Sammlung von Newsfeeds

Opernfestival erhält höchstdotierten Klassikpreis der Welt

nmz - aktuell -

Keine Auszeichnung für klassische Musik ist mit einem solch hohen Preisgeld verbunden wie der Birgit-Nilsson-Preis. In diesem Jahr geht er zum ersten Mal an ein Musikfestival. Das Opernfestival im französischen Aix-en-Provence erhält in diesem Jahr den höchstdotierten Klassikpreis der Welt, den Birgit-Nilsson-Preis. Es wird damit für seine

Ehrenpreis für Jazz auf dem Bauernhof

nmz - aktuell -

«Ein Leben ohne Saxofon ist möglich, aber sinnlos.» So könnte der abgewandelte Sinnspruch Loriots für Eckard Schleiermacher gelten. Der 66-Jährige hat einen Schweinestall zum Konzertsaal umgebaut. Wer ein Jazzkonzert im «Saxstall» von Pohrsdorf besucht, muss keinen Eintritt zahlen. Auf dem Tresen steht ein Saxofon, in dessen Schalltrichter die

Theater Neubrandenburg und Neustrelitz feiert 250. Jubiläum

nmz - aktuell -

Anno 1776 gründete Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg-Strelitz sein Hoftheater. Der 250. Geburtstag wird nächstes Jahr bei der Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz groß gefeiert. Die Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz ist eine der ältesten Bühnen in Deutschland. Im kommenden Jahr feiert sie 250. Geburtstag

Millioneninvestition für Konzertsaal im Braunschweiger Karstadt-Gebäude

nmz - aktuell -

Nach dem Aus für viele Karstadt-Kaufhäuser drängt sich vielerorts die Frage nach der Nutzung auf. Braunschweig investiert Millionen und will mit einem Haus der Musik Hunderttausende Besucher locken. Mit dem früheren Karstadt-Gebäude hat Braunschweig Großes vor. Auf dem Gelände am Gewandhaus in der Innenstadt soll in den kommenden Jahren ein Haus

Sauna und Musik - Finnland beim Usedomer Musikfestival

nmz - aktuell -

Jedes Jahr steht ein anderes europäisches Land im Zentrum des Usedomer Musikfestivals im Herbst. Dieses Jahr ist es Finnland. Vom 20. September bis zum 11. Oktober wird viel Musik aus Finnland und von finnischen Künstlern gespielte Werke zu hören sein, von traditionell über klassisch bis zeitgenössisch, wie die Veranstalter ankündigten. Jährlich

Professor/in für Elementare Musikpädagogik / Rhythmik (m/w/d), W2, 100%

nmz - aktuell -

An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist zum nächst­möglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Professor/in für Elementare Musikpädagogik / Rhythmik (m/w/d) W2, 100 % Die HMDK Stuttgart versteht sich als Zentrum künstlerischer Exzellenz mit umfassendem pädagogischem und bildungspolitischem Anspruch. In

„Like A Jazz Machine“-Festival: Feines Finale

JazzZeitung - aktuell -

(Text/Fotos: Oliver Hochkeppel) Das 13. „Like A Jazz Machine“-Festival im luxemburgischen Dudelange bestätigte seinen Rang als eines der interessantesten europäischen Jazzfestivals – doch Vieles wird sich nun ändern. „Wenn das so toll weitergeht mit den Konzerten, dann wird es nicht auszuhalten sein“, scherzte Patricia Jochheim schon am Donnerstag, dem ersten „richtigen“ von von fünf Festivaltagen mit drei Konzerten im Kulturzentrum Opderschmelz, nach dem „Teaser“ mit Jozef Dumoulin und Lynn Cassiers am Mittwochabend in der Kirche St. Martin. Ein Humor, der einem zukünftig fehlen wird: Jochheim, die das Programm seit 2018 zusammengestellt hat, geht nun mit 64 in Rente. Als Angestellte im öffentlichen Dienst kann sie nicht anders, denn der Veranstalter des Festivals wie des Kulturzentrums ist ja die Stadt Düdelingen beziehungsweise Diddeleng oder Dudelange, wie sie im mehrsprachigen Luxemburg auch heißt. Ordentliches Umkrempeln Der Direktor des Kulturzentrums John Rech nimmt dies nun zum Anlass, das „Like A Jazz Machine“ ordentlich umzukrempeln. Zunächst einmal wird das Frühlings- zum Herbstfestival und zieht vom angestammten Mai-Termin auf den Oktober um. Rech begründet das zum einen damit, dass bislang immer ein Feiertag dabei war, an dem Personal und Technik …

Lehrkraft für Elementare Musikpädagogik (m/w/d)

nmz - aktuell -

Wir suchen zum 1. September 2025 eine Lehrkraft für Elementare Musikpädagogik (m/w/d) Die Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch hat einen hohen Stellenwert im kulturellen Leben der Städte und Gemeinden im Acher- und Renchtal. Es werden derzeit ca. 2.000 Schüler*innen in ca. 800 Jahreswochenstunden in 8 Zweckverbandsgemeinden unterrichtet. Wir

Wie es kommt – Die Zwischenspielzeit 2025/26 an der Deutschen Oper Berlin

nmz - aktuell -

„Ich liebe dieses Haus!“ Das war eigentlich der einzige zusammenhängende Satz, den die von Rührung überwältigte Doris Soffel sprechen konnte, nachdem ihr nach 40-jähriger Verbundenheit mit der Deutschen Oper Berlin die Ehrenmitgliedschaft des Hauses verliehen wurde vom gerade noch amtierenden Intendanten Dietmar Schwarz. Umrahmt wurde die Ehrung

Quantenphysik und Träume – „Die dunkle Seite des Mondes“ von Unsuk Chin uraufgeführt in Hamburg

nmz - aktuell -

Ovationsnjubel in der Staatsoper Hamburg: Viele, viele standen nach der Uraufführung von Unsuk Chins „Die dunkle Seite des Mondes“. Die südkoreanische Komponistin war fasziniert von der Biographie des Quantenphysikers und Nobelpreisträgers Wolfgang Pauli, der in einer seelischen Krise den Psychoanalytiker C. G. Jung aufsuchte. Mit den beiden

crescendo2025: Festivalauftakt am 23. Mai an der UdK Berlin und im Live-Videostream

nmz - aktuell -

Das diesjährige Musikfestival crescendo der Universität der Künste Berlin eröffnet mit dem UdK-Symphonieorchester unter der Leitung von Giovanni Antonini. Das bereits komplett ausgebuchte Konzert mit Beethovens 3. Sinfonie „Eroica“ und Werken von Fanny Hensel und Joseph Haydn ist auch im Live-Videostream zu erleben. Schon das Eröffnungswochenende

Eiffelturm in Erfurt - «La Bohème» bei Domstufen-Festspielen

nmz - aktuell -

Mit «La Bohème» setzt das Theater Erfurt für seine Domstufen-Festspiele auf einen Welterfolg. Ob es damit an den Musical-Hit «Anatevka» vom vergangenen Jahr anknüpfen kann? Ein Klassiker mit besonderem Bühnenbild vor spezieller Kulisse unter freiem Himmel: Mit der weltbekannten Oper «La Bohème» will das Theater Erfurt bei den diesjährigen Domstufen

Klangopulenz ohne Utopie – Richard Wagners „Parsifal“ an der Frankfurter Oper

nmz - aktuell -

Die Titelfigur: „Durch Mitleid wissend, der reine Tor …“ das in einer Zeit der kommenden Daten-Weltherrscher von Bezos bis Zuckerberg, der kriegerischen Gewalttäter von Afrika über Arabien bis in Teile der Ukraine, dazu europäisch nahe Autokraten von Netanjahu über Erdogan, Orban, Meloni, Le Pen, Wilders, über Südamerika bis in die USA … wie kann

Keine Reform der Kulturförderung auf GEMA Mitgliederversammlung

nmz - aktuell -

Auf der Generalversammlung der GEMA wurde gegen die vorgebrachte Reform der Geldverteilung zwischen E- und U-Musik gestimmt. Der Antrag auf eine Neuverteilung der Gelder konnte sich bei Verlegern und Komponisten nicht durchsetzen Nun muss unter Einbeziehung der Kulturschaffenden neu verhandelt werden. Pressemeldung GEMA: Keine Reform der

Auftakt für Dresdner Musikfestspiele - Motto: «Liebe»

nmz - aktuell -

Japanische Klangkultur bei den Dresdner Musikfestspielen. Auch der Intendant greift zum Instrument. Einen Monat lang dreht sich beim bekanntesten ostdeutschen Klassikfestival alles um Liebe. Mit einem Auftritt des NHK Symphony Orchestra aus Tokio sind die 48. Dresdner Musikfestspiele eröffnet worden. Das japanische Spitzenorchester war mit seinem

Grüne: Kulturkürzungen gefährden Vielfalt im Freistaat

nmz - aktuell -

Sachsens Regierung plant drastische Kürzungen bei der Kulturförderung. Für viele Kulturschaffende steht damit nicht weniger als ihre Existenz auf dem Spiel. Sachsens Grüne haben scharfe Kritik an den geplanten Kürzungen im Bereich Kultur im Entwurf für den Doppelhaushalt 2025/2026 geäußert. «Wer soll der Staatsregierung ihre Versprechen angesichts

Weibliche Winkelzüge hinter Prosperos Rücken – „The Tempest“ am Staatstheater Kassel

nmz - aktuell -

Das Staatstheater Kassel nimmt sich nach Lübeck als zweites deutsches Haus jenseits der großen Musikstädte der dreiaktigen Oper „The Tempest“ von Thomas Adès nach Shakespeares „Der Sturm“ an. Eine großformatige zeitgenössische Oper braucht eben vor allem Leidenschaft und Überzeugung. Kassels Intendant Florian Lutz besitzt beides. Er hat das

Tenorfeuer und musikalische Sternstunde: „Tamerlano“ bei den Händel Festspielen Göttingen

nmz - aktuell -

Am 16. Mai wurden die Internationalen Händel Festspiele Göttingen mit dem Oratorium „Solomon“ HWV 67 in der Stadthalle eröffnet, am Abend davor trat das Ensemble mit gleicher Besetzung in der Hamburger Elbphilharmonie auf. Am 17. Mai folgte im Deutschen Theater Göttingen die heftig bejubelte Premiere der Festspieloper „Tamerlano“ HWV 18. Auch mit

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator