Sammlung von Newsfeeds

GEMA macht Daten zur Musiknutzung zugänglich

nmz - aktuell -

Die GEMA unterstützt Musikschaffende und die Musikbranche zukünftig mit Insights aus ihrem umfangreichen Datenbestand. Mit der neuen Plattform „Song Economy“ gewährt sie exklusive Einblicke in deutsche Musikkultur: Wer hört was, wann, wo und wie oft? Den Anfang machen Zahlen aus dem Live-Markt. „Als eine der weltweit größten

Hochschule für Künste Bremen lädt ein zu den Hochschultagen 2025 – Rückkehr in den Winter

nmz - aktuell -

Nach der Verlegung in den Sommer kehren die Hochschultage der Hochschule für Künste (HfK) Bremen im Jahr 2025 zurück in die Winterzeit. Am 15. und 16. Februar 2025 öffnet die HfK ihre Türen im Speicher XI und Speicher XI A in der Bremer Überseestadt. Besucher:innen dürfen sich auf ein Wochenende voller Kunst, Design, Medien und Musik freuen. Der

Kreis schauriger Lieder – Armin Petras und Christoph Heinrich inszenieren Franz Schuberts „Winterreise“

nmz - aktuell -

Es war Wolf Biermann, der einmal sagte, Franz Schuberts „Die Winterreise“ dürfe nicht von den schönen Stimmen fabelhafter Sänger gesungen werden, unausgebildete Schauspieler sollten das tun. Was er damit meinte, ist nicht falsch: die Gesänge des traurigen, verzweifelten Winterreisenden dürfen uns nicht als romantischer Liebeskummer oder depressive

Akademie der Künste ruft zum Minutenstreik auf: Gemeinsam gegen den Kulturkahlschlag: #minutenstreik

nmz - aktuell -

Die Berliner Akademie der Künste initiiert den Minutenstreik gegen den Kulturkahlschlag: Jede Kulturveranstaltung, Aufführung und Ausstellung wird für eine oder einige Minuten abrupt unterbrochen. So viele Kulturinstitutionen und Veranstaltungshäuser wie möglich sind aufgerufen, sich dem bundesweiten symbolischen Protest anzuschließen, um ein

Musikschullehrer:in (m/w/d) für Eltern – Kindgruppen (18 Monate bis vier Jahre) im Umfang von ca. 4 Unterrichtsstunden

nmz - aktuell -

Kreisstadt Olpe Die Kreisstadt Olpe ist eine mittlere kreisangehörige Stadt mit rd. 25.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Dabei zeichnet sich die Verwaltung durch eine hohe Bürgerorientierung, eine Vorreiterstellung im Bereich der Digitalisierung und Umsetzung von Innovationen aus. Sie suchen eine neue Herausforderung und wir zum 01.02.2025 eine

Erstes Konzert von Gardiner mit neu gegründeten Ensembles

nmz - aktuell -

Sir John Eliot Gardiner hat nach Jahrzehnten die Leitung des von ihm gegründeten Monteverdi-Chors aufgegeben. Nun trat er mit neuen Ensembles in der Elbphilharmonie auf. Weltpremiere in der Elbphilharmonie: Der britische Dirigent Sir John Eliot Gardiner (81) ist zum ersten Mal mit seinen neu gegründeten Ensembles aufgetreten. The Constellation

Viel Beifall für Prokofjew-Opernpremiere in Dresden

nmz - aktuell -

In Sergej Prokofjews Oper «Die Liebe zu den drei Orangen» soll ein seelisch kranker Prinz mit Lachen gesunden. Die Semperoper bietet Musiktheater im besten Sinne des Wortes. Ohrenschmaus und Augenweide: Die Semperoper hat mit der Neuproduktion der Oper «Die Liebe zu den drei Orangen» von Sergej Prokofjew einen Erfolg gelandet. Bei der Premiere

Brief von Mozart versteigert - Hinweise auf Haydn-Quartett

nmz - aktuell -

Das Manuskript des großen österreichischen Komponisten bringt deutlich mehr ein als erwartet. Ein Brief von John Lennon an einen bekannten Musikerkollegen aus dem Jahr 1971 bleibt indes Ladenhüter. Ein handschriftlicher Brief von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) aus dem Jahr 1783 ist für 440.000 Euro online an einen privaten Bieter aus Europa

Reihe 9 (#96) – +90

nmz - aktuell -

Land auf, Land ab werden trotz knapper Kassen große Opernhäuser und Konzertsäle saniert, modernisiert oder gar neu gebaut. Es sind Investitionen in die Zukunft, denn ein greifbares Ergebnis wird oft erst in einem Jahrzehnt vorliegen. Für die Zwischenzeit werden Ausweichspielstätten hergerichtet, mit denen nicht selten die Quartiere erobert werden

Was uns in der Oper angeht – Alize Zandwijks sozialkritischer Blick auf Puccinis „La Bohème“

nmz - aktuell -

Natürlich ist die extreme Armut, in der vier Künstler aus Giacomo Puccinis „La Bohème“ leben, keine Neuinterpretation von zeitkritischen RegisseurInnen: es ist einfach so und in der Geschichte der Regie ist es meist schon lange so, dass keine Spitzweg-Romantik mehr gezeigt wird. Nachdem Benedict von Peter vor vielen Jahren eine skandalumwitterte

Kein rotes Schloss für’s Mauerblümchen! Im Nationaltheater Prag endet das Jahr der Musik 2024 mit Dvoráks „Katja und der Teufel“

nmz - aktuell -

Alle zehn Jahre ist in Tschechien Jahr der Musik – seit den Jubelfeiern zum 100. Geburtstag des „Moldau“-, „Verkaufte Braut“- und „Dalibor“-Komponisten Bedřich Smetana anno 1924. Selbst wenn es mit der Neuinszenierung von Zdeněk Fibichs „Sarka“ am Nationaltheater Prag und in Ostrava zwei Zyklen mit sämtlichen Opern Smetanas hochkarätige Ambitionen

Im Walzertakt vorm Grammophontrichter – Das Eduard-von-Winterstein Theater lädt ins Walzerparadies von Oscar Straus

nmz - aktuell -

Im Moment kann man das Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz als ein kleines, aber feines Operettenparadies oder als Walzerparadies ansteuern. Es ist mit der jüngsten – man glaubt es kaum – deutschen Erstaufführung von Oscar Straus’ Operette „Das Walzerparadies“ beides zugleich. Unter seinem Intendanten Moritz Gogg hat sich das

Durchdachter Umgang mit Medientechnologie – Michel van der Aas Virtual Reality Opera „From Dust“ in Rotterdam

nmz - aktuell -

Nach seiner Virtual Reality-Installation „Eight“ (2018/19) hat sich der niederländische Komponist Michel van der Aa zum zweiten Mal mit dem künstlerischen Potenzial der virtuellen Realität auseinandergesetzt. Sein jüngstes, in Zusammenarbeit mit einem umfangreichen Team realisiertes Projekt „From Dust“ (2023/24) wurde am 3. Dezember im Rahmen der

Die geschmolzene Jazz-Radiowoche vom 09.12.2024 bis 15.12.2024

JazzZeitung - aktuell -

Michael Wollny – lange her. @ Martin HufnerJazz im Radio – Jeden Sonntag gibt es um 12 Uhr unsere Übersicht für die jeweils nachfolgende Woche. Die #Jazz-Radiowoche vom 9. bis 15. Dezember 2024. Erheblich ausgedünnt. Die ARD schafft ihr Radio gewissermaßen ab. Auch als PDF zum Download – #Jazz #JazzZeitung #Radio #Radiowoche – Ein Service unserer Online-Redaktion.

Sparplan überarbeitet - Kultur und Verkehr kommen besser weg

nmz - aktuell -

Fachpolitiker der Koalition haben die Sparpläne des Senats noch einmal überarbeitet. Drastische Kürzungen bei Kultur und Verkehr haben sie zum Teil zurückgenommen. Gespart wird an anderer Stelle. Die Haushaltskürzungen für 2025 insbesondere im Berliner Verkehrssektor und der Kultur sollen weniger drastisch ausfallen als bisher geplant

Am Staatstheater Meiningen wird jetzt gemordet: Im Musical-Dauerbrenner „Jekyll & Hyde“ von Frank Wildhorn

nmz - aktuell -

„Jekyll & Hyde“ – das ist nicht nur der Titel der berühmten Novelle von Robert Louis Stevenson und ihren diversen Filmversionen. Es ist auch der Titel des 1990 in Houston/ Texas uraufgeführten Musicals von Frank Wildhorn (*1958), das alsbald am New Yorker Broadway ganze vier Jahre (!) gespielt wurde. „Jekyll & Hyde“ sind zu einem Synonym für das

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator