Sammlung von Newsfeeds

Lehrkraft für Elementare Musikpädagogik (m/w/d)

nmz - aktuell -

Wir suchen zum 1. September 2025 eine Lehrkraft für Elementare Musikpädagogik (m/w/d) Die Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch hat einen hohen Stellenwert im kulturellen Leben der Städte und Gemeinden im Acher- und Renchtal. Es werden derzeit ca. 2000 Schüler*innen in ca. 800 Jahreswochenstunden in 8 Zweckverbandsgemeinden unterrichtet. Wir

Lehrkraft (m/w/d) im Fach "Elementare Musikpädagogik" neu zu besetzen

nmz - aktuell -

An der Musikschule des Landkreises Cloppenburg e.V. ist zum Beginn des Schuljahres 2025/26 eine Stelle als Lehrkraft (m/w/d) im Fach „Elementare Musikpädagogik“ neu zu besetzen. Das Deputat umfasst wöchentlich ca. 15 Unterrichtseinheiten (50 %) und wird nach Entgeltgruppe 9 (TVöD) vergütet. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium im

Leitung für den Fachbereich Sinfonieorchester (m/w/d)

nmz - aktuell -

Die Musikschule Bezirk Schwetzingen e.V. sucht ab 1. Oktober 2025 eine Leitung für den Fachbereich Sinfonieorchester (m/w/d) Wir sind: Mit einem Einzugsbereich von mehr als 70.000 Einwohnern liegt die Musikschule Bezirk Schwetzingen e.V. inmitten der lebensfrohen Kurpfalz. Die Große Kreisstadt Schwetzingen mit ihrem wunscherschönen Schlossgarten

Musiktheater auf blanken Nerven: Scharfe Neubefragung von Weinbergs „Die Passagierin“ in Weimar

nmz - aktuell -

Mit der ihnen eigenen Genauigkeit untersuchten Jossi Wieler und Sergio Morabito die Psychodynamik der 1968 entstandenen, erst 2010 bei den Bregenzer Festspielen uraufgeführten und zunehmend im Repertoire verankerten Oper „Die Passagierin“. Sie schürfen auch hinter den Narrativen von deren bisheriger Rezeptionsgeschichte. Die am Ende mit glühendem

Liebe im Eis – Björks „Vespertine“ als Oper in Bonn

nmz - aktuell -

Mitten in die abgestandene Diskussion um die angeblich fragwürdige Unterscheidung von E- und U-Musik – eine Diskussion, in der ohnehin alle einer Meinung zu sein scheinen und nicht müde werden, sich eine noch abgestandenere, Bernstein zugeschriebene Plattitüde mit Kennermiene aufzusagen, eine Diskussion, die nun aber durch die geplante Reformierung

Die eingeschmolzene Jazz-Radiowoche vom 07.04.2025 bis 13.04.2025

JazzZeitung - aktuell -

ICC 2022. Foto: HufnerJazz im Radio – Jeden Sonntag gibt es um 12 Uhr unsere Übersicht für die jeweils nachfolgende Woche. Die #Jazz-Radiowoche vom 31. März bis zum 06. April 2025. Erheblich ausgedünnt. Die ARD schafft ihr Radio gewissermaßen ab. Auch als PDF zum Download – #Jazz #JazzZeitung #Radio #Radiowoche – Ein Service unserer Online-Redaktion.

Weißbuch: Was sich für Europas Kulturhauptstädte ändern soll

nmz - aktuell -

Das europäische Kulturhauptstadtprogramm feiert dieses Jahr 40. Jubiläum. Doch die Initiative ist in ihrer jetzigen Form nicht unumstritten. Wie geht es damit nach 2033 weiter? Mehr Europa und weniger Bürokratie für die Bewerberstädte: Bei einer Konferenz in Chemnitz sind Empfehlungen zur Weiterentwicklung des europäischen Kulturhauptstadtprogramms

Gewerkschaft warnt vor neuen Betreibermodellen für Theater

nmz - aktuell -

Berlins Theaterlandschaft ist bunt und kostet das Land viel Geld. Wie sie künftig aufgestellt werden soll, wird derzeit beraten. Die Gewerkschaft Verdi sagt nun, was aus ihrer Sicht gar nicht geht. Die Gewerkschaft Verdi warnt vor einer Ausgliederung landeseigener Berliner Theater aus dem öffentlichen Dienst. Bei einem solchen Schritt drohten

Dozent:in für Klavier (4 Deputatsstunden) (m/w/d)

nmz - aktuell -

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht für die staatlich anerkannte Hochschule für Kirchenmusik mit Sitz in Rottenburg a. N. zum Wintersemester 2025/2026 (01. Oktober 2025) unbefristet eine:n DOZENT:IN FÜR KLAVIER (4 Deputatsstunden) (m/w/d) Wir suchen eine künstlerisch profilierte und pädagogisch engagierte Persönlichkeit, die Freude an der

Messiaen-Tage 2025 – Kultur und Erinnerung

nmz - aktuell -

Die Messiaen-Tage 2025 setzen ihren erfolgreichen Auftakt mit einem Programm fort, das nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Geschichte, der Kunst und dem Überleben im Kontext des Zweiten Weltkriegs bietet. Nach der Aufführung vom „Quartett für das Ende der Zeit“ am 15. Januar 2025, das 84 Jahre

Dorothee Oberlinger neue Spitze der Telemann-Gesellschaft

nmz - aktuell -

Die Internationale Telemann-Gesellschaft in Magdeburg hat eine neue Präsidentin. Telemanns Werke will sie auf vielfältige Weise entdecken und verbreiten. Die 1991 in Magdeburg gegründete Internationale Telemann-Gesellschaft geht mit einer preisgekrönten Kennerin Alter Musik in die Zukunft. Die Blockflötistin, Dirigentin und Professorin am

Berliner Clubs sehen sich von Grundsteuer bedroht

nmz - aktuell -

Seit Anfang des Jahres gelten neue Regeln für die Berechnung der Grundsteuer. In manchen Bezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg steigt sie stärker als anderswo. Das hat unerwartete Auswirkungen. Die Reform der Grundsteuer trifft auch die Berliner Clubszene, für die das Nachtleben in der Hauptstadt bekannt ist. Die Bezirksbürgermeisterin von

Goslar benennt Musikpreis in «Goldener Ton» um

nmz - aktuell -

Der Musikpreis der Stadt Goslar wird auch in Zukunft vergeben. Wegen der düsteren Vergangenheit des bisherigen Namensgebers aber mit einer neuen Bezeichnung. Die Stadt Goslar hat ihren Musikpreis in «Der Goldene Ton» umbenannt. Die Umbenennung soll rückwirkend bereits für 2024 und den Preisträger Sven Regener gelten, wie die Stadt Goslar mitteilte

Martha Argerich Festival unter dem Motto «Rendezvous»

nmz - aktuell -

Seit 2018 veranstalten die Symphoniker Hamburg das Martha Argerich Festival. Vom 20. bis zum 29. Juni kehrt es zurück in die Laeiszhalle. Hamburg (dpa/lno) - Die argentinisch-schweizerische Pianistin Martha Argerich (83) ist vom 20. bis zum 29. Juni wieder zu Gast in Hamburg. Nachdem das «Martha Argerich Festival» im vergangenen Jahr aufgrund von

Studie: Kultur spielt für Mehrheit eine große Rolle

nmz - aktuell -

Wie wichtig ist den Menschen Kultur? Ist dafür in Zeiten von Krisen und großen Herausforderung Platz? Eine Umfrage ergibt ein klares Bild. Eine Mehrheit der Bevölkerung misst der Kultur laut einer Umfrage eine wichtige Rolle für die Gesellschaft zu und hält sie auch im eigenen Leben für bedeutend. Das hat eine repräsentative Befragung von Forsa im

Sinatra und ein Pferd auf der Bühne: Ruhrtriennale startet

nmz - aktuell -

Das Festival Ruhrtriennale in einstigen Fabriken des Reviers muss angesichts von 17 Millionen Euro Jahresetat hohe Ansprüche erfüllen. Die Organisatoren versprechen ein «fulminantes Programm». Die Feuilletons glücklich machen und gleichzeitig den ganz normalen Ruhri mitnehmen - das ist nach den Worten von NRW-Kulturministerin Ina Brandes der

Silbermann-Tage 2025 feiern den «Klang Europas»

nmz - aktuell -

Die Silbermann-Tage überwinden Grenzen - geografisch und musikalisch. Dazu stehen im September innovative Konzertformate auf dem Programm. Im Kulturhauptstadtjahr 2025 spüren die Silbermann-Tage im September dem «Klang Europas» nach. Dabei werde Europa als vielfältige Kulturregion sowie Ort des Austauschs und Miteinanders gefeiert, teilten die

Musikstudentinnen lancieren Feminale Basel – Ein Festival stellt Komponistinnen ins Zentrum

nmz - aktuell -

Komponistinnen bleiben oft unbekannt – an Musikhochschulen und in Konzertsälen. Studentinnen der Hochschule für Musik Basel FHNW rufen ein Festival ins Leben, das Meisterinnenwerke ins Zentrum stellt: vom 11. bis 16. April 2025 mit Konzerten, Workshops und Gastvorträgen. Komponistinnen sind in Konzertsälen und an Musikhochschulen nach wie vor

Lehrkraft (m/w/d) für Elementare Musikpädagogik

nmz - aktuell -

In der Musikschule der Stadt Fulda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Lehrkraft (m/w/d) für Elementare Musikpädagogik zu besetzen. Die Teilzeitstelle umfasst derzeit 7,6 Wochenstunden und kann je nach Un-terrichtsbedarf ausgedehnt werden. Es ist Ferienvorarbeit zu leisten. Die Musikschule der Stadt Fulda ist eine fest etablierte

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator