-pädagogische und künstlerisch-wissenschaftliche Studiengänge in den Sparten Musik, Schauspiel und Tanz. Die starke Mischung von Internationalität, Verankerung in der regionalen Kultur- und Bildungslandschaft, Diversität
Die vom Land Oberösterreich getragene Anton Bruckner Privatuniversität bietet rund 850 Studierenden künstlerische, künstlerisch-pädagogische und künstlerisch-wissenschaftliche Studiengänge in den Sparten Musik, Schauspiel und Tanz. Die starke Mischung von Internationalität, Verankerung in der regionalen Kultur- und Bildungslandschaft, Diversität
Die vom Land Oberösterreich getragene Anton Bruckner Privatuniversität bietet rund 850 Studierenden künstlerische, künstlerisch-pädagogische und künstlerisch-wissenschaftliche Studiengänge in den Sparten Musik, Schauspiel und Tanz. Die starke Mischung von Internationalität, Verankerung in der regionalen Kultur- und Bildungslandschaft, Diversität
Der Beauftragte für Kultur und Medien war vor seinem öffentlichen Amt Verleger. Dann verzichtete er auf Stimmrechte, behielt aber 50 Prozent am Unternehmen. Das ging auf Dauer nicht gut. Der politische Druck war groß - jetzt zieht Wolfram Weimer Konsequenzen: Der parteilose Staatsminister für Kultur und Medien, der im Frühjahr aus dem eigenen
Nino Rotas 1955 am Teatro Massimo in Palermo uraufgeführte Opernfarce „Il cappello di paglia di Firenze“ ist eine der letzten Opern aus dem Geist des 19. Jahrhunderts und zugleich ein prophetisches Pionierprojekt der damals noch nicht denkbaren Postmoderne.
Stellenausschreibung – Chorleitung (m/w/d) für Frauenkonzertchor – ab Frühjahr 2026 Die CHORAKADEMIE am Konzerthaus Dortmund ist mit bis zu 1000 Singenden seit ihrer Gründung im Jahr 2002 zu Europas größter Singschule gewachsen. Ihre rund 30 Ensem-bles gliedern sich in Kinder-, Knaben-, Mädchen-, Jugend- und Erwachsenenchöre und bieten ein breites
Am 9. November versammelten sich vor dem Opern- und Schauspielhaus in Magdeburg Menschen, um gegen ein Theaterstück zu demonstrieren, das noch gar nicht existiert. Dabei handelte es sich keineswegs um eine unpolitische Demonstration, wie der Anmelder vorgab. Die sechsstündige „Mahnwache“ setzte sich klar aus Teilen des rechten Milieus zusammen und
Vor 30 Jahren gab «The Beatles Anthology» einen ganz neuen Einblick in die Arbeit der Fab Four. Jetzt wurde das Bandarchiv erneut geöffnet. Toningenieur Giles Martin erzählt, worauf es dabei ankam. Über 60 Jahre ist es her, dass die Beatlemania weltweit ausbrach. Bereits 1970 trennten sich die Beatles, doch bis heute fasziniert die legendäre
Hessens Musikschulen erhalten mehr Subventionen vom Land. Die neue Fördersystematik setzt anstelle von Schülerzahlen auf mehr Qualitätsstandards. Was heißt das für die Musikschulen auf dem Land? Hessens Musikschulen sollen mit einem neuen Fördermodell mehr Geld bekommen. Bis 2031 sei jedes Jahr eine zusätzliche Unterstützung des Landes von jeweils
An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist zum Sommersemester 2026 ein Lehrauftrag Korrepetition Alte Musik / Cembalo-Korrepetition (Institut für Gesang) (m/w/d) (Umfang bis 8 Semesterwochenstunden) zu besetzen. Sie begleiten Studierende im Hauptfachunterricht, bei Vortragsabenden, in Prüfungen und Projekten. Sie
Leonard Bernsteins „Candide“ überzeugt nach Stationen in Münster und Regensburg auch am Theater Lübeck. Auge und Ohr haben viel zu verkraften, denn die buchstäblichen wie figürlichen Spielchen auf der Projektionsfläche gibt es zusätzlich neben der Textübersetzung auf der Übertitelungsanlage. Standig Ovations.
Wollten Sie schon immer Gutes bewirken? Dann kommen Sie in unser Team zum 1. März 2026 als Lehrkraft (m/w/d) Fagott für die Abteilung Musikschule Das erwartet Sie: Sie unterrichten im Fach Fagott in verschiedenen Alters- und Leistungsstufen. Sie wirken bei Veranstaltungen des Fachbereichs Blasinstrumente sowie an musikschulübergreifenden
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer ist auch für Medienpolitik zuständig. Nun macht das von ihm gegründete Medienunternehmen Schlagzeilen. Die Opposition wirft Fragen auf. Grüne und Linke im Bundestag drängen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, sich zu den Geschäften des von ihm gegründeten Medienunternehmens zu erklären und mögliche
Der US-Dirigent Michael Alexander Willens wird für seine Referenz-Aufnahmen und sein Engagement für Telemanns Werke geehrt. Was seine Arbeit bei den Magdeburger Festtagen besonders macht. Der Dirigent Michael Alexander Willens soll im kommenden Jahr mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis der Stadt Magdeburg geehrt werden. Die Verleihung der
Knapp fünf Wochen lang dreht sich das Internationale Musikfest Hamburg im kommenden Jahr um das Thema Ende. Klassikstars aus aller Welt sind dann in Elbphilharmonie und Laeiszhalle zu Gast. Das Internationale Musikfest Hamburg steht im kommenden Jahr vom 1. Mai bis zum 3. Juni 2026 unter dem Motto «Ende». Präsentiert werden Aufführungen
ConBrio Verlagsgesellschaft
Brunnstraße 23
93053 Regensburg
Impressum
Kontakt / Buchbestellung
Tel: +49 941 945 93-0
Fax: +49 941 945 93-50
Mail: info
conbrio.de
Lektorat
Mail: info
conbrio.de
Tel: +49 941 945 93-0
Kritische Masse
Dr. Martin Hufner
Mail: martin
hufner.de
Tel: +49 33203 88 66 23