nmz - news

Qualifizierte Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Schlagzeug

nmz - aktuell -

Die Musikschule Wildberg, Landkreis Calw, sucht zum 01.10.2025 eine qualifizierte Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Schlagzeug. Die Anstellung erfolgt nach TVöD EG 9b mit ca. 11 Wochenstunden. Die Musikschule Wildberg ist in städtischer Trägerschaft und mit allen Bildungseinrichtungen in der Stadt Wildberg vernetzt. Das Musikschulgebäude gehört zur

Internationales Jazzweekend in Unterföhring 2025

JazzZeitung - aktuell -

Kaum zu glauben wie schnell die Zeit vergeht. Schon wieder ist ein Jahr vorbei und die Sommer-Jazz Festivalsaison steht in München vor der Tür. Traditionell beginnend mit dem Internationalen Jazz-Weekend im Bürgerhaus Unterföhring. Auch dieses Jahr hat der künstlerische Leiter Harald Scharf wieder ein atemberaubendes Programm auf die Beine gestellt. Die gesamte Organisation des Teams lief im Hintergrund perfekt. Akustisch ist das Bürgerhaus Unterföhring eine ungemein angenehme Spielstätte und mit dem Italiener „Il Diamante“ ist im Haus auch gleich für das leibliche Wohl gesorgt. Explodierender Sound Das Internationale Jazz-Weekend startete mit Sophye Soliveau. Sie ist eine großartige, vielseitige Sängerin, Chorleiterin und Harfenistin mit Wurzeln in Guadeloupe. Gemeinsam mit dem Bassisten Eric Turpaud, Japhet Boristhene am Schlagzeug sowie den VokalistenInnen Rosanne Joseph, Slighty Maitrel und David Tshimanga verzauberte sie das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute mit einem abwechslungsreichen musikalischen Programm, das mit einem Solo-Stück auf ihrer Harfe begann. Danach explodierte der Sound förmlich. Soliveaus Repertoire war unglaublich vielseitig, angefangen von jazzigen Balladen bis hin zu Gospel, R&B und pulsierendem Soul war alles dabei und immer wieder, zum Verschnaufen zwischendurch, Impressionen auf der Harfe …

Edel-unverbindliches Gebilde: Die Salzburger „Eternity“-Premiere

nmz - aktuell -

Dramaturgische Sinnklammer für die zweite Musiktheaterpremiere der Salzburger Sommerfestspiele 2025 ist die Beziehung zwischen Mahler und den um eine Generation jüngeren Komponisten Schönberg und Webern. „One Morning Turns into an Eternity“ enttäuscht nicht, hinterlässt aber auch keinen tieferen Eindruck. Der Titel des Abends ist die englische

Wotan lässt sich scheiden … – Ringfortsetzung im Festspielhaus mit einer bejubelten „Walküre“

nmz - aktuell -

Beim „Leb wohl, du kühnes, herrliches Kind!“, mit dem sich Wotan von seiner Lieblingswalküre verabschiedet, will es der Bühnenbildzufall, dass man für Momente Simone Young in einem Spiegelbild bei der Arbeit im Graben sieht. Niemand käme wohl auf die Idee, ihr ein Lebe wohl zu wünschen. Sie ist in ihrem zweiten Jahr ein gefeierter Glücksfall für

Ein „Wir bleiben dumm“-Spiegel – Am Ende der Münchner Festspielzeit setzt ein Crossover-Abend einen Kontrapunkt

nmz - aktuell -

Er glaube, dass wir mit der Zerstörung weitermachen, konstatierte Greenpeace-Gründer David McTaggart 1984 in einer singulären ORF-Fernsehsendung, vielleicht ändere sich etwas, wenn die Frauen der „Masters of the Universe“ ihren Männern krankgeborene Kinder auf den Tisch legen. Jetzt, 40 Jahre später, kommen einem eher kriegs- und hungergeschädigte

Großer Jubel bei Premiere von Händel-Oper in Salzburg

nmz - aktuell -

Der Begriff «Existenzangst» ist in der neuen Inszenierung von «Giulio Cesare in Egitto» wörtlich zu nehmen. Die Protagonisten sind ständig in Lebensgefahr. Am Ende gab es riesigen Applaus. Die Barockoper «Giulio Cesare in Egitto» hat bei den Salzburger Festspielen eine umjubelte Premiere gefeiert. Für das hochkarätige Ensemble und Regisseur Dmitri

Sarah Christian an der Hochschule für Musik und Theater München zur Professorin für Violine berufen

nmz - aktuell -

Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) beruft Sarah Christian zur Professorin für Violine. Sie wird zum 1. Oktober 2025 ihre Tätigkeit an der HMTM aufnehmen. Neben ihrer regen Konzerttätigkeit als Solistin und Kammermusikerin ist Sarah Christian seit 2024 Erste Konzertmeisterin des Oslo Philharmonic. In gleicher Funktion ist sie seit

Die Einheit von Leben und Kunst – Zum 100. Geburtstag von Mikis Theodorakis

nmz - aktuell -

Ein hochgewachsener Mann betrat die Bühne. Seine Aura füllte sofort den Saal. Schwarzer Anzug, schwarze Mähne. Auf dem Podium breitete er seine Arme weit aus, holte zum ersten Taktschlag aus – und binnen weniger Augenblicke waren alle im Saal in Bann geschlagen … ein Adler flog … nach vielen Zugaben, Gesang, Tanz und Jubel flossen fast immer Tränen

Kein Stein wankt in Gestemm’ – Erste Rheingold Vorstellung der aktuellen Bayreuther Festspiele als eindeutiger Publikumserfolg

nmz - aktuell -

Am Ende durften sich alle Beteiligten an einem über zehnminüntigen Beifallssturm erfreuen. Und das mit Recht. Der „Ring“ von Valentin Schwarz geht mit souveräner Gelassenheit in sein viertes und letztes Bayreuthjahr. Wem der Ansatz grundsätzlich gegen den Erwartungsstrich geht, wird sich nicht überzeugen lassen. Wer nicht so festgelegt oder einfach

57 Jahre Musiktheater-Archäologie: Die Neuburger Kammeroper hört auf wegen halbierter Subventionen!

nmz - aktuell -

Für das Ehepaar Annette und Horst Vladar wurde die Kammeroper ein Lebenswerk – früher neben ihren Bühnenengagements, später im Ruhestand. In den 1970er, 1980, 1990er Jahren und bis in die Gegenwart war die Neuburger Kammeroper international eine der ersten Adressen für unbekannte Opern in Reihe. Am Samstagabend war die letzte Premiere im

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news