nmz - aktuell

Musikschulleitung für die pädagogische Leitung der Sing- und Musikschule mit eigener Lehrtätigkeit (m/w/d)

Die Gemeinde Horgau sucht für Ihre kommunale Sing- und Musikschule Zusmarshausen-Horgau zum nächstmöglichen Zeitpunkt Musikschulleitung für die pädagogische Leitung der Sing- und Musikschule mit eigener Lehrtätigkeit (m/w/d) Umfang der Beschäftigung: unbefristet in Vollzeit (39 Std, à 60 Minuten; davon max. 50 % Leitung und max. 50 % Unterricht)

Britische Künstler und Autoren warnen vor Ausverkauf an KI

Pläne der britischen Regierung zur Reform des Urheberrechts wecken bei Großbritanniens Kreativ-Branche Sorgen. Könnte Künstliche Intelligenz Künstler und Kreative um ihr Einkommen bringen? Paul McCartney, Elton John, Dua Lipa, Ed Sheeran und Andrew Lloyd Webber: Das ist nur eine Auswahl der britischen Musiker und Künstler, die in einem offenen

Münchens OB will bis zur Sommerpause neuen Kulturreferenten

Eigentlich war es beschlossene Sache: Grünen-Stadtrat Florian Roth sollte zum 1. Juli neuer Kulturreferent in München werden. Doch eine Gerichtsentscheidung wirft die Pläne über den Haufen. Nach der Gerichtsentscheidung gegen die Wahl des designierten Münchner Kulturreferenten will Oberbürgermeister Dieter Reiter bis zur Sommerpause eine neue

Dresdner Wagner-Projekt geht kammermusikalisch weiter

Die New York Times hat das Wagner-Projekt der Dresdner Musikfestspiele als eine der weltweit besten Aufführungen 2024 eingestuft. Ein Teil des Projektes tourt nun durch Sachsen. Die Dresdner Musikfestspiele stimmen ihr Publikum mit Kammermusikkonzerten auf das diesjährige Festival ein. Am 3. April gastieren der Cellist und Intendant Jan Vogler und

Kunstfestspiele Herrenhausen mit rund 900 Künstlern

Intendant Ingo Metzmacher verabschiedet sich von den Kunstfestspielen in Hannover - und die sollen in diesem Jahr spektakulär ausfallen, kündigt er an. Nach zehn Jahren als Intendant holt Ingo Metzmacher in diesem Jahr zum Abschied so viele Künstler wie nie zuvor zu den Kunstfestspielen Herrenhausen nach Hannover. Rund 900 Künstlerinnen und

Der mit dem Teufel spielt … – Charles Gounods „Faust“ in Wuppertal

Die Story ist hinlänglich bekannt: Ein gelehrter Doktor liebäugelt mit dem Leibhaftigen, verkauft seine Seele, was ihm letztendlich aber doch nichts nützt. Am Ende verlieren alle. Es war offenbar noch nie eine gute Idee, mit dem Teufel Geschäfte zu machen, im wahren Leben wie im Drama. Es geht eben selten gut aus.

Musikschullehrkraft für das Fach Klavier/Keyboard mit dem Schwerpunkt Jazz und Popularmusik (m/w/d)

Die Musikschule der Städte Bocholt-Isselburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Musikschullehrkraft für das Fach Klavier / Keyboard mit dem Schwerpunkt Jazz und Popularmusik (m/w/d) weitere Nebenfächer oder Zusatzqualifikationen wünschenswert Bocholt (73.000 Einwohner) ist das urbane Zentrum im westlichen Münsterland in direkter Nähe zu den

Theos Kurz-Schluss: Wie ich einmal meine ideologische Standfestigkeit verlor und daraufhin einen grauslichen Traum hatte

Also ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht. Aber als Agnostiker bin ich an Unsicherheit im Sinne von „Nichts ist, wie es ist, aber es ist“ eigentlich gewöhnt. Allerdings haben die politischen Entwicklungen der letzten Monate mein dank solider Bildung gefestigtes Weltbild kräftig erschüttert. Soll ich – wie „Focus“ es fundiert dokumentiert andeutet  

Erster Kompositionswettbewerb der Dresdner Kapellknaben

Sachsen hat neben dem Dresdner Kreuzchor und dem Leipziger Thomanerchor ein weiteres renommiertes Ensemble dieser Art. Die Dresdner Kapellknaben suchen jetzt nach neu komponierter Musik. Die Dresdner Kapellknaben schreiben erstmalig einen Kompositionswettbewerb aus. «Wir suchen Chormusik, die von allen gehört wird, die von den Chören mit Freude

BAP-Sänger Wolfgang Niedecken: Ukraine nicht hängen lassen

Nach der Bundestagswahl hofft Sänger Wolfgang Niedecken auf eine schnelle Regierungsbildung - denn die weltpolitischen Herausforderungen sind aus Sicht des Musikers enorm. Wolfgang Niedecken hat am dritten Jahrestag des russischen Angriffs zur entschlossenen Unterstützung der Ukraine aufgerufen. «Wir dürfen die Ukraine jetzt nicht hängen lassen»

Saarbrückens „Ring des Nibelungen“: „Siegfried“ als Sternstunde mit ethischer Brisanz

Nach der Premiere ekstatischer Jubel über ein sich als schlüssig wie vielschichtig erweisendes Regiekonzept und ein musikalisches Edelereignis. Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka überführen Friedrich Nietzsches „Über-Mensch“-Definition in eine fragwürdige Utopie bzw. Dystopie. Stabil und souverän bleibt dazu die fulminante Durchleuchtung von

Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) für den Bereich Ästhetische und Kulturelle Bildung mit dem Schwerpunkt Musik in Emden

Bodenständig, friesisch, authentisch – und in einer Spitzenposition, wenn es um zukunftsweisende Innovationen geht: Die Hochschule Emden/​Leer ist Impulsgeberin für die Region. An der Hochschule Emden/Leer, die sich als innovative, richtungs­weisende Zukunfts­hochschule versteht, ist im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit am Campus Emden zum

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Klarinette/Saxophon

Die Musikschule Odenwald e.V. sucht eine Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Klarinette/Saxophon Wir suchen eine/n Lehrer/in, für Klarinette/Saxophon der /die sich mit eigenen Ideen und Engagement einbringt. Die Stelle beinhaltet sowohl elementar- musikpädagogische Arbeit im Klassen- und Ensembleunterricht, als auch Einzelunterricht für Kinder

Bruderliebe – Jean-Philippe Rameaus „Castor et Pollux“ in Meiningen

Diesmal ist die aktuelle Premiere in Meiningen nicht nur ein weiteres Beispiel für die originelle Spielplandramaturgie des Hauses. Bei der treffen bildende Künstler der Spitzenklassen mit ihrer Kunst auf die Gattung Oper. Nach Markus Lüpertz und Achim Freyer folgte in dieser Reihe jetzt der britische Starbildhauer Tony Cragg mit seinem ersten

Musikschullehrkraft für den Bereich Keyboard (m/w/d)

Die Stadt Ahaus ist ein dynamisches Mittelzentrum im Westmünsterland mit etwa 40.000 Einwohnern und einem hohen Wohn- und Freizeitwert. Ahaus verfügt über eine gesunde mittelständische Wirtschaft, eine vielfältige Schullandschaft sowie ein reichhaltiges Kultur- und Freizeitangebot. Wir suchen zum 01. Mai 2025 für die Musikschule der Stadt Ahaus

Mehr als zwei Millionen Euro für Theater- und Musikszene

Für die Unterstützung von freien Theatern und Festivals in Niedersachsen stellt das Land mehr als zwei Millionen Euro zur Verfügung. Die Förderung ist auf mehrere Jahre angelegt. Mit mehr als zwei Millionen Euro will das Land Niedersachsen in diesem Jahr und den kommenden Jahren die freie Theater-, Tanz- und Musikszene fördern. Alleine in diesem

Seiten