Sammlung von Newsfeeds

Staatskapelle Dresden findet mit neuem Konzertformat viel Resonanz

nmz - aktuell -

Das Publikum bei Klassik-Konzerten ist meist stark überaltert. Deshalb sind Orchester um eine Verjüngung bemüht und testen dabei auch neue Konzertformate. Die Sächsische Staatskapelle Dresden setzt bei der Suche nach neuem Publikum auch auf alternative Konzertformate. Die Premiere eines Konzertes mit Moderator stieß am Donnerstagabend im

Musik und ganz viel Spektakel: Sanremo feiert 75. Jubiläum

nmz - aktuell -

Fünf Nächte lang liegt während des Sanremo-Festivals fast ganz Italien im Fieberwahn. Der Wettbewerb steht für einige ganz große Namen - und Skandale. An fünf fast unendlich langen Abenden versammeln sich während des traditionellen Sanremo-Musikfestivals in Millionen italienischer Wohnzimmer Jung und Alt pünktlich zur Hauptsendezeit vor dem

Zahl der Neonazi-Konzerte in Sachsen gesunken

nmz - aktuell -

Sachsen galt lange Zeit als bevorzugte Bühne für Neonazi-Konzerte. Doch eine Auswertung zeigt nun, dass die Szene zumindest mit ihrer Musik im Freistaat leiser geworden ist. Die Zahl der Neonazi-Konzerte in Sachsen ist im vergangenen Jahr stark zurückgegangen. Das ergab eine Auswertung der monatlichen Kleinen Anfragen von Linke-Politikerin Juliane

Leitung der Musik- und Kunstschule Region Freudenstadt e.V. (m/w/d)

nmz - aktuell -

Leitung der Musik- und Kunstschule Region Freudenstadt e.V. (m/w/d) Die Musik- und Kunstschule Region Freudenstadt e.V. sucht zum 01.07.2025 oder früher eine motivierte Persönlichkeit (w/m/d) für die Leitung der Musik- und Kunstschule, die Freude daran hat, den musikalischen und künstlerischen Bereich unserer Schule zu gestalten und weiter

Wenn der Putin Bariton heißt – Gordon Kampes „Die Kreide im Mund des Wolfs“ in Hamburg

nmz - aktuell -

Der Bariton Georg Nigl putzt und wischt den Raum, zirkelt die Blumen auf dem Tisch: jetzt in der opera stabile eine zu Recht bejubelte Uraufführung „Die Kreide im Mund des Wolfs“, Musiktheater für Stimme und Ensemble, so der Untertitel des Auftragswerkes der Staatsoper Hamburg. Dem Komponisten Gordon Kampe und Nigl gelingen an den von Dieter Sperl

Daniel Barenboim über seine Erkrankung

nmz - aktuell -

Pressemitteilung – Statement von Daniel Barenboim: „Ich weiß, dass sich viele Menschen Sorgen um meine Gesundheit gemacht haben und bin berührt von der Unterstützung, die ich in den letzten drei Jahren erhalten habe. Ich möchte heute mitteilen, dass ich an der Parkinson-Krankheit leide. Mit Blick auf die Zukunft plane ich, so viele meiner

Deutscher Musikautor*innenpreis: Nachwuchspreise 2025 gehen an Sara Glojnarić und Berq

nmz - aktuell -

Am 27. Februar verleiht die GEMA den Deutschen Musikautor*innenpreis im Berliner Hotel „The Ritz Carlton“. Die ersten Gewinner*innen stehen fest: Sara Glojnarić und Felix Dautzenberg (Berq) erhalten den mit 10.000 Euro dotierten Nachwuchspreis, während der Hit „Wunder“, interpretiert von AYLIVA und Apache 207, als „Erfolgreichstes Werk 2024“

Zwischen Schubert und Utopie: Ein Liedduo queert die Klassik

nmz - aktuell -

Das Liedduo Johannes Worms (Bariton) und Nasti (Klavier und Electronics) bringt die Welten von Queerness und Kunstlied zusammen. In ihrem Programm speak low erforschen sie, wie traditionelle Männlichkeitsbilder unser Verständnis des romantischen Liedrepertoires prägen – und wie Lieder Raum für queere Utopien eröffnen können. Am 07.03.2025 um 20 Uhr

„L’Aiglon“ – Deutsche Erstaufführung am Staatstheater Mainz

nmz - aktuell -

Mit „L’Aiglon“ präsentiert das Staatstheater Mainz einmal mehr eine Opernrarität: Die Erstaufführung eines gemeinsamen Werks von Arthur Honegger und Jacques Ibert aus dem Jahr 1937. Die eindrückliche Geschichte vom unglücklichen Sohn des großen Napoleon Bonaparte führt das Publikum in den Windschatten der Weltgeschichte – und wieder heraus in die

Lehrkraft im Fach Gitarre (m/w/d) in Vollzeit

nmz - aktuell -

Die Musikschule Vogtland sucht zum 01.08.2025 eine engagierte Lehrkraft im Fach Gitarre (m/w/d) in Vollzeit Die unbefristete Stelle umfasst 30 Unterrichtsstunden zzgl. Ferienüberhang. Die Vergütung ist angelehnt an den Tarif des öffentlichen Dienstes (E 9b). Zum Tätigkeitsbereich gehört die Unterrichtung von Schülerinnen und Schülern aller

