Sammlung von Newsfeeds
Lausitz Festival startet mit «Sonettfabrik» in Domsdorf
Musik, Tanz, Theater - das Lausitz Festival stellt ab diesem Sonntag ein vielfältiges Programm bereit. Zehntausend Gäste werden erwartet. Beim Lausitz Festival wird die Region erneut zur Bühne für Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt. Vom 24. August bis zum 14. September erwartet das Publikum ein vielfältiges Programm aus Tanz, Theater
20 Jahre Internationales Orgelfestival in Düsseldorf
Kreativität und Lebensfreude: In der Jubiläumsausgabe des Internationalen Orgelfestivals in Düsseldorf (kurz: IDO) steht der Spaß am Musizieren an und mit der Orgel im Vordergrund. Was alles möglich ist, was alles klingt und miteinander ins Schwingen kommt, zeigen die 50 Konzerte in verschiedensten Besetzungen und an 23 Orgeln der Stadt sowie in
Idylle und Intellekt: Brillantes „Orpheus“-Openair mit fünf Sparten in Gera
Auf den Domstufen von Erfurt spielt man mitten im August Puccinis Winteroper „La bohème“ und beim Kunstfest Weimar 2025 reihen sich politische Fragen mit Plädoyers für eine bessere Welt. So ist es nur das Theater Altenburg Gera, welches in Thüringen ohne großes Aufheben die höfischen Festspielideen der frühen Neuzeit tatkräftig in Erinnerung ruft
Abschluss des Artist-in-Residence-Programm in der Villa Waldberta mit Christopher Dell – Das Arbeitende Konzert
Zum Abschluss des Artist-in-Residence-Programm in der Villa Waldberta wird der Komponist, Musiker und Theoretiker Christopher Dell vom 12.-14.9.2025 die Revisionen XIII-XV seines bahnbrechenden Werkkomplexes „Das Arbeitende Konzert/The Working Concert (AK)“ mit dem Münchner Ensemble für zeitgenössische Musik der/gelbe/klang im schwere reiter in
Verfassungswidrig? Weimer besiegelt de facto Kulturpass-Aus
18-Jährige bekamen 2023 und 2024 vom Bund ein eigenes kleines Budget für kulturelle Aktivitäten. Laut dem Bundesgerichtshof ist der Kulturpass aber verfassungsrechtlich nicht gedeckt. Das hat Folgen. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer sieht nach einer Einschätzung des Bundesrechnungshofs kaum noch eine Chance für den Kulturpass. «Wir werden fortan
Weimer sieht perfiden Antisemitismus in der Kunstszene
Der Staatsminister für Kultur und Medien hat sich schon zu seinem Amtsbeginn die Bekämpfung von Judenfeindlichkeit vorgenommen. Nun veröffentlicht er gemeinsam mit Israels Botschafter einen Appell. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und der Botschafter des Staates Israel, Ron Prosor, warnen vor einer wachsenden Ausgrenzung jüdischer Künstlerinnen
Kunstfest Weimar 2025: Brahms-Sternstunde beim Buchenwald-Konzert und viel Agitprop
Siebte und letzte Runde des Kunstfests Weimar unter der Leitung von Rolf C. Hemke: Das spartenübergreifende Spätsommerspektakel der Klassikerstadt und größte Avantgardefestival Ostdeutschlands agiert dokumentarisch und künstlerisch streitbar. Eigentlich wird es in fast jeder Veranstaltungsnische von Musik durchdrungen.
Ruhrtriennale startet mit Ehe- und Rassismusdrama
Eine schwarze Frau verlässt ihren weißen Ehemann und erlebt Ausgrenzung und Rassismus. «I did it may way» - mit dieser Geschichte zu Musik von Frank Sinatra hat die diesjährige Ruhrtriennale begonnen. Die diesjährige Ruhrtriennale hat mit der Musik-Theaterproduktion «I did it my way» in einer nach Angaben der Festival-Leitung ausverkauften Bochumer
Fatales Signal für die Kirchenmusik: Dem Allgemeinen Cäcilienverband für Deutschland droht ab 2027 die Selbstauflösung
Die Deutsche Bischofskonferenz hat angekündigt, die jährliche Finanzierung von 50.000 Euro des 1868 gegründeten Allgemeinen Cäcilienverbands für Deutschland (ACV) ab 2027 einzustellen. Dies ist umso erstaunlicher, als die jüngst im Juli herausgegebene Publikation „ Katholische Kirche in Deutschland: Zahlen und Fakten 2024/25“ belegt, dass
Kreuzchor stellt Saison vor - Höhepunkt Bachs h-Moll-Messe
Singen für Gott und die Welt: Der Dresdner Kreuzchor gehört zur ersten Liga der Knabenchöre in Deutschland. Als musikalischer Botschafter Dresdens geht er auch auf Tournee. Der Dresdner Kreuzchor will mit einem anspruchsvollen Programm in der neuen Saison seine Klasse unter Beweis stellen. Beim Gedenkkonzert an die Zerstörung Dresdens im Zweiten
Kritiker-Umfrage: Staatsballett Berlin und München werden ausgezeichnet
Einmal pro Jahr kürt die Zeitschrift «Tanz» ihre Favoriten der Saison. Dieses Mal heißt es: «München leuchtet» und «Berlin schillert». Die Fachzeitschrift «Tanz» hat das Bayerische Staatsballett und das Staatsballett Berlin zu «Glanzlichtern des Jahres 2025» gekürt. Das geht aus einer Umfrage unter 36 Kritikerinnen und Kritikern hervor, die jetzt
Welche Songs fröhliche Erinnerungen auslösen
Drehen Sie heute doch mal auf! Einer Studie zufolge rufen energiegeladene Songs Erinnerungen voller Freude eher wieder hervor. Und andere eignen sich dafür, sich Romantisches ins Gedächtnis zu rufen. Schon die ersten Takte eines Songs können wunderbare Erinnerungen hervorrufen. Einer Studie zufolge kommen persönliche Ereignisse voller Freude und
ESC 2026: Zum dritten Mal in Wien
Österreichs Hauptstadt hat bereits Erfahrung mit dem Eurovision Song Contest. Nun geht das Mega-Event erneut in Wien über die Bühne. Die Kommune plant dabei auch Angebote für Menschen mit wenig Geld. Österreichs Hauptstadt Wien wird zum dritten Mal Gastgeberin des Eurovision Song Contest. Das Finale des weltgrößten Musik-Events soll am 16. Mai in
Installationen, Tanz und mehr: Kunstfest Weimar startet
Unter dem Motto «Mutig leben» setzt das Festival Kunst, Kultur und Politik ins Verhältnis und schaut dabei vor allem auf aktuelle Konflikte. Kunstaktionen an historisch sensiblen Orten, eine Neuinterpretation von «Faust» und eine Tanz-Performance unter freiem Himmel: Schon am Eröffnungstag (20. August) bietet das Kunstfest Weimar Höhepunkte des
5 Konzertflügel
5 Konzertflügel, leicht gebraucht: C. Bechstein E 280, ca. 1930, komplett restauriert 39.800,00 €, Bösendorfer Imperial 290 (1985), wie neu, 69.880,00 €, Steinway & Sons C 227, ca. 1996, wie neu, 89.000,00 €, Steinway & Sons D 274, ca. 1978 restauriert, 69.000,00 €, Fazioli F 287, wie neu, ca. 2013, 120.000,00 € Reparatur! Stimmen! Transporte
Professur für Violine
Die Hochschule für Künste Bremen (HfK) bietet ein vielfältiges Studienangebot in den Bereichen Kunst, Design und Musik, das auch einen produktiven und integrativen Dialog zwischen den Studiengängen ermöglicht. Die HfK setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Im Fachbereich Musik der HfK Bremen ist zum 01.04.2026 bzw. zum nächstmöglichen
Musikerzieher/in (m/w/d) für Klassisches Klavier (Schwerpunkte Kammermusik/Ensemblepraxis)
Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 25.000 Studierenden und 5.800 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre
W3-Professur für Instrumentalkomposition
Die Folkwang Universität der Künste ist die zentrale künstlerische Ausbildungsstätte für Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen mit Campus und Veranstaltungsorten in Essen, Duisburg, Bochum und Dortmund. An der Folkwang Universität der Künste ist im Fachbereich 1 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W3-Professur für
Sankyo - Holzquerflöte
Verkaufe Sankyo - Holzquerflöte Sehr guter Zustand Grenadilholz, Mundplatte, E-Mechanik Ringklappen, H-Fuß, Silbermechanik, Originalrechnung von 2017 vorhanden Preis: 12.000 € VB Kontakt: infofloetenraum.com (info[at]floetenraum[dot]com) Mobil: +49 176/61 22 94 66



