nmz - aktuell

Jazzopern Stuttgart - Was bei dem Festival wichtig wird

Die Jazzopen gehören seit drei Jahrzehnten zu den Höhepunkten im Veranstaltungskalender. Auch in diesem Jahr stehen internationale Musikstars im Stuttgarter Line-Up. Wer kommt, was ist ausverkauft? Die Jazzopen Stuttgart sind unübersehbar. Vor dem Schloss steht beim Festival stets die große Bühne, auf der die Weltstars bei ihren Konzerten den Ton

Lübecks „Carmen“ oder die Akzeptanz des allgegenwärtigen Todes

Georges Bizets „Carmen“ wurde oft inszeniert. In den 150 Jahren seit ihrer Uraufführung hatte beides, die Musik wie das Geschehen, die Oper zu einer der erfolgreichsten werden lassen. Kurz vor Saisonschluss zeigte nun das Theater in Lübeck eine ganz andere Carmen (Premiere: 20. Juni 2025), eine unprätentiöse, zumindest eine, deren Sexappeal nicht

Stefan Blunier wird neuer Generalmusikdirektor der Duisburger Philharmoniker

Die Suche nach einem neuen Generalmusikdirektor für die Duisburger Philharmoniker ist beendet: Dirigent Stefan Blunier wird ab der Spielzeit 2026/2027 für drei Jahre das Orchester leiten. Die Findungskommission stimmte einstimmig für die Verpflichtung des 60- Jährigen. Blunier wird jeweils sechs Philharmonische Konzerte sowie weitere Konzerte

Ina Karr wird Generalintendantin der Oper am Rhein

Die Deutsche Oper am Rhein - in Düsseldorf und Duisburg - bekommt erstmals eine Frau als künstlerische Leitung. Ina Karr war schon in Luzern erfolgreiche Intendantin. Die bisherige Luzerner Theaterintendantin Ina Karr übernimmt die Generalintendanz der Deutschen Oper am Rhein. Die 56-Jährige starte zur Spielzeit 2027/28 für zunächst fünf Jahre

Theos Kurz-Schluss: Wie ich einmal völlig überraschend Elementares über die Vergangenheit der Kunst der Zukunft erfuhr

Was nochmal sind Sie von Beruf? Verleger? Für welche Brauerei? In Zeiten, zu denen die Produktion von und die Rechte an Gedrucktem oder auch optisch am Bildschirm digital Wahrnehmbarem zunehmend in den Besitz weniger fetter Medienkonzerne wandert: Die Zahl von mittelständischen oder kleinen Verlagen aller Art hierzulande schrumpft. Mit ihnen

34. Jazz Baltica vor dem Start

Seit mehr als 30 Jahren gibt es das Festival Jazz Baltica. Seit 2012 leitet Nils Landgren die Veranstaltung, die jeden Sommer renommierte Jazzmusiker und junge Talente an der Ostseeküste vereint. Von Donnerstag an wird das Ostseebad Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein) wieder zur Hochburg des Jazz. Zum 34. Mal findet das Festival Jazz Baltica

Mein Gott, ist der reizend! Mélanie Huber inszeniert in Oldenburg Leoš Janáčeks „Das schlaue Füchslein“

Leoš Janáčeks 1921 entstandene Oper „Das schlaue Füchslein“ ist vordergründig eine Ausstattungsoper – Tiere und Insekten tummeln sich im Bühnenwald – und damit eine Kinderoper. Doch schon lange wurde die Geschichte vom gefangenen Füchslein für die Regie anders verstanden: Es geht um den Kreislauf des Lebens, den Verlust der Menschen von der Liebe

Oratienchor Wangen im Allgäu e.V. sucht neue*n Chorleiter*in

Oratorienchor Wangen im Allgäu e.V. sucht neue*n Chorleiter*in ab Mitte September 2025! Wer wir sind gemischter Chor aus ca. 90 aktiven Sänger*innen im Alter zwischen 30 und 80 Jahren engagierter, ausdrucksstarker Laienchor auf hohem Niveau meist zwei Projekte im Jahr: Oratorien, Werke für großen Chor und Orchester, a cappella und Ensembles

Bleibt der Kulturpass? Grüne fordern Fortführung

18-Jährige bekamen 2023 und 2024 vom Bund ein eigenes kleines Budget für kulturelle Aktivitäten. In den Haushaltsverhandlungen geht es darum, ob Geld dafür locker gemacht wird. Hundert Euro für Kino, Theater, Bücher oder Konzerte: Die Grünen fordern eine Zukunft für den vor zwei Jahren eingeführten Kulturpass für 18-Jährige. Gerade für Jugendliche

Architekturverfahren für neues Hamburger Opernhaus startet

Anfang Februar verständigten sich die Stadt und die Kühne-Stiftung auf den Neubau einer Oper auf dem Baakenhöft. Jetzt wurden die fünf Büros für den Architekturwettbewerb vorgestellt. Auf dem Weg zu einem neuen Opernhaus für Hamburg beginnt eine neue Etappe: In Abstimmung mit der Stadt, der Staatsoper, der Kühne-Stiftung, der HafenCity Hamburg GmbH

Alphörner an der Ostsee - Ensemble feiert Jubiläum

Alphörner an der Ostsee? Ein Mecklenburger Ensemble zeigt seit Jahren, dass das passt und feiert nun Jubiläum. Dass Alphörner nicht nur in die Berge, sondern auch an die Ostsee passen, beweist die Gruppe Meckalp inzwischen seit zehn Jahren. Am Wochenende haben die musikalischen Exoten ihr Jubiläum mit einem Konzert unter anderem in Schwerin

Neuer Chefdirigent Venzago: «Musik muss berühren»

Jeder soll zu den Sinfoniekonzerten kommen, sagt der neue Mainzer Generalmusikdirektor Venzago. Der gebürtige Heidelberger setzt neue Schwerpunkte, aber nicht nur. Klassik für alle - das ist das Motto des neuen Chefdirigenten des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz, Gabriel Venzago. «Musik muss berühren», betonte der 34-Jährige bei der

Bachfest in Leipzig zählt rund 75.000 Besucher

Jedes Jahr begeistert das Bachfest Besucher aus aller Welt. In diesem Jahr gab es sogar eine virtuelle Begegnung mit dem bekannten Komponisten. Mit der Aufführung der Messe in h-Moll in der Leipziger Thomaskirche ist das Bachfest Leipzig zu Ende gegangen. Nach Angaben der Organisatoren kamen rund 75.000 Besucherinnen und Besucher aus 53 Nationen zu

Konzert im Kloster eröffnet Rheingau Musik Festival

Eines der großen Events des europäischen Festivalsommers hat wieder begonnen. Beidseits des Rheins sind rund 150 Veranstaltungen geplant. Wer hat diesmal beim Auftakt musiziert? Mit einem ausverkauften Konzert im Kloster Eberbach nahe dem hessischen Eltville hat das Rheingau Musik Festival (RMF) begonnen. Fast 1.200 Zuhörer lauschten in der

Ein Abend voller Schrecken – Uraufführung „Voice Killer“ von Miroslav Srnka am MusikTheater an der Wien

Es ist eine schaurige, verstörende Geschichte, die da als letzte Premiere der Saison auf der großen Bühne des MusikTheaters an der Wien gegeben wurde, und schon bei der Einführung konnte Dramaturg Kai Wessler kaum den Schrecken der Story theatermäßig schönreden, denn die neue Oper, die als Auftragswerk von dem tschechischen Komponisten Miroslav

Fluchtpunkt Kammermusik – Das Sommerfestival „Spannungen:2025“ im zweiten Jahr von Christian Tetzlaff

Von Köln aus fährt man über das sogenannte Vorgebirge „Die Ville“ weiter südwestlich durch die Zülpicher Börde immer sanft aufwärts. Dass man schließlich die Eifel erreicht, merkt man erst in Nideggen, wo die Landstraße plötzlich über Serpentinen steil ins Tal der Rur abfällt, nicht zu verwechseln mit der Ruhr und dem danach benannten Kohle- und

Erotischer Tsunami: Glanzleistung in Hof mit Bizets „Die Perlenfischer“

Große Gefühle, Katastrophe, herzzerreißendes Ende: Wenige Wochen nach dem 150. Todestag von Georges Bizet gelangte dessen in Deutschland aus Tradition unterschätzte Opéra lyrique „Les pêcheurs de perles“ (Die Perlenfischer) zur Hofer Erstaufführung. Das 1863 in Paris uraufgeführte Stück mit dem latenten Kultstatus ist für Häuser dieser Größe ideal

Aus der Stimme erfunden. „LASH“ von Rebecca Saunders an der Deutschen Oper Berlin

Mit ihrer dreiaktigen Oper „LASH“ hat die britische, in Berlin lebende Komponistin Rebecca Saunders (*1967) sich erstmals den Weg auf die große Bühne gebahnt. Das ungewöhnliche Werk, Frucht eines rund dreijährigen Arbeitsprozesses, wurde am vergangenen Freitag an der Deutschen Oper Berlin mit einem fantastischen Ensemble und dem hauseigenen

Seiten