nmz - news
Schlag nach bei Porter… – Cole Portes Erfolgsmusical „Kiss me Kate“ in Weimar
Als Regisseur überzeugt Schauspieler André Kaczmarczyk am Deutschen Nationaltheater Weimar mit einer packenden Inszenierung von Cole Portes Erfolgsmusical „Kiss me Kate“.
Alexander Becker ist neuer Präsident des Landesmusikrats Baden-Württemberg
In der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Landesmusikrats Baden-Württemberg am 5. November 2025 wurde Dr. Alexander Becker MdL zum neuen Präsidenten gewählt. Alexander Becker studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Soziologie an der Universität Karlsruhe; seit 2019 leitet er das Max-Reger-Institut in Karlsruhe-Durlach. Er ist
IDAGIO – Streamingdienst für Klassische Musik schließt Insolvenzverfahren erfolgreich ab
Die IDAGIO GmbH , Streamingservice für Klassische Musik, hat das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung nach rund vier Monaten erfolgreich abgeschlossen. Das Amtsgericht Charlottenburg wird das Verfahren in Kürze aufheben, nachdem die Gläubiger dem vom Unternehmen vorgelegten Insolvenzplan zugestimmt haben. Damit sind sowohl das umfassende
Brandenburgische Technische Universität und Cottbus starten erstes duales Musikstudium
Mit ihren Unterschriften haben der Oberbürgermeister der Stadt Cottbus Tobias Schick und der Vizepräsident für Studium und Lehre der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Prof. Dr. Peer Schmidt die Kooperation am 4. November 2025 im Cottbuser Konservatorium vertraglich besiegelt. Entwickelt wurde das neue universitäre duale Studienangebot
Debüt im Deutschlandfunk Kultur mit der Dirigentin Barbara Dragan sowie Jérémie Moreau (Klavier) und Valerie Fritz (Violoncello)
Die Konzertreihe „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ startet mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin am Donnerstag, 13. November, um 20 Uhr in der Philharmonie Berlin in ihre neue Saison. Mit der Dirigentin Barbara Dragan sowie Jérémie Moreau (Klavier) und Valerie Fritz (Violoncello) als Solisten präsentieren sich drei spannende junge
Hindemith-Tage 2025: Konzertreihe im Rhein-Main-Gebiet erinnert an den Komponisten
Vom 14. bis 25. November 2025 stehen Werke von Paul Hindemith im Mittelpunkt einer Konzertreihe im Rhein-Main-Gebiet. Die Hindemith Stiftung und das Hindemith Institut Frankfurt laden zu neun Konzerten mit international renommierten Künstler:innen und jungen Talenten ein.
Anselm Cybinski wird neuer WDR 3-Redakteur für zeitgenössische Musik
Anselm Cybinski ist ab 10. November 2026 WDR 3-Redakteur für zeitgenössische Musik und folgt damit auf Patrick Hahn, der im Juli als Direktor des Ensemble Intercontemporain nach Paris berufen wurde. Anselm Cybinski übernimmt damit auch die künstlerische Leitung des Festivals „Wittener Tage für neue Kammermusik“. Außerdem verantwortet er die
Steinmeier würdigt Kulturfabrik Hoyerswerda
Der Bundespräsident besucht überall im Land «Orte der Begegnung». Dabei will er Akteure ins Licht rücken, die sich für ein gesellschaftliches Miteinander einsetzen. Nun kommt er nach Hoyerswerda. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht am 24. November Hoyerswerda. Den Verein Kulturfabrik Hoyerswerda will er dabei als Ort der Begegnung für
Musiklehrer*in für das Fach Trompete
Stadt Karlsruhe Badisches Konservatorium Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO-Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend inTechnologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mitgroßer Jobsicherheit für nahezu 7 000
Musiklehrer*in für das Fach Posaune
Stadt Karlsruhe Badisches Konservatorium Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO-Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend inTechnologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mitgroßer Jobsicherheit für nahezu 7 000
Dozentin / Dozent (w/m/d) für das Fach „Gesang“
Stadt Kassel Personal- und Organisationsamt 34112 Kassel Wir suchen zum 1. April 2026 für das Kulturamt - Abteilung Musik-akademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“-, staatlich anerkannte Berufsakademie für Musikberufe (University of Cooperative Education) eine Dozentin / einen Dozenten (w/m/d) für das Fach „Gesang“ mit einer Lehrverpflichtung von bis
Die ganz anderen Cats – Das Opernstudio der Bayerischen Staatsoper präsentiert Henzes „Englische Katze“ im Cuvilliéstheater
Hans Werner Henzes Beziehungen zu München waren tatsächlich so umfangreich und vielfältig, dass ihnen zu Recht ein Programmheft-Beitrag gewidmet ist. In der hiesigen Aufführungsgeschichte fehlen zwar die wirklich herausfordernden politischen Werke, dafür kommt nun seine „Englische Katze“ zur zweiten Einstudierung – mit 18 Katzenrollen ein echtes
Musical RUDOLF – DER LETZTE KUSS neu im Festspielhaus Neuschwanstein 2026
Im Rahmen einer Pressekonferenz im Presseclub München stellte das Festspielhaus Neuschwanstein am 5. November 2025 die kommende Deutschlandpremiere des Musicals RUDOLF – DER LETZTE KUSS vor.
Was Besucher während des nächsten Kurt-Weill-Fests erwartet
Jahr für Jahr überlegen sich die Veranstalter, wie der jüdische Komponist und sein Schaffen auch heute noch inspirieren. «In Bewegung» heißt das Motto in diesem Jahr - und das ist vielseitig gemeint. Die neueste Auflage des Kurt-Weill-Fests in Dessau wird weder klassisch noch modern oder futuristisch - sie wird alles davon. «Wir wollen Genre
Patti Smith und das Rockstar-Revival
Erst besingt Taylor Swift sie, jetzt erscheint ihr neues Buch: Patti Smith ist ein Beispiel dafür, warum alte Rockstars junge Leute begeistern. Ob Taylor Swift ein Exemplar von Patti Smiths neuen Memoiren vorab bekommen hat? Denkbar wäre es - hat der Popstar der Rock-Ikone doch kürzlich mit einer Erwähnung im Song «The Tortured Poets Department»
Professur W3 für Künstlerische Liedgestaltung
Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ist eine traditionsreiche universitäre Ausbildungsstätte für junge Musiker*innen, Wissenschaftler*innen und Musikvermittler*innen aus der ganzen Welt. Mit ihrer Einbindung in das musikalische Erbe der Klassikerstadt, ihren engen Beziehungen zu den Kulturschaffenden Thüringens sowie kurzen Wegen bietet sie
Assistenzprofessor*in im Rahmen der wissenschaftlichen Laufbahnstelle für "Musikvermittlung"
Mit über 2.200 hochtalentierten Studierenden aus 70 Ländern und 5 Kontinenten, rund 550 Lehrenden und fast 100 verschiedenen Studien genießt die Universität Mozarteum seit Jahrzehnten einen herausragenden Ruf. Neben ihrer Rolle als exzellente Ausbildungsstätte hat sie sich auch als vollgültiger Kulturbetrieb positioniert und zählt zu den
Dozentenstelle für Jazz/Rock/Pop-Gesang, Jazz/Rock/Pop-Gesangspädagogik 33,33% VBE (8 UE) (m/w/d)
An der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Halle (Saale) ist baldmöglichst eine vorerst bis 31.12.2027 befristete Dozentenstelle für Jazz/Rock/Pop-Gesang, Jazz/Rock/Pop-Gesangspädagogik 33,33% VBE (8 UE) (m/w/d) zu besetzen. Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft der
Dozentenstelle (m/w/d) für Musikvermittlung/Musikpädagogik, 41,66% (10 UE)
An der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Halle (Saale) ist baldmöglichst eine vorerst bis 31.12.2027 befristete Dozentenstelle (m/w/d) für Musikvermittlung/Musikpädagogik, 41,66% (10 UE) zu besetzen. Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft der Evangelischen Kirche in



