Sammlung von Newsfeeds

Wurzers funkiger Fusion-Pop-Jazz

JazzZeitung - aktuell -

Der Regensburger Saxofonist Sebastian Wurzer stellt bei Release-Party sein Debütalbum „One Shot“ im Rosenpalais vor. Wüsste man es nicht besser, bei geschlossenen Augen hätte man glauben können den großen Klaus Doldinger vor sich haben. Groß ist Sebastian Wurzer tatsächlich – in seinem vollen, satten Ton auf dem Tenorsaxofon, als auch von Statur. Wenn der gebürtige Weidener ein wenig breitbeinig vor seiner eigenen Silhouette im Rosenpalais steht und sein Horn zum Jubeln bringt, geht einem das Herz auf. Der voluminöse Fusionsound seines Quintetts katapultiert manche Zuhörenden des exklusiven Release-Konzertes zurück in die 80er und 90er Jahre des letzten Jahrhunderts. Tanzbarer Jazzrock gehörte damals ebenso zum Standard von Diskotheken und Clubs, wie sanfter Smooth Jazz a la Sade. Während heute eigens retrogewandte Swingvereine  gegründet werden, um mit Petticoat und Vintagestyle längst vergangenen Ideen nachzuhängen, knüpft Wurzer an Entwicklungen an, die heute noch lebendig sind. Es ist ein knackiger, mit Popelementen und Einflüssen des Neosoul angereichter Fusionsound, der aus dem Stand die Gäste an den Stehtischen im barocken Oktagonraum in Bewegung versetzt. „One Shot“ nennt der Regensburger Saxofonist das Debütalbum seiner Band, die mit Stefan Pfeiffer am sechssaitigen …

Wagners „Tristan und Isolde“ in Lübeck – Liebe mit Drogen- und Wellenrausch

nmz - aktuell -

Wird Richard Wagners „Tristan und Isolde“ irgendwo inszeniert, wird diese „Handlung in drei Akten“ mit großem Interesse verfolgt. Auch Lübecks Opernhaus war zur Premiere am 2. Februar 2025 wieder voll besetzt. Der grandiose Schlussapplaus bestätigte dann, dass dieses Bühnenwerk Wagners das meist bewunderte ist, vor allem, wenn es so sehenswert wie

Dozentur Gitarre Jazz

nmz - aktuell -

Die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) gehört mit rund 2100 Studierenden zu den führenden Kunsthochschulen Europas. Das vielfältige Studien- und Forschungsprogramm umfasst die Bereiche Design, Film, Kunst, Medien, Musik, Tanz, Theater, Vermittlung der Künste und Transdisziplinarität. Ab Herbstsemester 2025 ist am Departement Musik/Profil Jazz &

Dozentur Klavier (Berufspraktisches Klavierspiel, Improvisation, Nebenfach)

nmz - aktuell -

Die ZHdK gehört mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden zu den grössten und vielfältigsten Kunsthochschulen in Europa. Die Studien- und Forschungsbereiche umfassen Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität. Mitten in Zürich ist die ZHdK ein dynamischer Ort, an dem passionierte Menschen aus über 75

Dresden-Gedenken: Kreuzchor mit Requiem von Sven Helbig

nmz - aktuell -

Am Jahrestag der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg erinnern auch die großen Musikinstitutionen der Elbestadt an die Tragödie. Kreuzchor und Staatskapelle führen ein besonderes Werk auf. 80 Jahre nach der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg wird das Erinnern zu einem Auftrag für die Gegenwart und Zukunft. Denn der Jahrestag wird auch

Musikschulkongress 2025: Wir leben Musikschule

nmz - aktuell -

Vom 9. bis 11. Mai 2025 ist Dresden der zentrale Treffpunkt der Musikschulpädagogen in Deutschland. Über 1.000 Fachbesucher erwartet der Verband deutscher Musikschulen (VdM) unter dem Motto #wirlebenmusikschulen zu diesem bundesweiten musikpädagogischen Kongress im Internationalen Congress Center Dresden (ICD), der Hochschule für Musik Dresden Carl

Künstlerischer Leiter bleibt Händel-Festspielen erhalten

nmz - aktuell -

Personell setzen die Händel-Festspiele auf Beständigkeit - und verknüpfen damit ein kühnes Ziel. Die internationalen Händel-Festspielen in Göttingen können weiter auf ihren künstlerischen Leiter setzen. George Petrou verlängerte seinen Vertrag bis einschließlich 2031, wie die Veranstalter bei der Vorstellung des diesjährigen Programms mitteilten

«Es sprang ein Funke über»: Bob Marley vor 80 Jahren geboren

nmz - aktuell -

Seine Fans verehren ihn noch immer. Seit 44 Jahren ist Reggae-Pionier Bob Marley tot - länger, als er am Leben war. Seine letzten Monate verbrachte er in Bayern. In nur 36 Lebensjahren brachte es Bob Marley aus der bitteren Armut zur internationalen Ikone. Mehr als nur ein berühmter Musiker, war der Jamaikaner ein kulturelles und politisches

Kammeroper Rheinsberg bringt die «Fledermaus» auf die Bühne

nmz - aktuell -

Der Festivalsommer Rheinsberg zählt zu den Höhepunkten der musikalischen Veranstaltungen im Sommer in Brandenburg. In diesem Jahr hat die Mutter aller Wiener Operetten in einer Neufassung Premiere. Die berühmte Operette «Die Fledermaus» von Johann Strauss ist der Höhepunkt des diesjährigen Festivalsommers der Kammeroper Schloss Rheinsberg. Im

