nmz - aktuell

Klangvolles für die Welt - Schau über berühmte Klavierbauer

Ein Flügel ist für manche Menschen mehr Prunkstück im Wohnzimmer als nur ein Musikinstrument. Die Geschichte zweier berühmter Hersteller mit Ursprung in Niedersachsen wird nun zu einer Ausstellung. Nicht nur für Liebhaber und Kenner sind «Steinway & Sons» und «Grotrian-Steinweg» klangvolle Namen: Eine Sonderschau in Braunschweig nimmt die

Für Weltoffenheit und Vielfalt: «tanzmainz» startet im März

In seiner fünften Auflage will das «tanzmainz»-Festival unterschiedliche Geschmäcker treffen. Das Programm beinhaltet internationale Darbietungen aus Freestyle, Akrobatik, Volkstänzen und Street-Art. Das überregional bekannte «tanzmainz»-Festival des Mainzer Staatstheaters geht in diesem Frühjahr in die fünfte Runde. Vom 26. März bis zum 5. April

Holzinger-Inszenierung «Sancta» zu Theatertreffen eingeladen

Florentina Holzingers Opernperformance «Sancta» spaltet die Gemüter. In Stuttgart klagten Besucher über Übelkeit. Das Berliner Theatertreffen zeigt nun das provokante Stück der gefeierten Künstlerin. Die provokante und blutige Opernperformance «Sancta» der österreichischen Choreographin Florentina Holzinger ist zum Berliner Theatertreffen

Musikschullehrkraft für das Fach Horn (m/w/d)

Die Musikschule der Städte Bocholt-Isselburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Musikschullehrkraft für das Fach Horn (m/w/d) weitere Nebenfächer oder Zusatzqualifikationen wünschenswert Bocholt (73.000 Einwohner) ist das urbane Zentrum im westlichen Münsterland in direkter Nähe zu den Niederlanden. Die Stadt ist Wirtschaftsschwerpunkt in der

Lehrkräfte (w/m/d) für Saxophon und Gitarre

3klang gGmbH Die moderne Schule für Musik sucht für den Raum Freising-Olching-München Lehrkräfte (w/m/d) für - Saxophon - Gitarre Bewerbungen bitte bis zum 15.02.2025 an 3klang gGmbH, Schulleitung Saarstr. 1, 85354 Freising info3klang-musik.de (info[at]3klang-musik[dot]de) www.3klang-musik.de

Senior Lecturer (w/m/d) für Musikalische Einstudierung/ Korrepetition

Mit über 2.200 hochtalentierten Studierenden aus 70 Ländern und 5 Kontinenten, rund 550 Lehrenden und fast 100 verschiedenen Studien genießt die Universität Mozarteum seit Jahrzehnten einen herausragenden Ruf. Neben ihrer Rolle als exzellente Ausbildungsstätte hat sie sich auch als vollgültiger Kulturbetrieb positioniert und zählt zu den

Professur im Zentralen künstlerischen Fach Sologesang (Schwerpunkt neuere und zeitgenössische Vokalpraxis)

An der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ist ab dem Studienjahr 2025/26* am Institut Gesang und Oper folgende Stelle zu besetzen: Professur im Zentralen künstlerischen Fach Sologesang (Schwerpunkt neuere und zeitgenössische Vokalpraxis) im Ausmaß von 15 Lehrendenwochenstunden (75 % einer vollen Lehrverpflichtung) unbefristetes

Professur im Zentralen künstlerischen Fach Sologesang

An der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ist ab dem Studienjahr 2025/26* am Institut Gesang und Oper folgende Stelle zu besetzen: Professur im Zentralen künstlerischen Fach Sologesang (Schwerpunkt historisch informierte Aufführungspraxis) im Ausmaß von 12 Lehrendenwochenstunden (60 % einer vollen Lehrverpflichtung) unbefristetes

Auftakt der Messiaen-Tage 2025 – „Quartett für das Ende der Zeit“

Am 15. Januar 2025 fand in der Gedenkstätte Stalag VIII A in Zgorzelec die traditionelle Aufführung von Olivier Messiaens „Quartett für das Ende der Zeit“ statt – genau 84 Jahre nach dessen Uraufführung an diesem historischen Ort. Erstmals erklang das Quartett nicht als Höhepunkt des Festivals für Musik – Geschichte und Kunst, sondern als dessen

