nmz - aktuell

Künstlerischer Leiter bleibt Händel-Festspielen erhalten

Personell setzen die Händel-Festspiele auf Beständigkeit - und verknüpfen damit ein kühnes Ziel. Die internationalen Händel-Festspielen in Göttingen können weiter auf ihren künstlerischen Leiter setzen. George Petrou verlängerte seinen Vertrag bis einschließlich 2031, wie die Veranstalter bei der Vorstellung des diesjährigen Programms mitteilten

«Es sprang ein Funke über»: Bob Marley vor 80 Jahren geboren

Seine Fans verehren ihn noch immer. Seit 44 Jahren ist Reggae-Pionier Bob Marley tot - länger, als er am Leben war. Seine letzten Monate verbrachte er in Bayern. In nur 36 Lebensjahren brachte es Bob Marley aus der bitteren Armut zur internationalen Ikone. Mehr als nur ein berühmter Musiker, war der Jamaikaner ein kulturelles und politisches

Kammeroper Rheinsberg bringt die «Fledermaus» auf die Bühne

Der Festivalsommer Rheinsberg zählt zu den Höhepunkten der musikalischen Veranstaltungen im Sommer in Brandenburg. In diesem Jahr hat die Mutter aller Wiener Operetten in einer Neufassung Premiere. Die berühmte Operette «Die Fledermaus» von Johann Strauss ist der Höhepunkt des diesjährigen Festivalsommers der Kammeroper Schloss Rheinsberg. Im

Zahl der Spotify-Nutzer steigt stärker als erwartet

Immer mehr Menschen nutzen Spotify. Beim schwedischen Unternehmen lässt das die Kassen klingeln - und es wagt sich auf neues Terrain. Der Musikstreaming-Konzern Spotify hat zum Jahresende noch mehr zahlende Kunden für sich gewonnen. Im vierten Quartal lag die Zahl der sogenannten Premium Subscriber bei 263 Millionen und damit elf Prozent höher als

Von Kunst und Liebe – Angelina Jolie wagt sich an die Problematik der Künstlerin Maria Callas

Ihre Expression als singende Darstellerin war so stark, dass sogar „Bootlegs“ – heimliche, klanglich und technisch unvollkommene Mitschnitte ihrer Auftritte – von Kennern der damals noch federführenden EMI aufgekauft, bearbeitet und in einer Edition veröffentlicht wurden. Dazu kamen Bildbände, Fachbücher, Radio- und TV-Dokus, eine fragwürdige

Exil, Emigration, Verfolgung – Das 11. Mizmorim Kammermusik Festival in Basel 2025

Künstlerisch und kommunikativ war alles bestens beim 11. Mizmorim Kammermusik Festival nach dem 10-Jahre-Jubiläum 2023. Auf die doppelt so lange Feier im Vorjahr fanden Leiterin Michal Lewkowicz und ihr Team nach dem am 22. Januar in Zürich gesetzten Start vom 29. Januar bis 2. Februar zum Fünf-Tage-Modus in Basel zurück – und erstmals in Baselland

Ambitioniertes Rahmenprogramm: Kurtágs zweites Beckett-Opus neben „Fin de partie" im Pierre Boulez Saal

Es wurde zwischen „Boulez100“ und dem beeindruckenden Spektrum an Liederabenden ein programmatisch sinnfälliges Sonderkonzert der Staatskapelle Berlin mit Solist:innen der Berliner Staatsoper Unter den Linden. Die vom Komponisten György Kurtág (98) für sein Opus „Mi is a szó / What is the word op. 30“ gewünschte Positionierung des Publikums

Lehrauftrag im Fach Klavierkammermusik

Die Hochschule für Musik und Tanz Köln gehört zu den weltweit führenden künstlerischen Ausbildungseinrichtungen und zählt mit ihren dreiStandorten in Köln, Wuppertal und Aachen zu den größten Musikhochschulen Europas. Geprägt wird die Hochschule durch über 580 Lehrende,darunter eine Vielzahl renommierter künstlerischer und wissenschaftlicher

Nicht zu Ende gedacht – Sergej Prokofjews „Der Spieler“ an der Staatsoper Stuttgart

Sein Debüt an der Stuttgarter Staatsoper mit Sergej Prokofjews „Die Liebe zu den drei Orangen“ im Jahr 2018 war ein Geniestreich. Axel Ranisch inszenierte die groteske, märchenhafte Geschichte als Computerspiel aus den 90ern mit pixeligen Videos und einem ebensolchen Bühnenbild. Das ungewöhnliche Setting sorgte für eine hohe Gagdichte und betonte

Putin will Konkurrenz zu Eurovision Song Contest aufbauen

Mit Schlagern zurück auf die Weltbühne. Russland gründet einen internationalen Wettbewerb für Popmusik - als Pendant zum Eurovision Song Contest, wo das Land rausgeflogen ist. Kremlchef Wladimir Putin will einen internationalen Schlagerwettbewerb als Konkurrenz zum Eurovision Song Contest (ESC) in Russland aufbauen. «Für die weitere Entwicklung der

Musikwettbewerb lockt junge Talente nach Markneukirchen

Konzentrierte Stille, dann der erste Bogenstrich - im Mai messen sich im Vogtland junge Violin- und Viola-Talente aus aller Welt. Auf die Besten warten saftige Preise. Südwestsachsen ist auch dieses Jahr ein Anziehungspunkt für talentierte Nachwuchsmusiker aus aller Welt. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, meldeten sich 161 junge Musikerinnen und

Gespräche zum Opernneubau in Hamburg dauern weiter an

Milliardär Klaus-Michael Kühne will seiner Heimatstadt eine Oper schenken. Das Gebäude soll architektonisch herausragend werden. Die Planungen laufen weiter. Die Gespräche über den Neubau einer Oper in der Hamburger Hafencity dauern weiter an. «Kühne Stiftung und Stadt reden weiterhin über die Möglichkeit, im Rahmen einer Schenkung durch die

Künstlerdrama mit Multifunktionsmöbel – Puccinis „La Bohème“ im MiR in Gelsenkirchen

Eigentlich logisch: als sich der Vorhang im Musiktheater im Revier hebt, gehen die Blicke erst mal in die Höhe. Die Handlung spielt ja schließlich zu einem großen Teil im Dachgeschoss einer spartanischen Künstler-WG. Und das befindet sich definitionsgemäß natürlich nicht im Erdgeschoss. In Gelsenkirchen thront es mittig auf der großen Drehbühne auf

Das Werk der Stunde – Alberic Magnards „Guercœur“ trifft in Frankfurts Oper ins Zentrum unserer derzeitigen Misere

Ach Oper! All diese Tode und Morde! Von hinreißender, herzerwärmender oder zumindest anrührender Musik durchzogen oder übergossen – meist Sinnenrauschgift! Doch im Opernhaus am Main erwies sich ein Werk von um 1900 als künstlerisch unausweichliche Lehrstunde zu Demokratie, ihren Werten, den nötigen urteilsfähigen Menschen – und unserem aktuellen

Silly-Bassist Reznicek: Man ist nie ein fertiger Musiker

Hans-Jürgen «Jäcki» Reznicek gilt als einer der besten Bassisten Deutschlands. Er zupft nicht nur bei Silly den Bass, sondern hat auch Standardwerke zu dem Instrument verfasst und als Dozent gelehrt. Es lernt der Mensch so lange er lebt: Bassist Hans-Jürgen «Jäcki» Reznicek sieht auch eine Musikerkarriere als lebenslangen Lernprozess. «Das Schöne

Helmut Lachenmann in Frankreich für Lebenswerk geehrt

Helmut Lachenmann hat mit seinen Kompositionen Musikgeschichte geschrieben. Nun wird der 89-jährige Stuttgarter in Frankreich für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Helmut Lachenmann gilt als Avantgardist der Klänge und gehört zu den bedeutendsten lebenden Komponisten. Für sein Lebenswerk wird der 89-Jährige nun in Frankreich mit dem «Preis des

Im Livestream sterben! – Umjubelte „La traviata“ am Nationaltheater Weimar

Eine Wahrheit zu erfinden sei besser als das Imitieren von Wahrheit – so pointierte Giuseppe Verdi einmal. Andrea Moses beherzigte das am Nationaltheater Weimar und wuchtete die 1853 in Venedig ausgepfiffene, aber dann Topseller aufrauschende Dokuoper über Leben, Wa(h)re Liebe, Krankheit und Tod der Kurtisane Violetta Valéry (frei nach dem Leben

Seiten