Wurzers funkiger Fusion-Pop-Jazz

JazzZeitung - aktuell -

Der Regensburger Saxofonist Sebastian Wurzer stellt bei Release-Party sein Debütalbum „One Shot“ im Rosenpalais vor. Wüsste man es nicht besser, bei geschlossenen Augen hätte man glauben können den großen Klaus Doldinger vor sich haben. Groß ist Sebastian Wurzer tatsächlich – in seinem vollen, satten Ton auf dem Tenorsaxofon, als auch von Statur. Wenn der gebürtige Weidener ein wenig breitbeinig vor seiner eigenen Silhouette im Rosenpalais steht und sein Horn zum Jubeln bringt, geht einem das Herz auf. Der voluminöse Fusionsound seines Quintetts katapultiert manche Zuhörenden des exklusiven Release-Konzertes zurück in die 80er und 90er Jahre des letzten Jahrhunderts. Tanzbarer Jazzrock gehörte damals ebenso zum Standard von Diskotheken und Clubs, wie sanfter Smooth Jazz a la Sade. Während heute eigens retrogewandte Swingvereine  gegründet werden, um mit Petticoat und Vintagestyle längst vergangenen Ideen nachzuhängen, knüpft Wurzer an Entwicklungen an, die heute noch lebendig sind. Es ist ein knackiger, mit Popelementen und Einflüssen des Neosoul angereichter Fusionsound, der aus dem Stand die Gäste an den Stehtischen im barocken Oktagonraum in Bewegung versetzt. „One Shot“ nennt der Regensburger Saxofonist das Debütalbum seiner Band, die mit Stefan Pfeiffer am sechssaitigen …

Wagners „Tristan und Isolde“ in Lübeck – Liebe mit Drogen- und Wellenrausch

nmz - aktuell -

Wird Richard Wagners „Tristan und Isolde“ irgendwo inszeniert, wird diese „Handlung in drei Akten“ mit großem Interesse verfolgt. Auch Lübecks Opernhaus war zur Premiere am 2. Februar 2025 wieder voll besetzt. Der grandiose Schlussapplaus bestätigte dann, dass dieses Bühnenwerk Wagners das meist bewunderte ist, vor allem, wenn es so sehenswert wie

Dozentur Gitarre Jazz

nmz - aktuell -

Die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) gehört mit rund 2100 Studierenden zu den führenden Kunsthochschulen Europas. Das vielfältige Studien- und Forschungsprogramm umfasst die Bereiche Design, Film, Kunst, Medien, Musik, Tanz, Theater, Vermittlung der Künste und Transdisziplinarität. Ab Herbstsemester 2025 ist am Departement Musik/Profil Jazz &

Dozentur Klavier (Berufspraktisches Klavierspiel, Improvisation, Nebenfach)

nmz - aktuell -

Die ZHdK gehört mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden zu den grössten und vielfältigsten Kunsthochschulen in Europa. Die Studien- und Forschungsbereiche umfassen Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität. Mitten in Zürich ist die ZHdK ein dynamischer Ort, an dem passionierte Menschen aus über 75

Dresden-Gedenken: Kreuzchor mit Requiem von Sven Helbig

nmz - aktuell -

Am Jahrestag der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg erinnern auch die großen Musikinstitutionen der Elbestadt an die Tragödie. Kreuzchor und Staatskapelle führen ein besonderes Werk auf. 80 Jahre nach der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg wird das Erinnern zu einem Auftrag für die Gegenwart und Zukunft. Denn der Jahrestag wird auch

Musikschulkongress 2025: Wir leben Musikschule

nmz - aktuell -

Vom 9. bis 11. Mai 2025 ist Dresden der zentrale Treffpunkt der Musikschulpädagogen in Deutschland. Über 1.000 Fachbesucher erwartet der Verband deutscher Musikschulen (VdM) unter dem Motto #wirlebenmusikschulen zu diesem bundesweiten musikpädagogischen Kongress im Internationalen Congress Center Dresden (ICD), der Hochschule für Musik Dresden Carl

Künstlerischer Leiter bleibt Händel-Festspielen erhalten

nmz - aktuell -

Personell setzen die Händel-Festspiele auf Beständigkeit - und verknüpfen damit ein kühnes Ziel. Die internationalen Händel-Festspielen in Göttingen können weiter auf ihren künstlerischen Leiter setzen. George Petrou verlängerte seinen Vertrag bis einschließlich 2031, wie die Veranstalter bei der Vorstellung des diesjährigen Programms mitteilten

«Es sprang ein Funke über»: Bob Marley vor 80 Jahren geboren

nmz - aktuell -

Seine Fans verehren ihn noch immer. Seit 44 Jahren ist Reggae-Pionier Bob Marley tot - länger, als er am Leben war. Seine letzten Monate verbrachte er in Bayern. In nur 36 Lebensjahren brachte es Bob Marley aus der bitteren Armut zur internationalen Ikone. Mehr als nur ein berühmter Musiker, war der Jamaikaner ein kulturelles und politisches

Kammeroper Rheinsberg bringt die «Fledermaus» auf die Bühne

nmz - aktuell -

Der Festivalsommer Rheinsberg zählt zu den Höhepunkten der musikalischen Veranstaltungen im Sommer in Brandenburg. In diesem Jahr hat die Mutter aller Wiener Operetten in einer Neufassung Premiere. Die berühmte Operette «Die Fledermaus» von Johann Strauss ist der Höhepunkt des diesjährigen Festivalsommers der Kammeroper Schloss Rheinsberg. Im

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator