nmz - aktuell

Musikschullehrkraft für Querflöte (m/w/d)

Musiklehrkraft für Querflöte (m|w|d) Entgeltgruppe E 9b TVöD | Teilzeit mit 17 JWS (zzgl. 1,33 JWS Ferienüberhang)| unbefristet Im Dezernat Kultur, Schulen, Jugend und Familie, Bereich Kultur, Abteilung Musikschule, ist ab 01.05.2025 die oben angeführte Stelle unbefristet zu besetzen. Im Falle einer zusätzlichen EMP-Ausbildung (abgeschlossenes oder

Senior Artist für Volksmusik mit Schwerpunkt Diatonische Harmonika

An der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU) in Klagenfurt am Wörthersee gelangt ab 01.10.2025 eine Stelle als Senior Artist für Volksmusik mit Schwerpunkt Diatonische Harmonika in Form eines teilbeschäftigten (12,5 SWS entspricht 50%) vorerst befristeten vertraglichen Dienstverhältnisses zur Besetzung. Fachliche und personelle Zuordnung

Wahlprogramme der Parteien berücksichtigen zu wenig Belange der freien Musikszene

Nach der Veröffentlichung ihrer fünf Kernforderungen im November 2024 haben sich die Musikverbände Deutsche Jazzunion, FREO, PRO MUSIK und unisono intensiv mit den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl auseinandergesetzt und die geplanten Maßnahmen für die professionelle Musikszene in Deutschland analysiert. Dabei zeigen sich erhebliche

Trumps neue Mission für Grenell: «Showgeschäft»

Richard Grenell ist Donald Trumps Mann für «Sondermissionen». Nun setzt der Republikaner den früheren US-Botschafter in Berlin an die Spitze einer ganz besonderen Kulturinstitution. US-Präsident Donald Trump hat einen neuen Spezialauftrag für seinen Sondergesandten Richard Grenell. Der ehemalige US-Botschafter in Deutschland und aktuelle «Gesandte

Grönemeyer: Seit Corona sind alle «posttraumatisch belastet»

Herbert Grönemeyer treibt die aktuelle Stimmung im Land um. Auch deshalb hat er mit Silbermond kooperiert und deren Song «Mein Osten» neu aufgenommen. Die Popstars äußern sich deutlich. Herbert Grönemeyer (68) sieht die Gesellschaft noch immer von der Pandemie stark beeinträchtigt. «Wir alle sind seit Corona immer noch posttraumatisch belastet, und

Hochkarätiges beim Kammermusikfest Oberlausitz 2025

Seit 2020 ist die Oberlausitz im Sommer ein Muss für Musikliebhaber. Auch renommierte Solisten und Ensembles schätzen das Kammermusikfest - an historischen Orten und Landschaften. Das Kammermusikfest Oberlausitz (KMO) wartet in diesem Sommer (15. bis 21. August) mit neun Konzerten in Schlössern und Kirchen der ostsächsischen Region auf. Die

Kulturschaffende sind vom geplanten Opernneubau begeistert

Hamburg soll dank einer Schenkung des Milliardärs Klaus-Michael Kühne eine neue Oper in der Hafencity bekommen. Musiker sind begeistert, der Denkmalverein hält an seiner Kritik fest. Die Entscheidung für den Neubau einer Oper in der Hamburger Hafencity hat bei den Kulturschaffenden der Stadt ein positives Echo ausgelöst. «Als wir vor ein paar

Im Weinberg der Musik – Im Gewandhaus Zwickau überzeugt das Zweistädtetheater Plauen-Zwickau mit Richard Strauss’ „Salome“

In Sachsen werden gerade die Finanzen der Bühnen neu verhandelt. Bei der Mischfinanzierung der Träger müssen da Städte, der Landkreis und die Landesregierung Farbe in Sachen Kultur bekennen. Generalintendant Dirk Löschner sagte nach der Vorstellung, dass die Stadt Zwickau in dieser Frage schon mit gutem Beispiel vorangegangen ist. Es wäre auch kaum

Reihe 9 (#98) – Therapiestunde

Musik ist oft die beste Therapie. Sie vermag all das auszudrücken, was uns innerlich bewegt und wofür uns oft die Worte fehlen. E.T.A. Hoffmann nannte dieses Phänomen zu Beginn des 19. Jahrhunderts recht poetisch das Geisterreich der Töne – bezogen auf Beethoven, aber der Klangraum hat sich über die Jahre und Jahrzehnte weit darüber hinaus geöffnet

Von Monstern und Avaataren – Duisburg kombiniert Peter Maxwell Davies mit „Dido and Aeneas“

Die Deutsche Oper am Rhein überlässt die Bühne in Duisburg ihren zwei Spielleitern, Haitham Assem Tantawy und Julia Langeder, und kombiniert zwei Opern aus dem englischen Sprachraum, die denkbar weit voneinander entfernt sind: Peter Maxwell Davies‘ „The Lighthouse“ und Henry Purcells „Dido and Aeneas“. Auch wenn beide Werke nicht zusammenwachsen –

„Nach Golde drängt, am Golde hängt…“– Neue Sicht auf „Die Liebe der Danae“ an der Bayerischen Staatsoper

Er war da! Gleichsam persönlich – also als Figur auf der Bühne! Einer der Hausgötter aus dem Eingangsfoyer des Nationaltheaters: Richard Strauss. Nur eben drüben im Cuvilliéstheater, in der Deutschen Erstaufführung einer polnischen „Salome“-Ausschlachtung, die so ziemlich alles abhandelt – und prompt scheitert. Am Abend darauf dann ein Original im

Schulleitung (m/w/d) in Vollzeit

Die Musikschule Vaterstetten e.V. ist eine etablierte Bildungseinrichtung, die musikalische Ausbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Gemeinden Vaterstetten, Grasbrunn, Zorneding und Poing organisiert. Als Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM) und im Verband bayerischer Sing- und Musikschulen (VBSM) bietet die Schule mit

Vassilis Christopoulos verlängert Vertrag in Graz

Die Oper Graz freut sich, die Vertragsverlängerung von Vassilis Christopoulos bekannt zu geben. Vassilis Christopoulos ist seit 2023 Chefdirigent der Oper Graz und der Grazer Philharmoniker. Unter seiner Leitung wurden neben zahlreichen Konzerten im Opernhaus und im Musikverein für Steiermark, Opern- und Ballettproduktionen wie Macbeth (2023)

Hamburg bekommt eine neue Oper in der Hafencity

Im Frühjahr 2022 stellte Milliardär Klaus-Michael Kühne seine Idee für den Neubau einer Oper vor. Nach anfänglicher Skepsis soll das Gebäude jetzt Realität werden. Hamburg bekommt eine neue Oper in der Hafencity. Die Stadt und die Kühne-Stiftung haben sich auf den Neubau einer Oper auf dem Baakenhöft verständigt, teilte die Senatspressestelle mit

Matthias Lilienthal wird Intendant der Berliner Volksbühne

Vor knapp einem Jahr starb der Volksbühnen-Intendant René Pollesch. Nun ist klar, wer seine Nachfolge antritt. An dem Berliner Theater ist Lilienthal kein Unbekannter. Der Theatermacher Matthias Lilienthal übernimmt ab der Spielzeit 2026/2027 die Intendanz der Berliner Volksbühne. Er soll von einem beratenden Team unterstützt werden, das aus der

Seltene Strauss-Oper: «Die Liebe der Danae» in München + Nachtrag

Es ist fast 40 Jahre her, dass die Strauss-Oper «Die Liebe der Danae» zum letzten Mal an der Bayerischen Staatsoper auf die Bühne kam. Nun ist es wieder so weit - und auch Trump spielt eine Rolle. Die Bayerische Staatsoper wagt sich an ein Stück, das dort vor fast 40 Jahren das letzte Mal aufgeführt wurde. Am Freitag (19.00 Uhr) feiert die Richard

Staatskapelle Dresden findet mit neuem Konzertformat viel Resonanz

Das Publikum bei Klassik-Konzerten ist meist stark überaltert. Deshalb sind Orchester um eine Verjüngung bemüht und testen dabei auch neue Konzertformate. Die Sächsische Staatskapelle Dresden setzt bei der Suche nach neuem Publikum auch auf alternative Konzertformate. Die Premiere eines Konzertes mit Moderator stieß am Donnerstagabend im

Seiten