Zahl der Spotify-Nutzer steigt stärker als erwartet

nmz - aktuell -

Immer mehr Menschen nutzen Spotify. Beim schwedischen Unternehmen lässt das die Kassen klingeln - und es wagt sich auf neues Terrain. Der Musikstreaming-Konzern Spotify hat zum Jahresende noch mehr zahlende Kunden für sich gewonnen. Im vierten Quartal lag die Zahl der sogenannten Premium Subscriber bei 263 Millionen und damit elf Prozent höher als

Von Kunst und Liebe – Angelina Jolie wagt sich an die Problematik der Künstlerin Maria Callas

nmz - aktuell -

Ihre Expression als singende Darstellerin war so stark, dass sogar „Bootlegs“ – heimliche, klanglich und technisch unvollkommene Mitschnitte ihrer Auftritte – von Kennern der damals noch federführenden EMI aufgekauft, bearbeitet und in einer Edition veröffentlicht wurden. Dazu kamen Bildbände, Fachbücher, Radio- und TV-Dokus, eine fragwürdige

Exil, Emigration, Verfolgung – Das 11. Mizmorim Kammermusik Festival in Basel 2025

nmz - aktuell -

Künstlerisch und kommunikativ war alles bestens beim 11. Mizmorim Kammermusik Festival nach dem 10-Jahre-Jubiläum 2023. Auf die doppelt so lange Feier im Vorjahr fanden Leiterin Michal Lewkowicz und ihr Team nach dem am 22. Januar in Zürich gesetzten Start vom 29. Januar bis 2. Februar zum Fünf-Tage-Modus in Basel zurück – und erstmals in Baselland

Ambitioniertes Rahmenprogramm: Kurtágs zweites Beckett-Opus neben „Fin de partie" im Pierre Boulez Saal

nmz - aktuell -

Es wurde zwischen „Boulez100“ und dem beeindruckenden Spektrum an Liederabenden ein programmatisch sinnfälliges Sonderkonzert der Staatskapelle Berlin mit Solist:innen der Berliner Staatsoper Unter den Linden. Die vom Komponisten György Kurtág (98) für sein Opus „Mi is a szó / What is the word op. 30“ gewünschte Positionierung des Publikums

Flammender Appell für den Frieden: Jörg Widmanns „Cantata in tempore belli“ in der Hamburger Elbphilharmonie uraufgeführt

nmz - aktuell -

Wo ist der Platz von Musik, Literatur und Kunst in einer Zeit der Krisen und Kriege? Der 1973 in München geborene Jörg Widmann beantwortet diese Frage eindeutig: Die Künste müssen sich einmischen und Stellung beziehen, dürfen nicht im Nichtstun verharren. Komponieren ist für ihn immer Reflex auf die Gegenwart.

Lehrauftrag im Fach Klavierkammermusik

nmz - aktuell -

Die Hochschule für Musik und Tanz Köln gehört zu den weltweit führenden künstlerischen Ausbildungseinrichtungen und zählt mit ihren dreiStandorten in Köln, Wuppertal und Aachen zu den größten Musikhochschulen Europas. Geprägt wird die Hochschule durch über 580 Lehrende,darunter eine Vielzahl renommierter künstlerischer und wissenschaftlicher

Nicht zu Ende gedacht – Sergej Prokofjews „Der Spieler“ an der Staatsoper Stuttgart

nmz - aktuell -

Sein Debüt an der Stuttgarter Staatsoper mit Sergej Prokofjews „Die Liebe zu den drei Orangen“ im Jahr 2018 war ein Geniestreich. Axel Ranisch inszenierte die groteske, märchenhafte Geschichte als Computerspiel aus den 90ern mit pixeligen Videos und einem ebensolchen Bühnenbild. Das ungewöhnliche Setting sorgte für eine hohe Gagdichte und betonte

Lehrer/in (m/w/d) mit Hauptfach Posaune / tiefes Blech, Lehrer/in (m/w/d) mit Hauptfach Querflöte u.a.

nmz - aktuell -

Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Zur Verstärkung des Musikschulteams sucht die Stadt Krefeld einen/eine Lehrer/in (m/w/d) mit Hauptfach Posaune / tiefes Blech im Umfang von 6 WStd à 45 min. zzgl. Ferienüberhang Kennziffer E - 41/25/41MUS I Beginn zum 01. April 2025 I unbefristet I Vergütung EG 9 b TVöD I Bewerbungsfrist: 23.02.2025

Putin will Konkurrenz zu Eurovision Song Contest aufbauen

nmz - aktuell -

Mit Schlagern zurück auf die Weltbühne. Russland gründet einen internationalen Wettbewerb für Popmusik - als Pendant zum Eurovision Song Contest, wo das Land rausgeflogen ist. Kremlchef Wladimir Putin will einen internationalen Schlagerwettbewerb als Konkurrenz zum Eurovision Song Contest (ESC) in Russland aufbauen. «Für die weitere Entwicklung der

Musikwettbewerb lockt junge Talente nach Markneukirchen

nmz - aktuell -

Konzentrierte Stille, dann der erste Bogenstrich - im Mai messen sich im Vogtland junge Violin- und Viola-Talente aus aller Welt. Auf die Besten warten saftige Preise. Südwestsachsen ist auch dieses Jahr ein Anziehungspunkt für talentierte Nachwuchsmusiker aus aller Welt. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, meldeten sich 161 junge Musikerinnen und

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator