nmz - aktuell

5. Internationaler Eisenacher Bach Kompositionspreis ausgeschrieben

Die Stadt Eisenach schreibt den Bach Kompositionspreis für Orchester 2025 zum fünften Mal weltweit aus. Der Preis wurde 2018 durch den Fachdienst Kultur der Stadt Eisenach, Leitung Dr. Achim Heidenreich, ins Leben gerufen. Damit würdigt die Stadt Eisenach ausdrücklich das Werk und Andenken des 1685 in Eisenach geborenen, bedeutendsten Komponisten

Jugend musiziert: Klarheit in der Qualifizierung für den Bundeswettbewerb 2026

Gute Nachrichten für junge Musiktalente, ihre Lehrkräfte und Familien: für die Einladung zum Bundeswettbewerb 2026 gibt es eine neue, klare Regel. Der Aufsichtsrat der gemeinnützigen Deutscher Musikrat GmbH, dem Träger des Bundeswettbewerbs, hat auf Basis von verschiedenen Vorschlägen der im Frühjahr neu etablierten Bund-Länder-Konferenz Jugend

Ausschreibung am Wavelab, dem Innovationslabor und Gründungszentrum der Hochschule für Musik und Theater München

Startups an der Schnittstelle von Music, Arts & Media und neuen Technologien gesucht – jetzt bis 15. September bewerben! Bis zum 15. September 2025 können sich wieder Startups an der Schnittstelle von Music, Arts & Media und neuen Technologien für eine Förderung im Wavelab-Incubator der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) bewerben. Das

NOperas! – die Ausschreibung für die Spielzeit 2026/27

Die Ausschreibung für die achte Spielzeit der Förderinitiative für experimentelle Formen im zeit-genössischen Musiktheater ist gestartet. Bis zum 15. August 2025 können sich Teams von Theatermacher:innen mit Konzepten für ein Musiktheaterprojekt in Zusammenarbeit mit dem Theater Münster und dem Saarländischen Staatstheater bewerben. „Ich freue mich

Fehlmanns Finale: Der Intendant geht – die Musik bleibt

Rheinland-Pfalz verliert einen kreativen Klanggestalter. Beat Fehlmann hat das größte Sinfonieorchester des Bundeslandes geprägt. Was nimmt er mit nach Liechtenstein? Nach sieben Jahren an der Spitze der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz wechselt Intendant Beat Fehlmann in Kürze in eine neue Rolle: Er wird künstlerischer Leiter und

Künstlerische Leitung des Theaters Vorpommerns wiedervereint

Das Theater Vorpommern setzt künftig wieder auf eine künstlerische Leitung aus einer Hand. Rolf C. Hemke soll die Verantwortung übernehmen. Es ist nicht die einzige Personalie. Das Theater Vorpommern stellt sich personell neu auf. Vom Kunstfest Weimar kommt der dortige Künstlerische Leiter, Rolf C. Hemke, wie das Haus mitteilte. Er wird ab November

Lehrkraft für Tiefes Blech (m/w/d)

Die Stadt Wolfratshausen sucht für die städtische Musikschule zum 01.10.2025 in Teilzeit mit 6 Wochenstunden eine Lehrkraft für Tiefes Blech (m/w/d) WIR ERWARTEN • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im o. g. Fach (Bachelor, Master oder vergleichbarer Abschluss) • Erfahrung im Unterrichten von Schülern aller Altersstufen, einzeln und in

Ein Ereignis – die a capella-Oper Svadba (Hochzeit) von Ana Sokolović in Bonn

Gut 50 Minuten dauert die a capella-Oper Svadba (Hochzeit) von Ana Sokolović nur. Geschildert wird in sieben Szenen der Abend vor einer Hochzeit, an dem sich sechs Frauen treffen, um den Wandel von der Junggesellin zur Braut zu feiern. Dabei wird natürlich das ein oder andere Schnäpschen gekippt, sich schön gemacht, aber natürlich auch über den

Mike Wittich wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer des Theaters Altenburg Gera

Mike Wittich wird im Theater Altenburg Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1. Januar 2026 die Nachfolge von Volker Arnold als kaufmännischer Geschäftsführer an. Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann unterzeichnete am 26. Juni in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Theater Altenburg Gera GmbH

Wien und Innsbruck bewerben sich für ESC 2026

Mehrere Städte hatten Interesse an dem prestige- und umsatzträchtigen Event. Jetzt sind nur noch zwei übrig. Findet der Song Contest in Österreichs Kulturmetropole oder in den Alpen statt? Wien und Innsbruck konkurrieren um die Austragung des Eurovision Song Contest 2026 in Österreich. Kurz vor Ende der Bewerbungsfrist bekräftigten Tourismus

Von Selbsterhaltung zu Haltung – Die musikdramatische Adaption der „Weißen Rose“ im Festspielhaus Neuschwanstein

„FREIHEIT“ an der Universitätsmauer - „Wie kann man einfach stillstehen, wenn alles zerbricht?“ – nein, es geht nicht um den aktuellen Ruin einer benachbarten Demokratie durch eine Horde Polit-Marodeure. Es sind Sätze und Fakten eines mahnenden Lehrstücks unserer eigenen Geschichte, die sich gekonnt und packend speziell an die junge Generation

Rektorin / Rektor (m/w/d)

An der Hochschule für Musik Detmold ist zum 01.10.2026 folgende Position zu besetzen: Rektorin / Rektor (m/w/d) Die Hochschule für Musik Detmold ist eine von sieben Kunst- und Musikhochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen und eine der führenden Ausbildungsstätten und Bildungs­insti­tu­tionen für Musik in Europa. Als moderne und weltoffene

Link-Tipps 2025/07

Dieses Mal gibt es App-Tipps, denn für viele hängt der Sommerurlaub mit einer längeren (Wifi-freien) Anreise zusammen. Manche fahren zum Chillen ans Meer. All das bedeutet Zeit für Infotainment, leichte Unterhaltung mit Niveau. Zeit für Apps, die das Wissen um klassische Musik fundamentieren oder auffrischen. Nur ein bisschen Englisch sollte man

Nino, Ennio, Carlo und all die anderen

Das italienische Kino ist seit der frühen Tonfilmzeit in den frühen dreißiger Jahren durch und durch musikalisch. Und so ist es vielleicht kein Wunder, dass viele von der zeitgenössischen Filmkritik damals stiefmütterlich behandelte Genres wie der Giallo und der Italo-Western erst durch die Soundtrackszene wieder entdeckt wurden. Genres, die

Soundtrack des endlosen Sommers

Innerhalb nur weniger Tage starben im Juni zwei Popikonen der Sixties: Sly Stone & Brian Wilson. Während Sly Stone zu den Funkpionieren gehörte und mit Hymnen wie „Everyday People“ sowohl Michael Jackson als auch Prince beeinflusste, war Brian Wilson der „Kopf“ der erfolgreichsten amerikanischen Popgruppe der sechziger Jahre, die The Beatles

Aus der Versenkung

Neues von Paolo Fresu, Keith Jarrett, Mike Taylor, Eddie Palmieri und der Actions For Free Jazz Orchestra.

Chaotisch, elfenartig und lakonisch

Ein Lebenszeichen von Garbage! +++ Ziemlich lässige Geschichte, die The Dead Daisies zu ihrem Album „Lookin’ For Trouble“ brachte +++ Bei Lucy Gooch und „Desert Window“ darf man von einer Punktlandung sprechen +++ Stateside sind eine dieser Rockbands, die sich nicht ungeschickt dort bedienen, wo einst der Erfolg war +++ Ja, ja, ja! Mehr kann man

unüberhörbar 2025/07

Jean-Baptiste Lully: Idylle sur la Paix, Chaconne pour Madame la Princesse de Conti; Marc-Antoine Charpentier: La Fête du Rueil, La France au Roi. Boston Early Music Festival Vocal & Chamber Ensembles, Ltg. Paul O’Dette, Stephen Stubbs und Robert Mealy +++ Günter Raphael: Symphonie Nr. 1. ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Ltg. Fabian Enders

Seiten