Drei Gewinner beim Internationalen Wettbewerb um Bayreuth-Stipendium

Die Preisträger stehen fest im Internationalen Wettbewerb um Bayreuth-Stipendium und Richard-Wagner-Nachwuchspreis 2025. Das Finale gewannen Theo Rohde (Tenor), Yukon Wei (Bariton) und Juyeon Jeong (Mezzosopran) Bereits zum vierten Mal veranstalten der Richard-Wagner-Verband Leipzig und die Oper Leipzig in diesem Jahr gemeinsam den Internationalen

Zu ähnlich: Gema geht gegen KI-Songs vor

Der Rechteverwerter geht gegen ein Angebot vor, das mit Künstlicher Intelligenz Musik erzeugt. Die Ergebnisse seien geschützten Songs zu ähnlich. Der Musikrechteverwerter Gema geht gegen das nächste KI-Unternehmen vor. Die Gesellschaft hat nach eigenen Angaben beim Landgericht München I Klage gegen das US-amerikanische Unternehmen Suno eingereicht

AfD will Landeszentrale für politische Bildung abschaffen

Zur breiten Angebotspalette der Landeszentrale für politische Bildung gehören Bücher, Vorträge sowie Exkursionen. Die AfD hat einen Vorschlag für ein neues Institut. Die AfD-Fraktion im Landtag will die Landeszentrale für politische Bildung abschaffen. Es handele sich um eine «klare politische Indoktrination», die nicht mit Steuergeldern finanziert

Professur für Kontrabass

An der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ist ab dem Wintersemester 2025/26* am Institut für Saiteninstrumente folgende Stelle zu besetzen: Professur für Kontrabass im Ausmaß von 10 Lehrendenwochenstunden (50% einer vollen Lehrverpflichtung) unbefristetes Dienstverhältnis Wir suchen: Eine Persönlichkeit mit herausragender

Don Giovanni for ever: In Dortmund zeigt Ilaria Lanzinos Mozart-Inszenierung Don Giovanni als Gast aus einer anderen Zeit

Auf den Opernbühnen ist Mozarts und Da Pontes „Don Giovanni“ ausgesprochen reisefreudig. Durch die Welt und durch die Zeiten. Dieser „Held“ hat schon überall sein Unwesen getrieben. Ein Werk avanciert nicht umsonst zur „Oper der Opern“. In Ilaria Lanzinos Inszenierung in Dortmund muss die Titelfigur nicht mal ihr historisches Outfit ändern: Vom

Erinnerungen an die Zukunftsmusik - Trautonium in Halle

Der Stand der Technik ermöglichte Anfang des 20. Jahrhunderts die Entwicklung elektronischer Musikinstrumente. Erstmals konnten völlig neuartige Klänge erzeugt werden. Es ist ein eigenartiges Musikinstrument. Der Apparat hat keine Tasten und wird mit Zeigefingern gespielt. Und die Töne? Als 1930 der Prototyp des Trautoniums erklang, fehlten den

Marx, Munch und viele Macher: Chemnitz ist Kulturhauptstadt

Seit Jahren haben die Chemnitzer auf diesen Tag hingearbeitet. Nun beginnt das Jahr als Kulturhauptstadt Europas. Wie viel «kultureller Leuchtturm» steckt im einstigen Karl-Marx-Stadt? West-Berlin, Weimar, Essen und nun Chemnitz: Zum vierten Mal stellt Deutschland eine europäische Kulturhauptstadt. Das frühere Karl-Marx-Stadt lädt unter dem Titel

Choreograph John Neumeier will Heimatland USA vorerst meiden

Donald Trump wird am Montag als nächster US-Präsident vereidigt. Choreograph John Neumeier wähnt Kollegen in einer Schockstarre. Nötig sei nun neue Energie, sagt der 85-Jährige. Star-Choreograph John Neumeier (85) will sein Heimatland USA nach der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten vorerst meiden. «Es ist ein Schock! Ich kann es nicht begreifen

Seiten